1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  1. Fireblade-Forum

Honda CB1000 Hornet 2025

Honda bereichert den Markt mit der bisher stärksten Hornet, einem Motorrad mit enormem Leistungspotenzial. Die neue CB1000 Hornet glänzt mit einem CBR1000RR-Fireblade-Vierzylindermotor, modernem Throttle-By-Wire-Gasgriff-Management, drei Fahrassistenz-Programmen und zwei anpassbaren User-Optionen, HSTC-Traktionskontrolle plus Wheelie Control und einstellbarer Motorbremswirkung. Das Sechsganggetriebe ergänzt eine Anti-Hopping-Kupplung. Die Federung übernehmen eine 41 mm-Showa-SFF-BP-Upside-Down-Gabel sowie die Pro-Link-Aluminiumschwinge mitsamt Showa-Monofederbein. Die radial montierten Vierkolben-Bremssättel vorne sind mit schwimmend gelagerten 310 mm-Scheiben bestückt. LED-Doppelscheinwerfer und aufregende Frontsignatur verkörpern pure Streetfighter-Dynamik. Und für unkomplizierte Navigation – und mehr – sorgt das 5 Zoll-TFT-Farbdisplay über RoadSync-Konnektivität.

1. Einleitung

Im Windschatten der erfolgreichen CB750 Hornet lässt Honda für 2025 die brandneue CB1000 Hornet folgen, mit angriffslustigem Design, atemberaubender Vierzylinder-Performance, hochwertigen Chassis-Komponenten und Premium-Ausstattung.

Die CB750 Hornet ließ zur Saison 2023 die Modellbezeichnung Hornet wieder aufleben. Die Kombination aus Streetfighter-Silhouette, Durchzugskraft und leichtfüßiger Agilität sorgte für reichlich Bewunderung und beeindruckende Verkäufe – nicht umsonst avancierte das Bike auf Anhieb zum meistverkauften Naked Bike in Europa.

Der makellose Ruf der Hornet-Modelle reicht zurück bis in die 1990er Jahre. Zunächst sorgte die vierzylindrige CB600F Hornet für Aufsehen, danach folgte in den frühen 2000er Jahren die CB900F Hornet mit Fireblade-Herz. Die Rezeptur kam bestens an, schließlich überzeugten beide Hornissen dynamisch, unterhaltsam und erschwinglich zugleich.

Doch zurück in die Gegenwart: Nach der CB750 Hornet wurde das revitalisierte Naked-Konzept 2024 mit der CB500 Hornet für Einsteiger weiter belebt. Für 2025 folgen nun als Speerspitzen der Modellfamilie die neue CB1000 Hornet sowie die Highend-Variante CB1000 Hornet SP.

Die 2025er CB1000 Hornet glänzt mit kraftvoller Performance, bietet ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis und dreht den Spannungsregler vom Fleck weg auf Maximum. Angetrieben vom 2017er CBR1000RR Fireblade-Motor und konzipiert als kraftvoller Cocktail aus Reihenvierzylinder-Power und ultrapräzisem Handling verspricht die CB1000 Hornet maximalen Fahrspaß auf kurvigen Nebenstraßen wie auf pulsierenden City-Boulevards.


2. Modellübersicht

Das Konzept der neuen CB1000 Hornet verbindet beindruckende Vierzylinder-Performance und ultrapräzises Handling. Der 152 PS (111,6 kW) starke Motor entstammt der 2017er CBR1000RR Fireblade, das Fahrwerk präsentiert sich komplett neu konstruiert. Die ambitioniert umgesetzte Kombination ermöglicht maximalen Naked-Bike-Fahrspaß – von City-Brennpunkten bis zu kurvigen Nebenstraßen ist die CB1000 Hornet in ihrem Element.

Das moderne Throttle By Wire-Gasgriff-Management bietet drei vorkonfigurierte Fahrmodi (Sport, Standard, Rain), deren Parameter sich aus Leistung, Motorbrems-Verhalten und HSTC-Traktionskontrolle mitsamt integrierter Wheelie-Control zusammensetzen. Zwei User-Optionen ermöglichen dem Fahrer, sein individuelles Setup zu bündeln. Ein 5 Zoll-TFT-Farbdisplay im Cockpit verbindet umfassende Infos mit bester Ablesbarkeit, dank „Optical-Bonding“-Technik auch bei sonnigen Lichtverhältnissen. Smartphone-Konnektivität ist über das integrierte RoadSync-System gewährleistet, die Bedienung lässt sich sprachgesteuert oder über einen Vierwegeschalter an der linken Lenkerarmatur bewerkstelligen.

Das reduziert coole Design strotzt vor Dynamik, dazu passt der konzentrierte Blick der LED-Doppelscheinwerfer. Neuer Doppelschleifenrahmen und Pro-Link-Aluminiumschwinge sind auch optisch eine Ansage. Die geschwärzte Showa 41 mm SFF-BP USD-Vordergabel und ein Showa-Monofederbein stellen die hochwertige Funktion der Federungselemente sicher. Am Vorderrad sind Vierkolben-Radialbremssättel und schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben verbaut. Leichtbau-inspirierte Gussfelgen der CBR1000RR-R Fireblade sind mit Reifen der Dimension 120/70-ZR17 (vorne) und 180/55-ZR17 (hinten) bestückt.

Das enorme Performance-Potenzial, die hochwertige Ausstattung, die kompakten Abmessungen und der erfrischende Stil der CB1000 Hornet verschmelzen zu einem Kraftpaket, das niemand ignorieren kann und insbesondere Naked-Bike-Enthusiasten ansprechen soll.

Die neue 2025er Honda CB1000 Hornet wird in drei Farben erhältlich sein:
Grand Prix Red

Mat Iridium Gray Metallic
Pearl Glare White


3.1 Motor

Das Herz der CB1000 Hornet ist im Kern ein Fireblade-Kraftwerk. Der 1000 cm³-DOHC-Vierzylindermotor entstammt der 2017er CBR1000RR und begeistert mit atemberaubender Performance, vorbildlicher Laufruhe und User-Freundlichkeit. Sportliche Hochleistung (152 PS/111,6 kW bei 11.000min-1), reichlich Drehmoment (104 Nm bei 9.000min-1) und begeisternder Punch sind über den gesamten Drehzahlbereich abrufbar.

Etliche konstruktive Details helfen, Charakter und Performance Naked-Bike-gerecht abzustimmen. Die Nockenwellen (bei Hub und Steuerzeiten) wurden angepasst, um die Leistungsentfaltung anzupassen. Form und Festigkeit der Druckgusskolben wurden optimiert. Die Ölwanne sowie Kupplungs- und Lichtmaschinendeckel sind aus Aluminiumguss gefertigt.

Auch das Getriebe präsentiert sich praxisgerecht überarbeitet. Die Gänge zwei bis fünf wurden für kraftvolle Beschleunigung optimiert und passen perfekt für Nakedbike-Anforderungen, während der sechste Gang Drehzahl-gesenktes Fahren auf der Autobahn zulässt. Die Antihopping-Kupplung assistiert, ein stempelndes Hinterrad beim harten, schnellen Herunterschalten und gleichzeitigem Bremsen zu vermeiden.
Der Tank fasst 17 Liter, der Verbrauch beträgt sparsame 5,9 Liter auf 100 km.

Bohrung und Hub messen 76 bzw. 55,1 mm, das Verdichtungsverhältnis beträgt 11,7:1. Das Drosselklappengehäuse mit 44 mm Durchmesser leitet das Luft-Kraftstoff-Gemisch über Einlassventile mit großem Durchmesser in sorgfältig geformte Brennkammern. Ein leichter 4-2-1-Auspuff unterstützt die Kraftentfaltung im mittleren Drehzahlbereichen.

Eine erweiterte Lambda-Sensorik mit OBD2-Schnittstelle erlaubt eine präzise Überwachung der Luft/Kraftstoff-Anteile für die Einhaltung der Emissionen nach Abgasnorm Euro 5+.


3.2 Motor-Elektronik

Dank modernem Throttle By Wire-Gasgriff-Management stehen für die CB1000 Hornet drei vorkonfigurierte Fahrprogramme zur Verfügung: Sport, Standard und Rain. Diese Fahrmodi bieten unterschiedliche Kombinationen der regelbaren Parameter (Motorleistung, Motorbremswirkung, HSTC-Traktionskontrolle und integrierte Wheelie Control). Dazu stehen zwei individuell konfigurierbare User-Modi zur Verfügung. Die Fahrmodi werden über den Vierwege-Schalter an der linken Lenkerarmatur und das TFT-Display verwaltet.

Die Motorleistung und die Motorbremswirkung lassen sich in jeweils in drei Stufen einstellen. Für die HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) mitsamt integrierter Wheelie Control stehen vier Stufen zur Auswahl; zusätzlich lässt sich diese Funktion auch komplett abschalten.

  • Der Rain Modus kombiniert möglichst sanfte Leistungsabgabe mit mittlerer Motorbremswirkung und starkem Eingriff der Traktionskontrolle in den ersten drei Gangstufen.
  • Der Standard Modus verwendet mittlere Einstellungen für die Leistungsentfaltung, die Motorbremse und die Traktionskontrolle. Die Leistungsentfaltung im ersten und zweiten Gang erfolgt geringfügig abgeregelt, gleichzeitig wird das Drehmoment bei teilgeöffneten Gasgriffstellungen reduziert. In den oberen Gangstufen erfolgt die Leistungsabgabe knapp unter denen im Sport Modus.
  • Der Sport Modus unterstützt maximale Leistungsentfaltung, geringe Motorbremswirkung und geringstmöglichen Eingriff der HSTC-Traktionskontrolle, um 100 % Leistung über alle sechs Gänge abrufen zu können und maximales Drehmoment bei allen Drosselklappenstellungen zu erzielen.
  • Beide User Modi erlauben es, einzelne Parameter wunschgemäß zu konfigurieren. Diese individuellen Settings können abgespeichert und bei Bedarf aufgerufen oder abgeändert werden.


3.3 Chassis

Im Doppelholm-Rahmen aus Stahl kommt dem Motor eine mittragende Funktion zu. Trotz gezielt schlanker Bauweise im Bereich der Schwingenaufnahme (um eine Hornet-typische schmale Taille zu realisieren) fällt die Torsionssteifigkeit deutlich (um 70 %) höher aus als bei der Vorgänger-CB1000R. Die Lenkgeometrie ist auf präzises Einlenken bei gleichzeitig agilem Handling für kurvige Landstraßen und Wechselkurven ausgelegt.

Das Triebwerk ist im hinteren Bereich in Gummilagern aufgehängt und an den vorderen Aufnahmen fest verschraubt. Diese Kombination trägt dazu bei, Vibrationen zu absorbieren und das Fahrgefühl zu verbessern.

Die Rahmengeometrie komponierten die Entwickler aus 25 Grad Gabelwinkel, 98 mm Nachlauf und 1.455 mm Radstand. Auch die Motor-Einbauposition mit vorderradorientierter Gewichtsverteilung unterstützt das begeisternd agile und leichte Handling. Vorgeneigtes Pro-Link-Monofederbein und die Einbauposition der Batterie tragen zur Zentralisierung der Massen bei. Vorteilhaft beim Bodywork-Packaging ist ebenfalls, dass die Airbox über dem Zylinderkopf und nicht dahinter angeordnet ist. Das Leergewicht beträgt vollgetankt 211 kg und die Gewichtsverteilung liegt bei 51,2 zu 48,8 %.

Die Sitzposition überzeugt auf dynamischen Ausflügen und Touren wie im Alltag. Die Sitzhöhe beträgt 809 mm. Der angenehm breite, konifizierte Lenker ist gepaart mit einer sportlichen Fußrastenposition und einem Sitzdreieck mit leicht vorgeneigter, aufrechter Körperhaltung.

