Beiträge von chris16

    du tust Batteriespannung auf einen Mess-Eingang der normalerweise max 5v sieht.

    das geht imho gut wenn,

    Der Eingang robust genug ist und das ab kann.

    und/oder Die ECU rechtzeitig genug den Motor aus/um schaltet.


    Keiner der Bauvorschläge erklärt warum das kein Problem ist oder sein soll.

    Es scheint ja zu funktionieren, aber tuts das auch dauerhaft und unter allen denkbaren Betriebs Bedingungen?

    Ich weiß nur das der Motor ein 4k4 Poti hat, das sowieso ständig den entsprechenden Stromverbrauch hat.

    Und wiederhole meine Frage/Anregung, warum nicht ein simples Spannungsteiler Konstrukt mit Kondensator.

    Die Bild, legt dem Scholz per KI werbewirksame Worte in den Mund. im TV. in der Werbung.

    benutzt und beschmutzt nicht nur den Scholz, sondern auch das Amt. Vielleicht hat er auch einen Werbevertrag.

    so oder so möchte ich darüber fassungslos sein, es gelingt mir nicht.

    Es gibt einen Prüfbericht vom tüv süd* der bestätigt das diese einen getesteten Perlen zumindest nix kaputt machen. bis max 120.

    Davon* ist eh schon wenig genug zu halten, darüber hinaus finde ich nichts was ansatzweise seriös erscheint.

    Ich halte davon nix. Elfen Staub ist viel besser.

    R3 ist der ECU Eingang dessen Widerstand unbekannt ist.

    Ob die Masse so stimmt weiß ich nicht, keine Ahnung welche Kabel da was sind.

    Zu sehen ist wie die 4.7 volt Zdiode das Signal(Rot) notfalls begrenzt.

    Ein Pulldown, vor oder nach R1, macht im Zeitverhalten keinen Unterschied.

    Das wird imho dann eher an der beeinflussten Signalhöhe liegen,

    wenn das einen positiven Effekt hat.


    wieso man aber nicht gleich mit einem Spannungsteiler zwischen rot u blau anfängt,

    der die 5 volt schon mal von sich aus einstellt?

    (Wer länger als 5 min durchhält bekommt beim nächsten Treffen ein Bier ausgegeben)

    man kann sich über den vermeintlichen Blödmann lustig machen(?ka, habs nicht angesehen?),

    aber je mehr Leute da drauf klicken desto mehr hat der alles richtig gemacht.

    Ist das also unterstützenswert? muss man sich fragen.

    zwei Sainosen später...

    ist's endlich gemacht

    und fügt sich da auch schön ein.


    Die Platine habe ich einigermaßen flexibel gehalten, so das die auch noch für andere Sachen benutzbar ist.

    Tacho-Verbieger z.B. oder Wassertemperatur.

    AI kompensiert die andere Seite wirklich gut

    das muss ich dir mangels Erfahrung glauben.

    Wenn die andere Seite aber die wirkliche Wirklichkeit ist, hab ich starke Zweifel. Untertrieben.

    Was ich sehe ist das Leute versuchen natürliche Intelligenz mit AI zu ersetzen.

    Das ist als wenn jemand der gerade den Faustkeil für sich entdeckt hat (Zarathustra ertönt),

    versucht ein Hendy Display zu wechseln.

    Er ist ganz stolz auf das Werkzeug, der Aff, aber aus unserer Warte kann er nix.

    Und so ist das mit der AI. AI bedeutet für mich bis auf weiteres Artificial Idiotie.

    Im Film, meldet die wenigstens Zweifel an und sagt...keine Daten, biep...mit Wahrscheinlichkeit von....

    In Echt ist dafür noch zu Dumm.

    Korrektur, ich denke ein 33K (bei 25°) passt besser.

    dann sind das ca werte mit denen man arbeiten kann:

    Code
    T1    Ohm
    0    107330
    5    83352
    10    65311
    15    51610
    20    41112
    25    33000
    30    26681
    35    21722

    "Fun"Fact am Rande:

    Dieser "Honda" Fühler wird bei über 2000 Fahrzeugen verbaut.

    Für die 33 soll der tatsächlich fast 100€ kosten =O . (gibt's natürlich auch billiger)

    der Preis für die anderen 1999 Fzg. würde mich mal interessieren.

    bitte erzähl mir jetzt keiner was von Lagerhaltung oder so.

    nach einer Tabelle müsste das ein "47k" Typ sein, das käm am ehsten hin. Wasser ablassen hab ich kein Bock, ich warte wohl bis zum Frühjahr. oder messe bei der 28 mal.

    Laut whb soll der 45-60 ohm bei 80°, und 10-20 bei 120° haben.

    Mit gemittelten Werten ergibt sich ein Beta Wert von ~4300K.

    Scheint soweit glaubwürdig für einen NTC Thermistor.

    Gemessen hab ich gerade 50 Kohm bei 16°.

    Das geht sich mit keinem Model aus.

    (https://www.thinksrs.com/downl…brator/ntccalculator.html)

    komisch. Irgendwie muss da noch mehr drin oder dran sein als nur ein Thermistor.

    Eine tatsächliche Temperaturkurve hat nicht zufällig jemand?