Ich tippe auch auf Benzindruckregler
Beiträge von Jörn
-
-
Halli,
ich bin auf der Suche nach einem System, an welches man ein normales Handy-Headset anschließen kann, wenn man es grad nicht aufm Motorrad, sondern bei anderen Gelegenheiten nutzen möchte.
Sena beispielsweise verbaut leider andere Anschlüsse.
Bei den EJEAS Systemen scheint eine entsprechende Buchse verbaut zu sein. Ob die Polung jedoch identisch ist, weiß ich leider nicht, noch wie es sich mit den Widerstandswerten der Lautsprecher verhält.
Hat das evtl. mal jemand ausprobiert?
Danke und Gruß
-
Nochmal eine kurze Rückmeldung hierzu:
Die Reduzierung der notwendigen Handkraft verschafft mir nun deutlich mehr Fahrzeit.
Nachteilig oder zumindest gewöhnungsbedürftig war, dass ich beim Kuppeln nicht mehr "schlabbern" kann, sonst wird es schon mal laut im Getriebe.
Mal schaun, wie sich das Fahren damit längerfristig entwickelt.
-
war genau anders herum.
Keine Probleme bei Vollgas, aber Aussetzer im unteren Drehzahlbereich bzw. Konstantdrehzahl.
-
ich frag mal ganz blöd und ohne Plan von der 57, aber hat die nen Benzindruckregler, der genauso gerne kaputt gehn könnte wie bei der 50?
Die Symptome kommen mir doch etwas bekannt vor...
-
Jup.
Gürteltasche
Hip bag
Hip Pack
Ich wollte eins mit breitem "Gürtel" haben und bin bei Dakine gelandet. Die vordere Tasche fürs Smartphone ist gepolstert und samtähnlich ausgekleidet.
-
AG10Moto klingt preislich hitverdächtig, zumindest im Vergleich mit den üblichen Verdächtigen.
Da lohnt fast die Suche nicht nach Alternativen von der Stange bei "komplizierter" Figur.
Die verwendeten Materialien klingen gut. Känguruh gibts optional, leider ohne Preisangabe.
Nen Level 2 Rückenprotektor würd ich evtl. noch für 50€ dazu nehmen und grundsätzlich klären, ob der auch beim 2-Teiler bis übern Steiß geht als Level 2. Das habe ich bei einem Kombi von der Stange noch nie gesehen.
-
Hätte vl. noch eine grundsätzliche Idee:
Einen SAS-Tec Rückenprotektor in Mesh-Gewebe o.ä. einnähnen und dieses dann mit dem Gewebe der Kombi zu vernähen oder zu verknöpfen?
-
Das mit den Vibrationen ist ein wichtiger Punkt.
Insbesondere Iphones sollen wohl davon betroffen sein, aber auch andere Smarties neuer Generation.
Da ich noch nen S7 hab, habe ich mir dazu keine weiteren Gedsnken gemacht.
-
-
Alles gut
Das hat nicht den Anspruch, schön zu sein.
Ist pragmatisch, funktioniert und wurde am nächsten Tag benötigt. Der entsprechende SP Halter ist ohnehin zu niedrig. Außerdem bastel ich halt gern und probiere eigene Lösungen.
Und wie das dann halt so ist mit nem Provisorium...
Viellecht lass ich mir noch was Schöneres einfallen.
-
Hab letztes Jahr auch Autos, Fahrräder, Roller und SC50 mit SP-connect aufgerüstet.
Wenn man ein wenig bastelt, kann man mit dem Basis-Set, das auch die Hülle enthält, fast alles selbst machen.
Das Design hängt natürlich vom Talent des Bastlers ab
Habs mit nem Schwerlastdübel gemacht. Anleitung müsste hier irgendwo im Forum sein. Der SP Connector ist aus dem Basis-Set. Habe ihn mit 2 Senkkopfschrauben befestigt, da ich mich nicht auf das Klebetape verlassen wollte.
Der Halter ist so hoch, weil ich übern Lenkungsdämpfer rüber muss.
-
Super Danke.
Klar, die Scheibe kommt ja drunter
Das hat man dann davon, wenn man sich zwischen Auseinanderreißen und Zusammenbau zuviel Zeit lässt
-
Richtig, Danke.
Aber fürs Durchfriemeln durch die Verkleidung gibts keinen Trick?
Vielleicht mit nem Faden wie früher bei den Windschutzscheiben, oder was anderes total Einfaches und Raffiniertes, wo man halt nicht drauf kommt?
-
Steh grad etwas aufm Schlauch.
Habe schon einige Male vor vielen Jahren meine Scheibe gewechselt bzw. für irgendwelche Montagearbeiten entfernt, aber aktuell krieg ich die Montage mit diesen Gummidämpfern nicht gebacken.
Die müssen doch von unten erst durch die Verkleidung und dann durch die Scheibe.(?)
Gibts da nen Trick?
Ich meine, ich hätte die da früher immer irgendwie rein- und durchgedreht und dann von oben an der überstehenden Lippe gezogen.
Klappt leider nicht, und die Gummi-Dingens wehren sich standhaft.
Gruß
-
War ja auch kalt und sauerstoffreich
Ich denke, die Radleistung ist hier die Interessantere und passt besser.
Ist es üblich, dass die UpM nicht angegeben werden?
-
Danke, dann ziehe ich gfs. noch mal nach.
Werde etwas Zinkspray aufpinseln.
Fahren kann ich leider erst wieder im März. Aber schreibe dann gerne nochmal. So im Stand macht es erstmal einen guten Eindruck.
-
hier mal die beiden Hebel im direkten Vergleich
-
ööhh
Verstehe die Frage nich ganz.
Also die Auswirkung auf die Kupplungsbetätigung ist, dass es jetzt leichter geht als vorher
.
Vermutlich nicht die Antwort, die Du suchst?
Ich habe quasi Kupplungsfederkraft gegen Handhebelweg getauscht.
-
Sooo...
Hebel mit plus 8mm is nu drin und bin von 6,7 auf 5,4kg runter, so ganz grob, weil etwas schwierig zu messen.
Da ist m.M nach auch noch genug Luft nach oben, um den Hebel sogar noch ein paar mm länger zu machen.
Hat zufällig grad jemand die Anzugsmomente vom Kupplungsdeckel zur Hand? Finde spontan leider nix im Hanbuch und hab erstmal 10Nm draufgegeben.
Danke