Das Vorderrad führt eine Showa 41 mm SFF-BP Upside-Down-Gabel (Separate Function Fork Big Piston), bei der Federvorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar sind. Der Showa-Stoßdämpfer mit separatem Druckbehälter federt die Aluminiumguss-Hinterradschwinge über ein Pro-Link-Hebelsystem ab und verfügt über eine einstellbare Zugstufendämpfung. Die Schwinge misst in der Länge 619,1 mm und bietet eine perfekt abgestimmte Steifigkeitsbalance für optimalen Gripp und Feedback.

Eine radiale Handbremspumpe betätigt die Doppelscheibenanlage mit radial montierten Nissin-Vierkolben-Bremszangen, die auf schwimmend gelagerte 310 mm-Scheiben zugreifen. Die hintere 240 mm-Scheibe ist mit einem Nissin-Einkolben-Bremssattel ausgestattet. Leichte Aluminiumguss-Felgen mit fünf Y-Speichen basieren auf dem Leichtbau-Konzept der CBR1000RR-R Fireblade. Die Reifendimensionen betragen vorne 120/70-ZR17 und hinten 180/55-ZR17.


3.4 Styling & Ausstattung

Die optische Präsenz der großen Hornet wirkt puristisch und energiegeladen zugleich, dazu kennzeichnet zeitlose Reinheit das in Japan kreierte Design. Der Stil vereint sinnliche Dynamik mit scharf reduzierten, gleichwohl ausgewogenen Proportionen.

Auffällige LED-Doppelscheinwerfer bestimmen die Frontsignatur. Die Silhouette kontrastieren breitschultriger Tank und zulaufende Heckpartie. Die schmale Taille der Sitzeinheit unterstreicht den traditionellen Hornet-Look. Auch der Rahmen dient als Designmerkmal und unterstreicht wie der gitterartige Heckrahmen die Linienführung. Motor, Räder und die Aluminiumguss-Schwinge sind in Schwarz gehalten. Der konifizierte Stahllenker liegt bestens zur Hand und unterstützt die fahraktive Sitzposition.

Das 5 Zoll große TFT-Farbdisplay nutzt „Optical Bonding“-Technik, um die Ablesbarkeit bei hellem Sonnenlicht zu verbessern. Durch das Versiegeln des Spalts zwischen dem Deckglas und dem TFT-Bildschirm mit Harz wird die Blendung reduziert und die Durchlässigkeit der Hintergrundbeleuchtung verbessert. Für das Display lassen sich drei Optionen aufrufen (Balken-, Kreis- oder Standard-Darstellung).

Honda RoadSync-Konnektivität ermöglicht die Nutzung von Android- oder iOS-Smartphones für Turn-by-Turn-Navigation, E-Mails, Telefonie, Musik- und Wetter-News. Für die sprachgesteuerte Nutzung wird ein Headset im Helm benötigt, zudem muss das Smartphone über Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden sein. Die entsprechende RoadSync-App lässt sich kostenfrei über den Play-Store oder den App-Store downloaden. Die Steuerung erfolgt über den Vierwegschalter an der linken Schalterarmatur.

Die Heck-Blinker verfügen zusätzlich über eine ESS-Notbremssignal-Funktion (Emergency Security System). Bei harten, plötzlichen Bremsmanövern blinken die Blinker wie Warnblinker auf, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer zu warnen.


4. Zubehör

Auch für die brandneue CB1000 Hornet bietet Honda umfassendes Originalzubehör an, das den sportlichen Charakter unterstreicht, in punkto Passform und Qualität keine Wünsche offen lässt und unter praktischen Aspekten wie auch funktionell überzeugt.

