Ich bin einfach so…
Ich kann mich da nicht zufrieden geben und sagen „ist halt so“ „ so klingt sie halt „
Für manche mag das übertrieben sein, oder völlig unnötig…. Aber für mich eben nicht
Ich bin einfach so…
Ich kann mich da nicht zufrieden geben und sagen „ist halt so“ „ so klingt sie halt „
Für manche mag das übertrieben sein, oder völlig unnötig…. Aber für mich eben nicht
Ich kann mich da nicht zufrieden geben und sagen „ist halt so“ „ so klingt sie halt „
Das kann ich voll verstehen. Würde mich auch nerven. Ich meine nur, dass es auch etwas ganz banales sein kann. Das würde ich vorher lieber absolut ausschließen, bevor ich den ZK tausche. Vielleicht mal ein drittes Ohr drüberhören lassen........
Dein Hang zu Perfektion in allen Ehren, aber nochmal.
Bevor ich mir die ganze Arbeit machen würde mit ggf. dem Ergebnis "das ist so normal" würde ich mir ein Paar gebrauchte Motorräder anschauen und Probefahren/hören. Im Umkreis von 200KM deiner PLZ findet man bei Mobile 5 Maschinen. Mir wäre das eine Samstag wert um möglicherweise Gewissheit zu bekommen.
Bevor ich mir die ganze Arbeit machen würde mit ggf. dem Ergebnis "das ist so normal" würde ich mir ein Paar gebrauchte Motorräder anschauen und Probefahren/hören.
Kann ich nachvollziehen…
Ich bin aber schon mitten drin und vor allem, macht es mir auch Spaß an dem Bike zu schrauben und den Motor Stück für Stück besser zu kennen…
Ich empfinde das nicht als Arbeit….
Es ist sowieso schon alles freigelegt, nur noch nockenwellen raus 😁
Dann wünsche ich dir viel Erfolg und bin gespannt auf das Ergebnis.
Ich muss jedesmal grinsen wenn ich sowas lese.
Die älteste aller Schrauberregeln lautet: Ernste Geräusche hörst du nicht länger als 50km. Hörst du die länger, sind sie nicht ernst.
Mit dem Satz wurde ich quasi aufgezogen... und hab mich selber nicht dran gehalten. Mein erster 1000ccm Umbau der SC33/2 passierte mit nem Motor den ich nicht kannte, auch weil ich davon aiusging dass der wie so viele seine Vorgänger jämmerlich zerplatzen würde. Isser aber nicht, der hält bis heute... und hat ein Ticker-Geräusch das da definitiv nicht hingehört. Ich hab den Motor zweimal komplett zerlegt (auch um den Umbau auf Verschleiss zu überprüfen), jedes! Bauteil penibelst vermessen und beim leisesten Verdacht getauscht, jedes Lagerspiel geprüft, mit Öldruck und -sorte experimentiert... und er tickert fröhlich weiterhin vor sich hin. Mittlerweile seit ca. 40.000km und davon gut 10.000km Zuwi-Rennen.
Spätestens seit dem haben wir in der Werkstatt die "Cowboy-Methode", Hand überm Kopf drehen und "Lasso". Oder übersetzt: Beobachten, weiterfahren.
Die älteste aller Schrauberregeln lautet: Ernste Geräusche hörst du nicht länger als 50km. Hörst du die länger, sind sie nicht ernst.
😁👌
Den merk ich mir!
Schön zu lesen, dass ich nicht der einzige bin der ne Macke hat 🤣
Wie gesagt, wenn sie nach der Aktion immer noch tickert… dann hab ich zumindest alles geprüft und muss mir keine Gedanken mehr darüber machen 🙌
Meine tickert auch, schrieb ich ja oben . Macht aber nichts und gehoert dazu. Einmal kam ein Kumpel zu Besuch der sich gerade eine nagelneue ZZR 1400 gekauft hatte. Da habe ich den Motor gehoert und war voellig verwirrt wieso der ueberhaupt nicht tickert und so leise ist. Ich bin das Geklicker total gewohnt.
Der fuhr vorher eine DoppelX. Die klickerte auch so schoen wie meine.
Und das kann ich auch bestaetigen . Wenn es ernst ist hoert man es nicht sehr lange bis es richtig knallt.
Kurzes Update
Nachdem der angeblich 20K KM Zylinderkopf ebenfalls deutlich erhöhtes Ventilspiel in der Führung 1.2 hatte, habe ich ihn zum Führungswechsel eingeschickt, der Rest war in der Toleranz.
Der Kopf ging relativ einfach auch im Rahmen raus, die Laufbuchsen sind mehr als gut würde ich behaupten, ich werde die Tage noch weitere Fotos hochladen…
Den Originalen Kopf werde ich die kommende Woche unter die Lupe nehmen.
Hab mir allerdings bereits 8 neue Führungen aus Japan bestellt, da kosten sie nur 8€ / stk.
Was bezahlst du fuer den Wechsel und das Aufreiben ? Nur als gute Info fuer die anderen. .
Du solltest auch dann die Ventilsitze checken und evtl. wechseln oder nachfraesen lassen. Je nach Tragbild vorher.
Die Führung kostet EUR 25,00, der Einbau EUR 35,00
Dann muss der Ventilsitz neu gefräst werden. kostet EUR 29,50
Das sind die Kosten bei „ Bike-Side „
Da es sich nur um eine Führung handelt, wollte ich nicht länger zögern.
Den Umbau der Führungen an meinem originalen Kopf werde ich dann selbst vornehmen und nur zum Fräsen einschicken.
so, hab mal grob sauber gemacht…
Die Laufbuchsen sehen ganz okay aus würde ich sagen, da hab ich schon ganz andere sc57 hier im Forum gesehen… 😄
1 und 4 poste ich die Tage ✌️😇
Die Flüssigkeit an den Kolbenränder is Öl…
Weiter geht’s 🙌
Kopf is gestern gekommen, hab gestern Abend noch Ventile eingeschliffen… jetzt geht’s an den Zusammenbau
Alles drin !
jetzt noch der Abschluss Test mit Bremsenreiniger, am Wochenende geht’s an den Einbau ✌️
Kopf is drauf, Motor läuft…
Hatte leider keine Zeit mehr um die Verkleidung dran zu bauen, denke das verschiebe ich aufs nächste Wochenende !
Mal sehen ob es sich gelohnt hat 😄
Was soll ich sagen
Es ist weg! 🙌🥳
Grad 50km gefahren ohne rattern 👌
Was soll ich sagen
Es ist weg! 🙌🥳Grad 50km gefahren ohne rattern 👌
Gute Arbeit. Dann viel Spass damit.
Jetzt wäre noch ein Vergleich mit dem alten Kopf interessant, ob der jetzt auch noch Geräusche machen würde...
Ich werde den Kopf bei Gelegenheit zerlegen und der Sache auf den Grund gehen, bin mir aber zu 100% sicher das hier ebenfalls mindestens eine Führung defekt ist…
Sehr gut, dann hat sich die ganze Arbeit ja gelohnt.
Viel Spaß mit dem Mopped.