Bähh! Da hätt ich sofort Blitzherpes!
Widerlich...
Bähh! Da hätt ich sofort Blitzherpes!
Widerlich...
Der Tragekomfort beim Ratschenverschluß ist nur dann schlecht wenn er nicht richtig sitzt.
Die Ratsche muß komplett zugeschoben sein, die Weite stellst an den Riemen ein und die bleibt so. Sollte der Helm nicht billigerbillig sein verstellt sich da auch nix.
Streitet euch doch nicht lach. Sonst haette ich hier noch so einen komischen Clipverschluss wo man auf beiden Seiten reindruecken muss wie an einer Tasche.
So einen Murks hatte ich mal. Mit Handschuhen nur mit Übung zu öffnen. Mein alter AGV hat einen Verschluß wie ein Autogurt. An sich wär das auch super, nur mit Handschuhen so gut wie nicht zu öffnen. Eigentlich unmöglich.
Welcher Fakt sorgt denn dafür dass der DD im Straßenverkehr sicherer ist als als ein Ratschenverschluss, an dem man ein Motorrad dran aufhängen könnte?
Den DD könnt ihr euch gerne schön reden, in den 80ern war der kurz davor im Straßenverkehr verboten zu werden eben weil es für jemand ohne Kenntnis zeitraubendes Gefummel ist.
Alles anzeigenIm Rennsport sind die DD Vorschrift.
Aus gutem Grund.
Ratschenverschluss hab ich nur beim Fahrradhelm.
Mit dem Fahrrad fahr ich aber auch nur ganz selten über 80 Km/H. In 90% der Zeit nur 25-35 Km/H.
Btw, waren die "Debatten" wo auch darüber geschwurbelt wurde, das der Sicherheitsgurt in Autos so gefährlich sei???
Im Rennsport hast ganz andere Voraussetzungen. Diejenigen, die den Verunfallten helfen müssen, wissen genau was und wie sie etwas machen müssen. Onkel Erwin vom Gartenzwergverein kriegt einen Ratschenverschluß ohne viel Probleme auf, den DD, den ich selbst ohne Hilfe weder auf noch zu bekommen habe, eher nicht. Das hat auch nix mit Schwurbelei zu tun wenns jemand aufs Pflaster pfaffelt der deswegen an seiner Kotze erstickt. Oder hinterher wegen Sauerstoffmangel ein Depperl ist.
Nebenbei, wenn so eine Ratsche kapituliert hängt der Kopf auch woanders.
Die Ratschenverschlüsse wurden nicht umsonst eingeführt. Kann mich an die Debatten aus den 80ern noch erinnern wenn Motorradfahrer wegen dem DD erstickten weils der Ersthelfer nicht auf bekommen hat.
Die DD-Verschlüsse sind für mich ein Relikt aus der Vergangenheit. Habe das als Kind schon nicht gemocht weil es damals schon umständlich war und offensichtlich hat sich daran nichts geändert.
Ansonsten hat der Shark hier eindeutig die Nase vorn. Selbst wenn der nicht so lange halten soll wie der Shoei kanns mir egal sein. Der kostet nicht mal die Hälfte.
Ich klink mich hier mal auf. Dann gibt es nicht noch ein Helmthema extra.
Hab heute den Schuberth S3, Shoei GT3air und Shark Spartan RS probiert.
Gleich vorweg, der Shoei ist für das Gebotene völlig überteuert. Der ist nicht leiser als die anderen beiden und die Visiermechanik ist im Vergleich zu der vom Shark eine Lachnummer. Dessen Visier geht sensationell geschmeidig auf und ist dick wie Panzerglas. Nur der DD-Verschluß vom Shark ging mir auf die Nerven. Das ist ein widerspenstiges Gefummel wie 19hundertirgendwann. Probiert sowas denn keiner bevor man so etwas in den Verkauf schickt?
Der Schuberth hat mir leider nicht richtig gepasst, kann so aber nichts allzu schlechtes darüber schreiben. Ausser dass auch der deutlich teurer ist als der Shark.
Wenn der ätzende Verschluss beim Shark nicht gewesen wäre hätte ich mir den gegönnt.
Der Hurric Supersport frisst mit originalem Krümmer bei gleichzeitigem Höllenlärm mindestens 10PS, eher noch einiges mehr.
Schau nach Kammerdämpfern oder fahr original, alles andere ist Murks.
Hallo Dieter,
mein Beileid zu Deinem Problem: das hatte ich selbst bei meiner SC28. Auch hier war ein Profi am Werk und ein Stift sass bombenfest.
Muß nicht unbedingt Pfusch sein. Hier wird Stahl in Alu verspannt, das führt zwangsläufig irgendwann zu elektrochemischer Korrosion. Das gelöste Alu wird dann regelrecht zum Atomkleber. Das brauchst nicht mal mordsmäßig fest anziehen, die Zeit, Wasser, diverse Reinigungsmittel etc. sorgen oft für eine unlösbare Verbindung.
Aber selbst wenn einem der Kamm beim Arbeiten daran anschwillt, Ersatzsättel gibts ohne Ende zum günstigen Tarif. Selbst von anderen Modellen passen viele dank des Hondabaukasten.
Das machen übrigens mehr so denen das zu blöd wird.
Kannst bei uns frühstücken. Und bevor es wieder auf die Autobahn geht tankst nochmal voll, dann reicht es bis nach Österreich und musst nicht die Horrorpreise an der Autobahn aushalten.
Zum Arbeiten sind mir eigentlich auch 10 Grad minus noch zu warm. Für solch niedere Dinge kann ich mich grundsätzlich nicht erwärmen.
Geil! Das ist aus einer PS von 94. Da war ein Firebladespecial im Heft. Hab ich noch irgendwo daheim.
Ein Bild von dem Devil wäre interessant zwecks Vergleich.
Hab noch einen nagelneuen in Originalverpackung im Keller liegen.
Weil für Bier würde ich sogar arbeiten bzw. nachschaun.
Edtih sagt: 94 gabs noch keine 33er. Aber von der 28er hats den Test in der PS tatsächlich genauso gegeben.
Alles anzeigenServus, ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine SC28 im Repsol-Design aufzubauen. Über die Qualität der Reproverkleidungen gibt es ja verschiedene Meinungen und mir ist vollkommen klar, daß eine billige Repro nicht an die Originale herankommt. ABER da ich kein Perfektionist bin und das Projekt auch finanziell im Rahmen bleiben soll, würde ich mich freuen, wenn mir jemand der so etwas schon verbaut hat Infos geben kann:
- Wie wird mit dem Tankdekor verfahren, da dieses ja beim Verkleidungssatz nicht beiliegt? Kann man das irgendwo separat bestellen?
- Sind die Aufkleber auf der Verkleidung mit Klarlack überlackiert?
- Welches ist der Farbcode (RAL o.ä.) für das Repsol-Orange, da ich Tank und Felgen ja lackieren muss?
- Wer hat eine Bezugsquelle (Hersteller, Shop), der eine Repsol-Repro-Verkleidungssatz in akzeptabler Qualität anbietet (bei Ali gibts ja auch verschiedene Anbieter).
Vielen Dank und bitte keine Grundsatzdiskussionen zum Thema Nachbauverkleidungen.
LG recycler (Michael)
Nur mal am Rande, wie ist denn der allgemeine Zustand vom Tank jetzt?
Dir ist schon bekannt, dass ein originaler Tank in gutem Zustand mittlerweile ein Schweinegeld kostet?
Aber Klimawandel ist schon ein heißes Thema.Wir überblicken vielleich 100 Jahre relativ sicher auch wenn behauptet wird es sei länger.Aber Klimawandel gab es immer sonst wären keine Eiszeiten möglich gewesen und das ganz ohne Miliarden Menschen und Industrie.
Etwas einfache Sichtweise.
Die Klimaveränderung, die wir jetzt erleben, ist menschgemacht. Wenn wir fossile Energie, die über Millionen von Jahren dem Naturkreislauf entzogen war, dem plötzlich wieder hinzufügen, dann müsste es jedem klar werden dass etwas passiert.
Die immer wiederkehrenden Klimaveränderungen der letzten was weiß ich wieviel Milliarden Jahren entstanden aus ganz anderen Gründen und vor allem in ganz anderen Zeitdimensionen.
BMC geht mit 138/135.