Mittlerweile seit 26 Jahren, ...

  • Meine 93er hat inzwischen 218.000km, kein Ölverbrauch, keine unangemessenen Geräusche kein gar nix.

    Die 96er um die 100.000 allerdings mit mehreren Motoren, weil der Versuchsträger.... der aktuelle Motor hat 48.000km, davon aber zig tausend auf Langstreckenrennen,, u.a. 1000km Hockenheim.

    Diese Motorräder sind das was Mick Doohan mal als das Ideal beschrieben hat: Gebaut wie ein Hammer, einfach und effektiv.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • ohne irgendein Teiletausch.

    Natürlich nicht.... paar Kleinigkeiten bleiben nicht aus. Federn vom Steuerkettenspanner und Kupplung (2x) wurden getauscht, Beläge sind noch die ersten. Lima und Regler waren auch mal fällig, auch Radlager und die Siris an der Felge, div. Lenkkopflager, die Vergaserbatterie (Umbau auf SC33) und natürlich jede Menge der üblichen Verschleissteile. Aber an Motor und Getriebe war bisher genau gar nichts..... und geschoben wird die alte Dame nicht.

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)

  • Mach dir keinen Kopf, der meldet sich ggfs. akustisch wenn er n Problem hat.

    Federbrüche sind eher selten, am häufigsten kleben/oxidieren die fest, aber das betrifft eher die "Standuhren".

    Eines Tages glaubte ein Koyote entdeckt zu haben, dass er nur lange genug heulen müsse um den Vollmond zu besiegen.... (keine alte Indianerweisheit sondern eher eine Erkenntniss des internet-Zeitalters)