1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Rote Nummer

Beiträge von Rote Nummer

  • 24.000 km Ventilspielkontrolle

    • Rote Nummer
    • 16. Februar 2022 um 20:30

    Gibt es hier noch jemand aus dem Raum München, der die 24000er bei seiner SC 57 auch selber gemacht hat oder machen will ? Zwecks Erfahrungsaustausch ?

    Wenn ja, bitte per pn melden. Interessante Erkenntnisse können wir dann ja hier veröffentlichen.

    btw: Kennt jemand im Großraum München jemand, der auf Fireblades spezialisiert ist und KEIN offizieller Honda Händler ist ? Auch da: Bitte pn

  • Preis SC57 Repsol Limited Edition

    • Rote Nummer
    • 29. November 2021 um 12:02

    Was mich etwas wundert, ist, wie lange dieser Faden hier schon lebt !

    Und das keiner merkt, wie selten eine gute HRC mittlerweile ist, die eh viel schöner ist <3

    Abgesehen davon sollte jeder, der was bestimmtes haben will, was es neu nicht mehr gibt, mal überlegen, wie oft er schon eine Gelegenheit verpasst hat. Keiner lebt ewig, ob du nun 2 oder 3 tausend Euro mehr oder weniger ausgibst, kann für die Erfüllung eines Traumes kaum ausschlaggebend sein. Notfalls muss man auch mal von Dosen Ravioli und Aldi-Cola leben. Und glaubt mir, ich weiß, wovon ich rede 8|

  • Wer war schon in den 80ern unterwegs?

    • Rote Nummer
    • 27. Dezember 2020 um 18:40

    Übrigens braucht sich niemand ärgern, wenn er die CBX damals nicht gekauft hat. Kann er jetzt noch tun :

    https://www.motorrad-fuchs.com/de/single,1301…0_Pro-Link.html

  • Wer war schon in den 80ern unterwegs?

    • Rote Nummer
    • 27. Dezember 2020 um 18:27
    Zitat von Michael58

    Mein erstes (gebrauchtes) Motorrad 1982

    Lief 160 !!!???

    Der "Hallgeber" war defekt, hat fast 2 Monate gedauert, bis der kam. Hatte erst gedacht, die verarschen mich, Hallgeber, nie gehört...........

    Als der da war, war das Moped dann doch zu schnell für mich, mir ist ein Straßengraben vor das Vorderrad gesprungen. Danach erstmal DT 125 LC.........

  • Wer war schon in den 80ern unterwegs?

    • Rote Nummer
    • 27. Dezember 2020 um 12:05

    Nochmal: Meine war schon eine Pro-Link. Die hatte ein absolutes Top-Fahrwerk, da gab es kein wackeln. Auch die Bremse war für die damalige Zeit Weltklasse. Natürlich war das Ding schwer, und im Vergleich zu anderen 1000ern auch langsam. Aber der Sound war unvergleichlich, ich hatte die zwischendurch mal in Zahlung gegeben, hab sie aber vom gleichen Händler 1 Jahr später (die wollte keiner) wieder zurück geholt. Nie Ärger mit gehabt außer der beim Umbau schlampig verlegten Elektrik, einmal wäre sie mir fast abgebrannt.

    Leider hab ich dann 91 wieder in Zahlung gegeben.

    Auch die GS 1000 vom Bild oben hatte ein gutes Fahrwerk, allerdings nur eine Scheibenbremse vorn (US-Modell) Generell, das können Besitzer von damaligen unverbastelten Motorrädern sicher bestätigen, waren die Fahrwerke gar nicht so schlecht wie ihr Ruf. Das wirklich schlimme waren die Reifen. Da bewirken moderne Konstruktionen heute oft Wunder.

    Natürlich kein Vergleich zu heute.

  • Wer war schon in den 80ern unterwegs?

    • Rote Nummer
    • 26. Dezember 2020 um 19:48
    Zitat von Oldie-Blade

    Meine Frau hat mir dieses Jahr eine neue Z geschenkt

    Ich hab dieses Jahr noch nix bekommen..........also wenn sie Interesse hat, ich mag die Z auch :)

  • Wer war schon in den 80ern unterwegs?

    • Rote Nummer
    • 26. Dezember 2020 um 19:42

    Marshall. War heftig.

    War übrigens ne Pro-Link. Vom Vorbesitzer umgebaut.

  • Preis SC57 Repsol Limited Edition

    • Rote Nummer
    • 26. Dezember 2020 um 19:38

    :D:D

    Objektsexualität, wie geil . Und man muss nicht mal duschen danach.

    Nur zu Bäumen fühle ich mich nach wie vor nicht sexuell hingezogen.

    PS: Woher weiß man sowas ?????????

  • Wer war schon in den 80ern unterwegs?

    • Rote Nummer
    • 26. Dezember 2020 um 19:34

    Lieber Hubraum als Wohnraum

  • Preis SC57 Repsol Limited Edition

    • Rote Nummer
    • 26. Dezember 2020 um 19:14
    Zitat von Repsol Limited #663

    Irgendwo abstellen würde ich sie auch nicht,wenn wir mal wo einkehren ist sie meist in Sichtweite wenn es möglich ist.;)

    Mir ist mal, auf der Fahrt nach Hause, so 300km von München entfernt bei Beginn der Dämmerung, als ich das Visier in einer Ortschaft (ich fuhr nicht mal 50) zur Belüftung kurz öffnete, was dermassen ins Auge geknallt, das ich nicht weiterfahren konnte. Hotel war gleich da, ich durfte sogar in einen umzäunten Hof, aber Moped stand unter freiem Himmel. Das einzige mal bislang. Die schlimmste Nacht meines Lebens, dickes Auge, ständig geschaut, ob es regnet, ob einer klauen will (als ob überhaupt jemand wusste, das die da steht....) und dann morgens ohne Schlaf, Auge noch dick aber wenigstens halb sehfähig und ohne Frühstück wg. aufziehender Wolken volles Rohr heim. Bis heute die einzige Nacht im Freien für meine Kleine, aber sie ist auch bis heute nicht einmal in den Regen oder auf eine nasse Straße gekommen.

    :respekt:

  • Preis SC57 Repsol Limited Edition

    • Rote Nummer
    • 26. Dezember 2020 um 18:53
    Zitat von Niggow

    Zu Deiner Frage:

    Die RCV, was denn sonst....

    Klar, aber die steht ja auch an jeder Ecke und ist supergünstig :P

  • Preis SC57 Repsol Limited Edition

    • Rote Nummer
    • 26. Dezember 2020 um 18:44
    Zitat von erixx

    @CR500: Danke für's Praxis-Beispiel!

    Die 07er SC57 werden aktuell gleich oder höher gehandelt, als die 08er SC59 - weil's ganz einfach das schönere Motorrad ist. Den Preis treiben auch nicht Leute rauf, die damit fahren wollen, sondern die, die damit vor der Eisdiele parken wollen - das ist zumindest meine Meinung. Denen ist's dann auch herzlich egal, dass die Repse technisch nichts mehr kann, als jede andere 57er. Was sie aber besser kann, als eine normale 57er, ist Aufmerksamkeit erregen und darauf stehen die eben.

    EDDIE_2Fast: Danke für die Aufklärung ... (-:

    Vielleicht sind das aber auch alles nur von der MotoGP angefixte.

    Welches Motorrad sieht denn einer MotoGP Maschine immer noch am ähnlichsten ?

    Obwohl ich auch ein "angefixter" bin, hat mir die Repsol persönlich nie gefallen, aber die Rote ging ja auch nicht. Schwarz noch weniger. Hätte ich 2008 nicht noch ne HRC gefunden (Repsols gab es noch, aber teurer), wäre ich auf einer R 1 gelandet.

    Und vor einer Eisdiele stand ich, meine ich, noch nie. Ich stell mein Motorrad eh ungern irgendwo ab. Fühle ich mich unwohl. Fahren, tanken, Fliegen abwischen und wieder in die Garage

    Was geht andere Leute an, wie schön :love: sie ist :D

  • 24.000 km Ventilspielkontrolle

    • Rote Nummer
    • 9. September 2020 um 10:05
    Zitat von HondaMartin

    An meiner cbr habe ich mit derzeitigen 80000 km noch nichts nennenswertes nachstellen müssen aber dennoch nachgestellt und habe somit ein beruhgtes Gewissen

    Meine cb hat 15000 runter und ich werde vielleicht im Winter die Ventile kontrollieren für das Gewissen ;)

    Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber:

    Was für eine CBR ?

    Was musstest du nicht nachstellen, aber hast es trotzdem gemacht ?

    Hier geht es um das Ventilspiel, ist es innerhalb der Toleranz, ist es ok.

    Und es soll hier um die SC 57 gehen, um nichts anderes.

  • 24.000 km Ventilspielkontrolle

    • Rote Nummer
    • 9. September 2020 um 10:02
    Zitat von Jörg

    Bei meier SC57 musste ich bei 24000 Km drei Ventile einstellen.

    Ich würde mich an die Wartungsintervalle halten.

    Musstest du ? Oder musstest du lassen ? Hast du es selbst gemacht ?

    Ich vermute, die waren zu stramm ?

  • Kette mit spezieller Beschichtung

    • Rote Nummer
    • 9. September 2020 um 08:40

    So wie das aussieht, gibt es die Kette ab Januar für (fast) alle.

    https://www.speedweek.com/katalog/news/1…rhaeltlich.html

  • 24.000 km Ventilspielkontrolle

    • Rote Nummer
    • 9. September 2020 um 08:33
    Zitat von SCOR84

    Bei mir das erste mal bei 42000 km kontrolliert. Mechaniker meinte Honda typisch nichts zum einstellen,Er hatte wohl einen der bei über 70000 kontrollieren lies und auch da nichts zum Einstellen. Honda halt ;)

    Danke, aber ich frag mal nach: Bei einer SC 57 ?

  • Kilometerstände

    • Rote Nummer
    • 8. September 2020 um 21:18
    Zitat von Derbe

    Wow da hat aber jemand mit Spitzhacke, Schaufel und Grubenlampe mal was richtig altes ausgegraben.

    Vielleicht wollte ich einfach mal zwei Sachen aufzeigen:

    1: Bin ich auch schon ganz schön lange in diesem Forum

    2: Halte ich der SC 57 seit 2008 die Treue. Juni 2008 angemeldet (eigentlich wollte ich sie wegstellen und ab und zu mit Roter Nummer fahren, daher der besch.... Name) und seit dem durchgehend angemeldet, regelmäßig, wenn auch wenig bewegt, nie Nässe gesehen. immer zufrieden abgestiegen. Und immer noch verliebt in die Optik :love::love::love:

    Vielleicht schaffe ich es ja mit 70, die 40.000 zu vermelden 8)

  • 24.000 km Ventilspielkontrolle

    • Rote Nummer
    • 8. September 2020 um 12:52

    Könnt ihr mal eure Ergebnisse posten ?

    Musste was eingestellt werden ? Zu stramm oder zu locker ? Oder war nichts zum einstellen ?

    Hat das jemand in Eigenregie durchgeführt ?

    Danke ;)

  • Kilometerstände

    • Rote Nummer
    • 8. September 2020 um 11:39
    Zitat von Wichti


    Die ist ja nicht mal richtig eingefahren... :dumdiedum:

    Meine wird langsam. Jetzt 21000km 2008 neu gekauft. Ein Gabelstandrohr gewechselt, da Beschichtung abgeplatzt.

    Sonst nur Öl und Reifen und eine Batterie.

    Darf so bleiben......

  • Komplett neue Fireblade 2020

    • Rote Nummer
    • 5. November 2019 um 21:32

    Die erste Honda seit meiner SC57, die wieder einen "wow" Effekt auslöst.

    Und endlich mal wieder eine Honda, die nicht aus Resten zusammengeschraubt wurde und nur möglichst kostengünstig aussieht.....sondern ein echtes "Superbike", quasi der Civic R-Type bei den Mopeds.

    Ich bin leider mittlerweile zu alt und hab auch das Geld nicht, aber mit 30 bis 35 würde ich verrückte Sachen machen für die Kiste.

    Ob man das braucht und ob das siinnvoll ist......egal.

    Wenn die hält, was sie verspricht,ist das endlich mal wieder eine Honda, die Faszination austrahlt.

    Hoffentlich hat sie am Ende nicht 190 PS auf dem Prüfstand (es geht hier "nur" um die evtl. Diskrepanz zur Werksangabe, nicht um sinnvoll oder nötig)

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'