1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. daroth

Beiträge von daroth

  • 1
  • 2
  • 18
  • Weiss jemand ob die did 525vm auf die sc33 passt?

    • daroth
    • 28. April 2014 um 11:51

    Ah sorry, hab 44er gelesen und dachte natürlich sofort an die SC44 ^^*

  • Weiss jemand ob die did 525vm auf die sc33 passt?

    • daroth
    • 24. April 2014 um 23:42

    Ähm nur nochmal hinweishalber weil ich selber mit Sc44 Ritzelfahre:
    Kette SC33 ist 525, Kette SC44 ist 530
    44er Ritzel passt also nicht in 33er Kette
    Und kleineres Ritzel nur in kombi mit großem Kettenrad sonst leidet der Gummi auf der Schwinge.

  • sc28 tourt schlecht ab und stottert untenrum

    • daroth
    • 17. April 2014 um 18:33

    Falls sie keine nebenluft zieht tippe ich auf verharzten vergaser.

  • Vibrationen beim Bremsen

    • daroth
    • 17. April 2014 um 18:15

    Also bei meinem LKL wars so, das prüfen auch nix gezeigt hat, habs LKL dann doch noch n Stück nachgezogen, die ersten paar km hat es sich zu straff angefühlt aber jetzt läufts super.

    Ziehs mal profilaktisch nach. ;)

  • was habt ihr alles an euren bikes verändert?????

    • daroth
    • 12. April 2014 um 13:44

    Ich versuch mal von vorn nach hinten auf zu zählen ...hoffentlich hab ich nix vergessen:

    Verkleidung: ab!
    Felge vorn: ZX900B schwarz gepulvert, umgelagert von 20 auf 25mm Achse
    Bremsscheiben: 310mm ZX900E
    Bremssättel: Tokiko von GSXR 1000 K7
    Stahlflexleitungen: Anfertigung von ProBrake
    Gabeln: GSXR 1000 K8
    Fender: StreetMachines Koma schwarz matt
    Maske: StreetMachines Kamikaze 1 schwarz matt
    Scheinwerfer: Aprilia RS 125 gekürzt
    Gabelbrücken: Anfertigung BadTriple
    Lenker: Lucas Streetfighter 850mm
    Blinker vorn: Tigereyes
    Tacho: Acewell 2853 auf Tank laminiert
    Lenkeramaturen: Eigenentwicklung mit Taster
    Gasgriff: Kawazaki KLR 650
    Gaszüge: Anfertigung
    Bremspumpe: Nissin von GSXR 1000 K6
    Spiegel: Highsider Lenkerendenspiegel
    Killschalter: Verlegt unter Rahmen
    Tank: Fellbezug orange
    Tank: Füllstandssensor
    Hupe: Verlegt unter Tank
    Rahmen: Schwarz gepulvert
    Zündschloss: verlegt neben Benzinhahn
    Choke: verlegt gegenüber Zündschloss
    Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter: Eigenentwicklung verlegt links neben Lüftersensor
    Luftfilter: K&N
    Vergaser: DynoJet Kit 1
    Elektrik: Eigenentwicklung mit SPS Siemens LOGO und original CDI
    Schwinge: schwarz gepulvert
    Krümmer: orginal Edelstahl ungearbeitet
    Öleinfülldeckel: Ölthermometer
    Motordeckel: schwarz matt
    Fußrasten: Gilles.Tooling
    Ritzel: SC44 530er 16 Zähne
    Federbein: SC59
    Heckrahmen: Anfertigung Rohrrahmen Edelstahl
    Heckverkleidung: BigBike schwarz matt umbau mit Heckklappe für formschlüssige Lagerung von 2x 0,5l Becks Flaschen sowie dem "losen Zubehör zur Sicherung gegen unbefugtes Benutzen"
    untere Heckverkleidung: Eigenentwicklung Edelstahl
    Batterie: Shin-Yo Gel
    Laderegler: Shin-Yo groß mit Kühlrippen vor Batteriekasten verlegt
    Sicherungskasten: Verlegt neben Batterie
    Sitzpolzer: Fell orange
    ESD: BSM Future
    Rücklleuchte: ZX6R LED
    Kette: RK orange 530er
    Kettenrad: Alu 530er 44 Zähne
    Felge: PC 35 3-Speichen
    Kennzeichenhalter: Eigenentwicklung Edelstahl
    Blinker hinten: Kellermann Mikro 1000 10W

    So, ich glaub das is zur Zeit alles.

  • Lampenmaske

    • daroth
    • 10. April 2014 um 21:51

    Kumpel hat seine Duke geschrotten Maske is noch heile ...wenn du Interesse hast, schreib ne PN dann frag ich was er dafür haben will.

  • SC50 Gabel in SC33

    • daroth
    • 1. April 2014 um 10:23

    wenn du was richtig abgefahrenes machen willst, ich hab auch noch fast die komplette front einer ktm super duke hier.(WhitePower Gabeln) leider is die felge schon weg.
    man müsst mal schauen ob man die brücken angebaut bekommt, ansonsten welche fräsen lassen (geht auch filigraner als bei meinen brücken)

  • SC50 Gabel in SC33

    • daroth
    • 31. März 2014 um 21:32

    Hey Mirko,

    Also die Gaszüge der 33er sind sogar Lang genug für meinen Umbau gewesen ...willste denn dann auch einen sc50 Gasgriff verbauen oder deinen behalten? Wenn du den 33er behällst haste keine Sorgen, den 50er kenn ich nich, kann sein das die Aufnahmen der Züge anders sind.

    Dein Lenkungsdämpfer wird ja an der Gabel befestigt und die Telegabel ist ein ganzes Stück dünner als die USD-Gabeln. Wenn du eine passende Schelle für deinen Dämpfer bekommst solltest du den weiter benutzen können.

  • Welche 3 Speichen-Felge passt hinten?

    • daroth
    • 28. März 2014 um 09:25

    Man kann ja direkt mal eine Liste hier drauß machen.
    Welche Felgen von anderen Herstellen habt ihr denn schon probiert?

    Also wie schon erwähnt von einer ZX900b Felge kann ich nur abraten
    weil die Bremsscheibe 15mm weiter draußen sitzt
    und auch wenn die Bremszange der Ninja ähnliche Abmaße wie die der CBR hat,
    haben die Anker der Bramssattel vollkommen unterschiedliche Abmaße.
    Da wars wirklich viel leichter die Vordere Felge anzupassen.

    Wie schauts mit Suzukifelgen aus, schonmal einer Probiert?

  • Welche 3 Speichen-Felge passt hinten?

    • daroth
    • 27. März 2014 um 16:33

    CBR 1000 XX hat eine größere Bremsscheibe und man kann nicht die Kettenredaufnahme der SC33 nehmen, wenn ich das richtig sehe.
    Kann mit das jemand bestätigen?

  • Welche 3 Speichen-Felge passt hinten?

    • daroth
    • 27. März 2014 um 15:20

    Die VTR hat eine andere Bremsscheibe richtig?

  • Federschraube von Kupplungsdruckplatte abgerissen

    • daroth
    • 27. März 2014 um 11:29

    Fahr weiter bis die nächste Schraube/n reißt/en ...Jungs lasst uns Wetten abschließen, wieviele km er damit kommt. (-:
    Ich tippe auf 200km

    Ach und lasst uns auch wetten darüber abschließen was die Folgen die gerissene/n Schraube/n hat/haben.
    Ich tippe auf einen total zerstörten Kupplungskorb und das sich die Schauben und Federn irgendwo so einklemmen,
    dass das Rad und vielleicht auch Motor ruckartig gestoppt werden.
    Wohin das dann führt darf sich ruhig jeder selbst ausmalen.

    Junge ich hoffe du bist gut verpackt auf deinem Bock.

  • Welche 3 Speichen-Felge passt hinten?

    • daroth
    • 27. März 2014 um 11:14

    Moin, ich habe mittels gefräster Brücken, GSXR 1000 K7 Gabeln verbaut
    und weil ich nicht auf 207mm Stichmaß runter gehen wollte
    sondern bei 214mm geblieben bin hab ich eine ZX900B(Ninja)-Felge verbaut.
    Mal von den Abmaßen abgesehn hatte ich die auch noch da liegen.

    Leider bekomm ich aber die hintere Ninjafelge nicht verbaut weil Kettenrad
    und Bremsscheibe gute 15mm zu weit außen sitzen.
    Mit Abdrehen würde ich zwar das Kettenrad in den Griff bekommen
    aber nicht die Bremsscheibe.
    Beim Bremssattel der Ninja ist die Aufnahme leider umgekehrt.
    Also Nut ist am Sattel und bei der CBR an der Schwinge.
    Somit kann ich auch nicht nen Bremssattel tauschen.

    Also muss eine andere Felge her damit das wieder einheitlich aussieht.
    Ich würd gern bei einer Felgenbreite von 5,5" und Größe von 17" bleiben.

