1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. marco_

Beiträge von marco_

  • 1
  • 2
  • Alternative zu Stomp Grip

    • marco_
    • 1. Juni 2021 um 20:29

    Ich find's gut, da ich mein Knie schön in die Kante vom Tank drücken kann. 8) Ist ja wie für's Knie gemacht.

    Kannst ja erstmal nur die großen Pads rankleben und eine Runde fahren. Dann klebst du die beiden kleinen dran und fährst nochmal. Dann hast du den direkten Vergleich und kannst entscheiden. ;)

  • Alternative zu Stomp Grip

    • marco_
    • 1. Juni 2021 um 14:42
    Zitat von maradasha

    cool danke. da sind aber zwei teile dabei für eine seite. wo kommt das andere hin?

    Die Vermutung von Derbe ist richtig.

    Bilder

    • IMG_4394.JPG
      • 130,76 kB
      • 720 × 486
    • IMG_4632.JPG
      • 223,71 kB
      • 842 × 690
    • IMG_4636.JPG
      • 373,19 kB
      • 1.114 × 922
  • Online Angebote von interessant bis uninteressant aber lustig (Moped's, Teile, usw.)

    • marco_
    • 20. Mai 2021 um 20:26

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hond…content=app_ios

    Ob Zertifikat und Schlüsselanhänger dabei sind? 8o

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • marco_
    • 23. April 2021 um 20:28
    Zitat von Oldie-Blade

    [...] Dann habe ich die Honda mal abgedeckt und mich mal wieder drauf gesetzt... [...]

    Wo kriegt man denn so eine schnittige Plane her? Nur original von Honda bei Neufahrzeugkauf dazu? :saint:

  • Drossel

    • marco_
    • 19. April 2021 um 21:38

    Gerade zufällig gesehen:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alph…content=app_ios

  • Gilles Rastenanlage AS31GT - Druckstange Schaltung und Bremslichtschalter

    • marco_
    • 20. März 2021 um 19:38

    So, um das Thema hier zum Abschluss zu bringen möchte ich noch ein paar Worte schreiben und Bilder zeigen.

    Heute kan endlich (nach einem Monat Wartezeit) die Schaltwellenabstützung von Gilles, somit konnte ich das Thema abschließen. Nicht wundern: Die kleine Stange als Verlängerung der Druckstange (nötig für Umkehrschaltung) gibt es nur noch in schwarz. Im Zuge der Umrüstung habe ich auch direkt auf Umkehrschaltung umgebaut. Bin schon die ersten 150 Kilometer gefahren und bis jetzt komme ich ganz gut zurecht. Nur manchmal kommt noch der unterbewusste Impuls des "Hebel-hoch-zum-Hochschalten" durch. Aber das wird sich mit der Zeit und den Kilometern verlieren, denke ich. Die ganzen Inbus-Schrauben habe ich direkt gegen Torx-Äquivalente ausgetauscht. Zum Einen weil die gebrauchten Inbus nicht mehr schön aussahen und zum anderen, weil die gerne mal übergnubben, wenn Drehmoment raufkommt. Den Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich verlegt und mittels Halter direkt an die Rastenanlage drangeschraubt. Auch der hydraulische Bremslichtschalter fügt sich gut ein.

    Bilder

    • IMG_4239 (Groß).JPG
      • 271,87 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_4240 (Groß).JPG
      • 370,46 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_4241 (Groß).JPG
      • 244,17 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_4242 (Groß).JPG
      • 340,37 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_4243 (Groß).JPG
      • 209,01 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_4244 (Groß).JPG
      • 238,27 kB
      • 1.440 × 1.080
    • IMG_4245 (Groß).JPG
      • 284,25 kB
      • 1.440 × 1.080
  • Schraube/Führungsstift am Bremssattel hinten

    • marco_
    • 15. März 2021 um 21:52

    Schade, also geht es tatsächlich nicht mehr so schön einfach wie im WHB beschrieben? Montageheber ist vorhanden, dachte aber nicht dass ich für nur Bremsbeläge wechseln ans Hinterrad ran muss. Ist ja kein Akt, aber mal eben Bremssattel hochklappen wär natürlich cooler gewesen.

    Krabbelgruppe stimmt sogar. ^^ Letztes Jahr erstes Mal Rennstrecke in Groß Dölln mit geführtem Fahren. Saustark. :saint: Aber für das Foto hab ich 'nem Könner mein Mopped, Helm, meine Kombi und 'n Zwanni in die Hand gedrückt und gesagt, er soll mal für's Foto posen. Damit kann ich jetzt immer angeben. 8o

  • Schraube/Führungsstift am Bremssattel hinten

    • marco_
    • 15. März 2021 um 20:24
    Zitat von utiltiy

    Aber wohl nicht ohne das Rad auszubauen, der Drehpunkt dürfte so zu tief sein.

    Das denke ich leider auch.

    Zitat von G.A.C.O.

    Ist das hier "Versteckte Kamera" oder "Verstehen Sie Spaß " ???

    Was denn nun? Belege wechseln? Oder wechseln und alles sauber machen? Oder gleich Bremssattel im angebauten Zustand komplett reinigen? 8o

    Gruß

    G.A.C.O.

    Beläge wechseln und dann natürlich direkt sauber machen. Logisch, oder? 8o

  • Schraube/Führungsstift am Bremssattel hinten

    • marco_
    • 15. März 2021 um 19:38

    Tatsächlich gibt es bei den 2004ern eine Schraube dort unten, bei den 2006ern nicht mehr. :rolleyes:

    Bilder

    • 2004.png
      • 341,67 kB
      • 942 × 535
    • 2006.png
      • 310,16 kB
      • 944 × 537
  • Schraube/Führungsstift am Bremssattel hinten

    • marco_
    • 15. März 2021 um 19:25

    Ich habe ja keinen 14er Schraubenkopf. Nur diese Gummikappe.

  • Schraube/Führungsstift am Bremssattel hinten

    • marco_
    • 15. März 2021 um 19:18

    Wann? Wenn die Beläge draußen sind und ich die vordere Inbus-Schraube noch rausschraube?

  • Schraube/Führungsstift am Bremssattel hinten

    • marco_
    • 15. März 2021 um 19:10

    Dann kann ich den Sattel nicht "hochschwenken", so wie im WHB dargestellt, um da mal ordentlich sauber zu machen?

    BTW: Die Schraube hatte ich auch schon draußen, aber einfach mal die Beläge nach hinten rauszuziehen habe ich nicht gedacht. :D

  • Schraube/Führungsstift am Bremssattel hinten

    • marco_
    • 15. März 2021 um 18:51

    Moin,

    wollte gerade meine Bremsbeläge hinten wechseln und an der im WHB beschriebenen Stelle ist bei mir keine Schraube, sondern ein Führungsstift mit Gummikappe drauf. Diese kann man auch nicht abziehen, weil die einmal durch das Loch des Sattels geht und auf der anderen Seite eine Wulst hat.

    Im WHB ist zudem die Position von Entlüfternippel und Hohlschraube vertauscht. Ich nehme an, bei den SC57 von 2004 bis 2005 war das so und 2006 bis 2007 andersrum? :?:

    Was übersehe ich? Muss das Hinterrad zum Wechseln raus? :D

    Danke und Gruß

    Marco

    Bilder

    • SC57_04-05.jpg
      • 53,32 kB
      • 600 × 450
    • SC57_06-07.jpg
      • 559,51 kB
      • 1.446 × 1.240
  • Bremssattel vorne klappern

    • marco_
    • 26. Februar 2021 um 10:13

    Joah, indirekt natürlich ja. :) Aber eigentlich chris16

    Dann scheinst du doch kein Spam-Bot zu sein. Ein Test: Was ergibt vier und drei? 8o

  • Bremssattel vorne klappern

    • marco_
    • 26. Februar 2021 um 08:52

    Wie? Spam oder nicht? Also ich hätte es für echt gehalten. ^^

  • Fahrverhalten 190/50 vs 55

    • marco_
    • 22. Februar 2021 um 10:50

    Lässt sich denn der Tacho einfach so angleichen oder lebt ihr mit der abweichenden Anzeige?

  • Gilles Rastenanlage AS31GT - Druckstange Schaltung und Bremslichtschalter

    • marco_
    • 18. Februar 2021 um 19:16

    Hab gerade mal geschaut. Auch eine sehr saubere Lösung, aber 100€ ist es mir dann doch nicht wert. 8o

  • Gilles Rastenanlage AS31GT - Druckstange Schaltung und Bremslichtschalter

    • marco_
    • 18. Februar 2021 um 14:36

    So, kurzer Zwischenstand. Mittlerweile habe ich alle Teile zusammen. Die Druckstange hat mir der Kleinanzeigen-Verkäufer auf Nachfrage tatsächlich noch nachgeschickt. Alleine die kostet bei Gilles schon 53€. :erstarrtes_gesicht: Die fehlenden Schrauben und die beiden Uniball-Kugelköpfe gibt es günstig bei eBay. Den Rest habe ich bei Gilles für 91€ gekauft (siehe Bild). Die kleine Stange ist die Verlängerung der Druckstange um auch mit Umkehrschaltung fahren zu können. Das werde ich in dem Zuge dann auch direkt probieren. Wenn jetzt noch meine Getriebewellenabstützung kommt, mache ich mich an den Einbau.

    Auf der rechten Seite wird die Hohlschraube der Bremsleitung gegen einen hydraulischen Bremslichtschalter getauscht. Danke nochmal an Markus_CBR für den Tipp. ;)  :thumbup: Zusätlich dazu werde ich einen kleinen runden Bremsflüssigkeitsbehälter in direkter Nähe des Bremszylinders anbauen.

    Bilder

    • IMG_4070 (Individuell).jpg
      • 240,49 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Adapterplatte SC33 ConStands

    • marco_
    • 16. Februar 2021 um 09:03
    Zitat von G.A.C.O.

    Fett bei Move ok aber bei ConStands würde ich das eher nicht machen.

    Warum gerade bei ConStands nicht? Bekomme demnächst selbst einen... ^^

  • Toyota Rav 4 Problem

    • marco_
    • 15. Februar 2021 um 12:16

    Bei meinem 93er Polo hatte ich ein ähnliches Problem und da war es tatsächlich die Zündspule. Diese hatte einen feinen Riss und hat sehr allergisch auf Feuchtigkeit reagiert. Wenn es trocken war, kam es ab und an auch mal zu Aussetzern. Spule getauscht - Ruhe war.

    Hoffentlich sind die Spulen beim RAV4 nicht zu teuer...

  • 1
  • 2
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche