sicher. würde nur wünschen das es, wie beim guten konventionellen, alle Ersatzteile gibt.
bei Sachs hab ich da starke Zweifel. und wenn dann ein tolles arschteures elektro Fahrwerk nur ein wegwerf Artikel ist verzichte ich lieber auf den Komfort.
sicher. würde nur wünschen das es, wie beim guten konventionellen, alle Ersatzteile gibt.
bei Sachs hab ich da starke Zweifel. und wenn dann ein tolles arschteures elektro Fahrwerk nur ein wegwerf Artikel ist verzichte ich lieber auf den Komfort.
jahaa! aber! schnell hin oder her.
wenn der marder das kabel vom skyhook durch beißt, sitzt du auf nem stück holz. kann mir nicht vorstellen einen meter damit zu fahren.
so wie ich das verstehe ist da ein einziges Regelventil im kolben.
wie die magic da zwischen zug und druck umschaltet ist mir nicht klar.
ist mir extrem unsympathisch, käm mir nicht ins haus.
so wirds sein, gibts aber wohl auch mit Motor, meine ich.
sehr schade finde ich die fehlende längenverstellung.
und highspeed Druckstufe einstellen geht auch nicht.
gut...muss man nicht unbedingt, aber dann brauch ich auch kein öhlins, wenns weniger kann als ein yps aus Thailand
meine/unsere waren alle! speedfreaks, die hättens geil gefunden.
als er die säge ansetzte dacht ich, na und? habsch letztens auch gemacht
dann hättste zumindest schon mal die "Daten". wie auch immer man das mit seinen Möglichkeiten dann umsetzt.
ein Zahnrad ist pillepalle (fast).
Aber ein Kinderspiel nun auch nicht! Nach dem Motto, macht doch alles der Computer am Arsch!
Ein Trichter ist aufwändig ausgetüftelt mit Berechnungen... Versuchen...Flowbench... trallala.
So einfach ist das nicht wenn's gut sein soll.
Deshalb ist die Form gut funktionierender Trichter quasi Gold wert.
im R4F hat mal jemand Trichter gedruckt und vorgestellt, ist interessant, musste mal gucken.
Erich, ich glaub dir doch, brauch kein Foto.
so einen hatte ich mal als Platz Nachbarn. Der war ständig am machen und tun...irgendwas mit die Düsen...
war etwas nervig, die Säge.
abgekotzt wegen der Streckenführung hat er auch, hab ich erst verstanden als ich's auf Video gesehen hab wie die mit schleifender Kupplung um die Ecken huschen.
Ich täte,
mir die Alutrichter leihen, probieren und wenn's taugt:
kaufen oder zumindest schon mal Abgüsse machen. ein modell kann man dann...
Das irgendeiner von den zahllosen Maker-Heinis Trichter mit Hand und Fuss erstellt hat, die dann umsonst verteilt, glaub ich erst wenn ich's seh.
und
ist die progressiv? wenn ja, welche Rate gibt RT an?
bzw. meinst du die vorgeschlagene oder die Serienmäßige?
Teflon soll wohl nicht altern, Stahl...
Wenn's noch gut ist, warum tauschen.
Wenn man unsichtbare mechanische Beschädigung durch Benutzung unterstellt, wo willst'n da anfangen oder aufhören?
zu Ende gedacht darfst du mit dem alten Vehikel gar nicht mehr auf die Strasse.
einhabichnoch
ich hab einmal bewusst langsam geschaltet, versuchshalber, 2sec später ist der 5te wieder rausgesprungen.
das ist nicht oben zu sehen, bei diesen Schaltvorgängen war alles unauffällig.
ich hab's jetzt einfach, paar Zeilen code, Positions Sensor ist ja schon dran.
und zu einem Tellert zu raten, kostet auch nicht mein Geld.
:schulterzucksmilie:
ich mach mir das einfach.
x ist die Zeitleiste, y die Millisekunden.
hohes blaues x= wenig rpm
rotes plus über blaues x= schlecht
meine Konfiguration für QS im Moment sieht so aus:
Unterbrechungszeit wird berechnet mit linearer Funktion.
beide Spulen werden getrennt wieder eingeschaltet, 20ms delay.
ein Positionssensor erfasst das tatsächliche Schalt-ende nur für's recording.
blaues X ist die berechnete Zeit incl delay.
rotes + ist die Schaltzeit.
Das sieht teilweise gar nicht mal so toll aus.
vermutlich die ECU angepasst.
das ist die eigentliche...Knackpunkt imho.
Honda- weis ich nicht, bei Duc übernimmt das Öhlins-Dings-Computer auch die Lüftersteuerung zb.
Warum auch immer, vielleicht war da grade noch ein Pin frei.
kann auch von unterschiedlicher Einrückung der Kolben kommen, fragt mal pierro?er wars glaub ich in misano? mit der brennenden roten.
edit. jaaaa, mugello, und ohne Feuer, Pirro heister.
Pirro ducati crash di fp2 mugello 2018 -
wenn ich mich mit einem Jäger über Druckpunkt unterhalte, ist die Sache relativ klar.
ich hab hingegen keine Ahnung wovon ihr da redet, bzw was der einzelne jeweils mit Druckpunkt meint.
der letzte "knackige Druckpunkt" hat sich gepflegt auf die Nase gelegt. wollte nicht hören das die Pumpe, für ihn, scheiße ist.
sieht schon bisschen zerruppt aus, hinten. jedenfalls nicht Lebensdauer fördernd.
hast die luft direkt nach dem turn kontrolliert?