Auch euch beiden Dank für die guten Wünsche
Beiträge von Dr.Fireblade
-
-
die XTs laufen meistens länger und problemloser als die Dominatoren jener Epoche.
Das ist ganz sicher nicht so.... und ich hab zigfach an XT/SR-Motoren geschraubt.
Haltbar sind die Rotax, mit etwas Abstand Honda.... und dann kommt erstmal ne Weile nichts..... ganz schlimm, KTM.
-
Ich nehme mal an, es liegt an dem recht langen Schlauch der zwischen Benzinhahn und filter eingebaut ist,
Selbst wenn der Schlauch 2 Meter lang wäre.... solange der keine Schleife bildet die oberhalb des Benzinlevels im Tank ist, wird Benzin durchlaufen. Außerdem hat die Pumpe sogar eine "Ansaugkraft", die ist zwar nicht sonderlich stark, aber nicht Null.
ich brauche nur eine schnelle Notlösung damit ich fahren kann
Erster Test:
Kommt überhaupt Sprit aus dem Tank, vielleicht ist der Hahn verstopft/defekt.
Wenn nicht, mal den Tankdeckel öffnen... kommt dann Sprit?
-
Das seh ich schon auch so...
-
Doch der 01.02 stimmt.... und das gefühlte leider auch......der "offensive" Lebenswandel fordert langsam seinen Tribut.
-
erixx , MarcoSC50 , HondaMartin , KalleRR , Oliver_E30 , pstuerm
Auch euch DANKE für die guten Wünsche..... und nochmal, die 101 sind natürlich nur gefühlt
-
Ps. habe alle Getriebeteile zusammen.
Ich hoff ja immernoch dass wir im Frühjahr mal Gelegenheit finden den ersten mit dem vermutlich letzten 1000er zu vergleichen
Gitsch , Derbe , Bernd W. , Blade 0072 Danke für euren guten Wünsche
-
Hab ich, danke für die Glückwünsche..... aber 101 bin ich nur gefühlt
-
und die sind sich sicher, dass es der Vergaser ist.
Dann müsste sie aber mit nen Sprühstoß Bremsenreiniger oder Startpilot zumindest mal "husten".
-
Vielleicht sollte man nicht alles kommentieren, wenn man den Sinn nicht verstanden hat.
Die von allein herausfahrende Kolbenstange ist ein Indiz für ausreichenden Gasdruck, darum gings. Natürlich ist der eigentlich Sinn des Drucks schäumen zu verhindern.
Und zur Zugstugfendämpfung ....ähm...
PS. Den Beitrag dann nachträglich zu löschen ist dann endgültig "toller" Stil.
-
Doch... entweder ist die Reibung zu hoch... oder, das ist der übliche Grund, der Druck ist nimmer hoch genug.
In beiden Fällen isr ne Revision fällig.... kostet um die 220-250€. Könnte man bei der Gelegenheit vermutlich auch etwas verlängern... 98er hab ich nicht im Kopf, bei der 96er gehen paar mm.
-
Wenn du die Kolbenstange reindrückst, erhöht sich das Volumen iom Inneren des Dämpfers und damit der Druck..... und wenn der hoch genug ist die Reibung zu überwinden, drückts die Kolbenstange eben wieder raus.
-
ABE weg, Abgaswerte verschlechtert... um im Kaltlauf!! bessere? Leistung zu bekommen..... ich werds nie begreifen.
Ach nee... ging ja um die Prüfstandsabstimmung.... die stimmen demnach also bei kaltem Motor ab....
-
Vielleicht läuft das so wie bei der unterbewussten Suche nach nem geeigneten Vater für die Kinder:
Entweder das "aktuelle" Modell, austrainiert, den aktuellen Designvorstellungen entsprechend....
oder eben ein "altes" Modell, da siehste wie gut die Gene wirklich sind, eben obs nach zig Jahren immernoch fit und gesund ist....
-
Guzzi mit Tatra V8.
Icxh wär zugern dabei wenn das Teil dem TÜV vorgestellt wird....
-
Hast du eigentlich die O-Ringe an den T-Stücken der Benzinschläuche gewechselt?
Die Version ab 96 hält selbst im Neuzustand normalerweise dem zusätzlichen Druck einer Pumpe nicht stand....
-
Da das bei allen ~gleich ist, Beginn Schraubenkopf, nehm ich an das ist gut so?
Auch wenn ich kaum ahnen kann was auf dem Bild zu sehen ist... alle gleich ist schonmal gut.
-
Der Dr. sagt auch, faehrt damit viel besser.
"Viel besser" hab ich aber sicher nicht gesagt, es ist einfach anders, der 17" hat ein paar Vorteile, aber eben auch paar Nachteile. Aber seit dem S20/21 spielt der 16" seine Stärken voll aus und nach meiner Meinung übertrifft der in Summe auf der Landstraße den 17".
Bleibt aber immer auch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Und umsonst ist son Umbau ja auch nicht....
-
Mein Öhlinspezi sagt alle 2 Jahre oder 12.000 Landstraßen KM sollte nen Service gemacht werden.
..... und ich hatte schon Serien-Showas aufm Pulser deren Dämpferkurven nach 20 Jahren und 60.000km von einem neuen nicht zu unterscheiden waren.
Alter ist jedenfalls kaum ein Faktor... wie denn auch. Wenn das Ding dicht ist gibts weder Licht noch Sauerstoff im Inneren.
Öhlins selber gibt btw. 25.000km Intervall an.... den ersten Service mach ich auch etwa nach der Laufleistung, danach ist der Abrieb eher geringer, ergo kann man die Intervalle auch etwas verlängern.
Sinnvoll ist aber auf jeden Fall, die Kolbenstangen vor Dreck zu schützen, gute Hinterradabdeckung und beim Kette fetten vor Sprühnebel schützen.
-
Im Prinzip ist das so richtig.... US nicht!! für die Kolben, wenn dein Gerät was kann ist der Nickel weg.
Aber so ein Satz:
dann am besten Bilder machen damit ich ihn wieder zusammen bekomme
macht mich jedesmal nervös. Ich möchte nochmal mahnen, an solche Teile nur dann heranzugehen wenn man weiß was man tut... oder jemand der das weiß dabei ist.
Die Nuten der Dichtringe sauber zu bekommen ohne was zu beschädigen, ggfs. an den Bohrungen zu entscheiden was noch ok ist und was nicht.... das sind keine Laien-Jobs.
Noch deutlicher die Warnung, an einen Hauptbremszylinder dranzugehen. Wenn da was schiefläuft gehts ziemlich sicher richtig böse aus und das u.U. ohne vorherige Symptome.