1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Fire77

Beiträge von Fire77

  • 1
  • 2
  • 9
  • Ein Satz Reifen für 135€: Der Mitas Sport Force+

    • Fire77
    • 9. April 2021 um 13:36
    Zitat von Baris900RR

    Fire77

    Der s21 kostet ca 200€+ wenn ich mich richtig erinnere. Das sind ca. 60€ Preisunterschied :D

    Ich sagte ja bereits, auf den paar Euros kommt es mir nicht an. Zumindest nicht wenn es um das gute Gefühl auf dem Bock geht.

    Aber wie auch bereits gesagt: Jeder wie er will. Hier geht es ja nur um die Pro und Contras. Entscheiden muss das jeder Käufer (Fahrer) für sich.

  • Ein Satz Reifen für 135€: Der Mitas Sport Force+

    • Fire77
    • 9. April 2021 um 11:24

    Es kommt ja nicht von ungefähr, dass der S21 & S22 immer Testsieger waren. Da kommt es mir auf eine paar wenige Euro Preisunterschied nicht an.

    Dieses "sichere und angenehme" Gefühl für den Reifen ist eh unbezahlbar. Fakt ist: Mit meinen "teureren" Reifen bin ich noch nie gestürzt. Ich hatte nur einmal auf einer 50er einen Rutscher.....mit einem Billigreifen, Marke: Kenda.

    Wenn allerdings jemand mit dem Mitas auch ein gutes Gefühl hat, ist das völlig legitim, meiner Meinung nach.

  • Fahrverhalten 190/50 vs 55

    • Fire77
    • 29. März 2021 um 14:26

    Yeep! Ich freu mich auch immer wieder drüber. Die Garage ist fast so sauber wie mein Wohnzimmer. :D

    Will jetzt gar nicht so tief ins Detail gehen. Der Rahmen ist natürlich bei beiden Modellen gleich, aber die Öhlins-Gabel ist einfach ein wenig länger. Dadurch entsteht die höhere Front. Beide Gabeln waren auf einen gleichen Negativfederweg angepasst.

  • Fragen zur 82er

    • Fire77
    • 11. März 2021 um 15:05

    Ja, das scheint Sinn zu machen. Obwohl es im Handbuch so stand, hatten die schwarzen Kappen nicht wirklich einen Widerstand aufgebaut, ergo drehen diese Kappen dann auch nix, nur sich selbst.

    Dann sind die Handbücher echt noch verbesserungswürdig (siehe auch CBR 1000 RR geeignet für Geländefahrten).

  • Fragen zur 82er

    • Fire77
    • 11. März 2021 um 14:14
    Zitat von Paveljong

    Ich hab die Vorspannung vorne noch nicht angepasst. Bin heute Abend in der Garage und schau mir das Thema mal an dann kann ich dir Rückmeldung geben :thumbup:

    Dann gib bitte mal Bescheid. Das würde ich auch gerne wissen.

  • Fragen zur 82er

    • Fire77
    • 11. März 2021 um 14:13

    Ja, ich fand es auch etwas merkwürdig. Ich werde es die nächsten Tage mal testen. Ein kleine schwarze Plastikhülle hätte ja nicht "die Kraft" eine Feder vorzuspannen.

    Wie gesagt: Das Handbuch ist etwas irreführend.

    Bei Modus 1 (volle Leistung) steht bei mir ja auch: Für Geländefahrten! 8|

  • Fragen zur 82er

    • Fire77
    • 11. März 2021 um 14:05

    Also bei meiner SC77 SP1 scheint es genau so zu laufen: Die schwarzen Kabel sind an den Steckern zu trennen und die nun freien, runden, Kabelhalter (oben auf der Gabel) können gedreht werden: nach links (FV wird weniger) oder nach rechts (FV wird stärker). Bitte beide gleiche drehen. Danach die Stecker/Kabel wieder befestigen, natürlich.

    Auch wen es befremdlich klingt: Es soll die schwarze Kappe gedreht werden, nicht die blaue Mutter (dienst ja nur zur Befestigung).

    Hoffe ich habe das richtig verstanden. Der Text und die Bilder sind nicht ganz eindeutig

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • Fire77
    • 10. März 2021 um 15:17
    Zitat von Richie Rockabilly

    Leider komm ich nicht drumrum festzustellen, dass das Thema doch hier und da seine Längen hat.

    Da hilft nur "ignorieren", sich weiter drüber aufzuregen oder "sich zu erschießen"..... :D:D:D

  • Wertverlust SC77??

    • Fire77
    • 10. März 2021 um 15:15
    Zitat von ronrace

    ja und die bremsen dürften bei mir auch besser sein...probier mal die von der aprilia tuono factory.. die sind wirklich gut

    Das ist mal ein Zufall! Mein Kumpel hat die Tuono Factory und als er mich fahren ließ, musste ich schon zugeben, dass diese Bremsen deutlich besser waren als die meiner SC77.

    Dann zu meiner Frage: Passen die Bremsbeläge der Tuono Factory denn auf die Bremsanlage der SP1? Sind die Bremsanlagen diesbezüglich gleich?

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • Fire77
    • 10. März 2021 um 13:24
    Zitat von Daddy

    Blauer Himmel trocken und 2° :D

    Drehe nachher noch ne Runde. Morgen soll es nass werden.

    Bei uns 9 Grad mit blauem Himmel.

    Viel Spaß!

  • Wertverlust SC77??

    • Fire77
    • 10. März 2021 um 13:21
    Zitat von Daddy

    Bei dieser Erkenntnis bin ich voll auf deiner Seite. :)

    Für mich steht fest, dass die SP mit den RICHTIGEN ^^ ! Reifen absolut Top ist. Straßenlage, Einstellungen und Bremsen kann ich mir nicht BESSER ! vorstellen. Trotz geringer Temperaturen ist sie auch bei ZÜGIGER Fahrweise absolut beherrschbar.

    Hallo Detlev,

    da bin ich ebenfalls bei dir. Mit den RICHTIGEN Reifen S22! ^^ finde ich die SP in allen Belangen extrem gut. Leider gefallen mir die Brembo's nicht so wie erwartet. Finde sie funktionieren nur wie bei der Standard SC77. Da hatte ich mir mehr Biss und weniger Handkraft erwartet. Muss sie aber mal auf die Renne schicken um zu ende zu testen. Vielleicht haben sie ja mehr Durchhaltevermögen als die Nissin's von der Standard. Nach 5 Runden hatten meine auf der Standard schon arg nachgelassen.

  • Wertverlust SC77??

    • Fire77
    • 10. März 2021 um 12:29

    Ich glaube, dass die SC77 mit 12.000 und drüber nur "kann-Angebote" sind. Die Leute versuchen es und wenn einer so blöd ist, dafür 13.000 hinzublättern, dann verkaufen sie gerne, wenn keiner kommt ist das auch gut und sie behalten ihre SC77.

    Ich hatte schon Offerten für die SC59 bei ca. 11.500 € gesehen ^^ , das bekommen die nie im Leben, aber sie versuchen es halt.


    Zitat von PeteRR

    Kann aber auch sein, daß die Leute die RR der SP1 vorziehen, wegen Zweisitzer und (IMHO sehr gutem) Showafahrwerk.

    Da muss ich dir allerdings klar widersprechen. Das Fahrwerk der SP1 ist klar überlegen. Ich konnte beide 2 Motorräder parallel testen. Das Fahrwerk ist ja gerade das Herausragende an der SP. Wäre traurig und für Honda wenig rühmlich, wenn es nicht deutlich besser wäre als das von der Stange. Das würde die Sinnhaftigkeit nahezu aller SP's in Frage stellen.

    Zitat von PeteRR

    Immerhin ist für SP1 und SP2 alle 30.000 km ein Öhlins-Service vorgeschrieben, bei der neuen CBR1000RR-R SP sogar alle 15.000 km.

    In Anbetracht des Gebotenen im Vergleich zur Standardware bezahlt man das aber gerne.

  • Fahrverhalten 190/50 vs 55

    • Fire77
    • 10. März 2021 um 12:18

    Leider nein, lieber Peter.

    Ich hatte beide Modelle parallel vergleichen können. Die Öhlins-Gabel ist insgesamt länger als die von Showa, und damit steigt die Front. Beide Negativfederwege waren/sind auf ca. 80 kg eingestellt.

    Guckst du hier... :)

  • Nico's Ami

    • Fire77
    • 10. März 2021 um 09:00
    Zitat von utiltiy

    Mit dem Niggow kommt man schon zurecht ;) :prost:

    ...mit anderen eher weniger.... :)

  • Wertverlust SC77??

    • Fire77
    • 10. März 2021 um 08:59
    Zitat von G.A.C.O.

    Mir persönlich wäre eine SC59 (2009 ohne ABS) immer lieber als eine SC77. Die SC77 finde ich einfach langweilig.

    :) so unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich war schon immer großer CBR 1000 Fan, der ersten Stunde und mit Start der SC28. Als Honda dann aber eine "vom Erscheinungsbild her eine sehr gewöhnungsbedürftige" SC59 herausgebracht habe, war Honda bei mir raus. Ich fand sie nicht nur langweilig, sondern die war garnicht mal schön.


    Zitat von G.A.C.O.

    Normale gebrauchte SC77 für mehr als 10000 :/

    Also gehe ich davon aus, dass du eher 9.500 für ne olle SC59 (Bj. 2008) bezahlen würdest, als 10.000 für ne SC 77 (Bj. 2017) :?::?: ........Na gut , jeder wie er mag. :D

  • Nico's Ami

    • Fire77
    • 9. März 2021 um 16:00

    Klar, aber die "ewigen Meckerer" erzeugen schon ein wenig Mitleid. ^^:D

  • Nico's Ami

    • Fire77
    • 9. März 2021 um 09:50
    Zitat von MarcoSC50

    Ich finde, so langsam sind in diesem Thread seeeeehr viele unnütze Beiträge dabei......................... :oh_man:

    ...und irgendwie kommt es mir so vor als ob es aus dem Neid der Besitzlosen resultiert. ^^

    Ich habe zwar nur eine SC77, finde Nico's SC82 aber sehr schick und viele Umbauten durchaus sinnvoll.

    "Mer muss auch jönne könne!"

  • Preis SC57 Repsol Limited Edition

    • Fire77
    • 9. März 2021 um 08:32
    Zitat von Oldblader

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/reps…8117462-305-318

    Tja, wenn man was ordentliches will muss man halt mehr ausgeben. Wie die hier zum Beispiel, voll der Schnäppchenpreis :tot_lach:

    Um Gottes Willen! Also ich steh total auf die Repsol Lackierung, aber zu dem Preis???? Ich habe letztes Jahr noch eine SC77 für 9.000 gekauft. Da denke ich nicht über 9.250 Euro für eine olle SC57 nach. :weg:

    Ich denke, dass viele es einfach mal probieren wollen und den Repsol-Nimbus nutzten wollen. Glaube aber kaum, dass da jemand drauf reinfällt.

    Und ja, OI88 ist ziemlich eindeutig. Wenn sowas stört, sollte da nicht kaufen, weil die Zuordnung extrem eindeutig ist. Auch wenn das "Oi" grundsatzlich aus der Punk- und Skaszene stammt, haben es die Skins doch recht schnell für sich übernommen.

  • Neues von der MotoGP

    • Fire77
    • 8. März 2021 um 15:55

    Also soweit sind wir schon mit Straßenzulassung:

    Aprilia gives you wings — and 217 horsepower - RevZilla

  • Wertverlust SC77??

    • Fire77
    • 8. März 2021 um 10:22

    Ach ja, seitdem die Saisin wieder gestartet ist, habe ich den Eindruck, das der Durchschnittspreis der (normalen) SC77 von ca. 11.000 auf ca. 12.000 gesprungen ist, natürlich je nach Laufleistung.

    Die Angebote für über 13.500 halte ich für illusorisch.

  • 1
  • 2
  • 9
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche