Alles anzeigen
passen die von der SC59 auch an der SC50 ?bei ebay ist gerade ein satz,aber steht für CBR600RR PC40 und CBR1000RR SC59 07/08-10
Danke schonmal für eure Antworten
gruss
Steven
Nein, der Bremshebel ist bei den Modellen andern.
Wenn du wissen möchtest , welche Modelle kompatibel sind, gehe auf die Homepage von bekannten Herstellern (Titax) und guck in die Typenliste
![]()
Beiträge von Steelman
-
-
@ Steelman: Wie haste denn die vom TÜV eingetragen bekommen? Da muss doch irgendeine E-Nummer oder sowas für eingestanzt sein, also meine haben sowas nicht! Stört mich auch nicht, aber interessieren würde es mich trotzdem
Auf den Hebeln sind Buchstaben eingestanzt, da die Hebel einen soliden Eindruck machten, hat er mir die Hebel wahlweise (Griffweite verstellbar) mit den Buchstaben eingetragen.Da der Bremshebel ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und man bei einem Unfall evtl. den Versicherungsschutz verliert, wollte ich sie eingetragen haben.
-
Gib mal bei ebay Bremshebel+Honda CBR ein.
Den Satz gibt es dort ab 29,99 + Versand aus HK und sind aus Alu 6061-T6. Farbe frei wählbar.
Hatte hier mal welche vom Ringdriver gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Haben zwar keine ABE, habe sie aber beim Tüv für 25€ eintragen lassen.
Guck mal in der Rubrik Sammelbestellungen, eine Seite zurück, gefräste Aluhebel
-
Dafür sind die Bremsbeläge in der letzten Zeit jeden Tag gewechselt wordenHorsti ich Du bremst zu viel
-
Er meinte:
Sowas hat er noch nicht gesehen und er würde es auch nicht glauben wenn er jetzt nicht die Bilder sehen würde.
Und das es wohl eine sehr schlechte Verarbeitung sei!!!Hallo Eichi,
Du kannst den guten Mann ja mal um Erlaubnis fragen, ob Du die Bohrungen entgraten und die Schweißnähte polieren darfst.
Das würde sich ja noch strömungsgünstig auswirken.
-
Günni alles Gute nachträglich, ich hoffe Du bist heil aus den Dolos zurück.
-
Wünsche euch allen viel Spaß, tolles Wetter und immer schön oben bleiben.
Sind gestern abend erschöpft wieder heil angekommen.
@ Günni
Wenn ihr Freitag die Tour über Mezzolombardo nach Molveno fahrt, pass in der 4. Linkskehre auf.
Meine Powerohneendeblade wollte mich beim Rausbeschleunigen abwerfen und alleine weiterfahren
,
hab mich aber eisern festgehalten.
Die Blade hat halt einfach zu viel Power.
-
Meiner auch,danke nochmal an Peter....und ich hoffe daß das Wetter in Welschnofen wieder besser wird.Schneefallgrenze war auf 2000M
Hey Olli, Du must Dir mal einen anderen Wetterbericht besorgen. Ok, am Sa hats bis 15 Uhr geregnet, ab 16 dann bei
noch ne Runde gedreht.
Ansonsten bis Fr weiter
. Viele Grüße vom Karerpass.
-
Zitat
Liegt wohl daran, dass es in letzter Zeit so wenig geregnet hat.
Peter
Beleid zur Alten, Glückwunsch zur Neuen.
Geben uns in den Dolos ja fast die Klinke in die Hand, wir reisen am 3.9.
wieder ab. Schade hätte gerne ne Runde mit euch gedreht. -
-
Zitat
Original von *M2k*
Endlos-Kette geht ja bei unseren SC50 eher schlecht ...Warum?
-
@ Rookie83
Du hast in deinen Überlegungen ein paar Fehler ein gebaut.
Es handelt sich hier nicht um Vorwiderstände, sondern Lastwiderstände die
parallel zum Blinker angeschlossen werden und so dem Relais eine hohe
Last (21W/Blinker) entlocken.
Der Led-Blinker hat ca. 1,2 W, der 7,5 Ohm R verbrennt genug Leistung, so
dass die Blinkfrequenz ok ist.Zu deiner Berechnung, wenn du den Motor startest must du mit 14,2V rechnen, das ist die Ladespannung der Lima.
-
Verkleidungen sind von der Montage her gleich, den einzigen Unterschied
den ich zwischen 02 und 03 kenne ist, dass bei 02 der Lichtschalter anders ist, damit kann man das Fahrlicht ausschalten, bei der 03er nicht. -
Wenn ich nach meiner Ellenbogen-OP wieder fit bin, würde ich auch mal
mitfahren -
Falls es jemand interessiert wo wir hergefahren sind, hier ein kleiner Überblick.
Nach einer spontanen Kaffeepause einiger Mitstreiter in Canazei,
erdreistete ich mich, die geplante Tour umzuleiten.
Von Canazei ging es über den Fedaiapass zum Alleghesee, dann weiter
Agorda zum Ceredapass. Von dort fuhren wir zum Rolle- und danach über
den Vallepass.
Einen kleinen Abstecher Richtung Falcade nutzten wir um eine Trinkpause
einzulegen, da der Druck von hintenimmer größer wurde.
Gestärkt fuhren wir über den San Pellegrinopass bis Moena. Von dort über
den Karerpass zum Nigerpass, den Rest kennt ihr ja selber. -
Zitat
Original von Paule
Der See der keinen Namen hat oder ....weiß einer beschied!!!!!!Jepp...
Lago di Alleghe oder auch Alleghesee.
-
Zitat
Original von Horsti
…… und Du immer mittendrin
...ich wollte doch nur schlichten
-
-
-
Zitat
Original von PeteRR1000
...den Kontrollschnitt hab ich auch gemacht...hätte nur vor der Felge aufhören sollen......glaube der Conti taugt nix...
...aaaber viel wichtiger...bin dank meinem Schutzengel auch wieder gesund und munter zurück...
...und was soll ich sagen....suuuper goil war`s...
...wo muß ich mich für nächstes Jahr eintragen????
Wie hast Du das denn hinbekommen?