1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Thimor

Beiträge von Thimor

  • Lichtmaschine geben andauernd den Geist auf

    • Thimor
    • 10. November 2022 um 12:21

    Max, wo hast zuletzt wickeln lassen?

    Das mit Lüdeking hört sich echt nicht gut an. Habe da auch mal wickeln lassen. Hat ein Jahr und ca. 10.000 km gehalten. Bin mir noch nicht im Klaren, was genau die Ursache für den letzten Defekt war. Bei mir liefert die Lima nichts mehr, sobald der Motor durch Stau sehr warm wird. Irgendwann geht dann der Motor aus, weil kein Strom mehr da ist. Dann ist auch der Akku leer. Aber um mich soll's hier nicht gehen.

  • Wo ist bei der SC44 der Laderegler?

    • Thimor
    • 18. Oktober 2022 um 17:47

    Ich reaktiviere dieses Thema mal. Es ist einiges an Zeit vergangen, seit das Thema aufgeploppt ist damals. Ich habe

    1) die Lima als Nachbau in der Bucht gekauft -> hat nicht lang gehalten

    2) Nr. 1) noch einmal

    3) die originale Lima neu wickeln lassen -> hat erst einmal gut gehalten

    Gab aber trotzdem Probleme nach 15.000 km. Stecker abgebrannt. Dann Stecker ersetzt gegen Lüsterklemmen. Das kam dann noch einmal wieder. Dabei gesehen, dass das Kabel selbst auch schon gelitten hatte. Das Kabel weitestgehend durch neues Silikonkabel ersetzt. Hab auch Kabelendhülsen drangemacht. Nun letztens 30 Minuten im Stau gestanden. Temperaturanzeige geht hoch (ca. 105-110). Und kaum ist die Temperatur so hoch, geht die Spannung runter, die ich während der Fahrt gemessen habe - also eigentlich im Stand, da Stau. Sowas habe ich vorher auch schon beobachtet bei höherer Temperatur (im Cockpit angezeigt). Hab jetzt mal eine funktionierende gebrauchte Lima in der Bucht gekauft. Scheint zu halten. Aber noch keine 30 Minuten im Stau gestanden...

    Was ist hier los? Hab mal die Widerstände der Anschlüsse der Lima gemessen. Alles innerhalb der Vorgaben. Allerdings im kalten Zustand. Die neu gewickelte genauso wie die gebrauchte sind gleich in Bezug auf Messwerte. Kann es sein, dass die Lima im warmen Zustand die Isolierung verliert und im kalten Zustand wieder ok ist? Ich bin ratlos. Lüfter springt übrigens an. Vielleicht ist der zu schwach? Der schafft es nicht, die 105-110 eigenständig zu senken. Im Stau geht die Temperatur immer nur nach oben. Sobald ich auch nur langsam fahre (vielleicht 20+), geht die Temperatur auch wieder runter.

    Übersehe ich irgendwas?

  • Handbuchauszug Fahrwerkssetup einstellen

    • Thimor
    • 14. Mai 2022 um 21:51

    Moin. Ich mache dieses alte Thema noch einmal auf...

    Ich habe gerade meine Einstellungen von PS/Landstraße auf Motorrad/Landstraße umgestellt (Fahrwerk - Einstellung). Mein Eindruck (bin 78 kg schwer + Ausrüstung) ist: Bei gemütlicher Fahrt fühlt sich das fast wie ein Tourer an. Geradezu komfortabel. Davor habe ich jede Unebenheit deutlich gespürt. Nun merke ich nur, dass da was ist - ohne irgendein "rappeln" wie zuvor. Ich fahre auch meist nicht so schell und versuche möglichst gleichmäßig zu fahren. Vorher bin ich auch ständig auf der Sitzbank verrutscht, weil sie nicht parallel zur Straße war. Das ist nun auch vorbei.

    Gibt es irgendwelche empfehlenswerten Bücher/Links, wo ich mich schlauer machen kann in Bezug auf Einstellungen und gewünschtes Verhalten?

  • Lauter Sound

    • Thimor
    • 19. März 2021 um 17:43

    Ich lasse mir meinen Spaß nicht nehmen, aber ich will auch nicht, dass es bei mir Streckensperrungen oder Geschwindigkeitsbeschränkungen nur für Motorradfahrer gibt. Teilweise gibt es das ja schon. Und so wie mitunter gegen uns Stimmung gemacht wird, fällt es manchen Politkern leichter, auf Minderheiten wie uns einzuprügeln. Da müssen wir nicht selbst noch die Munition liefern.