    Hat jemand eine Idee, welche Felge da Plug'nPlay in die SC33 passt?
    Oder falls Änderungen vor zu nehmen sind, welche wären das?
    Oder gibt es vielleicht Adapter für den Bremszange der Ninja, damit die in die CBR passt?

  • Falscher K&N???

    • daroth
    • 27. März 2014 um 10:38

    Also jetzt frage ich mich aber trotzdem, auch wenn K&N schreibt der Filter hält ein Motorradleben lang, warum kauft man so ein Verschleißteil wie einen Filter gebraucht?
    Wenn jemand einen Filter aus seiner Karre rausschmeißt und bei ebay vertickt muss das einen Grund haben.
    Das Risiko dass das Ding dicht ist oder irgendwo zu große Löcher hat oder sowas wär mir zu groß.

  • Falscher K&N???

    • daroth
    • 23. März 2014 um 11:48

    Also mein K&N passt indem ich nicht versuche die wände auf einander zu stecken sondern einfach überlappen lasse.

  • Falscher K&N???

    • daroth
    • 20. März 2014 um 19:04

    Bilder auf denen man die Filter komplett sehen kann, wären von Vorteil.

  • Federbein Streetfighter SC 28

    • daroth
    • 20. März 2014 um 03:41

    Sc59 Federbein wenn du nicht mehr den orginal Heckrahmen fährst.
    Passt super.(Brauchst oben nur 2 Unterlegscheiben weil die Aufnahme ca. 3mm schmaler ist)
    Senkt aber bei der 28er das Heck ab, hat die gleiche Länge wie das Federbein der 33er +-1mm oder so.
    Da muss man glaube ich noch die Umlenkknochen der 33er verwenden oder so, war das.
    Und die TÜVer die das eintragen werden auch immer mehr.
    Und arbeitet zumindest bei der 33er besser als das Orginal.

  • LIMA Probleme

    • daroth
    • 14. März 2014 um 09:28

    Na dann nimm doch mal ein Multimeter zur Hand und prüfe ob deine Kabel alle durchgang haben, die du verlötet hast.
    ...nicht das du jetzt ein Kabel mit Kabelbruch verlötet hast.

    Und dann muss die Spannung, die deine LiMa zwischen den 3 Kabeln abgibt.
    Sollte zwischen allen Kabeln der gleiche Wechselstrom anliegen.

    Und danach misst du am Plus und Minus von Regler ob der noch Strom abgibt.

  • LIMA Probleme

    • daroth
    • 12. März 2014 um 23:03

    Also ich hab mir eine orginal Honda-LiMa gegönnt, nach dem ich den 5. Regler abgeschossen und ne Batterie gekocht hatte.
    Außerdem einen Regler mit Kühlrippen von Shin-Yo, der allerdings jetzt am Batteriekasten(aus Edelstahl) sitzt
    und einen kleinen Lüfter drauf hat.
    Seit dem hab ich Ruhe.
    Die Lima kostet wenn man einen guten Draht zu seinem HH hat nicht mehr als die LiMa wickeln zu lassen.

    Zum Schluss war meine Batterie nur noch nach jeder Regenfahrt leer
    oder wenn die Blade mal längere zeit feucht Stand.
    Das lag daran das die Isolierung vom Pluskabel zum Anlasserrelais und zum Anlasser porös waren.
    Diesen Fehler zu entdecken war russisches Roulette mit dem Multimeter.

  • LIMA Probleme

    • daroth
    • 12. März 2014 um 14:11

    Schöne Bastelanleitung aber:
    - hast du die Isolation deiner LiMa geprüft?
    - hast du den LiMa-Lack auf Kokelstellen geprüft?
    Ich frage ganz konkret weil mir auf diesem Bild:

    ...rechts(von unten gezählt die 5. Wicklung) die schwarze Stelle auf der Wicklung aufgefallen ist.
    Sollte es da geschmort haben war deine Bastelaktion für die Katz und du brauchst eine neue Wicklung.

    Und eigentlich ist das Kabel mit 0,22 ausreichend dimensioniert.
    Die Stecker und Klemmen sind der Schwachpunkt von daher war deine Aktion schon sinnvoll
    aber verlöten oder gegen Hochwertigere Stecke ersetzen reicht auch.
    Sollte deine LiMa wirklich mehr Strom abgeben müssen,
    das die 0,22 Kabel nicht reichen hast du möglicherweise ehr an einer anderen Stelle ein Problem,
    denn dann zieht deine Blade zu viel Strom und deswegen raucht auch der Regler ab,
    der allerdings tatsächlich zu schwach ausgelegt ist.

  • 1
  • 2
  • 18
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche