Soweit ich rausfinden konnte, gab es 2005 in den Niederlanden eine auf 400 Stck. limitierte SC57 im Repsol Design.
Man findet im Internet diverse Beiträge dazu.
Soweit ich rausfinden konnte, gab es 2005 in den Niederlanden eine auf 400 Stck. limitierte SC57 im Repsol Design.
Man findet im Internet diverse Beiträge dazu.
Ich finde die Kati ganz nett. Ist jetzt kein superprofessionelles Video, aber man merkt ihr an, sie macht das mit viel Hingabe...
Ob jetzt alle Änderungen sinnvoll sind (Stichwort Zusatzblinker) sei jetzt mal dahingestellt , aber ich finde das grundsätzlich mal gut, dass sie sich so liebevoll um ihren Oldtimer so kümmert...
Ich fahre mit 1.8 vorne und 2.3 hinten los.
1.8 vorne (kalt) ist viel zu wenig.... da hast du mehr Nachteile als Vorteile.
Dir ist klar, dass ein zu niedriger Luftdruck- neben anderen Nachteilen - im ungünstigsten Fall auch zu Reifenschäden führen kann?
Wollte eigentlich wissen ob ich noch weiter runter gehen sollte.
Auf keinen Fall!
Meine bescheidene Meinung:
vorne mind. 2.2 (kalt)
hinten mind. 2.3 (kalt)
Wenn es deine Absicht ist, nur wegen der größeren Reifenaufstandsfläche - die wird übrigens "Latsch" genannt - den Luftdruck weiter zu senken, ist das m.E. für die Straße sinnfrei. Ein moderner Sportreifen bietet (bei korrektem Druck) auch so absolut ausreichend Grip wenn man (halbwegs) legal damit unterwegs ist...
Ich habe da auch so meine Zweifel und würde der "Internet KI" da nicht zwingend vertrauen.
In der ABE steht ja auch noch explizit drin, dass das Typzeichen auf dem Lenkungsdämpfer gut lesbar ersichtlich sein muss.
Finde den Rat vom Chris sehr gut, rede mal mit dem TÜV vorher bevor du dir das Teil ans Bike dengelst
Ich persönlich hätte auch keine Probleme M7RR/M9RR zu fahren, wollte halt nur aufzeigen dass es auch Alternativen gibt
Eine Alternative wäre noch der Bridgestone S21.
Fahre den auf der SC28 und bin sehr zufrieden damit
Mein Tip:
Fiat 124 Spider
Ich glaube dein Tipp ist besser
Was steht da für ein Auto im Hintergrund?
Mein Tipp: 1980er Triumph Spitfire 1500
Good job
Wenn du noch nie ne 900er CBR gefahren bist, wirst du - so glaube ich - positiv überrascht sein wie gut ein über 30 Jahre altes Moped fahren kann...
Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich aber noch: die Verlegung der Gaszüge gefällt mir persönlich jetzt nicht so gut. Ich glaube wenn die "vor" der Gabelbrücke laufen würden, wäre das schicker...
Und die kleine Bandit an die Schwester zu geben finde ich jetzt ein feinen Zug
Ah, ok... den Thread hatte ich nicht mehr auf dem Schirm
Ansonsten hat der Rainer aber eh eine Antwort auf die Frage in diesem Thread gegeben, dann sollte das Thema erledigt sein
Wie kommt ihr auf Rennstrecke? Der TE hat kein Wort von Renne geschrieben... der will doch bloß einen Karbonhalter für den Auspuff....
Wieso denn das? Was ich von Dir bisher gelesen habe, ist das Ding jetzt schon dermassen verbastelt und mit billigem Zubehörschrott versehen, von der Ausführung der Arbeiten mal ganz abgesehen, da spielt die Originalität echt keine Rolle mehr.
Kann das sein dass du jetzt die User verwechselst?
avion23 hat 2 Beiträge, in beiden geht es nur um den Schlauch... oder hab ich irgendwas übersehen?
Ich fahre am Samstag, 28.06.25 früh in Thüringen mit dem Moped los.
Ist noch einer auf 2 Rädern an dem Tag unterwegs?
Servus Ernst
Würdest du einen Tag früher, also am Freitag, fahren dann hättest ab Niederbayern mit meinem Sohn und mir mitfahren können.
Ich hätte dann nämlich eine gute Idee: du fährst am Donnerstag die ca. 350 km zu uns, kannst dann hier übernachten und am Freitag früh fahren wir gemeinsam die restlichen gut 300 km nach Antermoia
Grüße,
Gitsch
recycler als Alternative zu einer komplett neuen Verkleidung ist das evtl eine Alternative für dich: https://www.4moto-shop.de/honda-cbr-1000…stickerkit.html
EDIT: sry, hatte übersehen dass es nicht um eine SC82 geht
Mir ist nur wichtig dass er gut funktioniert und nicht aufreisst.
Wenn ein Reifen "aufreisst" muss dass nicht zwingend am Luftdruck liegen, sondern kann auch an den Fahrwerkseinstellungen liegen.
Bei Auctmarts brauchst - so meine Erfahrung - nicht kaufen
Ich würde der Verkleidung die Note 5 geben.
Zu anderen Herstellern bzw. Lieferanten kann ich nichts sagen.
Kumpel von mir holt seine immer bei auctmarts. Mega geile Qualität kann ich bestätigen
Das mit der mega geilen Qualität kann ich leider nicht bestätigen.
Mein Sohn hat sich dieses Jahr für seine PC37 eine Verkleidung bei auctmarts gekauft.
Passgenauigkeit, Lackqualität und auch die Qualität der Aufkleber verdienen max. die Note 5.
Was mir, abgesehen davon dass nur einer der beiden IXIL eine Straßenzulassung hat auffällt: muss man das Teil vor dem Endtopf mit der Klappensteuerung dann noch extra kaufen?
Wo gibt es das, was kostet es?