1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Fry1985

Beiträge von Fry1985

  • 1
  • 2
  • 21
  • Ölablass mit Kabel

    • Fry1985
    • 20. Oktober 2024 um 21:48

    Ich vermute die Originalen sind nicht so dick.

    Der Vorbesitzer hat viel verbastelt bei dieser Maschine.

    Mich störts nicht.

    Einige Dinge sind ganz schön und schön diese so zu haben ohne Aufpreis.

    Das ein oder andere gefällt mir allerdings nicht so gut.

    z.B. finde ich die schwarze abblätternde Farbe bei den Fußrastenanlagen nicht so toll.

    Da würde ich das original Silber schöner finden.

    Die kurzen gut aussehenden Brems und Kupplungshebel hingegen finde ich schick.


    Alles in allem war der Preis halt niedriger als bei den anderen weil eben so viel reingebastelt wurde.

    Aber ich finde sowas zeigt dass er im Grunde das Moped geliebt hat wenn er soviel dran bastelt.

    Wobei er vermutlich auch Regenfahrten gemacht hat... mach ich selber aber auch.


    PS: Die Fußrastenanalge ist nehme ich an aliexpress. evtl. mal kaputt gegangen. evtl. Unfallfahrzeug.

    Solange alles gut repariert wurde störts mich trotzalledem kaum.


    PS2(Bearbeitet): Wobei ich mir jetzt unsicher bin ob man die Dicke des Schlauchs wirklich ändern kann....

    Der Anschluss bleibt ja gleich und da passt doch nur ein bestimmter Innendurchmesser von Schlauch drauf.... :/:/

  • Ölablass mit Kabel

    • Fry1985
    • 20. Oktober 2024 um 21:29

    Hab nachgeschaut. Der Obere Schlauch am Kühlmittelbehälter soweit ich das beurteile.

    Siehe Bilder



  • Ölablass mit Kabel

    • Fry1985
    • 20. Oktober 2024 um 21:22

    Hab ich nicht drauf geachtet. ich vermute Benzinüberlauf oder entlüftung.

    Die "Dicke" (ZX-12R 246 kg) läuft jedenfalls so wie sie ist ganz gut.

    Scheint also so zu passen.

  • Ölablass mit Kabel

    • Fry1985
    • 20. Oktober 2024 um 19:57

    Hat sich erledigt.
    Der Vorbesitzer hat eine Steckverbindung unten reingemacht bzw. vielleicht war die von Original bei dem Sensor so. Kann ich leider nicht sagen da ich das nur so vom Vorbesitzer übernommen habe:

    IMG-20241020-101639.jpg


    IMG-20241019-182850.jpg

  • Ölablass mit Kabel

    • Fry1985
    • 19. Oktober 2024 um 10:54

    Das ist nachgerüstet. Vom Vorbesitzer.

    Nicht Original.

    Ich werd vorsichtig sein.

    Das Kabel mit dem Stecker geht leider bis zum lenker hoch.

  • Ölablass mit Kabel

    • Fry1985
    • 19. Oktober 2024 um 10:01

    Hallo beinander.

    Ist jetzt eigentlich keine sc44 mehr... aber ihr seid immer so schnell mit Hilfe und sowas gibts bestimmt auch für die sc44.


    Meine Kawa hat ein Kabel bei der Ölablassschraube und ich will baldig einen Ölwechsel machen.

    Dreht sich das Kabel beim drehen der Schraube mit?

    Oder wie geht das?

    Ich vermute das blaue wird gedreht und das kupferne nicht??


    Hier ein Bild:

  • Zentralständer Evolift BTR Tools Honda CBR 900 SC44 alternative zu Bursig

    • Fry1985
    • 17. September 2024 um 14:02

    Der Zentralständer ist jetzt doch verkauft für 130 Euro.

    Die Platte mit allem benötigten Zubehör kann jemand für 40 Euro kaufen. 215 Euro kostet der Zentralständer neu bei btr tools.

    Das bedeutet circa 255 Euro gesamtkosten wenn ihr meine platte kauft.

    oder ihr sucht euch den Zentralständer auch gebraucht von woanders.

    Das gute ist, dass man ihn zum versenden und transportieren auseinanderbauen kann.

    Ich wollte noch ein paar Dinge zu diesem meiner Meinung nach tollen Teil schreiben um Missverständnisse hierzu zu klären und das ginge im Marktplatz nicht richtig.


    Also: Das Ding ist echt super super super toll so wie ich finde. ABER.

    Jetzt kommt ein mittleres ABER:
    Es gibt nicht so eine große Auswahl an Motorradadapterplatten wie bei z.B. bursig.

    Bei bursig kriegt man ohne große Probleme zu fast allen möglichen gängigen Motorrädern einen Adapter.

    Bei btr tools z.b. meist erst ab Baujahr 2000.

    Heißt: Baujahr 1999 oder früher bei cbr900 ist nicht drin.

    Außer man bastelt selber adapter wenn man cnc fräser hat.


    Also. Vorher auf der Homepage informieren ob euch die Auswahl an Adapterplatten zufriedenstellt und dann kaufen oder nicht kaufen.

    Wenn das Motorrad dabei ist dass man besitzt oder in Zukunft evtl. kaufen will dann ist er echt sehr gut.

    Wer z.B. die nächsten 10 Jahre CBR929 SC44 fährt wird damit glücklich.

    Wer sich evtl. eine SC33 kaufen will wird nicht glücklich weil es keinen Adapter gibt.

    Den müsste man sich dann selber basteln.


    So. Und wenn jetzt jemand interesse hat an dem Adapter dann bitte bei mir melden.

    Ist wie gesagt für die SC44 echt gut und auch für diejenigen Motorräder für die er Adapter hat.


    MfG Christoph aka Fry

  • Zentralständer Evolift BTR Tools Honda CBR 900 SC44 alternative zu Bursig

    • Fry1985
    • 15. September 2024 um 15:36

    Hallo zusammen,


    Ich habe ja die SC44 nicht mehr und brauche auch bei meinem neuen Motorrad keinen Zentralständer mehr aus verschiedenen Gründen.

    Ich hab jetzt ein Angebot für den Zentralständer ohne Adapterplatte für 130 Euro, der aber noch was abklären will und dann zusagt oder absagt.


    Da ich aber Angst habe, dass ich die Adapterplatte alleine nicht verkaufen kann biete ich sie jetzt hier zum Vorzugsforumspreis an.

    Adapterplatte mit benötigtem Zubehör alleine für 40 Euro plus Versand.

    Oder Zentralständer mit Rolllen und mit Adapterplatte und allem benötigtem Zubehör für 160 Euro plus 10 Euro Versand.

    Bitte bald antworten, da sonst der Zentralständer verkauft ist und nur noch die Adapterplatte mit Zubehör übrig bleibt.


    Hier die Anzeige:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zentralstaender-evolift-btr-tools-honda-cbr-900-sc44-alte-bursig/2844934946-306-18503


    Für Fragen einfach schreiben.

    Ich hoffe die Platte bleibt mir nicht übrig und jemand kann die Adapterplatte noch gebrauchen.

    Fände es schade darum.


    MfG
    Christoph aka Fry


    Infos auch auf

    Born to Ride | Onlineshop für Motorrad-Zubehör

  • Benzindruckregler - Wie prüfe ich ob er noch geht?

    • Fry1985
    • 31. August 2024 um 20:53

    Vorsicht ! NICHT KAUFEN! Ist nur zur Belustigung.

    Neulich auf aliexpress.



    :lol::lol::lol::lol:

  • Zentralständer BTR Tools Max2H Evolift 2.0

    • Fry1985
    • 25. August 2024 um 13:04

    1&2 :

    Wenn ich das weglasse liegt das Gewicht komplett auf dem oberen Pin.

    Da hätte ich Angst um das Motorrad.

    Und der untere Pin wird benötigt um mit den Einstellschrauben usw die Neigung so einzustellen dass hinterreifen und vorderreifen zusammen in der Luft sind und auch ausgebaut werden können.

    Wenn ich nur mit dem einen oberen pin anhebe ist entweder der vordereifen oder der Hinterreifen am Boden.

  • Zentralständer BTR Tools Max2H Evolift 2.0

    • Fry1985
    • 25. August 2024 um 08:34

    Ne.

    1. Ist der Durchmesser des schwarzen nicht der richtige.

    2. Ist das schwarze aus plastik und bei der kawasaki sollte es aus stahl sein.

    3. Ist das obere teil zu lange.

    Wenn es so lange ist hält es evtl nicht.

    Die kawasaki hat 50 kg mehr. Circa 250 kg.

    Ich hätte angst wenn die adapter so lange pins haben dass diese brechen oder so

  • Zentralständer BTR Tools Max2H Evolift 2.0

    • Fry1985
    • 24. August 2024 um 23:26

    Ich weiss nicht wies bei biketower ist...

    Aber bursig gibt Adapter nur zun verkauf wenn man nachweislich einen original bursig besitzt.

  • Zentralständer BTR Tools Max2H Evolift 2.0

    • Fry1985
    • 24. August 2024 um 22:10

    Habe herausgefunden wie das normalerweise aussieht:


    Zumindest bei Bike tower.

    Das obere bei mir ist bereits mit gewinde in der Platte befestigt.

    Das darf aber nicht oder wenn überhaupt dann nur minimalst nach außen rausschauen weil dort ja der Heber dran ist.

    Das untere ist mit schraube befestigt die auch nicht allzuweit rausschauen sollte.

    Ich lass es langsam angehen und muss mir erst mal einen CNC Fräser suchen der mir das machen kann.

    Desweiteren habe ich im Kawasaki Forum angefragt ob jemand die Maße der Adapter mir geben kann von dereen Zentralständer.

    Es gibt leute die haben den Adapter für die ZX12R von Bursig oder Biketower.

    Die bieten offiziell Adapterplatten an.

    Ein "Wunder" Dass die obere Hülse von CBR900 auf ZX12R so gut passt bei BEIDEN. :D

  • Zentralständer BTR Tools Max2H Evolift 2.0

    • Fry1985
    • 24. August 2024 um 16:37

    Bilder wie folgend


  • Zentralständer BTR Tools Max2H Evolift 2.0

    • Fry1985
    • 24. August 2024 um 16:36

    Hülse selber passst.

    Die 2 einschiebeadapter sind noch falsch.

    Der eine zu lang und der schwarze zu kurz und evtl falscher durchmesser

  • Zentralständer BTR Tools Max2H Evolift 2.0

    • Fry1985
    • 24. August 2024 um 16:21

    Für die Kawasaki gibt es offiziel keine Adapterplatte.

    Müsste ich selber basteln.

    Habe mittelständer und frontständer beim Motorradkauf dazubekommen.

    Ausserdem habe ich mittlerweile einen louis liftstick fürs kette schmieren und für größere arbeiten heck und Frontständer wie erwähnt.

    Dachte halt ich nehm zum kettenschmieren den zentralständer. Da kannte ich den liftstick noch nicht.

    Wenn ich meine adapterplatte anpassen könnte an die Kawasaki ZX12R wäre natürlich super.

    Ich versuchs evtl später mal.

  • Zentralständer BTR Tools Max2H Evolift 2.0

    • Fry1985
    • 24. August 2024 um 14:15

    Also dieser Evolift von mir steht nun zum Verkauf.

    200 euro inklusive Adapterplatte welche nun passt und allem drum und dran plus 10 Euro Versand.

    Ist von der Qualität ähnlich wie Bursig und Biketower aber günstiger und kann mit DHL verschickt werden.

    Wer Interesse hat bitte mich anschreiben.

  • AU bei TÜV durchgefallen. MAP Sensor defekt?

    • Fry1985
    • 24. August 2024 um 12:30

    Ja. Behalte ich.

  • AU bei TÜV durchgefallen. MAP Sensor defekt?

    • Fry1985
    • 24. August 2024 um 12:23

    Wurde heute verkauft für 2400 Euro.

    Passt.

    Braucht jemand einen BTR Tools Zentralständer Evolift?

    Oder nur die Adapterplatte?

    Gruß Christoph

  • AU bei TÜV durchgefallen. MAP Sensor defekt?

    • Fry1985
    • 23. August 2024 um 20:52

    Kostet 9 Euro.

    Darum wollt ich jetzt nicht streiten.

    Wobei ich schon meinen Unmut kundgab.

  • 1
  • 2
  • 21
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche