Aufbau meiner neu gekauften Honda CBR 900 RR SC 33

  • Hier stelle ich meinen Aufbau der Honda CBR 900 ein.


    Gekauft mit SBK Lenker, wird wieder in den originalen Zustand umgebaut.


    Gerne Fragen und Kommentare schreiben, sicherlich habe ich hier und da Fragen zu der Fireblade.


    Ich freue mich auf eine gute Zeit mit Euch.

  • 👍

    Denk dran,Sättel vorne unterschiedliche Kolbengröße.

    Fällt auf dem ersten blick nicht auf wenn man die neuen Gummis rein macht.

    Gruß Carsten
    The Big Four: Metallica, Slayer,Megadeth,Anthrax: :headbang:

    Einmal editiert, zuletzt von Opel70 (7. November 2024 um 14:41)


  • Wo hast du denn schlechte Erfahrungen gemacht ?

    Ich hatte mal zur Gabelüberholung der SC50 Komponenten von AllSchrott geholt. Die Führungsbuchsen hatten mehr Spiel als die alten die verbaut waren und die Simmerringe waren nach wenigen Monaten wieder undicht.

    Danach einmal Alles von Honda /SKF gekauft und seit 2-3 Jahren ist damit alles ok.


    Gruß

    Methusalem

  • Ich hatte mal zur Gabelüberholung der SC50 Komponenten von AllSchrott geholt. Die Führungsbuchsen hatten mehr Spiel als die alten die verbaut waren und die Simmerringe waren nach wenigen Monaten wieder undicht.

    Danach einmal Alles von Honda /SKF gekauft und seit 2-3 Jahren ist damit alles ok.


    Gruß

    Methusalem

    Komisch ,mein Marken offener Motorradladen benutz All Balls.

    Ich glaube nicht das der sich Murks leisten kann.

    Gruß Carsten
    The Big Four: Metallica, Slayer,Megadeth,Anthrax: :headbang:

  • Hast Du gute Erfahrungen mit den Ersatzteilen von AllBalls gemacht ?

    Ich hab All Balls bis jetzt auch nur in bremsen verbaut, da ist mir noch nie was negatives aufgefallen.

  • AllBalls ist kein Hersteller sondern ein Konfektionär, sprich die kaufen ihre Produkte zu. Von daher kann man nie sicher sein was man da genau bekommt. Lager z.B. sind öfter mal von anderen Herstellern in diesen Kits.

    Außerdem sollte man stets eins im Hinterkopf behalten:

    Niemand würde OEM kaufen wg. 10 oder 15%, ergo muss ein relevanter Preisunterschied geboten werden. Und das geht eben irgendwann dann doch nur noch auf Kosten der Qualität. Das gilt sogar beim gleichen Hersteller, siehe Batterien. Die Honda-Original-Yuasa halten im Schnitt deutlich länger als das was ich als Yuasa im Aftermarket kaufen kann.

    Ich halte es so: Wos nicht so drauf ankommt, Gehäusedeckeldichtungen oder sogar die Radbremszylinder, da kann OEM verbaut werden wenns denn sein muss.... an nem Hauptbremszylinder, ner Zylinderfußdichtung, oder Getriebeausganswelle etc. aber niemals. Nen Siri an der Felge wechsle ich notfalls in paar Minuten, an der Getriebeausganswelle hab ich reichlich Stunden vor mir. Ein Radbremszylinder wird vielleicht undicht oder hängt... ein Hauptbremszylinder beschert u.U. nen Totalausfall.

    Also immer davon abhängig wieviel Arbeit/Schaden entstehen kann wenns eben doch nicht "gleichwertig" ist.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • Bremscheiben bei ca 31.000 Kilometer, Lunker und kleinere Vertiefungen in der Bremsscheibe.


    EBC Bremsscheiben mit EBC Sinter Metall Bremsklötze werden verbaut.


    Jetzt fehlt mir nur noch die 17 Zoll Vorderradfelge😅


    VFR 750 RC36 Modell I I soll für meine RC33 Baujahr 1998 passen, mal schauen….

  • Ach... wenn schon Zubehör, Bremskolben kann man auch so lösen, nicht billiger, aber besser:

    Rechts originale, einmal mit, einmal ohne die Nickelbeschichtung.

    Die acht daneben sind aus Titan gedreht, was macht man nicht alles wenns einem langweilig ist und danach DLC beschichtet. Das waren/sind meine ersten, die sind etwa 25 Jahre alt. Die späteren hab ich an der Kontaktfläche zu den Belägen noch ausgefräst um den Wärmeübergang noch weiter zu reduzieren.

    So etwa....

    Nachdem der Hr. Honda für solche Kolben gern mal 40€/Stck und mehr verlangt rechnet sich das sogar beim zweiten Kolbenwechsel.... diese halten vermutlich ewig und funktionieren durch den geringeren Wärmeeintrag in die Bremsflüssigkeit auf der Renne sogar spürbar besser.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • VFR 750 RC36 Modell I I soll für meine RC33 Baujahr 1998 passen

    Meines Wissens nach wird bei 98/99 von der Felge der VFR800 immer gesprochen, zudem muss da die Bremsscheiben Aufnahme noch nachgedreht werden. Soll die Firma Thurn oder so machen, mit Gutachten.

    Bei meinen, 94-97, passt die von dir genannte Felge 1:1. Hab selbst 2 von denen in meinen Motorrädern drin, eingetragen. Eine Felge aus dem Lager kommt bei der Wiederinbetriebnahme in die 94er für den TÜV da ich die offene Leistung eingetragen haben will, wird somit ein Aufwasch.

  • Da führt von meiner Seite aus leider kein Weg mehr hin, als ich meine Werkstatt aufgelöst und die aktuellen Räume umgezogen bin war kein Platz mehr für die Drehbank... und der dem ich sie verkauft hab hat inzwischen auch dicht gemacht.

    Titankolben sollten sich aber auftreiben lassen.... ich hab vor paar Wochen für nen Kunden welche verbaut die wohl aus England geliefert wurden. Allerdings nicht DLC sondern TiN beschichtet. Wenn du willst frag ich den mal nach der Quelle.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)