Beiträge von xdieter01

    Ohne Elektronikumbau muss der Block drinbleiben. Ist ja eine Einheit aus Modulator und Steuergerät, da hängt zB Sensor Vorderrad dran.

    Einfach Leitungen raus und Block verschließen. Die Semiaktive Funktion geht verloren, da Bremsdruck nicht mehr messbar.

    Pusher3006

    Hier meine Rückmeldung - bin jetzt 4.000km Renne mit der SC82 gefahren.


    - Hebelschützer:

    > machen mit Zubehöhrstummel Sinn wo die richtig befestigt werden können - und wenn Du Rennen fährst

    - Rennverkleidung:

    > macht Sinn, häufiges hin und her bauen zwischen Straße und Renne macht weniger Sinn - das ist sehr mühsam... Es gibt häufig Originalverkleidungen bei kleinanzeigen, dann vielleicht lieber dort eine auf Reserve kaufen und mit Original fahren.

    - Sturzprotektoren (original Honda):

    > hier hat jeder ne andere Meinung...

    - Motor-Getriebeschutz:

    > sehr sinnvoll, GB Racing fahren fast alle

    - Racing Scheibe:

    > sinnvoll, Puig-R-Racer sind sehr stabil

    - Tankschnellverschluss:

    > auch sinnvoll, du kannst den Schlüssel dann in der Kombi lassen (ich hatte den z.B. im Höcker)


    Spätere Anschaffungen:

    - Stahflex Leitungen:

    > Mehrwert vermutlich gering - macht dann Sinn wenn Du komplett auf Rennstrecke umbaust und das ABS entfernst

    - Bremspumpe:

    > macht auf jeden Fall Sinn wenn Du ernsthaft auf der Renne fährst. Die Bremsleistung Original ist sehr gut, aber die Dosierbarkeit ist nicht gut. HC3 ist halt gleich oberes Regal, aber mit ABE wirst Du wenig Alternativen finden..


    Zusätzliches:

    > Stomp Grips

    > Andere Bremsbeläge für die Rennstrecke (auch Sinter)

    > Schutzgitter für Kühler (kuehlerschutzgitter.com)

    > Achsschützer, zB von HRP

    > Wenn vorgesehen ist mit anderer Übersetzung und anderen Reifenumfängen zu fahren, dann ECU Flash mit entsprechender Anpassung bei Flo (codefactory-vorarlberg.com)

    > Fussrasten dann, wenn Du mit original nicht klar kommst. Umkehrschaltung geht auch mit Original

    > GPS-Empfänger zur Rundenzeitanzeige im dashboard

    Mit gebührenden Abstand beim hinterher fahren sind es sogar 113 Grad

    Soviel hatte ich nie bei der SC77, meine Konfiguration hatte ich ja schon mal geschrieben. Auch mit Standardkrümmer und Kat.

    > Anderes Schutzgitter nehmen, Drahtgitter wie zB von HRP

    > Motul motocool factory line Kühlmittel, das ist mit Frostschutz

    > Raceflash, damit etwas "fetter", Fuel-Cut deaktiviert, Lüftersteuerung etc.

    Summifreak

    Ich hatte die SC77 auch auf der Renne.

    "Legal" hast Du keine Möglichkeiten die Temperatur zu senken. Der Kühler ist ganz klar eine Schwachstelle.

    Kat raus und großer Kühler oder zusätzlicher Ölkühler - nur das hilft wirklich. Der Forumchef Rainer hat einen zusätzlich Ölkühler dran - vielleicht kann er Dir Tips geben.


    Gitter von kuehlerschutzgitter.com, Deckel von Carbonadi hatte ich dran und motocool factory line.

    Den Flash von Flo hatte ich auch drauf. Wenn es heiß war draußen ging es Richtung 100° C.

    Frage 1:

    16:41 bis 16:45, also -2 oder +2 Zähne hinten.


    Frage 2:

    Nur die, die dem Serienreifenumfang entsprechen.

