Bremsgefühl Vorderrad - Gebrauchtkauf

  • Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach einer gebrauchten SC33 und hab heute eine Probefahrt (BJ 99) mit einer gemacht. Dabei ist mir Folge des aufgefallen, wo ich euch mal fragen wollte, ob es normal ist bei diesem Model oder nicht.

    Bei betätigen des Bremshebels fühlt sich der erste CM sehr "schwer" an, irgendwie mit viele Reibung o.ä. . Es gibt auch keine bzw. höchstens eine sehr schwache Verzögerung. Danach wird das Hebelgefühl leichter und man kann - so wie ich es mir vorgestellt habe - schön die Verzögerung dosieren. Problem ist der erste CM des Bremshebelweges.

    Bei meiner Duke 690 ist das Gefühl vom ersten MM super mit leicht progressivem Kraftanstieg und knackigem Druckpunkt.


    Ist das normal, oder ist das ein Hinweis auf ein Problem. Das Bike ist anscheinend mal umgefallen ( Kratzer am Endtopf, Fusshebel, Kupplungsdeckel). Kann hier an der Befestigung des Hebels etwas verbogen sein?


    Was mir auch noch auffiel, was aber immer besser wurde beim fahren: es gab sowas wie Brwmsrubbeln, ganz leicht, nicht dramatisch. Wurde auch immer besser, ist aber nicht verschwunden. Liegt das an den Scheiben? Hab hier im Forum sowas gelesen, das es bei einigen BJ vorkommen kann.


    Hoffe die Problembeschreibung war verständlich und ihr habt ein paar Vorschläge woran es liegen kann.


    Besten Dank.

    Einmal editiert, zuletzt von Pascal_P (10. August 2024 um 19:16)

  • Dieses Motorrad hat wie die meisten anderen auch vom Werk aus sehr gut funktionierende Bremsen.

    Du musst hier also die Bremsen ueberholen und vermutlich neue Scheiben einbauen um Ruhe zu haben. Dass der erste cm schwer geht kann alles moegliche sein. Vermutlich liegt es an der Pumpe.

    Also falls du sie kaufst steht alles an. Das hat auch nicht mit dem Baujahr zu tun. Dann wird allerdings der gesamte Wartungszustand auch nicht viel besser sein.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Danke für dein Feedback dunlop.


    Gibt es hierzu Reparatur- oder Wartungssets?

    Oder sollte man an dem Punkt über eine Alternative (Radialbremspumpe) nachdenken?


    Der Rest der Maschine machte eine guten Eindruck. Bis anscheinend auf die Reifen, die du dir in meinem anderen Thread ja schon genauer angeschaut hast 😉😊

    Es geht um das hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hond…ent=app_android

  • Ja die Bremsen kriegst du wieder hin. Da findest du auch alle noetigen Infos zu im Forum. Nein eine andere Pumpe ist auf keinen Fall notwendig, ausser die alte haette einen Totalschaden, also z.B. starke Riefen. Wenn du nicht weisst was du tust lass das allerdings jemanden anderes machen der sich auskennt. Die Bremsen sind ziemlich wichtig.

    Nun, wenn Bremsen rubbeln, liegt es fast immer an verzogenen Bremsscheiben. Die musst du also vermutlich erneuern. Das kannst du aber dann pruefen, z.B. mit einer Messuhr, ob die einen weg haben. Fuer die Saettel und die Pumpe gibt es Ersatzteile. Also neue Dichtungen und Kolben ggfls. Was ins Geld geht sind halt neue Scheiben. Immer versuchen Originale zu finden gebraucht. Die sind besser als viele Zubehoerscheiben.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Die Masterfrage ist ja, wieso sehen die Reifen so aus.^^


    Guck bei diesem Moped auch ob die Lenkanschlaege irgendwelche Spuren einen Sturzes aufweisen.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

    Einmal editiert, zuletzt von dunlop (10. August 2024 um 21:11)

  • Na dann sieht es ja nicht so dramatisch aus mit der der Pumpe. Dachte schon das ist jetzt ein KO Kriterium.

    Muss mich dann mal auf die Suche hier im Forum begeben, was Wartung/Reparatur angeht.


    Die Bremsscheiben würde ich dann ggfs. checken.

    Messuhr müsste ich organisiert bekommen.


    Vielen Dank nochmal !!

  • Ja die Bremsen sind nicht so schlimm. Irgendwas ist ja immer. Wichtig ist das alle Verkleidungsteile auch original sind und sowas. Diese Sachen sind sehr teuer und schwer zu finden.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Wichtig ist das alle Verkleidungsteile auch original sind und sowas.

    Gibt es bei den Originalteilen irgendwo sowas wie einen "Herstellungsstempel" o.ä. , oder ist es an der Qualität der Teile zu erkennen ob sie original sind?

  • Gibt es bei den Originalteilen irgendwo sowas wie einen "Herstellungsstempel" o.ä. , oder ist es an der Qualität der Teile zu erkennen ob sie original sind?

    Man erkennt sie auf der Rueckseite an verschiedenen Kennzeichnungen und sofort an der Qualitaet. Das werden schon Originalteile sein. Bloss halt nicht von nur einem Motorrad.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Die Kette wird auch hinueber sein. Also brauchst einen neuen Kettensatz. Der Spanner ist am Anschlag.

    Vermutlich ist alles in so einem Zustand.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Oftmals hilft auch schon die Bremse komplett zerlegen, säubern und wieder ordentlich zusammen bauen damit diese wieder funktioniert wie das von Honda vorgesehen wurde. Bei längeren Intervallen von Bremsflüssigkeit wechseln oder Standzeiten setzen sich in den vorderen Bremszangen die Ausgleichsbohrungen zu und das geht nicht mehr mit spülen durch BF raus, das muss man dann zerlegen und sauber machen, kommt mitunter auch in der hinteren Zange vor im Gehäuse das sich da was ansammelt. Die Pumpe läuft manchmal etwas träge bzw. trocken, da hilft es ebenso diese zu zerlegen, säubern und wieder zusammen zu bauen mit entsprechenden Mitteln.

  • st das normal, oder ist das ein Hinweis auf ein Problem. Das Bike ist anscheinend mal umgefallen ( Kratzer am Endtopf, Fusshebel, Kupplungsdeckel). Kann hier an der Befestigung des Hebels etwas verbogen sein?

    Also normal ist das schon einmal nicht. Die Ursache könnte an unterschiedlichen Dingen liegen. Angefangen von einer defekten Bremspumpe bis hin zu klemmenden Kolben in den Bremszangen. Ich würde daher die gesamte Bremsanlage überholen, also demontieren, reinigen (insbesondere die Bremssättel incl. Koben)) und Geberzylinder mit Rep.-Satz überholen. Dabei gleich die Bremsleitungen wechseln, falls es noch die originalen sind und Stahlflexleitungen verbauen (ohne Zwischenverteiler, also zwei durchgängige Leitungen von der Bremspumpe zu den Sätteln).


    Die SC 33 II hatte oftmals Probleme mit den Bremssätteln. Aber wenn sie nicht mehr rubbeln und die Handpumpe nicht "arbeitet" würde ich die nicht wechseln.

  • Moin,

    Bedenke, es ist ein altes Motorrad, meistens haben die Bikes keine, oder wenig Pflege bekommen, meistens ein großer Wartungsstau.


    Ich würde die Bremssättel abschrauben, diese Teilen, die Bremskolben herausnehmen, säubern, auch die Bremssättel natürlich, neue Dichtungen verbauen. Wenn du die Gummi Bremsleitungen dran lassen möchtest, natürlich frische Bremsflüssigkeit einsetzen, gut entlüften.

    Sehr wahrscheinlich sind auch die Bremsscheiben hin, sodass du das Rubbeln beim Bremsen hast.

    Nimm neue Bremsscheiben und Klötze, dann ist alles gut und du wirst zufrieden sein.

    Ich ersetze die Gummi Bremsleitungen und setze Stahlflexleitungen ein, ich würde dir die Spiegler Stahlflexleitungen empfehlen, die Verbindungen von der Blade kannst du übernehmen.

  • Ich würde ... neue Dichtungen verbauen.

    Nimm neue Bremsscheiben und Klötze, dann ist alles gut und du wirst zufrieden sein.

    "Alles gut" ist relativ ... die vorgeschlagenen Maßnahmen reißen zumindest mal ein Loch von ~500€ in den Geldbeutel und beschreiben damit perfekt den Unterschied zwischen effektiv & effizient.

    Lösungsorientiert passt das zwar, aber wenn Schrauben Hobby ist und die Kosten gering bleiben sollen, ist dieser Ansatz ziemlich daneben ... wenn da nicht auch noch der Wartungszustand der Gabel mit reinspielen würde, mal Radlager und Lenkkopflager außen vor. Und dafür würde ich mir definitiv noch Geld vorbehalten ... Material (SiRis. Buchsen, Öl) für ein Gabelservice geht nämlich auch noch gegen 150€ bzw. ~100€ für die Lager & deren SiRis.

    ... remember the times, when sex was safe and bikes were dangerous?

    ... alle Angaben nach bestem Wissen & Gewissen, aber ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit/Gültigkeit ,,, (-:

    4 Mal editiert, zuletzt von erixx (6. Januar 2025 um 02:27)

  • Frohes neues Jahr!

    Wie viel stärke haben Deine Bremsscheiben noch und haben die Tiefe Riffe? bei der SC44 ist 3.5 mm mindestens und ich habe noch 4.3 mm. Ist noch etwas Luft.