Bei 33.004 Mitglieder wäre die Kiste selbst wenn nur 2% davon regelmäßig online sind sehr schnell leer denke ich
Beiträge von FireBlade Chris
-
-
-
Im WHB steht als Beschreibung "Lockerer oder schlechter Anschluss des MAP-Sensor Unterdruckschlauchs" oder "MAP Sensor" defekt.
Fehler 1 wäre Fehler am Stecker oder Kabel des MAP Sensors.
Scheinbar prüft das Steuergerät doch ob der Druck weniger wird wenn der Motor saugen sollte, da es zwei verschiedene Fehler gibt. -
Wenn der Fehlercode nur einstellig ist gibt es keine langen Blinktakte, der Code wiederholt sich dann nach einer längeren Pause immer wieder.
Daher würde ich davon ausgehen daß es Fehlercode 2 ist MAP Sensor, also der Unterdrucksensor.
Prüf mal die Schläuche vom Unterdrucksystem ob die dicht sind, oder du hast beim Zusammenbau einen vergessen an zu stecken
-
Ja ließ mal aus was das für ein Fehler ist, bzw wenn der Seitenständer ausgeklappt ist, sollte der Fehlercode auch direkt aus geblinkt werden der im Moment ansteht.
-
Ja, was hast du beim Umbau des Auspuffs mit den Seilzügen und dem dazu gehörigen Servo-Motor gemacht?
-
Schraeglagensensor ? Oder ist da nichts angeschlossen ?
Würde ich auch sagen , sehen tut man die Seite mit dem Farben vom Sensor auf dem Bild sonst ist da vorne kein 3 Pol Stecker im Schaltplan.
Aber mit WHB hätte man das im Plan auch selber finden können ....
-
Original ging die glaube ich auch durch die Scheibe mit durch. Bei einer neuen Gummimutter auch kein Problem, da die noch keine Nut hat. Bei einer gebrauchten ist es wahrscheinlich einfacher die nur durch das Geweih zu stecken. Da ist es schwierig die durch beides durch zu bekommen.
-
Die bei meiner SC57 sahen nach 18000 allerdings schon mal viel schlimmer aus, die hat aber zwei runde Filter, da war alles mit Insekten zu die es über das Ram Air rein gedrückt hatte, dagegen sieht der noch ganz gut aus
-
Ja ich meinte damit bei er 24k haetten sie ja den Filter ja gesehen.
Nicht unbedingt, bei 24000 steht der nicht im Wartungsplan nur alle 18000km steht drin daß der inspiziert werden soll, wobei man den beim Ventil-Spiel prüfen den bestimmt auch raus nehmen muß. aber das war ja wieder bei 23000, vielleicht dachte man bis zur endgültigen 24000er geht der noch, und da hat ihn dann keiner mehr angeschaut
-
Schon mal von der Autobatterie überbrückt? Manchmal schwächelt ja nur die Batterie so daß sie zwar orgelt, aber die Batteriespannung dann so weit zusammenbricht daß das Steuergerät nicht mehr richtig arbeitet, oder der Anlasser einfach nur zu schwach dreht wenn sie jetzt gar nicht mehr anspringt.
-
Hier ist es auch den ganzen Tag wolkenlos sonnig, PV-Anlage hat eine saubere Sinus Kurve bei der Leistung.
Aber der Wind ist saukalt, aber der soll ja morgen nachlassen. -
Von den angesagten Regen für die letzten Tage hatten wir in Summe gerade mal 5 Ltr.
Bei uns nur 1,5l, und das wo ich meine aussen stehenden Regenwassertanks für die Gartenbewässerung gerne wieder voll hätte, die ich wegen dem Frost abgelassen hatte.
-
Dann muss der Fehler oben am Cockpitstecker sein oder am( Masseverbinder). Der Sensor selbst hat dann Verbindung mit der ECU.
Masse kann es eigentlich auch nicht sein.
Genau dann kann es nicht am Sensor oder Sensor-Stecker liegen, da das Signal am Steuergerät dann an kommt, sonst käme der Fehlercode daß das Geschwindigkeitssignal fehlt, und eine Störung von der Steuerung des Lenkungsdämpfers, das auch das Steuergerät macht.
Masseverbinder ... dann würde der Tacho normal gar nicht funktionieren also gar nichts anzeigen, das Display geht ja, wenn es 0 anzeigt. -
Leuchtet die rote Fehlerlampe und das FI Symbol bzw auch das HSED Symbol im Display auch auf beim fahren?
-
Ich glaube das hier der Kühler von der sc44 verbaut ist
Ja dann ist der Schalter überflüssig, bei der SC44 wird der Lüfter darüber eingeschaltet, bei der SC50 schaltet das Steuergerät den Lüfter über ein Relais ein.
Die Temperaturmessung für die Anzeige und das Steuergerät wäre direkt am Kühler auch etwas blöd, da würde ja nur die Temperatur gemessen wenn das Thermostat geöffnet hat, also der große Kühlkreislauf aktiv ist. Der Sensor für die Anzeige und das Steuergerät sitzt näher am Motor im kleinen Kühlkreislauf. -
Rechts unten auf der Rückseite wenn man unter den Tacho greift.
-
Ja schaut aus als wäre die von mir.
Versuch mal die Anzeige neu anzulernen vielleicht hilft das schon ansonsten meldest du dich direkt bei mir.
http://firebladechris.hp.altmuehlnet.de/Download/Programmieranleitung.pdf
-
In der Früh war es mal richtig weiß, auch auf der Straße, aber nur so 1cm, mittlerweile hat es 0-1°C da ist wieder alles weggeschmolzen.
Aber grad wo die Straße sogar abtrocknet ist der Winterdienst durch den Ort gefahren. -
Hier im Altmühltal ist wieder mal nichts mit Sonne nur Hochnebel, oben auf dem Berg leichter Puderzucker, der am Donnerstag gefallen ist, aber richtig Schnee daß man räumen mußte gab es diesen Winter nur ein mal, und der lag auch nicht lange.