Sc57 2004 Deutsches Modell lambdasonde

  • Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe mir eine Honda CBR1000rr sc57 2004 zugelegt.

    An meiner Maschine ist eine Lambdasonde verbaut. Leider wurde der Kabelbaum ausgetauscht und dort ist kein Kabel für die Lambdasonde dran.


    Nun ist meine Frage, ob irgendeiner ein Schaltplan hat für das deutsche Modell, damit ich von dort aus ein Kabel legen kann bzw. einen wiederstand setzen kann


    Fehlercode 23

  • Ist zwar 06 aber Lamda genauso:

    Evtl. ist es auch für andere hilfreich: Hab die Steckerbelegung des Steuergeräts mal in Tabellenform gebracht:

    DXInIoCR8BltaxXcRpwFUYpH5ZwiazrkpOhIIWS3n9A=w1266-h801-no

    Der Kabelbaum wurde auch gestrippt. Erstaunlich wie wenig übrig bleibt, wenn man nur die Motor-relevanten Teile isoliert :)

    DSC05027.JPG

    DSC05028.JPG

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Das kann leider nicht sein da ich an meinen Steckern pro socket 32 Pins habe und nicht 33

    Aber der Schaltplan sollte an der ECU etwa gleich sein. Du muesstest ja bei dir die unbelegten Pins haben. du brauchst nur die beiden von der Heizung.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Die Tabelle ist irgendwo im Forum aber soll von einer 2006er sein. Die haben vielleicht einen Pin mehr.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Hmmm ok. Dann kann man das nicht verwenden so.:)

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Ich hab es gebrückt bekommen und nun habe ich keine Fehler mehr im BC. Nun kann es zum tüv gehen.


    Die 2004 hat einen anderen Schaltplan da passt leider nicht der zur Verfügung gestellte zu.

  • Ich habe nun ein weiteres Problem. Der Fehler ist vorerst weg aber sobald die Maschine auf Temperatur kommt taucht er wieder auf.

  • Folgendes wurde gebrüllt.

    Von A (schwarz) pin 6 zu B (grau) pin 15/16 (gebrückt) mit 330 ohm dazwischen.

  • Wie hast du das gemacht ? Hast du die richtig an den ECU Steckern eingepinnt ? Vielleicht kein guter Kontakt.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“

  • Ja genau. Alles danach durchgemessen und da passte alles.
    Nun weiß ich nicht genau von welchen/welcher Stecker+Pin für die lambdasondenheizung ist und an welcher Stelle ich den wiederstand(330ohm) setzen muss und wohin das Kabel weitergehen muss.


    Anscheinend bin ich jetzt grade auf dem lambda-sensor und nicht auf der Heizung

  • Hmmmmmmm . Bei der 50er ist am schwarzen Stecker schwarz/gruen und am grauen schwarz/weiss von der Heizung. Wobei vermutlich der schwarz/gruen Masse ist.


    Aber die Farben von der 2005er hat ja Chris oben beschrieben.

    Also normal hast du es richtig gemacht schaetze ich.

    Anscheinend bin ich jetzt grade auf dem lambda-sensor und nicht auf der Heizung

    Ne denke nicht, dann kaeme der Fehler auch kalt normal. Es wird nur die Heizung ueberwacht.

    scribere non curo ego dolentes quod aliquis fals

    Vorsicht!

    Das lesen meiner Beitraege erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr!

    Sollte jemand zu Schaden kommen übernehme ich keine Haftung!

    Ach so, : „Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen“