1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. killcookandgrill

Beiträge von killcookandgrill

  • 1
  • 2
  • 3
  • Maschine nach fehlerhafter Starthilfe tot

    • killcookandgrill
    • 11. Juli 2025 um 09:12

    Sicherungen durchmessen nicht nur optisch prüfen und Anschlüsse prüfen testweise ein Kabel von Batterie-Plus direkt an den Ausgang hinter der Hauptsicherung

    Anlasser Relais prüfen

    Zündschlosskontakt kann bei Falschverpolung auch durchbrennen

    Schlimmstens ECU aber das zu 99% nicht


    Wichtig durchmessen mit Multimeter wo ist der Strom wo kommt er an wo kommt er nicht weiter....klassisches eingrenzen halt

  • Fireblade SC44 – Elektrik-Probleme & mysteriöser Luftschlauch unter dem Tank – Wer weiß was?

    • killcookandgrill
    • 2. Mai 2025 um 21:52

    Ja stimmt ist mir auch aufgefallen ist oben schon rissig und ziemlich spröde Danke für den Hinweis und der Regler ist ja ein bekanntes Problem aber wenn's läuft nicht anfassen;)

    und der Hinweis auf Zubehör lässt eine Glocke läuten hab einen Scottoiler verbaut aber da wundert mich das ich den Winkel abgezogen nicht durchpusten konnte werde dran bleiben und das prüfen.

  • Fireblade SC44 – Elektrik-Probleme & mysteriöser Luftschlauch unter dem Tank – Wer weiß was?

    • killcookandgrill
    • 2. Mai 2025 um 20:14

    Danke für die schnelle Hilfe


    hab das Teil abgezogen und es ist nicht durchgängig also der Schlauchwinkel der vom T-Stück abgeht am Regler sind alle Anschlüsse Dran der ist wohl über:rolleyes: und das Teil darunter ist wohl der Servomotor für das Auspuffkrümmerklappenventil.

    Batterie ok kann mal schauen was ich auch gehört habe war das erst bei höheren Temperaturen der Regler (MTP3248) ein Shunt-Typ → ineffizient und hitzeanfällig ist,aussetzt und daher besser zu einem SH775 oder FH020AA (MOSFET) gewechselt werden sollte.

  • Fireblade SC44 – Elektrik-Probleme & mysteriöser Luftschlauch unter dem Tank – Wer weiß was?

    • killcookandgrill
    • 2. Mai 2025 um 19:46

    ich glaube das untere könnte laut Rephandbuch der AGR und Luftklappenservomotor sein?

  • Fireblade SC44 – Elektrik-Probleme & mysteriöser Luftschlauch unter dem Tank – Wer weiß was?

    • killcookandgrill
    • 2. Mai 2025 um 19:23

    Moin zusammen,

    nachdem ich am Gründonnerstag meine Ducati etwas unglücklich an einem Schild abgestellt habe (Gabelholm krumm, ein paar Extras beschädigt – das volle Programm 🙄), und der Italiener natürlich jetzt erstmal bis Ende Mai in der Werkstatt stehen wird, fahre ich momentan wieder regelmäßig meine gute Fireblade SC44.

    Allerdings habe ich jetzt ein Problem, das mir Sorgen macht:
    Bin ganz normal losgefahren, ca. 10 km, dann kurz abgestellt – und danach: kein Mucks mehr. Kein Saft, Batterie leer. Nachgeladen, Spannung vor dem Start war bei 12,8 V, also völlig in Ordnung.... bei laufendem Motor, 4000 U/min, zeigt sie brav 14,2 V an.
    Ich fahre noch mit dem alten Laderegler rum, den werde ich wohl tauschen. Wollte dann auch den berühmten Stecker mit den drei gelben Leitungen durchmessen (quer, auf ca. 60 V), soweit alles im Plan dieser ist jedoch nicht vorhanden Kabel verlötet also nix gemessen.

    ABER:
    Dabei ist mir aufgefallen, dass unter dem Tank ein Abgang von einem Luftschlauch ins Leere führt – habe ich mit Bildern markiert. Der Schlauch scheint irgendwoher zu kommen, aber ich habe keinen Plan, wo der eigentlich angeschlossen sein soll. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen? Vielleicht ist das was Banales – aber ich komme gerade nicht drauf. Er sieht jedenfalls nicht unnötig aus und eigentlich macht man ja nichts ins leere ohne Grund.

    Wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, was es mit dem Schlauch auf sich hat – und vielleicht auch ein Tipp, ob mein Regler-Thema typisch klingt oder ob ich noch etwas anderes übersehen habe. Ich will einfach wieder zuverlässig unterwegs sein – auch wenn das linke Bein noch schmerzt, der Hintern vom Unfall Erinnerungen mitbringt und das Bankkonto auch nicht mehr so grinst wie früher.

    Aber mal ehrlich: Honda fahren ist halt was anderes als Ducati. 😉

    Danke euch schonmal!

    Grüße
    Thomas

  • Schalthebel Anzugsdrehmoment

    • killcookandgrill
    • 25. April 2025 um 12:46

    Das Anzugsdrehmoment der beiden Schrauben am Schalthebel (Schalthebelachse und ggf. Klemmschraube) bei der Honda SC77 (CBR1000RR Fireblade, Modelljahre 2017–2019) beträgt laut Honda-Werkstatthandbuch:

    • Klemmschraube des Schalthebels an der Schaltwelle:
      🔧 12 Nm
    • Falls vorhanden, Sicherungsschraube oder Befestigungsschraube an der Umlenkung:
      🔧 22 Nm (je nach Ausführung und Baugruppe – z. B. bei Schaltgestänge)

    👉 Wichtig: Immer darauf achten, dass die Schrauben sauber und leicht gefettet (sofern nicht anders angegeben) sind, und dass mittels Drehmomentschlüssel gearbeitet wird. Falls eine Schraubensicherung ab Werk verwendet wurde (z. B. mittelfest), sollte sie entsprechend erneuert werden.

  • Honda Händler des Grauens

    • killcookandgrill
    • 29. März 2025 um 11:15
    Zitat von sturzflug

    Vllt ist das posting ja auch nur eine Spiegelung unseres gesellschaftlichen Umgangs miteinander in der virtuellen Welt..

    So sieht es leider aus ... keine 10 Tage im Forum,

    Neuvorstellung mit KI geschrieben ist ja noch ok aber dann

    in dieser kurzen Zeit mehreren Nutzern auf ihre Antworten die die freie Meinung widerspiegelt direkt Nachrichten mit drohendem Inhalt zu senden zeigt die geistige Reife.

    Des weiteren ist schon klar: wenn man sich selbst als gehobenen alters beschreibt, keine Ahnung von seinem Kauf zu haben scheint und diesen noch so heilig hoch hält als ob einem die Eichel abgeschlagen wurde trifft bei mir nicht auf einen positiven Ersteindruck.

    Als Fahrer einer älteren Fireblade müsstest du eigentlich die Ruhe in Person sein (sonst lebst du nicht lange) denn der Puls geht erst auf dem Motorrad in angenehme Touren.

    Überleg mal selber der Wert der Maschine und dann der Hondahändler. Jeder Schaden den er verursacht hätte wäre anstandslos behoben worden jedes Teil kostet weniger als einen Anwalt einzuschalten.

    Alleine wenn ich über die Reifen Service und Kettensatz nachdenke bin ich locker im Jahr bei einem drittel wenn nicht der Hälfte einer SC44 und wenn ich sie nur schick zum anschauen und Eisdiele vorrollen haben möchte dann kauf ich mir zwei oder drei und mache eine zum Traumbike und schau sie an.

    Also komm klar mit deinen Aggressionen du wirst mit dem Verhalten auf der Straße das nächste Opfer sein.

    -brauchst auch nicht zu antworten da ich dich aus meinem Universum gestrichen habe.

    :mein_held:GFY ist NICHT nett gemeint! So für sich betrachtet

  • Honda Händler des Grauens

    • killcookandgrill
    • 27. März 2025 um 22:01

    schon schräg... wenn das hier passiert wäre würde man nach den Sprüchen keine Honda mehr fahren und die Zähne vom Bordstein sammeln. Die Reaktion ist einfach überzogen nicht nur weil keiner etwas böses wollte und einer sich einpisst wegen seiner "alten"

  • Honda SC50 Kühlerschlauch/ Kontakt

    • killcookandgrill
    • 26. März 2025 um 15:12
    Zitat von Mo138

    Grüße in die Runde hab noch ein Problem entdeckt. Ich würde vorn gern Blinker mit Adapterplatten montieren aber die Originalen und auch die nachbauten der originalen sind alle 28mm hoch und das Loch in der Verkleidung ist ja 32 mm wie soll das denn funktionieren? Liebe Grüße

    warum integrierst du sie vorne nicht sieht meiner Meinung nach auch schicker aus. als abstehend und dann noch mit offenem Loch in der Verkleidung

  • SC50 für 2500 Euro

    • killcookandgrill
    • 8. März 2025 um 10:41

    bist schon unterwegs Nachbar?

  • Online Angebote von interessant bis uninteressant aber lustig (Moped's, Teile, usw.)

    • killcookandgrill
    • 3. März 2025 um 12:01

    Autel ML329 OBD2 Diagnosegerät,Diagnosewerkzeug mit alle OBDII Funktionen,Fehlerauslesegerät kfz alle Autos, KFZ-Auslesegerät

    OBD2 Kabel Adapter für Ducati Monster,4 Pin Motorrad OBD2-Diagnoseadapter Kabelanschluss für Multistrada 1200 2010-20,Diavel 2010‑2014,Panigale 1199 2010–2014

  • Online Angebote von interessant bis uninteressant aber lustig (Moped's, Teile, usw.)

    • killcookandgrill
    • 27. Februar 2025 um 17:41

    Ja hab mir auch so einen geholt mit Adapter für Ducati kannste auslesen und Fehler löschen

  • Seitenkoffer Givi für SC57

    • killcookandgrill
    • 26. Februar 2025 um 20:27

    Astrein sieht schön clean aus find ich super das sieht man die Liebe zum Detail das ist halt der unterschied kaufen kann jeder. Respekt:thumbup:

  • LED Blinker mit 3 Kabeln ??

    • killcookandgrill
    • 16. Februar 2025 um 19:56

    also ich habe an der MTS die Kellermann Jetstream nachgerüstet und da sind auch drei Kabel einmal normal Dauer 12v und dann Masse sowie Schaltsignal die Blinker brauchen selbst eine Dauer-Stromversorgung

  • Rückfahrt aus Antermoia

    • killcookandgrill
    • 30. Juni 2024 um 19:35

    Sind um 04:00 gestartet und 15:45 gut angekommen. Danke allen für die schöne Zeit freuen uns schon aufs nächste Treffen

    Bilder

    • WhatsApp Bild 2024-06-30 um 19.26.53_39fb1549.jpg
      • 215,73 kB
      • 1.600 × 900
  • Handyhalterung

    • killcookandgrill
    • 22. Juni 2024 um 06:44

    genau das ist es hab mir den Wandler selber gebastelt nachdem der originale abgeraucht ist

  • Anfahrt Dolos am Sonntag 23.06.2024

    • killcookandgrill
    • 22. Juni 2024 um 06:43

    Hallo,

    dieses Jahr auf Anhänger 1000km Anreise bei dem wechselndem Wetter möchte ich meiner Sozia nicht antun. Freu mich schon bis Sonntag ...

  • Handyhalterung

    • killcookandgrill
    • 9. Juni 2024 um 21:08

    Quad lock mit wireless charge Top Produkt kommst du aber auf so 150€

  • Kellermann Jetstream an meine CBR600RR Bj. 2005

    • killcookandgrill
    • 28. April 2024 um 12:43

    Ich versteh das Problem hier nicht Kabelbelegung des Blinkers ist klar, Kabelfarben des Motorrades sind nur zum finden nach Schaltplan interessant hier muss eh die Funktion gewertet werden man weis ja nie wer schon gebastelt hat.

    hab mir auch zwei für die Multistrada bestellt mit Evotech Halter 500€ Hobby ist Spaß - Spaß kostet

    Die original Blinker haben bei mir hinten jeweils 10W die Kellermann Jetstream 2,5W also muss ein Wiederstand gängig ist 8,2Ohm zwischen jeden neuen Blinker. Ruhestrom liegt bei 0,0052W und ist daher zu vernachlässigen da das in 3 Monaten nicht annähernd die Batterie unter11,98V bringt. Die Angabe zu den Zubehör Teilen schreiben die bei allen Blinkern auf weil es ja Blinker für alle Fahrzeuge sind und jedes eine andere Steuerung hat. Ducati hat das Blinkerrelais in der Hauptplatine kann also auch nicht getauscht werden, somit wird mit Wiederständen gearbeitet.

    Auch kann der Blinker nicht mit Ali Express verglichen werden ist eben Qualität die Kostet money is in the detail

  • 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Anmeldung

    • killcookandgrill
    • 4. März 2024 um 11:34

    Auch dabei 23.→30.

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche