Assen ist schon sehr reguliert, wenn es grad keine Rennveranstaltung mit erhöhtem Limit ist. Ich habe den Akra Krümmer und den scorpion serket track auspuff, der extra leise sein soll. Bei mir ist es grenzwertig. War schon öfter im Turm vorstellig geworden, wegen zu laut. Ich finde auch die letzten 2 Jahre ist das schlimmer geworden in Assen. Andere die sonst keine Probleme hatten, sind inzwischen auch ermahnt. Angeblich hätten sie aber in der letzten Zeit nicht härter reguliert. Scheint aber auch davon abzuhängen wie der Wind steht o.Ä. Zur Not musst Du halt unter der Messstelle im 6. Fahren oder sogar Gas lupfen. Ich denke aber wenn es mit einer Anlage geht, dann ist es die Akra Komplettanlage. Wenn Du fährst, dann gib doch bitte Deine Erfahrungen hier wieder. Ich überlege auch schon lange die Akra Anlage zu holen. Wenn ich wüsste, dass sie leiser ist, als meine jetzige Lösung, würde ich sofort zuschlagen.
Beiträge von Klingenvogel
-
-
Verbrauchen Eure SC77 denn Öl? Meine braucht echt garnix, dementsprechend guck ich auch inzwischen relativ selten, vielleicht 1-2 Mal zwischen den Ölwechseln. Bei der Triumph damals musste ich nach jedem Trackday 200-300 ml einfüllen und das ging anderen Fahrern auch so, teilweise sogar schlimmer. Sobald die richtig Drehzahl bekamen, haben die ordentlichen Öldurst entwickelt. Ist echt angenehm, dass das bei der Honda jetzt gar nicht ist.
-
Bin also gestern damit gefahren, hat einwandfrei funktioniert.
-
So meine Gilles Teile sind dann auch gekommen und nu hab ich den neuen angebaut. War jetzt nicht so schwer, man braucht eigentlich nur 20-30mm Linksgewinde-Stange M6 und 1-2 schmale Linksgewinde Muttern.
Die Schaltstange muss halt etwas kürzer sein als vorher, wo bei es bei mir gepasst hat, da noch genug "Luft" da war.
Nächste Woche steht Probefahrt an, dann kann ich Euch auch sagen, ob es elektronisch ebenfalls kein Problem gibt. Kabellänge, Stecker etc. hat auch alles einwandfrei gepasst.
-
Ich denke für die schlechte Führung / schlecht laufende Mechanik bin ich verantwortlich, ich hab da mitm Haken probiert das innere Rauszuziehen. Auch wenn ich sanft war, hab ichs dabei dann wahrscheinlich verkratzt - sorry
-
Tja, ich warte immer noch auf meine Gilles Teile. So langsam wirds Zeit, hoffe die kommen kurzfristig. In der Zwischenzeit habe ich mal spaßeshalber den alten QS auseinander genommen. Das Innere ist doch recht überschaubar, im Prinzip nur ein einfacher Federmechanismus plus natürlich die vergossene Elektronik. Wahrscheinlich läuft die Erkennung da irgendwie über die beiden oberen Aussparungen. Wenn es das Gewindeteil einzeln gäbe, könnte man ihn wohl reparieren.
Falls es sich jemand antun möchte das Gewindeteil herzustellen, das Gewinde durch einen Einsatz o.Ä. instand zu setzen oder das Ding sonst irgendwie gebrauchen kann, schicke ich es gerne für Versandkostenübernahme zu. Einfach per PN melden.
-
Moin,
hab auch die Gilles Abstützung und war wie einige hier sehr skeptisch, ob es überhaupt was bringt. Konnt ich mir kaum vorstellen, aber es gab halt ein paar positive Erfahrungsberichte, also hab ichs gekauft und drangeschraubt. Ihr könnts glauben oder nicht, aber die schaltet wesentlich "satter" und präziser. Alles bezogen auf Rennstreckenbedingungen.
EDIT: Im Nachgang noch mal nachgedacht und ich muss zumindest dazu sagen, dass meine ja ca. 35tkm ohne die Stütze bewegt wurde. Vielleicht ist der Effekt also stärker spürbar, weil das Lager schon einen gewissen Abnutzungsgrad haben dürfte.
-
Gestern bestellt, grade schon angekommen. Großes Lob an Motorrad Streifeneder. Gekostet hat er mich dort 373,50 Euro. Teilenummer 08U73-MKR-D10. Bei Bikeparts Honda steht der originale für die SC77 übrigens für schlanke 2367,10 Euro drin (Teilenummer 36390-MKF-D61)
. Es gibt den für die SC77 aber auch laut Honda Zubehörprospekt unter der 08U70-MKF-D40 . Den findet man im Netz bei deutschen Anbietern für ~800 Euro neu.
Mitte August kann ich Euch sagen, ob mit dem Neuen auch wirklich alles einwandfrei funktioniert. Vorher kann ich ihn nicht wirklich ausprobieren. Ich poste dann aber noch mal ein Bild wenn er eingebaut ist. Dauert aber auch noch ein paar Tage, da ich noch die Gilles Ersatzteile brauche.
Hier noch ein Vergleichsbild alt gg neu und was man an Zubehör noch mitgeliefert bekommt.
-
Das kann ich natürlich gern machen, aber ich hab da ja eh die Gilles Anlage VCR38GT (ist für SC59 eigentlich) dran. Ich weiß also nicht, ob das jemandem weiterhilft.
Der fleissige Ami verkauft aber auch Umbau Kits, so dass die auf der OEM Anlage der SC77 gefahren werden können (im Prinzip verbaut er da nur nen Gewindestift und ne Schaltstange).
Falls das da jemand direkt kaufen möchte: Er hat keine Seite mit Shop oder so, sondern man muss ihn kontaktieren. Am besten ist er wohl über Insta zu erreichen (https://www.instagram.com/rcfourfive/?hl=de).
-
Falls noch mal jemand in diese Fragestellung kommt: Laut Usern in dieser internationalen Facebook Gruppe funktioniert das einwandfrei. Werde mir also einen von der SC82 bestellen
-
Hallo zusammen,
hab gestern meine Maschine in einer schnellen Ecke ins Kies gefeuert. Dabei hats mir einiges zerbröselt, unter anderem den Quickshifter / Blipper. Auf der Suche nach Ersatz hab ich den von der SC82 gesehen und frage mich ob der passt? Der ist zum einen etwas billiger zu bekommen, aber vor allem hat er nicht einen Gewindestift als Ausgang, sondern eine massiver wirkende Aufnahme mit Innengewinde. Genau dieser Gewindestift ist bei mir nämlich verbogen bzw. abgebrochen. Also wenn man mit dem von der SC82 mehr Stabilität für weniger Geld bekommt, wäre das natürlich super.
Er sieht auch vom Gehäuse und vom Aufbau inkl. Stecker und Kabelfarben absolut identisch aus. Weiß jemand ob es damit anstandslos / genau so gut an der SC77 funktioniert?
-
Also aus Veranstaltersicht war es insgesamt ein gutes Event. Wir haben viel positives Feedback bekommen. Die Wettervorhersage war zuvor durchwachsen, aber wir hatten Glück und bis 15 Minuten vor Ende trockene Strecke. Die Unfälle und Unterbrechungszeiten waren auch niedrig. Insgesamt gab es in den 4 Stunden 5 kleinere Unfälle ohne Verletzungen. Es waren also alle zwar durchaus schnell aber mit Rücksicht und Köpfchen unterwegs, so wie wir es auch erhofft hatten.
Ich denke wir werden das auch im nächsten Jahr noch einmal machen, dann aber eher an einem Freitag oder Montag. Mittwoch war für viele wahrscheinlich unglücklich gelegen.
-
Ich mag diese Art von Abenteuer nicht. Ich tanke lieber rechtzeitig. Und dann wäre immernoch die Frage gewesen, wie genau die Reserve-Anzeige ist und ob dann nicht doch noch einiges Restbenzin drin ist.
Ich kann Dir aus eigenen Versuchen auf der Renne sagen, dass es bei unter 8-10km Restanzeige so langsam anfängt zu stottern. Die Anzeige scheint tatsächlich recht genau zu sein.
-
jemand Erfahrung mit Jubatec (deutsche Firma)?
Abmessungen müssten passen, 4ah Kapazität und noch so eine spannende "Notfall"-Funktion. Klingt interessant... bin auch nur grad beim googlen drüber gestolpert. Mit 150 Euro nicht ganz billig, aber besser als 400 Euro fürs Original
LiFePO4 Motorrad-Starterbatterie - 12V 64Wh, 200CCALanglebige, leichte LiFePO4 Batterie mit 12V, 64Wh und 200CCA. Ideal für Motorräder.www.jubatec.net -
Ich habe in den letzten Tagen festgestellt, dass das Zündschloss immer hakeliger wurde. Trotz Terratonnen an Ballistol und Reinigen des Schlüssels etc. pp. war es so, dass man den Zündschlüssel nur noch drehen konnte, wenn man ihn dabei ein ganz bisschen angehoben hat, war also extrem hakelig.
Daraufhin habe ich mal den Zweitschlüssel ausprobiert und das ging anstandslos. Bei näherem Vergleich der beiden Schlüssel fiel mir die Stelle im Bild auf, die etwas ausgearbeitet ist. Ich denke das kommt, weil der Zündschlüssel an sich relativ viel Spiel hat und sich während der Fahrt immer schön vor und zurück bewegen kann. Ein Schlüsselanhänger wird das Ganze ggf. noch verstärken.
Da meine ja relativ weit vorne mit Laufleistung ist (47 tkm, davon 10tkm Rennstrecke), hoffe ich dass diese "Warnung" noch früh genug für manch anderen kommt. Am besten ohne Schlüsselanhänger nur mit blankem Schlüssel fahren.
Ist das Problem schon bekannt bzw. hat das noch jemand so gehabt?
-
Hab mein Fahrwerk von Steven May (MG Racetech) schon 2x machen lassen (also Service plus Einstellen). Der ist nicht neu, aber ist eben ein kleiner ein Mann Betrieb. Durch mich kennt er die doch recht seltene SC77 also schon
Der Günstigste ist er nicht (mehr). Aber es haben ja alle ihre Preise angezogen.
Das was Du da möchtest, bekommt er auf jeden Fall hin. Wahrscheinlich wird es aber etwas Vorlaufzeit benötigen. Der ist ganz gut ausgelastet.
-
Der Redneck bohrt zwei Löcher und nimmt nen Kabelbinder.
Mit sowas hier kann man aber sicher auch gewünschte Befestigung herstellen
Zylindrische Schweißmutter M6 Innere Befestigung 22X14 RohstahlOnline-Verkauf von Zylindrische Schweißmutter M6 Innere Befestigung 22X14 Rohstahl einzeln und in Schachteln an Gewerbetreibende und Privatpersonen. Degressive…www.schrauben-express.deEdit: Alternativ passt der Fender auch von der SC59
Der zum Beispiel, da kannste die Dinger dann auch rausklauen https://www.ebay.de/itm/2930730284…emis&media=COPY
oder der hier https://www.ebay.de/itm/1639152302…emis&media=COPY
-
Mhm ok, viel Spaß damit - ich hoffe keine aktuelle M1000RR ... Fährt zwar richtig gut, soweit ich das beurteilen kann, aber die Motorenhaltbarkeit ist unter aller Kanone. Ein Mitglied dieses Forums und ehemaliger SC82 Fahrer kann da ein Liedchen von singen
-
-