Servus, 54Nm Ritzel und 64Nm Kettenrad laut WHB zumindest fürs erste Modell
Beiträge von Slowmotion
-
-
Yo, 12nm, zumindest beim ersten Modell
-
Vielleicht ist das Ritzel am Ende und bei Last springt die Kette über
-
Grüß Euch,
mir zwinkert ne hübsche Britin zu, seitdem die ersten Fahrberichte erschienen sind. Nun bin ich ihr erlegen und hab meine SC82 verkauft und mir die neue Speed Twin RS geholt. Nach 8 Jahren Fireblade, SC59 und SC82, hat es mich zu der hübschen Lady hingezogen.
Das Fahrwerk ist absulut überzeugend trotz Stereo hinten, das Ding läuft wie auf Schienen, die Stylema sind geiler als die Bremsen der SC82 ST. Sie wiegt fahrbereit 216kg und stampft ab 2500 Umdrehungen richtig los. Wenn einen der Hafer sticht, kann man es damit zumindest in kurvigen Gebieten so richtig krachen lassen, die Schräglagenfreiheit lässt keine Wünsche offen. Der Motor läuft ruckelfrei und richtig sahnig, die Kupplung geht sehr leicht und ist top zu dosieren. Das ist das erste Moped, wo ich erstmal nix ändern möchte, tolle verstellbare Hebel, der Kennzeichenhalter ist auch hübsch und nicht die übliche Egge. Die Sitzposition ist irgendwo zwischen sportlich und aufrecht und läd gerne zur Attake ein. Der Sound ist kernig, aber nie aufdringlich und absulut sozialverträglich. Das ist ein richtig gelungenes Bike um zum Revier zu cruisen um es dann krachen zu lassen. Nur das Dashboard ist ist ne Schande für son teures und gelungenes Motorrad. Aber ich kaufe ja ein Moped zum fahren, so what.
Um den Bogen zur Fireblade zu bekommen nochmals ein abschließendes Resümee: ich hatte die räudige Erstgeburt und gut absolut problemlose 25000km Spaß mit ihr. Letztes Jahr war grosser Service mit Ventile, ohne Befund. Also auch die erste SC82 ist ein feines Moped, auch wenns ein paar negative Beispiele gab.
Ich möchte allen danken, die hier mit Rat und Tat allen zur Seite stehen und auch mir. Die Sachkompetenz und Hilfsbereitschaft hier ist phänomenal. Ich werde auch gerne weiterlesen, weil ich viel von euch lernen kann und es einfach Spaß macht Problemlösungen zu verfolgen. In diesem Sinn
Liebe Grüße vom Michael
-
Yo, gibt es, rtfm
-
Meine hat über 24k km drauf und ich fahre überwiegend Landstraße und das fast nur im 2. und 3. Gang und nicht im Sparmodus. Der Verbrauch ist immer so um die 6,5 Liter. Selbst mit flotten AB Anteilen, maximal im 4. Gang, komm ich nicht über 8 l. Also bei 10l ist definitiv was nicht in Ordnung.
-
Hi, Servus, ich versteh das alles nicht. Ich bin jetzt 57 Jahre alt und ich hab vor ca. 11 Jahren den Mopedführerschein gemacht. Ich bin 187cm groß und bringe 95kg auf die Waage. Natürlich gibt es keine allgemeingültige Aussage über bestimmte Mopeds und es ist auch immer ne Frage der individuellen Vorlieben. Aber ich war bereits 2 Mal mit der 2020er Sc82 in den italienischen Alpen inklusive Anfahrt und ich kann über keine nennenswerten Probleme berichten. Zugegeben, der Kniewinkel ist spitz und nicht komfortabel, aber ich konnte mich damit arrangieren. Ich bin nicht besonders sportlich, ich rauche und trinke gern Bier. Ich trainire schon Bauch und Ruckenmuskeln und mache Hanteltrainig zu Hause, aber nix besonderes. Ich kann locker 8 bis 10 Stunden mit der Karre fahren. Klar ist reisen mit meiner xjr 1300 wesentlich entspannter, aber ich bevorzuge meine Fireblade. Ich kann das Gejammer und Gejaule nicht nachvollziehen. Zwischenzeitlich habe ich die Fußrasten etwas tiefer gelegt und empfinde die Karre damit als nen flauschigen Sporttourer.
Yo, in diesem Sinne, greetz vom Michael
-
Sers, meine 2020er batscht und sprotzelt beim abtouren über 6000 Umin, aber nur, wenn ich ganz ganz wenig Gas dazu gebe. Das hört sich dann für meinen Geschmack auch nicht übertrieben oder kaputt an. Das macht sie aber absulut nicht, wenn ich den Gasgriff ganz losslasse. Wir ham jetzt 23k km runter und alles gut, too toi toi
-
Yo, danke Dir, ich hoffe, die lahme Krücke kommt die Serpentinen noch rauf, ohne dass mir die 125er um die Ohren fahren
und natürlich, dass das Wetter mitspielt...
-
Servus zusammen,
ich update das hier mit ner aktuellen Meldung. Ich habe heute meine räudige Erstgeburt der SC82, EZ April 21, mit 23000km vom grossen Service abgeholt. Die Werkstatt meines Vertrauens konnte keine Verkokung feststellen, Ventile waren alle innerhalb der Toleranz. Bis heute hatte ich keinerlei Probleme, die Rückrufe konnte ich problemlos mit den jeweiligen Jahresinspektionen zusammenlegen. Benzinpumpe wurde letztes Jahr kostenlos getauscht und vom Händler zusätzlich gesichert. Ich freue mich auf viele weitere Kilometer und besonders auf meine jährliche Reise in die Dolos, die ich in 2 Wochen antreten werde
-
Du kannst Dir im Dashboard die verbrauchte Spritmenge seit dem letztem zurücksetzen des Tageskilometerzählers anzeigen lassen. Nach dem tanken nullen und gut. Funzt prima.... musst halt rumprobieren oder rtfm 🙂
-
Ich hab die Dinger montiert, das ist schon ne deutliche Verbesserung allein beim probesitzen. Einfach montiert, Preis/Leistung super. Hab jetzt zwar keinen Vergleich zu ner Rastenanlage, aber das ist schon mal sehr erfreulich. Bin schon auf die Probefahrt gespannt, besten Dank Andre...
-
Perfekt, sind bestellt. Hatte nur Zweifel, weil an der Artikelnummer der Rasten noch ein A am Ende steht, das ist dann wohl nur der Zusatz für die Farbe. THX
-
Bei Rizoma hab ich das schon gefunden, nur versenden die leider nicht. Mein Problem ist, dass ich ich die Teile nur sehr schwer in Shops finde, weil die Artikelnummer für mehrere Mopeds die selbe ist. Die Artikelnummern für die Rasten weichen auch ab. Aber ich werd das schon irgendwie auftreiben. Auf jeden Fall besten Dank für Deine präzisen Tipps, ich werde Deinem Vorschlag folgen und berichten...
-
Deine Lösung mit den Rizoma finde ich am interessanten aus dem selben Grund wie Du. Und damit bin ich direkt in der Rastenhölle gelandet. Den Adapter für die SC82 hab ich letztendlich gefunden. Bei Rizoma werden 3 Rasten aufgeführt, die daran passen. Der Shop mit dem Adapter hat einige (Snake) , aber die sind nicht für den Adapter. Ich finde ums verrecken keine Rasten, die sicher an den Adapter passen. Ich habe mich für einigermaßen versiert gehalten, aber sowas hab ich noch nie erlebt. Okay, dann vielleicht den Gilles Adapter, gleiches Problem
. Ich hab schon echt keinen Bock mehr, in dem Chaos Adapter, Gelenk und Raste in 3 verschieben Shops zusammenzusuchen und am Ende passt das nicht. Die Gilles MUE2 wäre dann meine Alternative und die 4 - 1 Positionen wären auch meine erste Versuchsreihe . Die Gilles ist übrigens auch nicht teurer also die Lightech (675 bei Kettenmax) und gefällt mir am besten. Das Konzept der Lightech ist interessant, aber die Infos dazu sind einfach erbärmlich.
Mal sehen, vielleicht kann mir ja ein Händler das richtige Set von Rizoma zusammenstellen....
-
@darkside
danke! Jetzt habe ich viel gesucht und recherchiert, aber die Infos zu Rastenanlagen sind extrem mies. Nur Werbegelaber. Das Bild von Dir hab ich nicht mal bei lighttech auf der Website gefunden. Nirgendwo wird auf die Adapter hingewiesen. Bin hart genervt inzwischen.
-
Ich hatte gehofft, dass sich auch jemand mit den Gilles meldet. Ich nehme mal an, das sind dann die Gilles MUE2?
-
Klingt sehr interessant. Hast Du diese?
Schaltstange, Schaltautomat, Bremslichtachalter etc. kann unverändert bleiben?
-
Okay, danke. Hab mir die mal angeschaut, der Einstellungsbereich geht da aber nur nach hinten dann auch immer nur in Verbindung mit höher. Sehe ich das richtig? Ist das dann wirklich entspannter für Dich? Ich habe absolut keine Ahnung, ich habe mich noch nie damit auseinander gesetzt.
-
Servus zusammen,
ich würde gerne an meiner Standard SC82, erstes Modell, die Fußrasten etwas komfortabler positionieren. Ich wäre für Empfehlungen dankbar, am liebsten von Leuten die das selbst an der SC82 gemacht haben. Bin 186cm groß, Verlegung der Rasten bisserl nach hinten und/oder unten wäre super. ABE muss sein. Würde mich über Rückmeldungen freuen (auch über negative Erfahrungen) dann hab ich was zum basteln bis die Saison beginnt...