Frage zum Clipschloss...

  • Hallo,

    ich hätte da mal eine Frage und zwar:

    Wie bekommt Ihr das das 2te Kettenglied im richtigen Abstand (ohen die Gummiringe zu beschädigen) auf die Bolzen um dann den Clip auf zu schieben?

    Das ist ja ne Presspassung und einfach so raufschieben ist nicht....

    Klopft Ihr das mit nem Hammer drauf?

    Ich hab nochmal ne kleine Skizze drangehängt....

    schwarz/rot: Kette
    blau: Gummiringe
    grün: Bolzen

    Gruß

    Andreas

    I'm a rootin' tootin' lasso loopin' popgun shootin' chickenhawk
    Ah, there's my victim now
    You're so right chicken, and I'm slappin' my brand on you right now
    I'm a rootin' tootin' chicken hawk, get along, little dogie

  • Clipschloss ??????????????????????????


    :mad: Börnie :mad:

    .


    Please do not feel intimidated by my superior intellect !
    I --- WILL --- WRITE --- VERY --- SLOWLY

    :]

    25.35 - 6.6.06

  • Du meinst das Ding?

    Das ist die "Brille" und wenn die nicht passt, hast du was verkehrt gemacht.


    Falls du tatsächlich einen Clip (Feder) meinst, montiert man diese mit einer Spitzzange. Ein Schenkel der Zange kommt an den hinteren Bolzen und der andere an die Rundung der Feder.. drücken...zu...

    Dieser Beitrag wurde 151 mal editiert, zum letzten Mal von Chief: Heute, 15:40

  • Also ich verwende auch Clipschlösser.

    Wenn die Schlossplatte so schwer draufgeht ist es ein gutes !!

    Ich habe für diesen Zweck eine Druckplatte zum Aufpressen.

    Die billigen und schlechten haben zuviel Spiel und können ein Kettenreißen verursachen.

    Also besorg Dir einen Kettennieter mit Druckplatte und Du kannst relativ sorglos mit nem Clipschloss fahren.

    Mike

  • ich will mir aber eigentlich kein so ein Nietwerkzeug kaufen..., sondern ich will eigentlich nur den Clip raufmachen und dann zum Vernieten zum Händler fahren...

    Mit ner Zange funktionierts nicht....

    Da ist die Passung zu krass....

    Gruß

    Andreas

    I'm a rootin' tootin' lasso loopin' popgun shootin' chickenhawk
    Ah, there's my victim now
    You're so right chicken, and I'm slappin' my brand on you right now
    I'm a rootin' tootin' chicken hawk, get along, little dogie

  • genau es geht um so ein Schloss....

    Mein Problem ist daß ich Teil 2 (Brille) nicht auf Teil 1 bekomme...., weil zwischen den Löchern und den Bolzen eine Presspassung ist....

    Mit einer Zange funktionierts nicht...

    Aufbohren will ich das nicht unbedingt.....

    Hat jemand andere Ideen, es muss nur 40 km halten, bis zum nächsten Händler...

    Schon mal danke für die angagierte Hilfe....

    Gruß

    Andreas

    I'm a rootin' tootin' lasso loopin' popgun shootin' chickenhawk
    Ah, there's my victim now
    You're so right chicken, and I'm slappin' my brand on you right now
    I'm a rootin' tootin' chicken hawk, get along, little dogie

  • Leih Dir das Kettenvernieter-Werkzeug vom Händler,

    ich hatte das gleiche Prob. und habe es auch nicht mit gutem Zureden und Zange hinbekommen, sondern mit einem Nietwerkzeug. (Natürlich ohne es zu Vernieten, sondern nur um die Platte auf die Bolzen zu bekommen.)

    Gruss Andreas
    mit schöner SC50, ebensolcher MG Griso u. KTM 1290 Adventure
    Nordschleife 2008: 89 ; 2009:6

  • ...wenn er allerdings ein Nietwerkzeug hätte, bräuchte er das Clipschloss nicht mehr...oooder ??????????

    Hab's damals immer mit ner ordentlichen Schraubzwinge gemacht.

    Gruss
    Axel

  • hi
    ich clippe zwar schon lang nicht mehr - habe es aber auch lange gemacht.

    Kette mit Schloss verbinden - über das Kettenrad drehen - 1. Gang einlegen - die Platte auflegen - den Clipp (mit Öffnung nach unten)genau vor die Einkerbungen flach auf der Platte anlegen - und von oben mit einem flachen Schraubendreher den Clipp (einfach) nach unten drücken - hat immer ohne Probleme so geklappt.
    Falls es mit dem runterdrücken nicht klappt, kannst du, wenn du den Schraubendreher angesetzt hast, auch mit einem kleinen Hammer vorne auf die Spitze des Schraubendrehers hauen - aber Vorsicht da rutscht man schnell mal ab.
    Teil 2 bekommst du auf Teil 1 mit eine ordentlichen Wasserpumpenzange - die Zange soweit auseinanderschieben das, wenn du zudrückst du nicht verkanntest - solltest (kannst) beidseitig wenn du zudrückst kleine Metallscheiben unterlegen, so ist der druck gleichmäßig ist. Vorteil du beschädigst die kette nicht. Wichtig ist, das du dabei nicht verkanntest, das der Druck gerade erfolgt.
    Versuch macht klug
    viel Erfolg

    2 Mal editiert, zuletzt von Thomas K. (28. April 2005 um 15:58)

  • Richtige Große Zange stimmt!Für 40 sachte Kilometer kannst du es leicht mit Bohren aufweiten(oder feilen)minimal!

    Bei ENUMA von Schüller gibt es ein Schraubschloß,das genao wie Deins aufgesteckt wird und die schwierige drauf"schiebarbeit"dann 2 Muttern erledigen die danach an vorgekerbter Stelle abzubrechen sind.Damit kannst du auch länger fahren!!!Soll sogar ein ganzes Kettenkitleben halten! :wow
    Weil das richtig"vernietet"ist!(Durch die angezogenen Muttern)
    snail

  • Zitat

    Original von snail
    Richtige Große Zange stimmt!Für 40 sachte Kilometer kannst du es leicht mit Bohren aufweiten(oder feilen)minimal!

    Bei ENUMA von Schüller gibt es ein Schraubschloß,das genao wie Deins aufgesteckt wird und die schwierige drauf"schiebarbeit"dann 2 Muttern erledigen die danach an vorgekerbter Stelle abzubrechen sind.Damit kannst du auch länger fahren!!!Soll sogar ein ganzes Kettenkitleben halten! :wow
    Weil das richtig"vernietet"ist!(Durch die angezogenen Muttern)
    snail

    das ist die halbe wahrheit!
    die bolzen des enuma-schraub-schlossels haben jeweils eine sollbruchstelle, die bei einem gewissenem drehmoment abscheren. wenn du nicht ganz exakt arbeitest, hast du die platte verkantet montiert; die folgen müssen jawohl nicht detailiert beschrieben werden.

    ein ordentlicher kettennieter kosten keine 100€! rechne doch mal 2-3 eigene kettenwechsel und 4-5 "fremd"-kettenwechsel - wofür du dich lecker zum essen oder bier einladen läßt - die kohle ist doch locker wieder eingefahren ........................

    und du bist auf der sicheren seite!

    Etwas, das stark anschiebt, muß auch das Recht haben, stark zu brüllen!

    Experten empfehlen GSX-R 1000 ;)

  • hi
    ich will ja niemanden verunsichern, aber das Gebastel an der Kette und dann auch noch damit fahren -- :nono: :nono: -- habe mal ein Bike gesehen wo die Kette gerissen ist - war ne größere Reperatur ---

    kennst du denn keinen der dir da irgendwie helfen kann??
    frag doch mal deinen Händler ob er dir nicht das Gerät mal ausnahmsweise leiht - sonst könnte deine Saison schneller zu Ende sein als du denkst
    lieber mal zugeben das man was falsch angepackt hat, als Schrott in der Garage
    cu Thomas