1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Desert Dog

Beiträge von Desert Dog

  • Gesamtkilometeranzeige speichert die gefahrenen Km nicht ab

    • Desert Dog
    • 9. August 2017 um 15:08
    Zitat von FireBlade Chris

    Ich weiß es nicht sicher, aber ich vermute daß ein leeres EEPROM nicht funktionieren würde, da müssen wahrscheinlich verschiedene Breiche mit den richtigen Daten formatiert sein.
    Auch müsste man wissen mir welchem Typ das kompatibel ist, da hat nämlich eine spezielle Bezeichnung die es so im Handel nicht gibt.

    Ich seh schon worauf das hinaus läuft... dann kriegt der Naked Bike Umbau endlich seinen kleinen passenden Zubehör-Tacho ^^

    Du weißt nicht zufällig welcher Tacho am einfachsten zu verbauen ist mit der SC50? Abgesehen vom Originalen, der auf Ebay 180 Euro kostet....

  • Gesamtkilometeranzeige speichert die gefahrenen Km nicht ab

    • Desert Dog
    • 9. August 2017 um 14:52
    Zitat von FireBlade Chris

    Dürfte wohl ein Fehler im Tacho sein, eventuell ist das EEPROM defekt welches den Kilometerstand abspeichert.
    Dürfte sich wohl nur mit einem Austausch des Tachos beheben lassen.

    Danke für den Tipp.

    Könnte man das löten? Also nen neuen EEPROM rein? Müssten man dann auch programmieren oder?

  • Gesamtkilometeranzeige speichert die gefahrenen Km nicht ab

    • Desert Dog
    • 8. August 2017 um 11:50

    Guten Tag meine Freunde,

    ich hab da seit ein paar Tagen ein kleines Problem mit der SC50.

    Gesamtkilometerstand zeigt 41.365 Km an => Ich fahre 300 Km => Tacho zählt normal mit => Tageszähler und Gesamtanzeige ganz normal => Ich stell die Blade ab und der Tacho zeigt jetzt 41.665 Km (Gesamtanzeige) an => Jetzt mach ich die Blade an der Zündung aus und wieder an => Gesamtkilometer sollten 41.665 Km anzeigen => Zeigen aber wieder den Startwert von 41.365 Km an

    Sprich die Anzeige kann die gefahrenen Kilometer nicht speichern... Ist zwar toll und ich hab bei 80.000 Km einen Tacho mit 41.365 Km, aber ja nicht Sinn der Sache.

    Weiß jemand woran das liegt oder hatte schonmal dieses Problem?

    Meine Werkstatt kennt das Problem leider nicht und hat mich zu Honda direkt verwiesen. Honda hat davon noch nix gehört.... ^^

    Hoffe das mir jemand helfen kann....

    Grüße

    Sam

  • Vorstellung Honda SC50 BJ 2002

    • Desert Dog
    • 15. Mai 2014 um 16:02

    Hey Isy Palma, was ist den das für ein ESD? Ich will den! 8) Meine Trötte ist mir zu riesig! :D

    Und was hast du alles für den Umbau gebraucht?

    Nice Bike by the way! :D http://www.cbr1000rr.de/fireblade_foru…er&userID=22346http://www.cbr1000rr.de/fireblade_foru…er&userID=22346

  • Depp des Tages? Ich! - Neuer Kühler muss her...

    • Desert Dog
    • 29. März 2014 um 22:25
    Zitat von Honda Toto

    Absolut! Jeder kompetente Fahrlerer gibt einem Neuling das mit auf den Weg.

    Benutze selber auch einen Hochdruckreiniger, aber auf kleinster Stufe und mit grossem Abstand.

    Aber ich denke, dass der TE eben mit POWER an die Krümmer wollte und dann einfach gepennt hat.
    Sch...... passiert.

    Naja was heist Neuling... Das hat nichts mit Fahrtechnik oder Können zu tun, sonder mit technischem Verständnis.
    Beim 0.3 mm Blech reichen doch schon 1-2 Bar Druck um großen Schaden anzurichten.
    Ich darf das garnicht sage, aber ich bin angehender Techniker... Und ich gehör dafür gesteinigt.
    Ich hab einfach gepennt und war in Gedanken vertieft. Aber sowas passiert mir nie mehr! :tougue: :tougue: :tougue:

    Zitat von Blade 0072

    Versuch es mal mit so etwas.

    https://www.google.de/#q=lamellenkamm

    Gruß der Claus

    Cool, das probier ich mal aus. Danke!

  • Depp des Tages? Ich! - Neuer Kühler muss her...

    • Desert Dog
    • 29. März 2014 um 19:23

    Okay... Und wie sieht das aus mit drüber lackieren? Sollte ich wärmebeständigen Lack nehmen?

    Liebsten ist mir ein Neuer....

  • Depp des Tages? Ich! - Neuer Kühler muss her...

    • Desert Dog
    • 29. März 2014 um 19:11

    Ich hab heute meine Blade optisch fein gemacht für den 1.April und dachte mir: "Hey kannst ja mit dem Dampfstrahlgerät den Krümmer und den Unterboden sauber machen..." (Mein Blade ist ein Naked Bike Umbau)

    Als ich damit fertig war, hab ich die Mücken usw. im Kühler/Radiator bemerkt und ohne nachzudenken rein gehalten.... Ich weiß ich gehöre gesteinigt... Mir hats natürlich erstmal den Lack runter gehauen und die Lammelen verbogen.... Jetzt sind so ca. 40 % der Lammelen zu...

    Meine Frage jetzt: Neuer Kühler? Wie wirkt sich das auf dauer aus? Werde ich Probleme bekommen? Was muss ich für einen neuen ca. Zahlen?

    Ich könnte mich jetzt noch selber Ohrfeigen....

  • SC 50 - Fit machen für die Saison

    • Desert Dog
    • 7. März 2014 um 11:44

    Habe am Mittwoch nen Ölwechsel gemacht und die Gute mal auf den Feldern ausgefahren (ist noch nicht angemeldet, aber Privatgrundstück).
    Stopie war nach kurzem ein- und warmfahren kein Problem. Flüssigkeite sind denk ich mal alle TOP jetzt!

  • SC 50 - Fit machen für die Saison

    • Desert Dog
    • 7. März 2014 um 11:38
    Zitat von jual

    Bremsflüssigkeit und Gabelöl zu wechseln würde ich turnusmäßig immer empfehlen, auch wenn keine kritische Notwendigkeit besteht. Der Druckpunkt der Bremse und die Funktion des Fahrwerk verbessert sich. Motorenölwechsel langt meiner Meinung nach einmal in der Saison, Kühlflüssigkeitswechsel halte ich für relativ überflüssig.

    Gabelöl weiß ich jetzt nicht, was gemacht wurde. In welchem Zeitabstand denn? Ist das wirklich notwendig?

  • SC 50 - Fit machen für die Saison

    • Desert Dog
    • 7. März 2014 um 11:37
    Zitat von B-Con

    Wer hat die 24er gemacht? Der Vorbesitzer oder ne Werkstatt? Die Kerzen lass drin, die werden bei der 24er nur angeguckt und bei der 48er ersetzt.


    Die habe ich von der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Ventilspiel und der ganze Schnick-Schnack wurde kontrolliert. Also auch alle Flüssigkeiten. Die Bremsflüssigkeit war fast wie neu hat mein Mechaniker gesagt. Sie haben es mit so nem Messgerät geprüft. Glykol gehalt oder sowas. Also Sie haben fast nichts machen müssen, da der Vorbesitzer Sie richtig gut geplfegt hat.

  • SC 50 - Fit machen für die Saison

    • Desert Dog
    • 3. März 2014 um 13:55

    Also letztes Jahr im Oktober beim der 24k Inspektion waren "ALLE" Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit, Kühlerflüssigkeit und Motoröl) in Ordnung.

    Aber da ich nicht weiß, wann der Vorbesitzer etwas gemacht hat und was für Flüssigkeiten drin sind, möchte ich es eigentlich alles wechseln. Zumindest das Motoröl soll Neu rein.

    Noch ne Frag zu den Zündkerzen: Was nehmt ihr da für welche? Was taugt?

  • SC 50 - Fit machen für die Saison

    • Desert Dog
    • 3. März 2014 um 13:26

    Hallo Leute, ich bin ein bisschen spät dran mit dem "Fit machen" meiner Blade (SC 50).

    Jetzt hätte ich da ein paar fragen zu den Betriebsflüssigkeiten (ich bin Schwabe, ich mach alles selber und ich kann das. :D )
    Ich hab letztes Jahr im Oktober die große Inspektion machen lassen und da waren alle Flüssigkeiten i.O.

    1) Soll ich die Bremsflüssigkeit nochmal checken? Also bezüglich Wasser gezogen oder so? Safty first!

    2) Das Thema Motorenöl habt ihr bestimmt schon oft bequatscht und ich ab auch die Boardsuche benutzt aber ich finde nichts genaues ausser ein paar dürftige Angaben dazu.
    Ich hab das Reperaturhandbuch vor mir liegen und Honda empfiehlt Öl von SAE 10W-40 bis 20W-50.
    Temperaturspezifische Öle schlagen sie ebenfalls vor. Bei -5C° bis über +40C° SAE 15W-40 oder SAE 15W-50.

    Ich würde jetzt einfach das von Castrol hier nehmen:
    Castrol Grand Prix 4-Takt Motorenöl, SAE 10W-40:
    4-Takt Motorenöl mit HC-Synthese für moderne Motorrad-Motoren.
    http://www.louis.de/_1008219884678…tnr_gr=10038255

    Oder empfehlt Ihr mir ein anderes?

    Das oben genannte kostet mich 40 Euro. Gibt es auch ein günstigeres (günstiger soll nicht heißen minderwertiger. Ich will nicht auf Qualität verzichten!)?

