1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. behrerr

Beiträge von behrerr

  • 20 Jahre Fireblade - mein "fast" finaler Umbau

    • behrerr
    • 9. Februar 2014 um 10:11

    Viel bei Ebay Kleinanzeigen oder bei bike-teile.de bekommen.

  • Frischzellenkur

    • behrerr
    • 9. Februar 2014 um 09:53

    Sieht schick aus!! ;)

  • Motor geht aus - ab 60 Grad

    • behrerr
    • 12. September 2013 um 12:57

    Hast du die Choke-Betätigung mal gecheckt? Geht der Choke ganz zurück, auch am Vergaser (alle 4 Ventile sind in der Schiene?)?

  • Einarmschwinge

    • behrerr
    • 12. September 2013 um 12:47

    Am Besten funktioniert hier der orig. Honda-Hakenschlüssel.
    Habe es mit einem "normalen" Hakenschlüssel in der richtigen Größe versucht, aber der passt nicht dazwischen und ist zu lang.

  • fahrwerk problem?

    • behrerr
    • 12. September 2013 um 12:44

    Sitzt das Hinterrad gerade in der Schwinge (Kettenflucht)?

  • Winterprojekt: Motorrevision (Fotodoku)

    • behrerr
    • 22. Juli 2013 um 17:07

    Klar, für 1000€ kannst du die haben und ich bastel mir dann aufwendig was anderes unters Heck... :gruebel::oh_man:

  • Winterprojekt: Motorrevision (Fotodoku)

    • behrerr
    • 22. Juli 2013 um 07:39

    Ja, die hab ich noch!
    Ist jetzt unterm Heck verbaut, wie man auf den Bildern sieht. ;)

  • Kupplungs aus und einbau.

    • behrerr
    • 8. Juli 2013 um 10:32

    EBC sind gut, fahre ich auch.

  • Kupplungs aus und einbau.

    • behrerr
    • 8. Juli 2013 um 05:55

    Bei der Aktion hätte ich eh neue Beläge reingemacht, kosten nicht die Welt.
    Die Stahlscheiben haben ein Min.-Maß bzgl. Dicke und Rundlauf. Maße habe ich gerade nicht parat.
    Aber die Stahlscheiben sind in der Regel erst hin, wenn sie blau angelaufen oder riefig sind.
    Ob es was ausmacht, wenn die alten Beläge in anderer Reihenfolge, kann ich dir nicht sagen.
    Aber die haben sich ja schon auf die Lamellen eingeschliffen, daher braucht das evtl. noch ein wenig.

  • Ur-Blade mit wenig Km. und 916er Duc Heck.

    • behrerr
    • 8. Juli 2013 um 05:52
    Zitat von erixx


    ...
    PS: such dir vll. auch eine betriebsanleitung im netz - is ja schließlich kein kinderfahrrad ... :D

    Genau!
    Die orig. Bedienungsanleitung ist fast genauso wichtig wie der Kerzenschlüssel vom Bordwerkzeug.
    In der Anleitung steht z.B. beschrieben, wie der Ölstand "korrekt" gemessen wird und auf den letzten Seiten ist der gesamte Stromlaufplan der Blade abgedruckt.
    Du solltest aber bei der Anleitung darauf achten, daß die auch für deine Baureihe ist.
    92/93 ist anders als 94/95.

  • KOSO RX2 - Bedienungsprobleme

    • behrerr
    • 7. Juli 2013 um 09:10

    Habe die Anleitung samt der Einstellungen mal gepostet.
    Die Einstellungen sollten für die 1000er gleich sein.
    Koso RX-2

    Du musst 4 Takter und 2 Zylinder einstellen, wenn du nur 2 Zündspulen für die 4 Zylinder hast.
    Den Power-Test kannst du aktivieren und der misst dann deine Beschleunigung von 0 auf 100. Blödsinn eigentlich...

  • Schaltprobleme, Leerlauf springt des öfteren rein

    • behrerr
    • 7. Juli 2013 um 09:06

    Das Problem mit den Motorblöcken hatte ich bisher noch nicht.
    Habe aber auch erst einen 98er Motor zerlegt und wieder zusammengebaut.
    Die anderen waren alle von Sc28 und Sc33 erster Baureihe, auch da gabs nie Probleme.

    Die Getriebe von Bj.98 und 99 sind alle gleich bzw. ALLE Teile der Blade sind gleich von 98 und 99.
    Außer das Aufkleber-Design...

  • Suche Gutachten Lucas Fußrastenanlage

    • behrerr
    • 7. Juli 2013 um 08:55

    Habe ich schonmal hier hochgeladen, ist alles hier im Forum über die "Suche" zu finden. ;)
    Ich hab den Thread mal für dich aus den tiefen des Netzes rausgekramt:
    LUCAS - Gutachten

  • Motor wechseln in eigenarbeit?

    • behrerr
    • 7. Juli 2013 um 08:51

    Du bist ja mutig, ohne Messen oder Stromlaufplan einfach was auf Masse zu legen!
    Das schwarz-blaue Kabel ist übrigens das stromführende! Das grüne ist Masse.
    An der Blade sind die Massekabel alle "grün".
    Und wenn die Kabel einen grünen Streifen haben, übertragen sie ein massegeschaltetes Signal.

  • Ur-Blade mit wenig Km. und 916er Duc Heck.

    • behrerr
    • 7. Juli 2013 um 08:44
    Zitat von Chrizz1988

    Hallo liebe Blade-Gemeinde :) ,

    ich bin neu hier und habe die oben genannte Blade heute gekauft
    bin total begeistert TOP die Blade, nur bin ich mir nicht sicher ob ich
    für den Einmann-Umbau und für das Duc-Heck ein Gutachten brauche, sie
    hat zwar noch TÜV bis nächstes Jahr Mai, aber die TÜV-Leut haben ja alle
    andere Ansichten, fals ich für beides jeweils ein Gutachten benötige,
    wo müsste ich da anfragen, weil is ja eigentlich ein OT-Teil, nur von
    Ducati ?(

    Vieeelen Dank schonmal :)

    Gruß mit der Linken

    Christian

    Alles anzeigen

    Was hat denn der Vorbesitzer dazu gesagt?
    Wenn das nicht eingetragen ist und in deinem Fall auch sejr offensichtlich ist, daß dieses Heck nicht an deine Blade gehört, kann es beim TüV oder in einer Kontrolle Probleme geben.

    Deine Bedenken kommen "nach dem Kauf" etwas spät, oder?

    Zur Not würde ich die Blade von ihm selber nochmal tüven lassen.
    Oder einfach mal selber zum TüV fahren und eine neue HU machen lassen.
    Aber auch ein neuer TüV heisst nicht, daß du dann "gefahrlos" damit durch die Gegend fahren darfst.
    Genau genommen muß das eingetragen werden.

    Laß dir nicht zu viel zeit, möglichst noch in der kommenden Woche die TüV-Sache klären!

    Geht das nicht ohne Weiteres, würde ich die Blade wieder zurückgeben wegen schwerwiegendem Mangel.
    Oder wurde der Mangel im Kaufvertrag so festgehalten?
    Da du die Blade "nicht" über eBay gekauft hast, erhälst du von der Seite schonmal keine Unterstützung.

  • Schaltprobleme, Leerlauf springt des öfteren rein

    • behrerr
    • 4. Juli 2013 um 21:20

    Die Walze geht noch.
    Für die Gabeln muß der Kupplungskorb raus, das ist Action...
    Da bau ich lieber den Motor aus. ;)

  • Motor wechseln in eigenarbeit?

    • behrerr
    • 4. Juli 2013 um 21:17

    In Fahrtrichtung rechts, neben dem Vergaser. Da ist auch der Temp.-Fühler für die Temp.-Anzeige im Cockpit verbaut.
    Und der Lüfter läuft trotz Brücke nicht?

  • Motor wechseln in eigenarbeit?

    • behrerr
    • 4. Juli 2013 um 14:31

    Nicht ganz!

    Genau genommen bekommen die Blades von 92/93 3,2 Liter Öl.
    Die Blades von 94/95 bekommen 3,6 Liter Öl und haben dementsprechend einen kürzeren Ölmessstab.

    Die SC33 hat nur noch ein Schauglas zur Ölkontrolle. Da wurde an den Wannen von 96-99 nichts verändert.

  • Schaltprobleme, Leerlauf springt des öfteren rein

    • behrerr
    • 4. Juli 2013 um 14:17

    Den Wechsel der Schaltwalze kannst du recht schnell erledigen.
    Krümmer und Ölwanne abbauen, wenn ich mich nicht irre.
    Für die Schaltgabeln muß der Motor imho raus.
    Aber die Gehäuse kannst du ohne Probleme trennen und wieder zusammenbauen. Das passt immer. Aber dafür empfehle ich dir das Werkstatthandbuch zu Hilfe zu ziehen!!!
    Schau erstmal ins Getriebe, was da los ist, bevor du Teile holst.
    Oft bekommst du einen kompl. defekten Motor günstiger als nur ein nacktes Getriebe.
    Wichtig: Der 98/99er Motor wurde kompl. verändert. Auch das Getriebe und die Kupplung!
    Also achte auf die korrekte Bj.-Angabe, wenn du Teile kaufst.

  • UMBAU auf einzelzündspulen

    • behrerr
    • 4. Juli 2013 um 14:01

    Der Sinn des Umbaus auf 4 einzelne Zündspulen interessiert mich auch mal.

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'