  • Lauter Sound

    • Thimor
    • 18. März 2021 um 12:33

    Die Biker sind ja schon im Fokus.

    40775810qx.png

    querly bei RTL

    Das macht es nicht unbedingt besser, wenn sowas weiter befeuert wird. Es gibt schon genug Menschen, die Biker nicht mögen.

  • Navi-Halterung

    • Thimor
    • 14. September 2020 um 20:07
    Zitat von utiltiy

    Die Grundidee jetzt, mit der Form, finde ich gut gelöst (als Grundhalter) :thumbup:

    Mit der Basis kann man verschiedene Ansätze umsetzen, der Platz ist ja da.

    Tatsächlich hatte ich erst den RAM-Mount noch dran. Für das NAVI habe ich neue Löcher reingemacht.

    Zitat von Opel70

    Ich hätte den Winkel ein bisschen mehr zu dir hin gemacht.

    Bin noch nicht mit gefahren. Ein wenig Anpassen ginge noch. Grundsätzlich stelle ich aber fest, dass meine Präzision beim Biegen noch unterirdisch ist. Das muss noch besser werden. Ich klemme das Blech noch auf einer Holzplatte mit runder Kante fest und verprügel das Blech mit einem 1 kg Hammer, bis die Biegung passt.

  • Navi-Halterung

    • Thimor
    • 14. September 2020 um 19:39
    Zitat von utiltiy

    Man sieht kein Bild :/

    habe das gerade ersetzt...

  • Navi-Halterung

    • Thimor
    • 14. September 2020 um 19:30

    Update:

    Habe das mal neu gemacht. Nun ganz ohne RAM-Mount. Hält bombig. RAM-Mount verlängert den Hebel und es wackelt eher. So nicht. Muss noch testen, wie die Sicht auf das Navi ist beim Fahren. Insbesondere mit Tankrucksack.

  • Navi-Halterung

    • Thimor
    • 31. August 2020 um 19:12

    Moin,

    ich hatte bis vor kurzem ein Navi mit einem RAM-Mount am Lenkkopfrohr befestigt. Mich hat da immer gestört, dass sich das Navi beim Lenkereinschlagen mitgedreht hat.

    Nun habe ich mal was ausprobiert:

    1. Versuch:

    Klappt schon ganz gut, aber da ist noch der Einsatz im Lenkkopf drin. Außerdem ist es echt nervig, den Tank abzubauen.

    Also 2. Versuch:

    War gar nicht so einfach. 4 mm Alu. Mache das alles das erste Mal. Da brauchst schon Gewalt, um das Blech zu biegen. Hier ist das Ding mit nur 2 Schrauben am Rahmen befestigt.

    Frage: Muss ich da befürchten, dass mir da die Schrauben brechen oder so? Für mich scheint es auf den ersten Blick soweit ok.

    Edit:

    Perspektivisch würde ich den unteren Teil des Blechs in der Mitte, wo der schmale Streifen nach oben führt, etwas Richtung Mitte einsägen, damit ich den Streifen etwa in Höhe der Schrauben schon biegen kann. Da bliebe dann mehr Platz Richtung Tank.

  • Wo ist bei der SC44 der Laderegler?

    • Thimor
    • 7. August 2020 um 20:02

    Super! Operation geglückt. Patient lebt auch noch? Heute eine Tour gemacht und Akku ist in gutem Zustand und Öl bleibt drin.

    Übrigens habe ich das Öl nicht abgelassen und das Moped bei der Reparatur auf dem Seitenständer abgestellt. Es ist nur sehr wenig Öl rausgelaufen. Es hat ziemlich gestunken. Der Rotor hatte auch schwarze Ablagerungen.

  • Wo ist bei der SC44 der Laderegler?

    • Thimor
    • 6. August 2020 um 19:21

    Hier der Übeltäter:

  • Wo ist bei der SC44 der Laderegler?

    • Thimor
    • 6. August 2020 um 18:51

    Fertig. Ich hoffe, es ist alles dicht. Lima liefert wieder Strom und der Akku lädt.

    Wie lange braucht Dirko, bis es so trocken ist, dass man wieder fahren kann? Ich habe es nur für die Durchführung verwendet.

    Vielen Dank in die Runde!

  • Wo ist bei der SC44 der Laderegler?

    • Thimor
    • 6. August 2020 um 15:37

    Gemessen habe ich:

    Lima:

    0 Ohm zwischen allen Verbindungen

    Regler:

    +: 695, 709, 725 Ohm

    -: 727, 740, 757 Ohm

    Steckverbindung ok

    Heißt für mich: Regler ok, Lima nicht.

  • Wo ist bei der SC44 der Laderegler?

    • Thimor
    • 6. August 2020 um 15:10

    Bah. Werkstatt hat erst ab 26.08. einen Termin frei. Habe mich entschieden, das selbst zu machen. Teile sind soweit da. Habe erst einmal einen Stator von Arlows genommen. Sollte der nicht halten, kann ich den (hoffentlich originalen), den ich ausbaue immernoch neu wickeln lassen. Bisherigen Berichten zufolge hält der aber wohl auch eine Weile. Fehlt nur noch der Drehmomentschlüssel. Der kommt morgen. Ohne ist mir hier zu riskant. Habe schon von einem Fall gelesen, wo der Deckel einen kleinen Riss bekommen hat... Am liebsten würde ich ja schon loslegen.

    Sieht nicht so wild aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wo ist bei der SC44 der Laderegler?

    • Thimor
    • 3. August 2020 um 10:52

    Ich danke allen Beteiligten für ihre Tipps. Nun habe ich das Moped immerhin schon wieder zu Hause. Ich konnte mit der geladenen Batterie immerhin die 90 km nach Hause fahren (vorschriftswidrig ohne Licht). 12 V liegen noch an. Vorher waren es 13.2 V. Bin bisher noch nicht dazu gekommen, mir mehr anzusehen. Den Regler habe ich beim Einbau des Akkus immerhin schon mal gefunden. Den angesprochenen Dienstleister, der die Lima neu wickeln kann, habe ich kontaktiert. Mal schauen, wieviel der aktuell haben will und wie lange es dauern wird.

    Werde mir heute mal vorab den Regler mit Steckverbindungen anschauen. Das ist ja kein großer Aufwand. Den bisherigen Ausführungen nach mache ich mir allerdings nicht allzu große Hoffnungen, dass es das ist.

    Jedenfalls bin ich davon ab für 100 Euronen mir ein Set aus neuem Stator und Regler kaufen zu wollen.

    Update:

    Ich habe gerade den Laderegler ausgebaut und geprüft. Er ist einwandfrei. Die Steckverbindungen sind ebenfalls ohne erkennbare Mängel. Damit ist für mich klar: neu gewickelter Stator muss her. Ich hoffe, das dauert nicht allzu lange. Ärgerlich jetzt im August.

  • Wo ist bei der SC44 der Laderegler?

    • Thimor
    • 1. August 2020 um 21:53

    Oh wow. Das ging ja schnell. Danke für die sehr hilfreiche Antwort!

  • Wo ist bei der SC44 der Laderegler?

    • Thimor
    • 1. August 2020 um 21:41

    Hallo,

    ich bin heute mit meiner SC44 in der Pampa liegengeblieben. Alles aus. Strom weg. Ich hatte mit meinem Akku schon öfter Probleme. So schlimm war es bisher aber noch nicht. Sonst konnte ich immerhin nach dem Aufladen des Akkus ein paar Wochen/Monate rumfahren, bis der Akku wieder schlapp macht. Aber nu habe ich den Akku von gestern zu heute voll geladen und bin vielleicht 100 km gefahren. Und es geht nichts mehr. Zunächst konnte ich die Maschine immerhin anschieben. Aber offenbar reicht der verfügbare Strom nun nicht einmal mehr für den Motor. Keine Ahnung... Einspritzanlage und Co. brauchen ja auch Strom.

    Nun habe ich schon mitbekommen, dass bei der SC44 gerne mal Stator/Lichtmaschine und/oder Laderegler kaputt gehen. Ich bin da ganz pragmatisch. Ich würde mir ein Komplett-Paket bestellen und zunächst mal testen, ob es vielleicht nur der Laderegler ist, der sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat. Den zu wechseln sollte nicht so wild sein. Wenn das nicht reicht, würde ich wohl doch eine Werkstatt aufsuchen.

    Nun stelle ich mir die Frage: Wo ist der Laderegler zu finden?

    Hat hier vielleicht jemand andere Ansichten zum Vorgehen? Ich bastel schon gerne ein wenig an dem Ding. Aber ich bin kein Profi. Und Ölablassen und Lichtmaschinendeckel auf traue ich mir nicht wirklich zu. Müsste das am Straßenrand machen. Das sind wohl keine so guten Voraussetzungen...

    Vielen Dank Euch schon einmal!

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche