1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Andi1000RR

Beiträge von Andi1000RR

  • 1
  • 2
  • 12
  • Verkleidung Reparatur

    • Andi1000RR
    • 1. April 2024 um 22:01
    Zitat von utiltiy

    Coole Aussage, Respekt 👍

    Danke😊

    Ich fände es einfach Schade um diese Seitenverkleidung

    Da kann ich genauso gut eine x-beliebige Verkleidung nehmen, die schwarz lackieren und danach bekleben lassen.

  • Verkleidung Reparatur

    • Andi1000RR
    • 1. April 2024 um 21:23
    Zitat von dunlop

    Sonst die silbernen Teile nehmen und rot lacken vielleicht einfacher. Aber meistens kommt ja dann das Aufkleber Problem.

    Täte mir um das Silber leid. Gab's wohl nicht oft und wenn einer die braucht soll er die kaufen.

    Aufkleber sind nicht das Problem. Die roten Streifen kann man lackieren und die Schrift kann ich nachfertigen lassen.

    Ich habe erstmal den Chinakram wieder montiert, paßt toll beschissen, aber besser als nix. Und ja, weitersuchen nach org Teilen

  • Verkleidung Reparatur

    • Andi1000RR
    • 1. April 2024 um 20:54
    Zitat von chris16

    ich hab jetzt mal neues ducati plastik versucht. das ist abs+pp.

    mit aceton nix zu machen.

    Die PC 35 ist 22 Jahre alt, das wird noch gutes altes ABS sein

  • Verkleidung Reparatur

    • Andi1000RR
    • 1. April 2024 um 20:51
    Zitat von Blutschlumpf

    Den Rahmen sollte der Prüfer bei der HU besser nicht sehen... :S

    Waren nur Kratzer. Beigeschliffen, gespachtelt und mit ähnlicher Farbe lackiert. Aber rechts vorsorglich auch😉

  • Verkleidung Reparatur

    • Andi1000RR
    • 1. April 2024 um 20:49

    Meinem Sohn ist nichts passiert, der stand gleich wieder auf. War noch im Ort in einem Kreisel. Ich hab's hinter mir schreddern gehört und in den Spiegel gesehen, Mist!

    Zur Zeit wird in der Bucht oder Kleinanzeigen nichts angeboten.

    Wir brauchen die linke Seite von einer roten F Sport (in silber gibt's eine). Und eine, idealerweise, eine rote Kanzel.

    Das Heck habe ich neuwertig gefunden, Glückstreffer.

    Vielleicht kann man wenigstens die Kanzel retten. Deswegen suche ich jemanden der Verkleidungen repariert, gibt's da keine Firma?

  • Verkleidung Reparatur

    • Andi1000RR
    • 1. April 2024 um 20:33

    Hier ein paar Bilder

    Bilder

    • IMG20240310183131.jpg
      • 161,35 kB
      • 1.920 × 865
    • IMG20240310134110.jpg
      • 143,01 kB
      • 541 × 1.200
  • Verkleidung Reparatur

    • Andi1000RR
    • 1. April 2024 um 18:05

    Ist schon etwas mehr als ein paar Kratzer, das sollte schon ordentlich gemacht werden.

    ...aber wer sich daran austoben möchte, kann sich gerne bei mir melden 😉

  • Verkleidung Reparatur

    • Andi1000RR
    • 1. April 2024 um 17:26

    Kennt Ihr jemand der Verkleidungen repariert?

    Mein Sohn hatte mit seiner PC35 einen dämlichen Rutscher. Das Seitenteil hat's gut erwischt und die Kanzel hat zwei Ausbrüche

  • Batterie

    • Andi1000RR
    • 22. März 2024 um 17:47

    Yuasa ist mir auch zu teuer und mein Händler sagte, daß die JMT fast genauso lange hält. Hat sie auch!

    Leider hatte Tante Louis keine auf Lager.

    Nun denn, einmal voll laden und morgen einbauen. Und passend zum WoE kommt der Regen!!!

  • Batterie

    • Andi1000RR
    • 22. März 2024 um 16:39

    Na toll..... jahrelang JMT gehabt und da war nix

  • Batterie

    • Andi1000RR
    • 22. März 2024 um 16:27

    Bei Tante Louis die Batterie testen lassen, defek!

    Aber ich habe mir trotz allem noch ein neue Ladegerät mitgenommen.

    Auf ein Neues!

  • Batterie

    • Andi1000RR
    • 22. März 2024 um 16:03

    Ist eins von Polo, damit habe ich letztens noch alle drei Moppeds geladen. Eigentlich hat das immer gut geklappt.

  • Batterie

    • Andi1000RR
    • 22. März 2024 um 15:52

    Ist eine Delo mit 8,6Ah, gleiche Werte also wie die JMT, die ich drin hatte.

    Ich habe die gestern geladen bis das Ladegerät voll gezeigt hat.

    Heute voller Vorfreude eingebaut und beim Starten klackerte nur ein Relais. Nochmal probiert, nur noch "Klack"

    Dann habe ich gemessen, unter 12V

    Also die Batterie aufgeladen und nach dem sie voll war gemessen, 13.2V. Ohne das angehängte Ladegerät schlagartig nur noch 12,2V.

  • Batterie

    • Andi1000RR
    • 22. März 2024 um 15:02

    Die neue Batterie ist laut Ladegerät voll, hat aber nur gute 13V. Wenn ich die Klemmen vom Ladegerät entferne spontan nur 12,2V

    What's that?

  • Batterie

    • Andi1000RR
    • 21. März 2024 um 22:00

    Neue Stromquelle ist besorgt. Morgen wird getestet 😉

  • Batterie

    • Andi1000RR
    • 21. März 2024 um 18:56

    Meine Batterie scheint verreckt zu sein.

    Beim Starten tat sich der Anlasser schon etwas schwer und das Display ging aus.

    Ein Nachladen brachte nicht viel, ich habe 12,3V gemessen. Beim neuen Startversuch orgelte der Anlasser zwar einigermaßen, aber der Motor sprang nicht an.

    Wird bei der Fireblade die Spannung überwacht und wenn sie unter einem bestimmten Wert liegt, gibt es keine Zündung?

    Wenn sie jetzt abgesoffen ist, muß ich doch beim Starten das Gas voll aufdrehen oder?

    Da gibt's doch so einen Kniff

  • Headset

    • Andi1000RR
    • 30. Oktober 2023 um 10:54
    Zitat von Ju-Kay

    lies dir mal die unteren Threads durch, vielleicht hilft es, dein Problem zu lösen.

    NEXT

    Danke Dir

    Bei ist die Verbindung im Prinzip OK. Nur das Telefonieren ist recht leise. Kann sein, daß das erst per BT durchs Zumo muß und dann wiederum per BT zum Headset.

    Ich habe alle Verbindungen mal gelöscht und dann neu verbunden. Die Naviansage ist, gefühlt besser und weniger kratzig geworden. Telefon habe ich noch nicht testen können.

  • Headset

    • Andi1000RR
    • 16. Oktober 2023 um 09:03

    Moin, ich habe seit Jahren das Garmin Zumo 660 und als Headset das BT Next von Midland.

    Zu Anfang waren die Ansagen vom Navi sehr gut und klar. Auch das Telefonieren während der Fahrt funzte top (kommt mir jetzt nicht mit, während der Fahrt muß man nicht telefonieren ?)

    Inzwischen höre ich den Gesprächspartner kaum noch und ich bin über das Micro kaum zu verstehen, alles ist sehr leise und klingt wie ganz weit weg.

    Ich habe inzwischen auch das BT Next gegen ein fast neues Gerät getauscht, aber es gab keine Verbesserung.

    Woran liegt das?

  • Kettenspannungswerkzeug

    • Andi1000RR
    • 24. August 2022 um 14:32
    Zitat von sturzflug

    Für die Flucht haben andere Schlepper.

    Geht nix über ein gescheites Fluchtfahrzeug

  • Kettenspannungswerkzeug

    • Andi1000RR
    • 23. August 2022 um 17:41
    Zitat von asorulez

    Das BPA-Tool kann ich aus meiner Sicht aber auch nicht empfehlen. Die richtige Kettenspannung zu haben ist ja nicht das Schwere an der Übung. Viel mehr Zeit verliere ich damit, nach zu messen ob das Rad perfekt in der Flucht läuft. Und für dieses Problem hat BPA keine Hilfestellung zu bieten.

    Für Flucht habe ich eh s chon einen Laser

  • 1
  • 2
  • 12
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche