Ein Dank ist verfrüht.
Ich weis nicht wie schlecht die Qualität ist.
Das sie schlecht ist steht außer Frage bei 50cT pro Werkzeug.
Aber mieser als KWB scheis aus'm Baumarkt kann's auch nicht sein.
Ein Dank ist verfrüht.
Ich weis nicht wie schlecht die Qualität ist.
Das sie schlecht ist steht außer Frage bei 50cT pro Werkzeug.
Aber mieser als KWB scheis aus'm Baumarkt kann's auch nicht sein.
Normal wuerde es reichen die gaengigen zu kaufen. Also 5, 6, 8, 10, 12. Bei Honda ist halt dann 10 allerdings nicht nach deutscher Metrik, sondern 10 x 1,25. In so einem riesen Set sind natuerlich 90 Prozent Teile die man eher selten benoetigt. M2 ist lustig. Da wird jeder ungeuebte Schrauber durchdrehen, weil das mit 90 prozentiger Wahrscheinlichkeit bricht. Ausser man arbeitet under der Lupe am Elektroniktisch.
Dürfte ich noch mal explizit fragen, wenn Gewindeschneider kaufen, also für normal und feingewinde bzw die 1,25 Steigungen, auf was soll dazu gegriffen werden?
Wenn ich die Frage richtig verstehe, also welche Gewindeschneider, dann gibts zwei Antworten:
Fürs nachschneiden genügen die rel. günstigen Kits aus dem Netz für etwa 30€ zumal wirs an den Mopeds überwiegend mit Alu zu tun haben. Einfachen Baustahl schaffen die auch noch, aber dann ist auch Ende. Sollte irgendne Gewindegröße doch fehlen kauft man die eben gezielt dazu.
Wenns dagegen ums echte Gewindeschneiden in neu gebohrte Löcher, spätestens wenns in Schraubenstahl, Va oder gar Titan geht, brauchts richtige Qualität aus HSSE oder HSSCo.... und die kosten gar nicht billig. Da lohnen sich komplette Sätze selbst für Edelbastler eher nicht, die kauft man eben nach Bedarf.
Messschieber setz ich mal vorraus.... und ne einfache Gewindelehre ist für Nicht-Profis auch ein muss. Sowas gibts unter 10€ und kann böseste Überraschungen verhindern. Beispiel:
Alles anzeigenWenn ich die Frage richtig verstehe, also welche Gewindeschneider, dann gibts zwei Antworten:
Fürs nachschneiden genügen die rel. günstigen Kits aus dem Netz für etwa 30€ zumal wirs an den Mopeds überwiegend mit Alu zu tun haben. Einfachen Baustahl schaffen die auch noch, aber dann ist auch Ende. Sollte irgendne Gewindegröße doch fehlen kauft man die eben gezielt dazu.
....
Messschieber setz ich mal vorraus....
Und ne einfache Gewindelehre ist für Nicht-Profis auch ein muss. Sowas gibts unter 10€ und kann böseste Überraschungen verhindern. Beispiel:
Hallo Dr.F., genau die beiden Themen Nachschneiden und dann werde ich die Gewindelehre noch dazu bestellen. Vornehmlich die Gewinde bei der Honda SC50 mit dieser1,25 Steigung. Besten Dank für deine und eure Unterstützung! Sehr nett!?