    Die Größenangaben sind dabei irrelevant, wichtig ist der tatsächliche Umfang bzw. Durchmesser.


    Meine Antworten beziehen sich auf das was ich von Holzhauer bzw. Codefactory weiß. Habe es nicht selbst ausprobiert.

    Ich würde CodeFactory (Florian) anschreiben und klären was ein sinnvoller Flash für Dich wäre.

    fredirossi

    Stimmt - die Nummern haben sich schon von 2017 zu 2018 geändert.

    Drittes und viertes Zahnrad

    Aktuelle Nr. 23451-MKF-D70

    Vorherige, ersetzte Nr.: 23451MKFD40


    Vorab tauschen ist sicher sinnvoll.

    Bei Nova Racing hatte ich damals auch schon mal angefragt, haben recht lange Lieferzeiten.

    Holzhauer hat ein komplettes, verstärktes Getriebe.

    SC77-SP-1

    Ich weiß nur das dieses Zahnradpaar geändert wurde, (weiß ich, weil das bei mir kaputt gegangen war). Weitere Teile habe ich nicht recherchiert.

    2019 gab es insgesamt nochmal ein großes Update für die SC77, das wurde nur in Deutschland nicht verkauft da noch zuviele 17/18er Modell rumstanden.

    @SC77-SP-1

    Dein Schaden ist kein typischer Schaden des Getriebes.


    Sehr typisch ist, dass das Zahnradpaar 3./4. Gang kaputt geht. Das habe ich nach 6tkm Renne selber schon erlebt, zum Glück keine Folgeschäden.

    Hier hat Honda erst mit dem letzten Modelljahr des SC77 2019 eine Änderung vorgenommen, genau diese Zahnradpaare haben dann neue Teilenummern.

    D4rkside

    Es ist wohl eher das Problem, daß der Motor zu weit vorn sitzt und damit die Gewichtsverteilung zu frontlastig ist.

    Das mit der Front hochnehmen hilft etwas und ist Pflicht wenn man auf größeren Reifenumfang geht hinten.

    Alle Rennserien wo es erlaubt ist ändern Offset und/oder Gabelbrücke und/oder Schwinge (kürzer).

    Ja, das mit dem Vorderrad höre ich öfter, habe nie verstanden, was damit gemeint sein könnte. Ich spreche / schreibe auch nur über Rennstreckenbetrieb.

    Heißt das Du hast beim Beschleunigen hinten keinen Grip oder rutscht Dir beim Bremsen das Vorderrad weg.

    Welches Fahrverhalten vermittelt Dir dieses "Vorderrad Gefühl"?


    Vorderrad. Es ist schwieriger den Scheitelpunkt zu treffen und die Linie im Bedarfsfall enger zu fahren, da gegen zu halten ist anstrengend und kann das Vorderrad überfordern.

    Grip ist durch die lange Schwinge eher kein Problem.

    cbquaktia

    Ich habe bisher nur den Gabelüberstand verringert. Serie ist 10mm Überstand, ich bin jetzt bei 3mm.

    Federbein in meiner 2020er habe ich bisher nicht angepasst, mir ist nur aufgefallen das bei meiner 2022er das Einstellgewinde deutlich weniger sichtbar ist, ca. 3-4mm. Das kann natürlich damit zusammenhängen, dass da jetzt 16/43 und 120er Kette Serie ist.

    Der Einstellbereich beim aftermarket TTX ist 6mm, wie es beim elektronischen Serien-FB weiß ich (noch) nicht.


    @Heimi#48

    Ich bzw. die Fireblade hat das Problem das sie sehr viel Gewicht auf dem Vorrad hat. Zumindest im Rennstreckenbetrieb fällt das auf. War jetzt in Brünn, da gibt es ja viele Bergabpassagen wo das noch deutlicher wird.

    IDM Holzhauer fährt anderen Lenkkopfeinsatz und Umlenkung, Martin Bauer und andere bauen ne andere Gabelbrücke ein um das Vorrad weiter nach vorn zu bekommen...