Eure Meinung unsere Rasten

  • Zitat

    Original von FrankyBlade RR
    Wie soll mans umsetzen
    Ideen?

    PDF ausdrucken ,ausfüllen Faxen oder per email was stimmt da nicht?

    war ja als konstruktive kritik gemeint - das die bestellung so über pdf etwas kompliziert ist ...

    da ihr echt tolle angebote habt wärs ja fürs geschäft sicher zuträglich wenns für den kunden ganz einfach ist seine bestellung aufzugeben

    und für mich faules aas natürlich auch =)

    :sonne: Grüße aus dem Ösiland :sonne:

    [color=#009900]Pannonische Rundenzeit ca 2:08 :schildgroete:

    2016 Rennstreckentermine - :

    Pannonia-Ring: 18.03-19.03-20.03 / 11.04-12.04 / 02.05-03.05 / 27.05-28.05-29.05 / 13.06-14.06 / 1107-12.07 /
    05.08-06.08-07.08 / 05.09-06.09 / 19.09 20.09 / 14.10-15.10-16.10

    Slovakia-Ring: 27.06-28.06 / 25.07-26.07,

    Brünn: 25.04-26.04 / 16.05-17.05 / 29.08-30.08

    Rijeka: 07.10-08.10-09.10

  • So, habe die Rasten in schwarz jetzt montiert. Passgenauigkeit ist gut, da gibts nichts zu meckern. Qualität und Oberflächen der Anlage geht auch voll in Ordnung. Alles schön spielfrei und Kugelgelagert.
    Ein Paar kleine Kritikpunkte hab ich aber:
    -Die Anbauanleitung ist, mit Verlaub, ja wohl ein Aprilscherz!!!! :tougue: Als ich das Blatt aufgefaltet habe, wusste ich nicht ob ich weinen oder lachen sollte......ich hab dann gelacht und mit dem Wisch den Ofen angezündet. :dumdiedum:
    Der Anbau war aber trotzdem kein Problem!!!!

    -Für den Bremslichtschalter muss man die originale Halterung nehmen. Eigentlich kein Problem, wenn denn das Befestigungsgewinde gleich dem Serienmaßigen wäre. :oh_man: Läßt sich aber mit ner anderen Schraube und 2 Scheiben leicht beheben.

    -Der Umlenkhebel!!!!!!!!! Erst Pulverbeschichten und über die Beschichtung dann die Lager reinballern! Das Passt nicht, die Beschichtung muss in den Lageraufnahmen erst wieder weg. Denkt man. Meine Lager waren schief eingepresst und hatten dabei einen Aluspan gezogen. Also Lager raus und Lagersitze mit Dremel nachgearbeitet, passt!!!
    Ist aber auch kein Prob, hat 5 Minuten gedauert. :flüster:

    -Man kann auf der rechten Seite weder das schwarze, noch das Aluabdeckblech vom Auspuff montieren, da die Halter an den Rasten fehlen. Ich weiss aber nicht, wie das bei anderen Herstellern ist.
    Also, abdeckungen weglassen oder Halter selbst basteln.

    Versteht mich bitte nicht falsch, für mich sind das Kleinigkeiten, die hatte ich ruckzuck erledigt. Das soll lediglich konstruktive Kritik sein!!!!!!!
    Ich find die Anlage klasse und der Preis ist auch super :daumen_rauf:.
    Fotos folgen noch..........
    Achso, man kann die auch genauso justieren wie die original Rasten. Find ich auch nen Pluspunkt.

    Er: Jaja, diese Chinesen........die essen wirklich alles was 4 Beine hat!
    Sie: Die Chinesen essen Stühle?? :gruebel:

    Die Situation ist hoffnungslos, aber nicht ernst!

  • bei der gilles musst auch den originalhalter nehmen..und das einstellen des bremslichtes ist ein akt für sich..... ;)also auch nicht anders in dem punkt ;)..nur das die gilles sauteuer is.... X(

  • die Rasten sind ja chic aber warum soll ich mir solche kaufen die ein heiden Geld kosten.
    Ich bin ja noch ziemlich neu hier, kann mir mal bitte einer sagen wozu man solche brauch.
    Es ist doch nur eine Optische frage oder sehe ich das falsch.

    O<ES IST SCHÖN O<

  • Zitat

    Original von Sascha1180
    die Rasten sind ja chic aber warum soll ich mir solche kaufen die ein heiden Geld kosten.
    Ich bin ja noch ziemlich neu hier, kann mir mal bitte einer sagen wozu man solche brauch.
    Es ist doch nur eine Optische frage oder sehe ich das falsch.

    Ist nicht nur eine Frage der Optik, man kann die "Rasten" individual einstellen was der eigendliche Vorteil ist. Meistens ist sogar eine "umkehr" Schaltung möglich.

  • KLar, 90% sind Optik. =) Die Oris sind ja nich so der Bringer fürs Auge.
    Ausserdem kann man die Position der Rasten auf den Halteplatten verändern und so individuell einstellen.

    Den Bremslichtschalter werde ich wohl durch ne Hohlschraube für die Bremsleitung mit eingebautem Schalter ersetzen. Ist denk ich die Sauberste Lösung. :flüster:

    Er: Jaja, diese Chinesen........die essen wirklich alles was 4 Beine hat!
    Sie: Die Chinesen essen Stühle?? :gruebel:

    Die Situation ist hoffnungslos, aber nicht ernst!

    Einmal editiert, zuletzt von Ex-SP1 (20. August 2008 um 20:36)

  • okay das mit dem einstellen hab ich verstanden aber was ist eine ``umkehr Schaltung´´ fährt sie dann rückwärts oder was kann ich mir darunter was vorstellen ?( und bitte nicht lachen

    O<ES IST SCHÖN O<

  • Zitat

    Original von Cohiba68
    Kauf dir a gscheits Bier aus Österreich den das deutsche Bier kann ja keiner saufen. :yeh:

    Na dann kuck mal :ausschau:

    also mit dem Bier bin ich nicht deiner Meinung und den Fussrasten sag ich nur(wers braucht dann bitteschön gleich bestellen) :flüster:

    Lieber nen Vierer im Bett als nen Vierer im Lotto :P

  • Zitat

    Original von Sascha1180
    okay das mit dem einstellen hab ich verstanden aber was ist eine ``umkehr Schaltung´´ fährt sie dann rückwärts oder was kann ich mir darunter was vorstellen ?( und bitte nicht lachen

    nene, sonst wär´s ja ein Umkehrgetriebe. Umkehrschaltung kehrt die Schaltung um, wie der Name schon sagt, als drauftreten -das ist von oben nach unten - schaltet hoch, hochdrücken - das ist von unten nach oben - schaltet runter. Genau umgekehrt wie normal, daher Umkehr~ :D

    If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way. (Captain Edward A. Murphy, jr.)

  • da hat er doch gedacht, er muß rückwärts fahren (-:

    If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way. (Captain Edward A. Murphy, jr.)

  • FrankyBlade RR Mittlerweile bist du so ein richtiger China Freund geworden.
    Also wenn du meine Meinung wissen willst, von einem Zerspanungstechniker!? Offen und Ehrlich, die Dinger können einfach nicht gut sein, beachte den Preis. WEIL, WEIL, Weil
    Erstens; Wir gießen, wir legieren die Metalle, wir schleifen wir fräsen, wir drehen, wir stansen, wir pressen wir forschen kurz gesagt wir haben das Wissen.
    Die Kerle kommen zu uns um was zu lernen, und nicht anders rum!
    Ich war in China ich weiß wovon ich rede.
    Solange es billiges Plastik ist, ist es ok. Aber wenn es um Metalle geht, haben die Jungs keine Ahnung.
    All das hätte ich nicht gesagt wenn die Rasten so viel kosten würden wie sie kosten sollten, na du weißt was ich meine.
    Sorry, aber musste sein!!!

  • aber brechen oder verbiegen werden die ja trotzdem nicht einfach so
    find s halt ok das mann einstellbare rasten mit guter optik für weniger geld bekommt

    Kromdorf Stinkt

  • Ich weiss auch nicht genau was ich von dem Chinazeugs halten soll.
    Ein Kollege der auch mit Dreh und Fräsarbeiten zu tun hat war dieses Jahr für 3 Monate in China für ne grosse deutsche Firma und hat sich das da unten mal angeschaut. Er hat den Kopf geschüttelt und war schockiert. Das ist alles andere als vergleichbar mit deutscher bzw europäischer Qulität. Also ich würde lieber mehr ausgeben und damit dann auch die deutsche Wirtschaft unterstützen. Die Chinesen machen mit solchen Sachen auf die Dauer den Markt kaputt. Ich steh da nicht so drauf. Es verbietet sich von selbst viel Qualität für wenig Geld zu bekommen. Es gibt immer Leute die etwas zu einem günstigeren Preis anbieten können, aber wer immer nur günstig kauft darf sich auch nicht beschweren wenn er irgendwann 2mal kaufen muss.
    Gruss Freddie

  • Was sollen Rasten denn können?

    Für mich nicht nur gut aussehen!

    Ich brauch ne saubere Verstellung. Umgedreht fahren ist für mich keine Option. Bremslichtschalter brauch ich nicht - wenn doch dann so einen hydraulischen für 5 Euro und fertig.

    Wichtig ist für mich, dass wenn ich mal übers Vorderrad auf der Renne wegrutsche die Rasten sich nicht verbiegen und nix wegbricht, damit ich weiterfahren kann. Die originalen können es nicht und auch nur wenig Zubehör rasten.

    Ich fahre im Moment MR Rasten. Bei einem Kollegen war nach einem Sturz die Raste bis auf 2 cm weggehobelt und der Rastenträger war immernoch grade. Wirklich sehr geil. Genauso wie die PPT bei einem anderen Kollegen. Mit Gillesanlagen hat noch keiner so richtig Erfahrungen von uns gemacht - die gefallen keinem.

    Was ich mir aus China mal zulegen werde sind Tankverschlüsse, aber erst im Winter. Denke da kann man nix falsch machen....

  • Rizoma und Gilles-Tooling sind doch auch keine Deutsche firmen, aber da scheint wohl niemand was gegen zu haben. :gruebel: ?(
    Sind wohl teuer genug um gute Qualität vorrauszusetzen und für den Namen zahlt man bei denen ja natürlich überhaupt nicht drauf, weil sie anscheinend genau das kosten was sie kosten sollten,richtig?? :tougue: :oh_man:

  • Verallgemeinerungen bringen da gar nichts. Unbestritten, es gibt reichlich China-Schrott. Hey, es gibt aber auch gute Sachen.
    Die Rasten habe ich bei Franky gesehen und die sahen nicht nur gut aus, sind zudem auch preiswert (nicht billig).
    Die sind auch noch nicht abgebrochen oder hatten irgendeinen Mangel. Wie die nach einem Sturz aussehen ist ja wohl klar. Dafür gibt es halt Austauschteile.

    Über die Verkleidungen spricht auch keiner mehr und ja, sie werden immer noch gekauft.
    Die wenigen Pingligen haben den "China-Schrott" verkauft und einen glücklichen Käufer gefunden.
    Die Anderen sind immer noch zufrieden.
    Wer hat jetzt recht, die zufriedenen User oder die ewigen Nörgler?

  • Sag mal kapierst du es nicht??!! :tougue: Es sind 100 Jahre an Entwicklung die diesem Land noch fehlen.
    Da wo bei uns ne CNC das Werkstück auf 0,001mm Genau fertigfräst, machen die Chinesen es teilweise mit Konventionellen Maschinen. Mit Hand wird angerissen, fertigschlichten mit ner Pfeile.
    Die Metalllegierungen sind nicht gut! Da das Wissen fehlt. Die Erfahrung fehlt.
    Die forschen an dem was wir schon im 40er hatten.
    Währst du aber von Fach hättest du mich verstanden!!!

  • Bleib locker, es geht hier um Fußrasten, da interessieren keine 1000stel mm Abweichung und nach handgefeilt sahen die wirklich nicht aus.
    Ich will Dir ja auch keine verkaufen und auch keine Grundsatzdiskussion führen, da ich nicht vom Fach bin, aber wäre kann ich schon noch richtig schreiben. :)

  • Also ich bin schon paar mal auf der Aluminiummesse gewesen und arbeite selbst in diesem Gebiet. Und China besitzt einige Prozent des Weltmarktes damit (Platz eins geht an die USA-ALCOA. Ich bin immer wieder begeistert was die da auf den Messen präsentieren. Und selbst wenn die das Wissen hier holen, so können sie es da billiger Produzieren und meistens haben die auch Ausländische Fachmänner im Werk. Klar ist es nicht mit "MADE IN GERMANY" vergleichbar, aber wie RR06 schon schrieb: Es geht hier um Fußrasten, also kein Grund hier nen Faß aufzumachen.

    Übrigens ist die Messe dieses Jahr vom 23-25 September in Essen! ;) :perfekt3:

    2 Mal editiert, zuletzt von Hondadriver79 (22. August 2008 um 23:15)