    2.1) Öl Fitler: Gibt es da qualitative unterschiede? Honda heult im Buch was von Orginal rum...
    Ich hab jetzt den hier da liegen: Ölfilter CHAMPION COF104
    http://www.louis.de/_1008219884678…artnr_gr=100506

    3) Kühlflüssigkeit: Kann ich da ganznormale Kühlflüssigkeit wie beim Auto verwenden? Oder gibts da auch spezielles Zeug?

    Danke Euch Allen schonmal im voraus!

  • SC50 lässt Schläge im unteren Drehzahlbereich

    • Desert Dog
    • 19. Oktober 2013 um 18:50

    Hab hier mal nen alten Eintrag von Chris gefunden.

    FireBlade Chris: Die Kettenspannung darf auf keinen fall weniger als 40mm betragen und
    maximal 50mm aber lieber etwas zu locker als zu gut gespannt, da sonst
    das Getriebeausgangslager oder das Lager des Kettenblatträgers
    beschädigt werden können. (die Werte sind ohne aufzusitzen und aus dem
    Reperaturhandbuch)

    Kann das aber wirklich die Kette sein, die solche Schläge macht?

  • SC50 lässt Schläge im unteren Drehzahlbereich

    • Desert Dog
    • 19. Oktober 2013 um 18:43

    Also abbewegen lässt sich die Kette schon mal garnicht, da diese ja hängt und sich folglich nur nach oben drücken lässt. Sollten das hierbei wirklich 40-50 mm sein? Bist du dir da sicher?

  • Ventilspiel bei 24000

    • Desert Dog
    • 19. Oktober 2013 um 18:37

    Hatte meine bei 25.000 zu großen Inspektion gegeben und alles kontrollieren lassen. Bei mir musste kein Ventilspiel eingestellt werden. War alles noch in der Toleranz. Ich denke mal das liegt immer daran wie man seine Blade behandelt, pflegt und fährt.

  • SC50 lässt Schläge im unteren Drehzahlbereich

    • Desert Dog
    • 19. Oktober 2013 um 18:29

    Hallo Leute,

    war heute mal mit meiner Hübschen bisschen auf der Landstraße unterwegs. Aufm Rückweg über die Autobahn und Vollgas. Als ich dann runter und an der ersten Ampel wieder angefahren bin hat meine Blade im unteren Drehzahl bereich richtige Schläge von sich gelassen. Ich hab das sogar in den Fußrasten gespürt. Das passiert aber nur wenn die Kette mitdreht. Also beim Fahren. Im Stand Leerlauf hört man nichts. Ich habs dann mal ein bisschen getestet und das Schlagen kommt immer ab ca. 2000 bis 3500 1/min.

    Ich hab so die Vermutung das meine Kette zu locker ist. Die lässt sich gute 20 - 30 mm nach oben drücken bis an die Schwinge... Fetten sollte ich sie auch mal wieder.

    Habt ihr vielleicht eine Idee was es ist, oder hab ich mir grad schon selber die Antwort gegeben?

    Grüße aus Ludwigburg

  • Zweit Rad: Honda FMX 650 - Taugt, oder eher nicht?

    • Desert Dog
    • 20. August 2013 um 18:36

    sieht verdammt geil aus. zu verkaufen? 8)

  • Werkstatt hat mein Tank verkratzt...

    • Desert Dog
    • 20. August 2013 um 18:32

    Ach das ist doch echt eine Frecheit. Ich mach absofort von jeder Ecke ein Foto bevor ich die Maschine in die Werkstatt bring!

  • Werkstatt hat mein Tank verkratzt...

    • Desert Dog
    • 20. August 2013 um 18:21

    Hi Leute, habe meine Maschine (Honda SC50) zur großen Inspektion gebracht und das Ventilspiel einstellen lassen, Höherlegung und und und.... so, ich die Maschine angeschaut. War mega begeistert von ihrem Arsch. Was 3 cm ausmachen ist der Wahnsinn und vorallem das Fahrverhalten. Viel Geiler... so ich natürlich Maschine angelasen gecheckt, ob alles tut. War auch der Fall. War dann mal bezahlen und als ich dann auf die Klinge aufgesiegen bin habe ich einen ekelhaften tiefen Kratzer bzw. mehr eine Schramme auf dem Tank entdeckt. 2 cm über den Schrauben wo der Tank vorne am Lenker befestigt ist.... Ich hab gleich den Chef her gepfiffen und ihn freundlich gefragt ob sie meine Maschine vermackt haben?... Er hat natürlich alles abgestritten, von wegen Tankandenkung benutzt und soweiter....

    Kann ich da irgendwas jetzt machen? Mich kotzt das jetzt schon mega an..... Oder muss ich jetzt damit leben? Hat einer schonmal soetwas ähnliches erlebt? Ich fahr da gleich nochmal hin und dreh dem den Hals rum!!!

  • Wieso passt es bei mir nicht

    • Desert Dog
    • 10. August 2013 um 08:27
    Zitat von Bikerfrau

    ...ich habe einen von AMB, laut Buch soll er auch nicht passen,...


    Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber du fragst dich jetzt noch warum er nicht passt wenn es im Buch drin steht, dass es nicht so ist? Jetzt weißt du auch warum. ;)

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'