Hier vielleicht mal die Daten meines überarbeiteten Fahrwerks.
Beiträge von Kraftrad
-
-
Hallo zusammen,
eine Woche ist es schon wieder her - seufz. Unzählige Bilder hab ich von Euch bekommen - schickt mir gerne noch weitere - und daraus hab ich mal ein paar Impressionen zusammengestellt.
Und dass wir uns in einigen Jahren noch aneinander erinnern, hier mal (fast) alle Teilnehmende. Hoffe, ich bekomm noch ein paar Bilder um die Lücken zu schließen.
Teilnehmer am 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025
Grüße
Rainer -
🎉 Reifenverlosung beim 21. Fireblade-Touren-Treffen 🎉
Wie schon im letzten Jahr gab es auch 2025 wieder etwas zu gewinnen: einen Satz des brandneuen Battlax T33 Tourensportreifens sowie einen Satz Battlax S23, den ich persönlich seit der Einführung auf meiner Fireblade genieße.
Die Glücksfee war diesmal meine ChatGPT-Assistentin, die alle FTT-Nummern fleißig durchgemischt und zwei glückliche Gewinner gezogen hat. Die Freude war riesig und hat unseren letzten gemeinsamen Abend beim 21. Fireblade-Touren-Treffen perfekt abgerundet.
Freuen konnte sich Michele (unser „Fremdfabrikat“ 😉), die den sportlichen S23 vermutlich mit ihrem Mann Marco teilen werden muss. Der zweite Gewinner, „Kasi“ Reiner, nahm nicht nur unzählige Eindrücke von seiner ersten FTT-Teilnahme mit, sondern auch gleich einen Satz T33-Gummis für die kommende Saison.
Ein riesiges Dankeschön an Bridgestone für die Unterstützung! 🙏🔥
-
Ist schon eigenartig. Ich hatte hinten noch nie Probleme und kann die Markierungen komplett wegfahren. Erst dann bremst mich die TC so ein, dass es keinen Spaß mehr macht.
Problem war, dass durch die härtere Feder und der recht harten Track-Einstellung in A, der Reifen die Dämpfung übernehmen musste. Nachdem ich dann alles extrem weich stellte, lag das Bike mega gut und der Gummi erholte sich.
-
-
Hallo zusammen,
vergangene Woche in den Dolos, leuchtete öfters mal einige KM lang die HESD-Anzeigeleuchte (Honda Electronic Steering Damper). Es war meistens recht heiß, wobei man so wirklich keinen Zusammenhang sehen konnte.
Zitat von Laut HandbuchWenn sich die Anzeige während der Fahrt einschaltet, kann ein ernstes Problem mit dem HESD vorliegen. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und lassen Sie das Fahrzeug umgehend von Ihrem Händler überprüfen.
Gespürt hat man aber überhaupt nichts. Habt Ihr ähnliches schon festgestellt?
Schöne Grüße
Rainer -
Hallo zusammen,
Fahrwerk und die richtige Einstellung ist ja immer so ne Sache. Auf der Straße ist es schon nicht ganz einfach das Optimum zu finden aber auf der Rennstrecke?! Straße finde ich persönlich den A-Modus ja recht gut abgestimmt. Auf der Renne möchte ich aber immer die selbe Einstellung vorfinden und nehme daher M.
Was habt Ihr denn so für Einstellungen herausgefahren? Auf welcher Strecke? Welcher Reifen und mit welchem Gesamtgewicht?
CBR1000RR MULTI INFORMATION DISPLAY SIMULATORIch musste zB. in Most auf V02 noch weicher gehen als hier im Beispiel die M3, da der Reifen auf beiden Seiten aufriss. Ok, Fahrwerk fürde mit härteren Federn ausgestattet bei meinem Systemgewicht von 115-120 Kg.
Grüße
Rainer -
Hafeneger ist sicher nicht günstig. Dafür ist die Orga mega und man hat in der Regel wenig Abbrüche. Es hilft ja nix, wenn die Gruppen größer sind und man nie so richtig zum Fahren kommt. Teuer ist es natürlich auch, wenn man Wochenendtermine nimmt, was für so ein Treffen immer besser ist.
Wer wo fährt hatte man früher auch öfters in den jeweiligen Rennstreckenrubriken gepostet. Wir hatten schon OSL-Events, wo über 40 Teilnehmer dabei waren. Stelle hier auch fest - die Sache ist halt auch nimmer günstig in Summe - dass immer weniger Spaß-Rennstrecken-Leute am Start sind. Wenn, dann machen se es im größeren Stiel oder gar nicht mehr.
-
Leider war es recht überschaubar. Am Ende waren nur 4 über das Forum angemeldet und somit konnte ich auch keinen von Honda dazu bringen hier was zu "zeigen". Hatte den Termin dieses mal bereits sehr früh bekanntgeben können, dennoch waren eben einige Planungen bereits abgeschlossen und so das Interesse überschaubar. Natürlich gab es einige die Lust hatten, sich dann aber nicht anmeldeten.
-
Zum 21. Mal kamen wir in Antermoia zusammen, um das Fireblade-Touren-Treffen zu feiern – ein Ereignis, das für viele von uns längst zum festen Bestandteil des Jahres geworden ist – und jedes einzelne Treffen schreibt seine ganz eigenen Geschichten. Es ist schwer in Worte zu fassen, was diese Tage Jahr für Jahr so besonders macht. Es geht nicht nur darum, gemeinsam durch die Dolomiten zu cruisen oder unzählige Kurven unter die Räder zu nehmen. Vielmehr geht es um die Menschen, um Freundschaften, um die tiefe Verbundenheit, die uns alle zusammenbringt.
Hier trifft man nicht einfach Bekannte oder Mitfahrer – hier trifft man Freunde, die man teilweise ein ganzes Jahr lang nicht gesehen hat und mit denen man trotzdem direkt wieder da anknüpfen kann, wo man zuletzt aufgehört hat. Dieses Gefühl, sich sofort verstanden und willkommen zu fühlen, ist einfach unbezahlbar.
Auch in diesem Jahr durften wir wieder neue Gesichter begrüßen: „Ersttäter“, die mit offenen Armen und viel Herzlichkeit in unsere große Fireblade-Forum-Familie aufgenommen wurden. Es ist immer wieder beeindruckend, wie schnell diese Personen zu einem festen Teil unserer Gemeinschaft werden und sich schon nach kurzer Zeit fühlen, als wären sie immer dabei gewesen.
Der besondere Zauber dieses Treffens liegt nicht zuletzt in unserem traditionsreichen Treffpunkt in Antermoia, der Herzlichkeit unserer Gastgeber und dem einmalige Dolomiten-Panorama was für ein Zuhause fernab des Alltags sorgt. Es braucht eigentlich nicht viel mehr als diesen festen Termin im Kalender und diesen Ort, um gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben.
Unsere Ausfahrten führten uns Tag für Tag auf atemberaubenden Strecken durch die majestätischen Dolomiten. Unzählige Kilometer wurden gemeinsam zurückgelegt – mal flott, mal genüsslich, aber immer begleitet von Staunen über die faszinierende Naturkulisse. Neben den Touren gab es auch Tage der Entspannung: Einige nutzten die Gelegenheit zum Wandern in den Bergen, andere für einen ausgedehnten Einkaufsbummel. Das Wichtigste: Wir hatten eine unfallfreie und sorgenfreie Zeit – und genau das ist am Ende das größte Geschenk.
Nicht zu vergessen ist das Wetter, das uns diesmal mit viel Sonnenschein und teils heißen Temperaturen verwöhnte – ideale Bedingungen für unsere gemeinsamen Unternehmungen und die abendlichen Runden voller Lachen, Gespräche und Erinnerungen an vergangene Abenteuer.
Ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr war wieder die Bridgestone-Verlosung. Dank der großartigen Unterstützung von Bridgestone konnten ich zwei Reifensätze verlosen: einen Satz des brandneuen T33 sowie einen Satz des sportlichen S23. Michele Fremdfabrikat und Reine "Kasi" konnten sich über die neuen Gummis freuen. Vielen Dank an Bridgestone für diese tolle Aktion!
Ihr Lieben, es war mir wieder ein riesengroßes Fest, mit euch diese Tage zu verbringen. Ich freue mich schon jetzt darauf, gemeinsam mit euch das nächste Kapitel zu planen. Denn eines ist sicher: Nach dem Treffen ist vor dem Treffen! In diesem Sinne starte ich schon mal mit den ersten Ideen und Gedanken für 2026, wenn wir uns dann zum 22. Fireblade-Touren-Treffen wiedersehen.
Bis dahin – bleibt gesund, passt auf euch auf und haltet die Vorfreude am Leben!
-
Hallo meine lieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 21. Fireblade-Touren-Treffens 2025,
auch in diesem Jahr gibt es wieder etwas zu gewinnen: Für alle, die mindestens eine Nacht beim Treffen dabei waren, verlosen ich zwei tolle Reifensätze von Bridgestone.
Mit dabei: ein brandneuer Satz T33 und ein Satz des sportlichen S23 – vielen Dank an Bridgestone für die Unterstützung! 🏍️Die Verlosung findet wie immer am letzten Abend statt. Also: Daumen drücken und mit etwas Glück fahrt ihr schon bald auf frischem Gummi nach Hause! 😉
Bis bald – ich freu mich auf euch!
Grüße
Rainer -
Hier ein kurzer Eindruck zur Puig Racing-Verkleidungsscheibe: Ich habe sie an meinem Race-Bike montiert und muss sagen, sie nimmt den Winddruck spürbar effektiv weg. Auch wenn sie auf den ersten Blick recht wuchtig wirkt, fügt sie sich überraschend stimmig ins Gesamtbild ein. Ob es an der straffen Carbon-Verkleidung liegt, kann ich nicht genau sagen – jedenfalls wirkt die gesamte Front äußerst stabil und bleibt selbst bei Windschattenfahrten oder in verwirbelter Luft ruhig. Mit rund 120 Euro ist sie allerdings kein echtes Schnäppchen.
-
Also ich bin ja noch am einfahren, aber wenn man voll aufzieht geht die doch von ganz alleine hoch, oder?
Ich hoffe, dass Du das nicht beim einfahren gemacht hast
-
In der Tat mal schauen, wieviel Grad Dein Gasgriff auf macht.
Normal geht es easy. Zur not kurz Gas auf, zu, und dann voll aufdrehen auf Anschlage.
-
Für alle, die lieber ohne Smart Key unterwegs sind, hier ein kurzer Überblick zum Umbau.
Zunächst das Wichtigste vorweg: Das Steuergerät muss entsprechend umprogrammiert werden. Jens Holzhauer, hat dies im Rahmen von weiteren Einstellungen gleich mitgemacht und mir folgende Anleitung zum neu verkabeln geschickt.
Der Umbau selbst ist im Grunde unkompliziert, setzt aber etwas Geduld und Konzentration voraus. Man sollte sich bewusst Zeit nehmen – denn es kostet durchaus Überwindung, das eine oder andere Kabel zu durchtrennen und neu zu verlegen.
Ich habe die Verbindungen anschließend mit Schrumpfschläuchen mit integriertem Lötzinn hergestellt. Darüber kam zur Sicherheit nochmals ein zusätzlicher Schrumpfschlauch. Mein Tipp: Lieber eine Schicht mehr auftragen, als später ein Problem durch aufgescheuerte Leitungen zu riskieren.
Und so sieht das dann aus bevor es fertig verkabelt wurde. Die beiden Kabel nach hinten hab ich rechts unter der Gabelbrücke durchgelegt und dann mit den anderen Kabeln vom Lenker fixiert.
Hier noch ein paar Bewegtbilder
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin zusammen,
da war man mal 3 Tage bei der GMM beschäftigt und schwups sind es über 500 Spam-Beiträge
Wobei die Forensicherheit funktioniert hat, denn es wären über 1000 Anmeldungen von Bots......ein paar User sind dann halt doch durchgekommen.
Großes Problem ist, dass viele Spamer mit GMAIL.COM sich anmelden, weshalb ich diese nun leider gesperrt habe. Google muss das einfach in den Griff bekommen. Die Spamer haben nun aber neue Endungen aufgemacht, die es so in noch keinem STOP-SPAM-FORUM gab.
Ich lösche sie ja immer alle asap, war nun halt mal 3 Tage beschäftigt. Ggf. mache ich es so, dass wenn ich mal länger nicht so wirklich kann, neue User manuell freigebe. Ansonsten finde ich das einfach nervig und ich selber will ja auch gleich in ein Forum rein, wenn ich mich angemeldet habe.
Also dann, Grüße
Rainer -
Hallo zusammen,
möcht heute mal über mein Umbau der SC82 auf Race berichten und dem Fehler 142.
Also, HRP Flash mit Update auf 2023, alles umgebaut, Zündschalter überbrückt und dann lief sie.....aber mit blinkender Motorleuchte. Kann ja immer mal vorkommen und nach 3 mal starten geht sowas ja auch weg, wenn der Fehler nimmer ist. Aber Nein! Diagnose-Stecker überbrückt, Fehler 142 im DTC. Laut Jens..............Kurbelwellenimpuls muss neu angelernt werden
Hier mal ne Beschreibung wie dies dann geht und auf anhieb funktionierte.
- Den SCS-Überbrückungsstecker mit dem DLC verbinden.
- Zündung einschalten ("ON").
Innerhalb von 3 Sekunden den Gasgriff voll aufdrehen.
Nach 1 Sekunde den Gasgriff ganz schließen.
Innerhalb von 5 Sekunden den Motor starten. - Den Motor erwärmen (Motorölmitteltemperatur: 40 °C).
Den folgenden Vorgang mehr als 10 Mal wiederholen:- Den Motor von 8.000 U/min und höher hochdrehen.
- Den Gasgriff sofort schließen und warten, bis die Motordrehzahl auf Leerlaufdrehzahl zurückkehrt.
- Zündung ausschalten ("OFF").
SCS-Überbrückungsstecker aus dem DLC nehmen. - Zündung einschalten ("ON").
Die MIL beobachten.
Wenn die MIL einige Sekunden anbleibt und dann ausgeht, wurde der Kurbelwellenimpuls erfolgreich angelernt. - Zündung ausschalten ("OFF").
ZUR BEACHTUNG: Wenn der Kurbelwellenimpuls nicht erfolgreich angelernt wurde, den Vorgang ab Schritt 1 wiederholen.
-
Problem ist, dass hinten nur ein Nippel ist und der an der tiefsten Stelle sitzt
-
Hatte meine Bremsleitungen gewechselt und versucht zu entlüften. Vorne überhaupt kein Problem - durchziehen und oben dann die letzte Luft raus lassen, perfekt. Aber hinten......da wirst wahnsinnig! Zu guter letzte alle Halterungen der Schläuche weg und den Sattel in die Höhe gehalten. Besser, aber nicht gut.
Wer hat noch ein paar Ideen, wie man hinten perfekt entlüftet und jede Luftblase raus bekommt?
-
Immer wieder eine spannende Glaubensfrage.
Wir sprechen hier von der Landstraße? Dann finde ich insbesondere vor unter 2,3 zu wenig. Hinten kann man sicher viel machen und auch mal 2,0 oder 2,1 fahren....aber vorne
Ich persönlich hab vorne 2,3 und hinten auch 2,3 drin auf der SC82 bei S23 allerdings.