Hatte das Phänomen auch mal an meiner PC25: Bei mir war ein Eichhörnchennest im Luftfilterkasten das Problem...
Beiträge von Kasko
-
-
Die Klappe in der großen Öffnung muss beim Starten geschlossen sein und es auch bleiben. Wenn die offen bleibt, ist der Seilzug ausgehängt bzw. manipuliert und damit auch lauter und nicht mehr original...
-
Der ist falsch verlegt, ich hatte das nach einem Werkstatt Aufenthalt auch einmal, nach Rekl. war dann alles wieder ok.
War bei mir auch mal so, war unterm Tank nicht richtig geführt/ eingeklipst. Bei mir lag und liegt der Zug nicht im Sichtfeld!
-
Wäre Zeit für ne neue 900er Fireblade....
Leistung einer 750er,
Gewicht einer 600er,
Drehmoment einer 1000er....
Erinnert sich noch jemand, DAS war mal der Ursprungsgedanke
Nur dass diese 600er jetzt mehr Gewicht als die 1000er hat bei weniger Leistung
Warum war die PC40 (selbst mit ABS) so leicht und was hat hier Honda so falsch gemacht?
-
Hab das gleiche Teil auch seit Jahren am Moped. Da es ein originales Teil ist, muss das nicht eingetragen werden oder sind Unterlagen mitführen oder ähnliches. War die Aussage vom TÜV Prüfer...
-
Wobei es dem Motoröl absult egal sein wird, wieviele kg da jetzt auf der Maschine sitzen...
Sorry für OT
-
Probleme hat mein Zündschloß noch nicht gemacht. Jedoch hat der TÜV in diesem Jahr zum ersten Mal versucht, das Lenkradschloß zu aktivieren. War natürlich nach 10 Jahren eingerostet
Habs dann daheim mit WD40 geflutet und wieder funktionsfähig gemacht
-
Den Killschalter mal mit Kontaktspray geflutet? Hab das Phänomen auch mal bei mir: Wenn der Schalter nach längerer Zeit wieder benutzt wird, spinnt er manchmal...
-
Dann ich auch noch: 2010er mit ABS und ca. 50 tsd km. Bin jedes Jahr eine Woche in den Dolomiten so auch im Sommer 2019 bei gefühlten 50 Grad und hatte noch niemals Probleme.
Und jetzt kommt ihr
-
Habe an meiner die ABM Synto evo verbaut. Sind halt nicht ganz günstig, aber welche sind das schon?
Das Thema ist aber vermutlich hier schon ein paar Mal besprochen worden...
-
2010er mit EZ 03/11 und iwas mit 48tsd km. Die Flüsigkeit wird regelmäßig alle 2 Jahre gewechselt und ich hätte noch NIE Probleme! Auch heuer Ende Juni bei 40° Außentemp in den Dolomiten war alles gut!
-
So Mädels, will zu dem Thema auch noch meine Erfahrungen los werden:
Habe mir im März 2011 eine neue 2010er rausgelassen und lasse alle 2 Jahre die Flüsigkeit wechseln: Bisher keine einzigen Probleme.
Kumpel hat sich in 2012 eine 2009er gebraucht gekauft, ebenfalls alle 2 Jahre Flüsigkeit gewechselt und trotzdem ging der Bremshebel regelmäßig in Südtirol "durch".
Da wir beide relativ gleich fahren, kann es daran wohl eher nicht liegen. Mein Kumpel hat sich nun eine SC77 gekauft, da ihm das einfach nur noch angeko*** hat.Was lernen wir daraus?
Ganz einfach: Ich weiß es selber nicht. Entweder sind meine Modulatoren "besser" wie die vom Kumpel oder es ist einfach das Karma -
Was
ist mit dem Versprechen geworden, dass sich Honda Gedanken über den
Ventiltrieb machen wollte? Von wegen Dauertest Fireblade und Ventilsitze
bzw. Ventilspiel? Da ist ja nicht mehr viel passiert, oder?!?Ansonsten:
Modell 2010, EZ 2011, bisher 25tsd km, keine Probleme. Habe ich aber bei Honda aber auch nicht anders erwartet! -
Also eine neue Fireblade schließe ich (unwissernder) aus. Was evtl. kommen wird, ist eine stärkere und teurere SP mit Renn ABS, Renn ESP und aktives Fahrwerk ala HP4.
Das könnte ich mir vorstellen. Mehr aber auch nicht -
Ja Wahnsinn! Da kann ich nicht ganz mithalten:
- 2003 bis 2011 CBR 600 PC25, 1992
- seit 2011 Fireblade SC 59, Modell 2010 -
Ich hab den Test auch mal wieder rausgekramt...
In 2013 hab ich das mal auf der AB ausprobiert: Bei 300 dreht meine ca. 13.000 und zieht dann weiter in den Begrenzer bei 13.500. Ob das nun "nur" echte 285 oder 295 sind, ist mir fast a bissl wurscht
-
Auch bei der 09er ist alles digital
Lediglich die Anzeige der Drehzahl erfolgt "analog" mit Zeiger
Kann dir aber leider auch nicht sagen, ob die Anschlüsse passen...
-
Ja oder eben silber lackiert
Tschuldigung, dass ich mich soo undeutlich ausgedrückt habe...
-
Auch ein US Modell hatte 2008 noch kein ABS...
Außerdem gab es nur 09 und 11 eine Rapsöllackierung. Und die 09er hatte den verchromten Heckrahmen, der der 11er war schwarz.
-
...
Ich denke trotzdem das man von dem Fahrwerk auch auf der LS was hat und der mit viel mehr Aufwand aufgebaute Motor dürfte sich auch auszahlen.
...Hä? Die Motoren sind doch indentisch?!? Oder hab ich da nicht aufgepasst?
Darum würde ich mir auch sehr genau überlegen, ob mir die 3.500 ein Öhlinsfahrwerk und Brembobremsen wert wären.
Ganz abgesehen davon, dass ich diese Sachen von diesen Herstellern einfach nur für überteuerte Großserienteile halte. Aber das können wir woanders diskutieren