Sollte ein mechanischer Druckregler sein hab grad ein Video geschaut wo einer eine Pumpe von einer CBF1000 zerlegt, die sollte ähnlich aufgebaut sein.
Beiträge von FireBlade Chris
-
-
Wie regelt denn die Pumpe der SC57 den Druck?
Funktioniert das mit einem mechanischen Ventil innerhalb der Pumpeneinheit (weil extern ist ja nichts mehr und auch keine Rücklaufleitung) oder geht das elektrisch über einen Druckschalter? Im WHB findet man dazu auch keine Information.
Weil wenn es elektrisch funktioniert würde die Pumpe ja auch nicht durchgehend laufen, weil irgendwann der Druck erreicht ist da die Einspritzventile ja zu sind. Dann müßte man um zu testen ob die Pumpe läuft die Leitung am Rail von den Einspritzdüsen abmachen und den Sprit in ein Gefäß laufen lassen.
Ist jetzt nur so ein Gedanke von mir ob die Pumpe wirklich durchgehend laufen muß wenn man das Relais brückt. -
Aber diese genaue Wiederholbarkeit des Fehlers ist für einen sporadischen Fehler, wie einen Wackelkontakt, doch etwas seltsam. Hast du mittlerweile mal geschaut ob irgendwelche Fehler im System gespeichert sind?
Dann müsste aber in dem Moment wenn sie aus geht das FI-Symbol im Display an gehen, tut es aber nicht wie er schreibt.
-
Weiß ja nicht ob er jetzt das alter meint, oder das Registrierdatum im Forum
-
Der Killschalter könnte auch ein Kontaktproblem haben, oder das Motorstopprelais, müßtest mal messen ob das Relais direkt an den beiden Kontakten der Spule 12V hat, und ob es auch durchschaltet.
-
Der sitzt (zumindest bei meiner 2006er EU) links vorne seitlich unter der Verkleidung, in etwa Höhe Kühler, etwas weiter vorne.
Normal gibt es zwei, einen vorne in der Kanzel beim vorderen Kabelbaum, und einen beim Hauptkabelbaum.
-
Wenn Erfolg, gelben Masseverbinder vorne suchen und pruefen auf Gammel.:
Na ja wenn er den Kabelbaum vorne schon getauscht hat, da ist ja auch der Verbinder drin.
Wie sieht denn der Verbindungsstecker aus zwischen vorderen und Hauptkabelbaum, sind da alle Pin's OK?
Das mit dem Masse Kabel von der Batterie nach vorne würde ich mal probieren.Tacho und Blinker gehen wenn das Licht "an" ist?
Schaltplan für USA hab ich jetzt nicht da kann der Kabelbaum anders sein, und auch der Scheinwerfer anders verschaltet sein.
-
Woher soll der TÜV Prüfer dann wissen daß die ABE zu diesem Lenkungsdämpfer gehört, ich glaube nicht daß der TÜV das so akzeptiert, der sucht immer nach der Nummer auf dem Bauteil, Könnte sonst ja auch ein ganz anders Modell des Lenkungsdämpfers sein das ähnlich aussieht aber für das die ABE nicht gillt.
Aber kannst ja sicherheitshalber beim TÜV selber nachfragen, glaube aber nicht daß der was anders sagt.
-
Spannung war dann ca. 30 Sek weg, dann lief die Benzinpumpe wieder an. Erneut gestartet, Spannung ist auf 13,5V gestiegen, dann ist das Motorrad wieder ausgegangen.
Die Spannung steigt also generell erstmal, jedoch nicht sonderlich viel.
Das Motorrad startet sobald die Spannung vorhanden ist, jedoch auf Anhieb.
Wenn die Spannung an der Batterie komplett weg ist dürfte wie Oldie-Blade geschrieben hat wahrscheinlich eine Schutzschaltung in der Lithium Batterie angesprochen haben, ansonsten dürfte die Spannung nicht ganz weg gehen die Batterie Spannung sollte immer zu messen sein, entweder mehr oder weniger, aber nicht 0V.
Probier mal eine andere Batterie.
-
Falsch, während der Pausen erholt die sich wieder, und dann läuft die Kiste kurz bis sie wieder leer ist.
Jedenfalls war das bei meiner sc57 so, als die Lima platt war.
Also über den Anlasser ist sie bei mir damals nicht mehr angesprungen, beim Berg ab rollen und Gang rein lief sie dann erst mal wieder, so lange bis dann die Batterie so leer war das sie ausgegangenen ist, ab dem Moment ging dann gar nichts mehr. Ist aber nicht im Minuten Takt ausgegangen. Kurz bevor sie komplett tot war ist die Tankanzeige an gegangen obwohl der halb Tank voll war.
-
sind diese also separat und nicht im sicherungskasten neben der batterie?
Ja die beiden sind bei Honda fast immer separat, die Hauptsicherung ist normal im Anlasser Relais an der Batterie
-
Guck mal die Hauptsicherung nach. Die ist sicher durch.
Die meinte ich ja mit den "beiden" Sicherungen bei der Batterie, da ist ja nur die Hauptsicherung und die für die Einspritzanlage inkl Steuergerät.
-
Hast du auch die zwei Sicherungen bei der Batterie überprüft?
War die Zündung noch an als er die Kabel falsch angeschlossen hat? -
Eine Ladung Eiswürfel.......
Da glaub ich brauchst du eher ne Ladung Stangeneis, so wie das die Brauereien früher hatten
Eis-Winter - Eiswürfel, Crushed Ice, Trockeneis und Eisskulpturen
-
Schön warm heute.
Warm ist gut, ich würde eher sagen sehr heiß mit 34°C
Zu heiß um irgendwas draußen zu machen.
-
Wobei sich die Frage stellt, warum Chris nicht umstellt auf eine verschlüsselte Verbindung
Hab jetzt keine Lust die Seite neu zu gestalten, wird jetzt vermutlich mit der alten Seite nicht so einfach gehen.
Ist ja auch nichts auf der Seite für was man eine verschlüsselte Verbindung unbedingt benötigen würde, der Nutzer kann ja nirgends Eingaben machen.Bzw müßte ich erst mal den Admin unseres Vereins bei dem die Seite auf dem Server liegt fragen ob das geht, kann ja so nur die Seiten über FTP in das entsprechende Verzeichnis kopieren die Verschlüsselung müßte ja dann der Server machen oder?
-
Die Seite ist ja auch keine httpS sonden nur http deshalb funktioniert es nicht.
-
wird ja nichmtal im "Erste Hilfe Kurs" geuebt.
Würde ich jetzt so nicht sagen, das Rote Kreuz hat bei uns schon früher immer alte Helme mit verschiedenen Schließmechanismen angenommen um das bei den Erste Hilfe Kursen zu zeigen. Also ich kann mich erinnern die Helmabnahme damals schon geübt zu haben beim Kurs für den Führerschein.
-
Ich glaube zu Mofa Zeiten hatte ich so'n DD ohne Zuglasche,
das Richard, haste Recht, war scheiße.
Heute, mit der roten Lasche die schreit "zieh mich", sehe ich das nicht.
Ohne die Lasche ist es für den Träger schwieriger den Helm zu öffnen, aber ich hab es gerade getestet, wenn man den Helmriemen dessen Ende aus dem Verschluss raus schaut kurz vor dem Verschluss nimmt und einfach in das DD hinein schiebt löst sich der Verschluss problemlos, das ist eigentlich intuitiv zu machen wenn man sich kurz den Verschluss anschaut, ich sehe da kein großes Problem daß das nicht jeder Ersthelfer hin bekommt.
-
Wer also zu blöd ist den DD zu öffnen, der macht einmal SCHNIPP, und fertig.
Eigentlich kann man das sehen, wie man das Band ausfädeln muß, man braucht das ja nur durchziehen, ein Helfer sieht ja an den Verschluss hin, man selber ja nicht, da sind andere Verschlüsse für einen Unwissenden schwieriger da muß man erst den richtigen "Knopf" finden zum entriegeln, da wird man den auch eher durchschneiden