1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Niqplerz

Beiträge von Niqplerz

  • 1
  • 2
  • 11
  • Mapping für Powercommander

    • Niqplerz
    • 29. März 2016 um 11:24

    und hat dir jemand geholfen ?

  • Powercommander SC44/Sc50

    • Niqplerz
    • 29. März 2016 um 11:23

    Falls sich iwann wieder jemand fragt, passt der Powercommander der SC44 plug and play an die SC50 oder anders rum ....

    JA ES PASST !!!!!


    Ich war ebenso auf der Suche nach einer 100%igen Antwort, jedoch nichts gefunden.

    Stecker / Kupplung der SC44 und SC50 sind gleich.

    Was jedoch gemacht werden muss:

    PC3 der SC44 kann nur SC44 codierte Maps lesen
    PC3 der SC50 kann nur SC50 codierte Maps lesen

    Lösung, SC44 Map zur SC50 Map machen:

    geeignete Map für die SC44 öffnen
    Zero Map der SC50 öffnen
    Werte der SC44 Map kopieren und in die Zero Map der SC50 kopieren
    Umbenennen, kommentieren, speichern und in den PC3 laden

  • passt Powercommander der SC50 an die SC44?

    • Niqplerz
    • 29. März 2016 um 11:23

    Falls sich iwann wieder jemand fragt, passt der Powercommander der SC44 plug and play an die SC50 oder anders rum ....

    JA ES PASST !!!!!


    Ich war ebenso auf der Suche nach einer 100%igen Antwort, jedoch nichts gefunden.

    Stecker / Kupplung der SC44 und SC50 sind gleich.

    Was jedoch gemacht werden muss:

    PC3 der SC44 kann nur SC44 codierte Maps lesen
    PC3 der SC50 kann nur SC50 codierte Maps lesen

    Lösung, SC44 Map zur SC50 Map machen:

    geeignete Map für die SC44 öffnen
    Zero Map der SC50 öffnen
    Werte der SC44 Map kopieren und in die Zero Map der SC50 kopieren
    Umbenennen, kommentieren, speichern und in den PC3 laden

  • PowerCommander SC50 --> SC44

    • Niqplerz
    • 29. März 2016 um 11:21

    Falls sich iwann wieder jemand fragt, passt der Powercommander der SC44 plug and play an die SC50 oder anders rum ....

    JA ES PASST !!!!!


    Ich war ebenso auf der Suche nach einer 100%igen Antwort, jedoch nichts gefunden.

    Stecker / Kupplung der SC44 und SC50 sind gleich.

    Was jedoch gemacht werden muss:

    PC3 der SC44 kann nur SC44 codierte Maps lesen
    PC3 der SC50 kann nur SC50 codierte Maps lesen

    Lösung, SC44 Map zur SC50 Map machen:

    geeignete Map für die SC44 öffnen
    Zero Map der SC50 öffnen
    Werte der SC44 Map kopieren und in die Zero Map der SC50 kopieren
    Umbenennen, kommentieren, speichern und in den PC3 laden

  • Pc Von Sc50 An Sc44

    • Niqplerz
    • 29. März 2016 um 11:20

    Falls sich iwann wieder jemand fragt, passt der Powercommander der SC44 plug and play an die SC50 oder anders rum ....

    JA ES PASST !!!!!


    Ich war ebenso auf der Suche nach einer 100%igen Antwort, jedoch nichts gefunden.

    Stecker / Kupplung der SC44 und SC50 sind gleich.

    Was jedoch gemacht werden muss:

    PC3 der SC44 kann nur SC44 codierte Maps lesen
    PC3 der SC50 kann nur SC50 codierte Maps lesen

    Lösung, SC44 Map zur SC50 Map machen:

    geeignete Map für die SC44 öffnen
    Zero Map der SC50 öffnen
    Werte der SC44 Map kopieren und in die Zero Map der SC50 kopieren
    Umbenennen, kommentieren, speichern und in den PC3 laden

  • powercommander pc3 usb von sc50 an sc44

    • Niqplerz
    • 29. März 2016 um 11:20

    Falls sich iwann wieder jemand fragt, passt der Powercommander der SC44 plug and play an die SC50 oder anders rum ....

    JA ES PASST !!!!!


    Ich war ebenso auf der Suche nach einer 100%igen Antwort, jedoch nichts gefunden.

    Stecker / Kupplung der SC44 und SC50 sind gleich.

    Was jedoch gemacht werden muss:

    PC3 der SC44 kann nur SC44 codierte Maps lesen
    PC3 der SC50 kann nur SC50 codierte Maps lesen

    Lösung, SC44 Map zur SC50 Map machen:

    geeignete Map für die SC44 öffnen
    Zero Map der SC50 öffnen
    Werte der SC44 Map kopieren und in die Zero Map der SC50 kopieren
    Umbenennen, kommentieren, speichern und in den PC3 laden

  • passt Powercommander der SC50 an die SC44?

    • Niqplerz
    • 23. März 2016 um 13:34

    könntest mir deine Map per Mail zukommen lassen Polly86 ?
    =)

  • Map für Powercommander 3 gesucht

    • Niqplerz
    • 18. März 2016 um 10:52

    Moin

    ich bin dabei mir einen PC 3 USB zu holen und suche vorab schon eine passende Map.

    Leider ist online nicht so passende zu finden.

    System:

    O2 Killer
    K&N Filter
    lahmgelegtes SLS Sekundärluft System
    ausgebaute Klappensteuerung im Luftfilterkasten
    NGK Irdium Zündkerzen
    original Krümmer inkl Auspuffwalze
    nach der 4 zu 2 zu 1 Verbindug ein Cut und auf Slip On umgebaut
    Bodis GPX2 Auspuff

  • passt Powercommander der SC50 an die SC44?

    • Niqplerz
    • 17. März 2016 um 21:47

    ok geil, danke dir für die Info.
    Ich hatte denen eine Mail geschrieben und da kam nur als Antwort, dass was umgepinnt werden muss.

    Hast auf deinem eine Map aus dem Internet?
    Hat sich gelohnt?

  • Kupplungsbeläge wechseln - Frage zu EBC Belägen

    • Niqplerz
    • 17. März 2016 um 08:56

    ich habe auch gewechselt, gleiche Teile wie du.

    Unterschied bei der originalen, die erste hat wie gesagt einen größeren innendurchmesser, die letzte hat mehrere kleine reibflächen auf der Scheibe.

    Bei den ebc sahen bei mir aber auch alle gleich aus, außer die erste.

    Erzähl mir mal wie deine erste Fahrt war nach Zusammenbau ;)
    Ich dachte ich hätte alles verkehrt gemacht, weil die Karre sich nicht schieben ließ ^^

  • Wechsel der Kupplungslamellen

    • Niqplerz
    • 17. März 2016 um 08:50

    habe jetzt genau das gleiche Setup blackmaky.

    Wie s scheint hätte ich jedoch die kupplungs Lamellen drin lassen können.

  • passt Powercommander der SC50 an die SC44?

    • Niqplerz
    • 17. März 2016 um 08:47

    MOIN.

    Im Internet bin ich leider nicht ganz fündig geworden oder ich bin einfach zu blind ;)

    Kumpel hat einen Powercommander 3 von seiner sc50 den er mir geben würde.
    Passt dieser plug and play in meine sc44?
    Oder muss was an den Steckern / Pins geändert werden?

    Danke im voraus.

  • Kupplung erneuern ? Welche kaufen ? Was am besten gleich noch erneuern ?

    • Niqplerz
    • 7. März 2016 um 17:44

    So original Federn + Simmerring bei Honda bestellt.

    (Original Kupplungslamellen sollen 200 € kosten :mad: )

    Habe jedoch meinen Honda Typi noch mal gefragt. Er war eher der Meinung, dass die Lamellen drinnen bleiben können und nur die Federn zu tauschen, anhand der Dicke der Reibscheiben und weil ich noch problemlos schalten konnte ...


    Trotzdem mal bei Autoteile Matthies mit Kdnr angerufen. EBC SRC Aramid (Street Racer Clutch Kit) inkl Federn für 38€ + Mwst.
    ... das ja nix.

  • Kupplung erneuern ? Welche kaufen ? Was am besten gleich noch erneuern ?

    • Niqplerz
    • 7. März 2016 um 15:57

    Na endlich sagt einer das ^^

    Ne schon gut, hatte nochmal nachgedacht und werde die Reibscheiben auch wechseln.

    Unnötige Kosten ersparen wäre trotzdem gut gewesen, weil sich dass ja nun summiert.

    Wie siehts mit den Stahlscheibe aus ? Alte verweden, wenn die nicht angelaufen sind ?
    Original Honda nehmen oder geht auch Zubehör, wie TRW oder EBC ?

  • Kupplung erneuern ? Welche kaufen ? Was am besten gleich noch erneuern ?

    • Niqplerz
    • 7. März 2016 um 08:35

    also die kupplung ist nicht total durchgerutscht. Habe nur gemerkt dass sie manchmal nicht so beschleunigen wollte, wie ich will ;)


    Federn haben ja mindest Maß bzw 0,1 mm mehr. Also dürfte da ja nicht großartig alles im Eimer sein oder?

    Wenn ich damit auch noch 20 tausend km fahren kann, dann kann die ja getrost bleiben.

  • Wechsel der Kupplungslamellen

    • Niqplerz
    • 6. März 2016 um 22:41

    Sorry wenn ich den alten Thread hervor hole , aber besser als einen neuen auf zu machen ;)

    Kann mir jemand sagen wie dick neue Kupplungs Reibscheiben sind ?

    Meine sind so ca von 2,9mm bis 3,3mm dick.

    Nu frag ich mich, wechseln oder nicht

  • Wechsel der Kupplungslamellen

    • Niqplerz
    • 6. März 2016 um 22:39
    Zitat von Rücklicht

    Ich habe nach 74.000km Beläge und Scheiben gewechselt(Beläge waren gut runter hätten aber noch etwas gehalten Scheiben waren alle angelaufen gegen gebrauchte (4000km laufleistung)getauscht Neue Federn von Lukas eingebaut. Also ich finde nicht das sich die stärkeren Federn groß bemerkbar machen vom Kraftaufwand. Wird wohl jeder anders emfinden .

    Wie viel mm hatten denn deine Reibscheiben noch an dicke ?

  • Kupplung erneuern ? Welche kaufen ? Was am besten gleich noch erneuern ?

    • Niqplerz
    • 6. März 2016 um 22:36

    Sorry , mein Handy Browser hatte die vorherigen Antworten nicht angezeigt :S

    ok originale Federn besorge ich mir .

    Wie dick sind denn neue Kupplungs Scheiben ?

    bzw wie lange könnten meine noch halten mit so ~3mm ? ^^

  • Kupplung erneuern ? Welche kaufen ? Was am besten gleich noch erneuern ?

    • Niqplerz
    • 6. März 2016 um 17:03

    So ich habe mich heute der kupplung gewidmet.

    Die Federn sind gestaucht und haben so ca 47,4 mm + - 0,1 mm , also werden diese wohl getauscht.

    Und die verstärkten taugen echt nichts ?
    Wirklich original Honda Federn holen ?

    Die Stahlscheiben sehen noch gut aus, keine Verfärbungen.
    Auf Verzug konnte ich leider nicht prüfen.

    Die Reibscheiben sehen auch gut aus und haben ein Maß von so ca 2,8 mm bis 3,2 mm.
    Mindestmaß wäre ja bei 2,6 mm .
    Wie dick sind die wenn sie neu sind ?

    Soll ich lieber gleich EBC Kevlar Reibscheiben mit den vorhanden Stahlscheiben verbauen ?

    Karre hatte jetzt ca 47´000km runter und rutschte unten rum.

  • Kupplung erneuern ? Welche kaufen ? Was am besten gleich noch erneuern ?

    • Niqplerz
    • 4. Januar 2016 um 14:12

    OK top danke euch.

    Wenn die Plusgrade sich wieder blicken lassen werde ich erstmal alles ausbauen und nachmessen und dann erst bestellen.

    Falls die Federn ausgenudelt sind, welche am besten bestellen ? Gehärtete wie es bei Louis gibt ?

  • 1
  • 2
  • 11
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche