1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Herryschmidt

Beiträge von Herryschmidt

  • 1
  • 2
  • Defekter Kupplungszug - welcher als Ersatz?

    • Herryschmidt
    • 15. Oktober 2023 um 08:25

    Und das ist der Zug von der

    Zitat von Onkel4ever

    Es ist ja wirklich schön das er passt und das er Glück gehabt hat würde ich sagen
    aber der richtige Bowdenkupplungszug ist er nicht
    der von Dir gepostete mit der Nr 22870-MFL-000
    passt auf folgende Motorräder laut Katalog...

    Und obwohl der Zug nur für die SC59 Bj. 2009 passen soll, hat er die gleichen Maße wie für die SC77 ??‍♂️

    So sieht er aus...

  • Defekter Kupplungszug - welcher als Ersatz?

    • Herryschmidt
    • 15. Oktober 2023 um 08:18
    Zitat von thoxl

    Moin,

    wie lang ist eigentlich der originale Kupplungszug!?!

    Stimmt, auch wenn es bisher sehr unterhaltsam ? war, hier ein paar Fakten zum originalen Zug:

    Die Bowdenzughülle ist 87 cm lang,

    der Kupplungszug ist 105 cm lang.

    Hier auch die Ursache des Problems...

  • Defekter Kupplungszug - welcher als Ersatz?

    • Herryschmidt
    • 14. Oktober 2023 um 16:53
    Zitat von Dieter Hesterberg

    https://zsf-motorrad.de/product/23476

    Kupplungszug kostet bei Honda 36,- Euro - und das ist nun wirklich nicht zu teuer

    Dieser China Schrott für 15 Euro hält von 12 bis Mittag

    Der von mir hier angeführte Kupplungszug ist "made in Europe", also kein China Schrott ?

  • Defekter Kupplungszug - welcher als Ersatz?

    • Herryschmidt
    • 13. Oktober 2023 um 21:44

    Bei meiner Wahl war der Preis auch das schlagende Argument ?

  • Defekter Kupplungszug - welcher als Ersatz?

    • Herryschmidt
    • 13. Oktober 2023 um 06:50

    So, es hat geklappt...

    Der Kupplungszug der SC59 passt perfekt.

    Hier vor allem günstig zu bekommen:

    https://www.motorrad-ersatzteile24.de/detail/index/s…zYaAq9WEALw_wcB

    ???

  • Defekter Kupplungszug - welcher als Ersatz?

    • Herryschmidt
    • 1. Oktober 2023 um 14:02

    Ich werde es mal ausprobieren, Dankeschön ???

  • Defekter Kupplungszug - welcher als Ersatz?

    • Herryschmidt
    • 1. Oktober 2023 um 07:51

    Hi zusammen ?

    Bei mir dröselt sich gerade der Kupplungszug (untere Seite) auf...

    Finde nur gerade kein passenden als Ersatz ?

    Passt auch der Zug von den anderen Modellen?

    Hat jemand Erfahrung?

    Vielen lieben Dank!!!!

  • ABE - Brembo RCS 19 für die CBR SC77

    • Herryschmidt
    • 21. Juni 2022 um 22:07

    Darauf habe ich gewartet ??

    Vielen lieben Dank!!!!

  • Dunlop Sportsmart Mk3 - Fahrbericht

    • Herryschmidt
    • 4. August 2021 um 23:32

    Naja, wir sprachen hier ja im Treat von Dunlop Reifen... ?

    Die haben halt eine härtere Karkasse - also weniger Luftdruck möglich.

    Meine angeführte Luftdruckangabe von Dunlop bezog sich auf die Rennstrecke.

    Aber ich fahr so auf der Landstraße und das Handling und die Performance taugt mir super...

    Wenn man natürlich nur spazieren fährt wird man die Dinger nicht auf Temperatur bekommen.

    ??‍♂️

  • ABE - Brembo RCS 19 für die CBR SC77

    • Herryschmidt
    • 22. Juli 2021 um 14:54

    Hallo zusammen ?

    Wollte heute den TÜV machen lassen, da ist dem Prüfer unter anderem aufgefallen, dass die ABE für die Brembo Bremspumpe nur bis zur SC59 geht...

    Hat jemand zufällig eine neuere ABE, wo die SC 77 mit einschließt?

    Das wäre echt super!!!?

  • Dunlop Sportsmart Mk3 - Fahrbericht

    • Herryschmidt
    • 6. Juni 2021 um 14:10
    Zitat von Derbe

    Luftdruck fahre ich (Standard) 2,5 vorn / 2,9 hinten. So wie beim Metzeler auch.

    Achtung ⚠

    Das ist definitiv zu viel Luftdruck für den Dunlop!!!

    Angegeben ist der mit: Luftdruck: vorne 2,2 Bar; hinten 2,4 Bar (Hersteller Empfehlung)

    => das merkt man gewaltig... ?

  • SC77: ABS Sicherung ziehen - Auswirkungen auf d. Öhlins Fahrwerk?

    • Herryschmidt
    • 9. Mai 2021 um 22:37

    Hallo zusammen ?

    Habe nun schon einige Themen zum Thema gelesen, aber noch nichts genaues gefunden:

    Wenn die ABS Sicherung "FSR" gezogen wird, funktioniert dann das elektronische Öhlinsfahrwerk noch?

    (Will mich für den ersten Rennstreckeneinsatz vorbereiten ...)

    Dankeschön ?

  • Stahlflex Einbau (V+H) & Entlüftung

    • Herryschmidt
    • 8. Mai 2021 um 08:46
    Zitat von C307RS

    ... für die linke Zange, wenn man diese in demontiertem Zustand in erhöhter Position entlüftet...

    Hi?

    Hattest du nun die Zündung beim entlüften an oder aus?

    Danke...

    (Habe ebenfalls das Problem mit dem Leerweg beim ersten Ziehen...)

  • Dunlop Sportsmart Mk3 - Fahrbericht

    • Herryschmidt
    • 25. April 2021 um 08:32

    vorne: 5mm

    hinten: 6mm

  • Dunlop Sportsmart Mk3 - Fahrbericht

    • Herryschmidt
    • 25. April 2021 um 08:21

    Warum nicht? ?

    Vielleicht möchte jemand wissen, wie diese in der Praxis am Bike aussehen...

  • Dunlop Sportsmart Mk3 - Fahrbericht

    • Herryschmidt
    • 24. April 2021 um 23:54

    Hallo Zusammen ?

    Nach dem mir die Möglichkeit eingeräumt wurde, den neuen Sportsmart Mk3 , einen Hypersport Reifen von der Firma Dunlop zu testen, werde ich hier hin und wieder meine Erfahrungen einstellen.

    Zu den Daten:

    Ich habe mich für die Größe 190/55 entschieden, da ich diese einfach für handlicher halte.

    Montiert wurde er auf eine CBR 1000 sc77 sp2 Bj. 2018 (neu seit dieser Saison)

    Heute war also meine erste Ausfahrt mit den Reifen und wie ich es bisher von Dunlop gewohnt bin, benötigt der Reifen kaum eine Einfahrzeit. Nach ca. 10 km kurviger Strecke war das Gefühl schon super und nach knapp 20 km war der erste Knie - Bodenkontakt da ?

    Wetter: Sonne bei ca. 18 C°

    Luftdruck: vorne 2,2 Bar; hinten 2,4 Bar (Hersteller Empfehlung)

    Einstellung Mapping: 1 (Motor), 9 (Traktion), 2 (Motorbremse)

    Ich wollte heute auch das Einsetzen/ Arbeiten der Traktionskontrolle mal testen. (bin noch nie ein Bike mit TC gefahren)

    Sie sprach ab und zu beim Kurvenausgang an, aber nur ganz kurz und soft. Der Reifen hat bei den heutigen Bedingungen einen echt guten Grip gezeigt...

    Jetzt bin ich mal gespannt wenn es höhere Temperaturen gibt (> 25 C°) und ob es der Reifen überhaupt bis dahin schafft ?

    Thema Haltbarkeit...

    Bilder

    • 20210424_122914.jpg
      • 392,41 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 20210424_122817.jpg
      • 457,34 kB
      • 1.200 × 1.600
    • 20210424_235313.jpg
      • 183,34 kB
      • 845 × 1.200
  • 190/55 Querschnitt eintragen

    • Herryschmidt
    • 21. April 2021 um 06:59

    Hallo Zusammen?

    Wenn noch jemand eine weitere "Technische Bestätigung" für einen Dunlop Reifen SportSmart MK3 (190/55) braucht...

    Ich möchte es auch "versuchen", die 190/55er Größe (ohne Markenbindung) im Kreis Heilbronn eintragen zu lassen.

    Ich bin gespannt?

  • Fireblade Wheeliecontrol

    • Herryschmidt
    • 18. April 2021 um 22:41

    Ich meinte ja auch den Samstag...

    Z.B. Pol Espargaro mit der Honda Highsider im FP4 ?

  • Fireblade Wheeliecontrol

    • Herryschmidt
    • 17. April 2021 um 23:24

    Naja es geht ja um die Sensoren und Aktoren in diesen Systemen...

    Wenn Sie es bis heute schon in der GP nicht 100%ig hingekommen, dann kann man es wohl kaum bei einem Bike von 2019 erwarten...

  • Fireblade Wheeliecontrol

    • Herryschmidt
    • 17. April 2021 um 23:17

    Hi,

    mein Beileid zu deinem Sturz...

    Man muss ja nur in der MotoGP schauen. Alle haben eine "professionelle" Tractions Controlle, aber trotzdem sind heute etliche in Portugal abgeflogen (auch Pol Espagaro mit der HRC Honda).

    Wenn da auch nur ein Parameter nicht richtig stimmt ...

    Und wir haben eben die Jedermann- Spar Version ?

    Fahrfehler passieren eben...

    Wünsche einen schnellen Wiederaufbau...

  • 1
  • 2
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche