Zu nass zum Motorradfahren, zu trocken um das Auto zu rechtfertigen!
Beiträge von Essex
-
-
Meldung in lokalem I-Net Käseblatt
Vom komödiantischen Aspekt mal abgesehen, haben die Medien dafür Zeit?
-
Eventuell eine Alternative für zukünftige Fälle!
Oldtimer Reparatur: Lassen Sie Ihren Oldtimer Motor schweißenOldtimer haben neben einem hohen materiellen Wert insbesondere auch einen hohen emotionalen Wert für den Besitzer. Wer Eigentümer eines Oldtimers ist, legt…www.psl-technik.de -
Den ganzen italienischen Kram kannst du dann direkt vergessen oder du gelangst in Größenordnungen die du nicht wahr haben möchtest!
Die packen auch Quadratlaschen sicher ein! Zwar ist der Innenstiefel super sicher aber er vermittelt zumindest mir ein indirektes Schaltgefühl.
-
-
-
-
In Anbetracht deines Wohnortes naheliegend!
Holger vertreibt in erster Linie Fischer. Immer Top-Service und er hat auch für spezielle Begehrlichkeiten ein offenes Ohr!
Bisher fast unschlagbares Preis-Leistungs Verhältnis.
-
Tach!
Ich fahre eine in Kupfer-Metallic und suche daher auch immer mal nach den "Chrom-R's".
Naja, ich weiss nicht wie es mit der Originalität gestellt ist aber dieses orange Dreieck erschließt sich mir nicht! In der Realität ist das Lack und es wird nur die graphitfarbene Folie geklebt. Die Folie scheint auch recht dick zu sein wie man am Rand und an der Reflektion erahnen kann.
Hilft nix, probiere es aus und wir alle können an den Erfahrungen partizipieren!
-
Also nochmal den Spass mit den Federn, obwohl das nach der 3. ganz gut geklappt hat....
Ich fädele die auf einen langen Vergaserschraubendreher, drücke sie zusammen und stülpe sie dann in den Deckel. Feder im Deckel festhalten, Schraubendreher raus, Deckel aufsetzen, fertig! Geht schnell! Nur der Schieber und die Membrane müssen korrekt sitzen!
-
-
Nicht unbedingt ein Online Angebot aber trotzdem recht frech:
Jiangsu Daelg Motorcycle Sukuli S 1000 RR: China-Kopie der BMW S 1000 RR – detailgetreuSie ist nicht die erste China-Kopie der BMW S 1000 RR, aber die bisher detailgetreueste: die "S 1000 RR" von Sukuli. Ist sie wirklich eine 1000er?www.gmx.net -
Das war 2009, EBC Scheiben und Beläge!
BeitragEBC-Scheiben & Carbon Loraine SBK5-Beläge
Motorrad: ZRX 1200 R, momentan 14000 km
Laufleistung der Beläge & Scheiben: Keine 5000 km! Davon 1200 km AB Rückfahrt aus dem Urlaub.
Nach dem Laufbild und der Laufleistung sollte man annehmen dass sich die Gabel beim Bremsen verbog. Dem war nicht so! Die Sättel sind gängig, die Flüssigkeit neu. Momentan suche ich die Ursache und werde dann entsprechend reklamieren.
Ich bin kein Spätbremser oder ein Fahrer mit Kurvenangst!Essex17. Oktober 2009 um 13:50 ZitatMotorrad: ZRX 1200 R, momentan 14000 km
Laufleistung der Beläge & Scheiben: Keine 5000 km! Davon 1200 km AB Rückfahrt aus dem Urlaub.
Nach dem Laufbild und der Laufleistung sollte man annehmen dass sich die Gabel beim Bremsen verbog. Dem war nicht so! Die Sättel sind gängig, die Flüssigkeit neu. Momentan suche ich die Ursache und werde dann entsprechend reklamieren.Ich bin kein Spätbremser oder ein Fahrer mit Kurvenangst!
Ich habe dann komplett auf original umgebaut und fahre damit heute (50.000) immer noch gut!
-
Hab das mal ausprobiert an einem alten Spiegel. ...
Das ist doch schonmal eine brauchbare Aussage!
Vielen Dank Matthias!
-
Nabend!
Hat jemand schon mal die Spiegel zerlegt und wieder zusammengebaut? Also das Glas entfernt und wieder eingesetzt?
Mittlerweile sind sie ja seit 27 Jahren neu und haben eine "lockere Stelle" entwickelt, einen Punkt an dem sie sich leicht verstellen. Natürlich ist das die Position in der sie immer stehen (sollten) damit ich was nach hinten sehe.
An meiner Kawa ist eine Art Keder außenrum, den man entfernt und dann das Glas entnehmen kann und im Inneren befindet sich ein federbelastetes Kugelgelenk mit Mutter zum nachstellen, fester drehen allerdings sind die Spiegelkörper aus Metall! Das Ding ist ja nicht umsonst so schwer!
Wäre schön wenn bei der Blade auch sowas wäre, man dran käme und auch das Glas wieder einsetzen könnte.
Ich hab noch ein paar originale Spiegel. Ob ich mal einen bei 50°C in den Backofen lege? Aber wie sieht das nachher aus wenn man das Glas wieder einsetzt oder es klappert später im Spiegelkörper rum?
Und ja, es müssen die originalen Spiegel sein! Da bin ich eigen!
-
-
-
AluSil wird nicht gehont sondern geätzt.
Dabei werden die Aluminiumpartikel aus der Lauffläche heraus gelöst und zurück bleibt eine sehr harte Silikatschicht an der der Ölfilm haftet und die Kolben laufen.
Das ist eine sehr diffizile Angelegenheit was das Kolbenspiel betrifft und nicht jeder das anpreist hat das auch korrekt drauf! Ich hab vor einiger Zeit einen Porschemotor gemacht. Der Vorbesitzer hat den Block auch bohren und ätzen laßen, Molykote beschichtete 104,5er Kolben von Woessner...
... die Riefen waren ganz schön tief!
Der Motor wurde wieder gebohrt und mit Stahlbüchsen und Schmiedekolben auf die originalen Maße gebracht!
Ich kenne auch den Bericht von Cartronic, Capricorn und wie sie alle heißen...
Meine Meinung dazu ist das man Beschichtungen den Werken überlassen sollte und im AfterSales Geschäft davon Abstand nehmen sollte. Zu oft hört man von abplatzenden Nikasil-Beschichtungen, klemmenden AulSil / LokaSil Motoren und den anschließenden endlosen Streitereien, vom Ausfall gar nicht erst zu sprechen!
-
Ich weiß, das Thema wird gehasst mit der 17 Zoll Felge.
Aber keiner kann mir genau sagen welche in meiner passt…🥹,
Das müsste ich dir sogar recht genau sagen können denn ich habe den originalen Thurn-Umbau in meiner verbaut! Sogar die Felge ist von ihm! Die alte Rechnung sollte noch da sein!
Die Unterlagen liegen leider im Schließfach aber wenn ich mal wieder hin muss dann schau ich gerne nach! Vielleicht ist auch ne Nummer auf der Felge? Morgen mach ich sowieso Ölwechsel und check das mal!
Edit: Rechnung braucht es nicht! Mein Prüfingenieur war damals gründlich!
-
Tach!
Wenn du die Scheibe erhalten möchtest würde zumindest ich als Laie mit gefährlichem Halbwissen nicht mit chemischen Cocktails oder Zaubertinkturen herumexperimentieren. Nachher ist sie komplett blind, verkratzt oder noch schlimmer sie wird spröde und dann ist die Messe gelesen!Die Scheibe an meiner Kawa war auch zerkratzt, ein Lackprofi hat die wieder mit entsprechenden Schleifmaterial und Geräten in Neuzustand versetzt. War mit nem 10er in die Kaffekasse getan.
Der sollte doch auch die Farbschicht abtragen und im Anschluß aufpolieren können. Wenn du Wert auf das Teil legst werde doch mal entsprechend vorstellig.
...okay! Ich lese es schon!