Unverschämtheit. Meine Dichtkunst ist doch wohl der diesigen weit... äh, anders.
Wind DU dich erst mal elegant aus dem Federn Missverständnis raus.
Unverschämtheit. Meine Dichtkunst ist doch wohl der diesigen weit... äh, anders.
Wind DU dich erst mal elegant aus dem Federn Missverständnis raus.
einfach prüfen, Durchhang ok, keine Längung, alles gut.
Rätsel wird's ja erst wenn dem nicht so ist-> Ritzel, Kettenrad
ich bin da auch bei Erich,
das Ritzel stirbt doch immer als erstes, und nur weil das 530er wahrscheinlich länger hält ein überflüssiges Kilo an der Hinterhand mitzuschleppen? Nä, dann lieber 520 und evtl. beizeiten in neues Ritzel investieren.
Also umgekehrt wie im Handbuch beschrieben.
Die Welle Achse steht auch anders herum wie im Handbuch beschrieben, siehe Körnerpunkt.
Geschätzt macht das mehr als ein paar Winkelminuten aus, falls die sich in eine Richtung widerstandsfrei um 180° drehen lässt würde ich das machen.
prüf dann mal ob die unterschiedliche Längung tatsächlich von der Kette kam.
wahrscheinlich ist das ja so, aber...
Das wäre zumindest besser für die Straße und damit billiger hinten raus.
Hast du das im Blickfeld Stefan? Verfolge doch mal ob das tatsächlich den Lärm verringert.
die dicken Auto mit den Klappenanlagen
gibt's wohl.
Aber in der Summe sind's dann doch eher Mopeds, auf den ausgewiesenen Mopedstrecken, da brauch man nicht mit dem Finger auf andere zeigen.
Das ist genau die Haltung die zu so verzweifelten Massnahmen wie oben führt.
Ach Menno ich will noch nicht ins Bett die anderen dürfen auch noch aufbleiben.
Das muss man doch sehen?
Furchtbar. Sehen die ja dann wie viele Winter der Belag überlebt.
Wäre alles vermeidbar wenn die Mopeds hinreichend leise wären.
ist der leerweg den du oben erwähnst, tatzächlich der leerweg/hub?
kolben leicht stoßweise zurück drücken, und dabei den hebel immer weiter schließen bis sich nix mehr bewegt. das ist der leerhub.
hatte mal den fall das der zu klein bzw weg war, nach wechsel des pump kolbens.
wenn das bei dir der umgekehrte fall ist geht mit entlüften natürlich nix.
Worum gehts hier überhaupt? lch versteh kein Wort.
.....................!!!!!!! ?????,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
hier sind mal ein paar Satzzeichen für dich
Gildo hat Euch lieb
ist das ne Drohung? mich gruselt fast bisschen
Ja klar ist alles gut,...
so lange mir keiner n dildo hinterher wirft, wenn ich mit meiner neuen fireblade, so angezogen, vorbeigefahren komme. der kriegt dann n farbbeutel auf seine homoharley
...
und da isser wieder, der saure Geschmack, verdammt.
solch schabernack ist mir nicht fremd. mir brennt dann nur immer die spucke derer die vorher bereits dies Horn bliesen, sauer auf den Lippen.
ich erinnere beispielhaft an den wixxer hier:
Ja hier. gekauft für V4R, einmal mit alles.
Das summiert sich ja dann schon auch auf...
Tja, ist halt ne Rennverkleidung. Soll man da über Lackpickel motzen?
Zumindest hatte das GFK keine groben Wellen drin, ist ja schon mal was.
So all in all, ich weis es ned.
"Boa wie geil" war's jedenfalls nicht.
es ist ja in der tat nicht ganz ein selbstläufer mit dem alten/schadhaften scheis.
ich würd die Litze mit Glasfaserpinsel säubern.
ob son Flux gut oder schlecht ist...auf Dauer...
Bei der 28 musste ich mit Lötwasser drauf schießen, nachdem Kolophonium nichts bewirkt hat.
nützt ja nix, muss fließen.
sc50 regler hab ich noch glaub ich.
für schmalen kurs abzugeben.
versuch's durch (etwas) biegen zu verspannen, wie Erich schrieb,
und mit Schlagschrauber die Schraube zu lösen.
wenn's draußen ist, könntest du eine Madenschraube einsetzen, die kriegste bei Bedarf auch zweifelsfrei wieder raus.
Dabei entstehen Grate innen, die zerstören den Oring...müssen weg...
Normalerweise entsteht das Problem nicht, wenn die Gewinde IO und keine Schraubensicherung verwendet wurde,
deshalb würde ich auf derlei Gemache verzichten.
Andererseits, das Bodenventil rausnehmen würde ich schon, theoretisch könnte sich das Ventil vom Halter gelöst haben.
Und wenn du schon mal dabei bist...
wenn das stimmt. Ist nicht immer so.
So oder So bleibt die Frage was du jetzt verbaut hast. Luftpolster? Vorspannung in mm? und so.
Vielleicht reicht auch letztere anzupassen.
von 5 Monate stehen gehen normalerweise die Dichtungen nicht in A.
ich mein nur mal, manchmal neigt man ja zu Aktionismus.
keine Ahnung. was ich nicht machen würde, ist diese bescheuerten abreiß schrauben verbauen.
das die nix nützen hast ja nu eigentlich gelernt.
von beiden seiten abgeknipst...
Ich weiß nicht ob die Erklärung die ich bildlich angeboten habe deine eingängliche Frage beantwortet.
Oder ob das nicht zu kurz greift.
These: Die Membran war kaputt, es gab einen billigen Ersatz Schieber. Aber vom falschen Vergaser mit kürzeren Federn.
Wenn du jetzt eine original Feder einsetzt, ist das dann eine Verbesserung?