Style-Paket - Verbessert den Schutz und individualisiert durch glanzvolle Details. Enthalten sind:

  • Fahrersitz Alcantara
  • Lenkerbrücke
  • Kühlergrill
  • Öleinfülldeckel
  • Fahrerfußrasten
  • Felgendekor-Aufkleber

Sport-Paket - Verleiht der CB1000 Hornet ein stilvolles, dynamisches Upgrade. Dazu gehören:

  • Bugspoiler
  • Windscheibe
  • Soziussitzabdeckung
  • Tankprotektor
  • Schaltassistent

Komfort-Paket - Steigert den Komfort und die Bequemlichkeit. Enthalten sind:

  • Griffheizung
  • Tanktasche 3 Liter
  • Soziussitztasche 22 Liter

Weiter erhältliche Honda Originalzubehör-Teile sind:

  • Soziussitz Alcantara
  • Faltgarage für Indoor


5. Bilder der Honda CB1000 Hornet

Honda CB1000 Hornet 2025 (SC86)

  • Bild 1 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 2 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 3 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 4 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 5 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 6 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 7 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 8 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 9 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 10 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 11 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 12 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 13 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 14 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 15 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 16 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 17 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 18 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 19 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 20 von 20 (10 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

Honda CB1000 Hornet 2025 beim Press Launch (SC86)

  • Bild 1 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 2 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 3 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 4 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 5 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 6 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 7 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 8 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 9 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 10 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 11 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 12 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 13 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 14 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 15 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 16 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 17 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 18 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 19 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

  • Bild 20 von 20 (18 weitere)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

    Honda CB1000 Hornet - Modell 2025 (SC86)

Honda CB1000 Hornet 2025 (SC86) - Zubehör

  • Bild 1 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Öleinfüllkappe

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Öleinfüllkappe

  • Bild 2 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Fahrerfußrasten

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Fahrerfußrasten

  • Bild 3 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Öleinfüllkappe

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Öleinfüllkappe

  • Bild 4 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Bugspoiler

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Bugspoiler

  • Bild 5 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Felgendekor-Aufkleber

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Felgendekor-Aufkleber

  • Bild 6 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Bugspoiler

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Bugspoiler

  • Bild 7 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Fahrerfußrasten

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Fahrerfußrasten

  • Bild 8 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Lenkerbrücke

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Lenkerbrücke

  • Bild 9 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Windscheibe getönt

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Windscheibe getönt

  • Bild 10 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Lenkerbrücke

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Lenkerbrücke

  • Bild 11 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Fahrerfußrasten

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Fahrerfußrasten

  • Bild 12 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Kühlerschutz

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Kühlerschutz

  • Bild 13 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Soziussitzabdeckung

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Soziussitzabdeckung

  • Bild 14 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Felgendekor-Aufkleber

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Felgendekor-Aufkleber

  • Bild 15 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Alcantara Fahrersitz

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Alcantara Fahrersitz

  • Bild 16 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Bugspoiler

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Bugspoiler

  • Bild 17 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Windscheibe getönt

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Windscheibe getönt

  • Bild 18 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Tankprotektor

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Tankprotektor

  • Bild 19 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Felgendekor-Aufkleber

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Felgendekor-Aufkleber

  • Bild 20 von 20

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Kühlerschutz

    Honda CB1000 Hornet 2025 Zubehör - Kühlerschutz


6. Technische Daten

MOTOR
BauartReihenvierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4-Takt, DOHC, 16 Ventile, Euro 5+
Hubraum1.000 cm3
Bohrung x Hub76 x 55,1 mm
Verdichtung11,7:1
Max. Leistung111,6 kW (152 PS) bei 11.000 U/min
Max. Drehmoment104 Nm bei 9.000 U/min
Höchstgeschwindigkeit230 km/h
Stand-/Fahrgeräusch98 dB(A) / 73 dB(A)
Motorölmenge3,5 Liter
KRAFTSTOFFSYSTEM
GemischaufbereitungPGM FI Kraftstoffeinspritzung
Tankinhalt17,0 Liter (inkl. Reserve)
CO2 Emissionen136 g/km
Verbrauch5,9 Liter/100 km
ELEKTRIK
Batterie12 Volt / 6,3 Ah
ANTRIEB
KupplungMehrscheibenkupplung im Ölbad, mit Antihopping-Funktion
Getriebe6 Gänge
EndantriebKette
FAHRWERK
RahmenStahl
Abmessungen (L/B/H)2.140 x 790 x 1.085 mm
Radstand1.455 mm
Lenkkopfwinkel25°
Nachlauf98 mm
Sitzhöhe809 mm
Bodenfreiheit135 mm
Gewicht vollgetankt211 kg
Zulässiges Gesamtgewicht399 kg
Wendekreis2,8 Meter
RADAUFHÄNGUNG
VorneShowa 41mm SFF-BP USD-Telegabel, Federweg 118 mm
HintenAluminium-Schwinge, Showa-Monostoßdämpfer Pro-Link-Umlenksystem, Federvorspannung 7-fach einstellbar, Federweg 138 mm
RÄDER
Felgen vorne/hintenMehrspeichen-Aluminiumguss
Felgengröße vorne17 M/C X MT3.50
Felgengröße hinten17 M/C X MT5.50
Reifengröße vorne120/70-ZR17 M/C (Bridgestone Battlax Hypersport S22F oder Dunlop Sportmaxx Roadsport 2)
Reifengröße hinten180/55-ZR17 M/C (Bridgestone Battlax Hypersport S22F oder Dunlop Sportmaxx Roadsport 2)
BREMSEN
ABS2 Kanal
Bremse vorneDoppelscheiben, 310 x 4 mm, Nissin Radial-Vierkolben-Bremszangen
Bremse hintenEinfachscheibe, 240 x 5 mm, Einkolben-Bremszange
INSTRUMENTE & ELEKTRONIK
Instrumente5 Zoll TFT Farbdisplay, Drehzahlmesser, Tachometer, Zeituhr, Ganganzeige, Schaltindikator
FrontscheinwerferLED
RücklichtLED
KonnektivitätHonda RoadSync
WegfahrsperreHISS (Honda Intelligent Security System)
Weitere FeaturesESS (Emergency Security System)

Alle technischen Daten und Spezifikationen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Die Angaben entsprechen den Honda Testergebnissen unter standardisierten Bedingungen gemäß WMTC (World Motorcycle Test Cycle). Die Tests wurden mi einer Standardversion des Fahrzeugs durchgeführt, mit einem Fahrer und ohne zusätzliches Equipment. Der aktuelle Verbrauch kann variieren, abhängig von Fahrweise, Fahrzeugerhaltung, Wetter, Straßenbedingungen, Reifenzustand, Zubehör, Gewicht des Fahrers und Beifahrers und anderen Faktoren. Stand 11.2024.

Letzte Beiträge

  • Lackcode Rahmen (schwarz)

    dunlop 29. Juli 2025 um 19:58
  • Reifendruck

    G.A.C.O. 29. Juli 2025 um 18:25
  • SC 57 bremst hinten überhaupt nicht

    Aleks1000RR 29. Juli 2025 um 17:15
  • Erfahrungen mit Bike-Parts-Honda

    dunlop 29. Juli 2025 um 14:42
  • SC77 im "Dual Use" Betrieb: Ring und Straße

    Stoyoshi 29. Juli 2025 um 07:22

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Marktplatz - letzte Anzeigen

  1. Biete Original Honda Replica Lederkombi Repsol Farben Gr.54- Zweiteiler

    Stoney 20. Juli 2025 um 12:14
  2. Biete MKF 1E Auspuff original SC77 SP1

    msyguda 19. Juli 2025 um 15:07
  3. Biete Bremssattel-Halterung aus dem 3D-Drucker für schnellen Vorderradwechsel

    msyguda 9. Juli 2025 um 09:30
  4. Suche Suche Bremsscheiben SC57 310 oder 320

    simon_RR 7. Juli 2025 um 12:50
  5. Suche SC50 Fußrastenanlage

    Crazy8 6. Juli 2025 um 16:25

Benutzer online

  • 15 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 104 Besucher
  • Rekord: 47 Benutzer (19. April 2020 um 20:05)
  • thoxl
  • OSM62
  • Undefined_blade
  • Opel70
  • Aleks1000RR
  • Richie Rockabilly
  • smarty26
  • Fireblade30th
  • Thomsen
  • Michael58
  • Daddy
  • Registrierung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche