G&G Gold&Gold
S&S silber&silber
Farbe von den Rollen und gliedern.
Lies dich da kurz durch https://www.mykettenkit.de/ketten-abc/did…inen-kettensatz
G&G Gold&Gold
S&S silber&silber
Farbe von den Rollen und gliedern.
Lies dich da kurz durch https://www.mykettenkit.de/ketten-abc/did…inen-kettensatz
Ich kann dieses sehr empfehlen, wie alles von diesem Shop....
http://chemicalguys-shop.de/produkt/meticu…e-folien-473ml/
Das ist allerdings mehr als komisch, auch das fehlende Scheckheft. Und ein Fahrzeugschein bei stillgelegtem Bike kann eigentlich nicht sein. Ist nicht mein Geld, du wolltest ja etwas von "Alarmglocken" wissen, bei mir schrillen sie jedenfalls
Doch das war einmal.... wenn du bei der wieder Zulassung nicht beides vorlegst bekommst Probleme... erst bei der Zulassung auf neuen Halter wird der letzte Schein entwertet und vernichtet. Von daher alles gut....
Mein Mitgefühl; ich weiß, wie sich das anfühlt.
Sieh zu, dass sich das nicht wiederholt, sonst schmeißt Dich die TK raus. Ist mir passiert, danach wurde es so richtig teuer.
Achim
abgeschlossene Garage zahlt die Hausrat Versicherung. Wie beim normalen Einbruch auch...
Zu krass... aber so schnell geht's zu Ende...
Lese-Tipp: Ex-MotoGP-Weltmeister Nicky Hayden verstorben
http://www.motorsport-total.com/motorrad/news/…n-17052211.html
Und 50/55 ist auf der Landstraße ziemlich egal.
VG David
nein finde ICH ganz und garnicht. ...und ich rede hier nicht von Knieschleifen oder "Roadracing" wie manche ihren Wahnsinn praktizieren. Das plus an Handling des 55ers möchte ich auf der Landstraße nicht mehr missen.... gerade ganz aktuell von M7rr in 55 auf CSA 2 in 50 gewechselt und nach 150 km gestern auf CSA 2 in 55 getauscht.
EDIT.
CSA 2 in 50 steht bei mir zum Verkauf. Interesse PN. Halber Neupreis. 150km gelaufen.
Dem gegenüber stehen nicht nur die hohen Anschaffungskosten von fast 4,5Ts Euronen an Mehraufwand sondern später auch die Kosten zur Wartung des Ölins Fahrwerkes...welches nur wenige HH durchführen können, wenn überhaupt.
Das kann ich so nicht verstehen... warum soll es nicht viele Öhlins Stützpunkte geben?! Es gibt genug...
dann kostest auch ein "normaler" gabelservice nunmal 200€ und da wird nicht weniger gemacht als beim semiaktiven.... Simmeringe, Öl, bleibt alles gleich... nur die Verstellung ist elektrisch... und sonst nix. Und die Daten sind nicht "in den Gabelrohren" gespeichert...
Man sollte nicht nur bei der SP1 mal nen Gabel- bzw Fahrwerksservice machen lassen! Schadet auch anderen bikes alle 2-3 Jahre nicht... werden Simmeringe Kappen und Öl gewechselt! Viele Werkstätten sind Öhlins-Stützpunkte. Da muss nichts eingeschickt werden.
Die Niederländer haben auch sone Regel... sind exact fast 50% Rabatt für "Frühbucher"
Ok, also weitersuchen.
Ich habe auch gehofft das sich durch die SC77 was tut, aber gemerkt habe ich noch nichts.Für 5500 habe ich auch noch keine richtig gute SC57 gesehen und auch keine annehmbare SC59.
damit war auch nicht gemeint das durch die sc77 alle sc59 jetzt verschenkt werden. Nur ist die Anzahl der Inserate an sc59 dennoch gestiegen. Und das hab ich mir nicht ausgedacht, sondern sind inseratstreffer von mobile...
Wenn Sie top wäre... sind 6500€ noch vertretbar bei der Laufleistung, 1. Hand...das Zubehör wie Akra und heckumbau. Aber ein Satz reifen 260€ TÜV 75€ Flüssigkeitswechsel oder 12000er Service 250€, limadeckel 250€ plus das Seitenteil wechseln lassen wenn du es selbst nicht kannst... würde ihm 5999 anbieten... ansonsten schau dich weiter um. Das netz ist reich bestückt dank der SC 77
Ergo::: merkt die sc59 nicht ob der Kat weg ist oder nicht!
bei der SC59 sitzt die Sonde vor dem Kat wie soll die merken wenn der Kat weg ist? Vor dem kat wird sicher auch kein lambda 1 zu finden sein oder irre ich mich hier?
Die misst und vergleicht die Sollwerte der ECU mit dem Istwert nach der Verbrennung. (Sauerstoffanteil) bei neueren Motoren gibt es 2 Sonden (diese nennt man Monitorsonde) die nach dem Kat sitzt und die Arbeit des Katalysators nach kontrolliert.
Ja mit eli's
Lambda 1 ist lambda 1. egal welche Drehzahl! Durch eli's gaugelts du dem Steuergerät immer lambda 1 vor, quasi immer das bestmögliche Ergebnis!
Ich weiss nicht ob ich dazu was schreiben soll...
Ach was ich machs einfach malDer ganze Faden ist einfach nur noch peinlich
....schon mal an einen unverschuldeten Unfall gedacht? Wo du mal selbst nichts fürs kannst?! Dann fällst auch auf! Und für was das ganze? GUTE Fahrschule aussuchen. Dann ist das in 6 Wochen erledigt. Und zum anlassen am Ring passt es auch noch!
Eben und das ist dann halt das Bauchgefühl, die Optik (die jeder für sich selbst anders empfindet) und zu guter letzt auch der Geldbeutel!
Was gibt's da zu testen , sind doch kaum neue Teile am Motorrad.
Das meiste ist altbewährt oder nur leicht modifiziert
Die Elektronik kommt von erfahrenen ZulieferernUnschön das gasanname ein Thema ist
bin kein Fan von diesen dislikes! Auch kann ich uneingeschränkt Kritik vertragen, aber es ist jetzt überall (auch in diesem Bericht von 1000ps) mitgeteilt worden das die SC 77 zu 90% aus Neuentwicklungen besteht. Das Bike ist mit Sicherheit kein Baukastensystem zur SC59!!! Und wenn manche Dinge vom Design oder Technik Parallelen aufweisen ist es kein Zeichen das die sich nichts Neues einfallen lassen konnten, sondern nicht mussten. Die SC 59 war und ist schon ein sehr gut fahrbares und funktionierendes Produkt! Unbegreiflich ist mir sehr oft bei den ganzen Kritiken an Honda und co. was verlangt der jeweilige Verfasser? Das Rad kann nicht neu erfunden werden... und auch die Konkurrenz kann dies nicht! Nu ist alles vorhanden was EUCH KRITIKERN immer gefehlt hat, und trotzdem ist es wieder nicht gut genug!
Ich würde da auch nichts probieren
Mach einen neuen rein
Immernoch besser als eine gerissene Kette am Ende des PfuschesWenns das halt nicht war haste halt paar Euro in den Sand gesetzt
nichtmals gerissene Ketten. Eher gelängte, dadurch Gefahr von Karies und auch von überspringen der Kette. Und dann geänderte Steuerzeiten