Ist eine Fireblade ein Tourer?

  • Also als reinen Tourer würde ich die Blade nicht bezeichnen, ist schon ein Sportler. Allerdings hab ich letztes Jahr eine 2 tages Tour damit gefahren und alles hat gepasst. 1000 KM durch Südbayern und Österreich NUR auf der Landstraße. Gepäck brauch ich da eher wenig, da ich in einer vernünftigen Pension übernachte und kein Zelt rumfahr. Regenkombi ist im Heck untergebracht und der Rest im Tankrucksack evtl. zusätzlich Rucksack. Da ich einen SB Lenker drauf hab, sitze ich eher aufrecht und der Tankrucksack stört kein bisschen. Ausserdem ist die Kiste durch den Lenker super handlich und läßt sich super durch die Kehren der Alpenpässe zirkeln.


  • Habe dort mal angefragt, da es für die SC57 lt. HP kein System gibt.

    Na doll und ich wollte meine Lösung (professionell gefertigt) vermarkten :mad2:

    Grüße aus Nürnberg   :yeh:

    Stefan #85

  • H3!Z3R: Für die SC50 hatte ich mir auf Ebay extra einen Sitz ersteigert von dem ich das Untergestell benutzen wollte.
    Als der Sitz ankam hab ich als erstes den Bezug und das Polster entfernt und leider erst danach bemerkt, dass der Sitz garnicht passt und vermutlich von einer SC44 stammte.
    Zurück schiken war nicht, also wurde der Sitz zerschnitten und nur die Metallene Halteöse für das Schloss genutzt. Im Grunde nutze ich aber die originale Sitzbefestigung. War nur durch den nicht passenden Sitz recht umständlich alles anzupassen.

    Bei der Moviestar wurde der Sitz einfach mit dem Rahmenheck verschraubt, da es sich so schön anbot.

    Das einzige Foto vom Gesamtkunstwerk (-: was ich noch gefunden habe ist das hier:

    Selbst eine wabbelige Gepäckrolle kommt beim besten Willen nicht an den Lack. Man braucht also nichts abkleben. Auch der Stauraum, der bei der SC50 ja doch beachtlich ist, ist noch nutzbar. Man kann einfach die Platte wie einen Sitz hochklappen auch wenn eine Gepäckrolle noch drauf ist.

    "Few people understand the psychology of dealing with a highway traffic cop. A normal speeder will panic and immediately pull over to the side. This is wrong. It arouses contempt in the cop heart. Make the bastard chase you. He will follow."
    Raoul Duke - Fear and Loathing in Las Vegas

  • Habe dort mal angefragt, da es für die SC57 lt. HP kein System gibt.

    Na doll und ich wollte meine Lösung (professionell gefertigt) vermarkten :mad2:

    Habe heute Morgen die Antwort bekommen:
    "...es tut mit leid, aber für dieses Baujahr haben wir nichts gefertigt,erst ab 2008..."


    Also...

    Grüße aus Nürnberg   :yeh:

    Stefan #85

  • @MrUnknown
    Die Lösung ist doch perfekt. Einfach günstig nen Sozius Sitz aus der Bucht und kurz umgebaut. Besser und vor allem auch günstiger ist bestimmt auch keine Gepäcklösung die du fertig zu kaufen kriegst. Sicherst du den Rucksack noch zusätzlich mit einem Zurrgurt? Ich könnte mir vorstellen, das die Belastung für das Schloß gerade auch auf schlechten Straßen, durch das Gewicht doch ziemlich hoch ist.
    Hab das bei meiner Speed Triple so ähnlich gelöst. Ne Sitzbank für 50€ gekauft, hab dann 4 Löcher rein gebohrt und ne selbstgebaute Gepäckbrücke direkt am Rahmen verschraubt. Ist zusammen mit ner kleinen Gepäckrolle für mich die beste Lösung.
    Lg Alpenfahrer

  • Alpenfahrer

    Danke :D
    Habe die Lösung bisher immer nur zu Anreisezwecken genutzt. Selbst über schlechte tschechische Straßen hat das Konstrukt gehalten. Hatte schon des öfteren die Befürchtung es könnte nicht halten - doch zu meiner Überraschung hält es besser als gedacht. An sich habe ich auch keine große Last drin. Soziusabdeckung, Regenkombi, paar Klamotten, Hygieneartikel und paar Kleinigkeiten. Schätze das waren nie mehr als 10kg.

    Grüße aus Nürnberg   :yeh:

    Stefan #85