Miss doch die CO Schraube mal nach und vergleiche mit einer der bekannten Schrauben, zum Schluss ist eventuell nur der Kopf der Schraube anders, das halt nicht jeder daran herum fummeln kann
Beiträge von matzeklatze
-
-
Ok... versteh schon... wenns schee macht
lach....das schee greift bei der Hupe leider nicht, ich brauche das Teil nicht, das könnte fort aber der TÜV sieht es sehr gern und hört es sich auch noch an, so eine Lärmbelästigung aber auch
-
Genau...das Geld...das steht überall im Mittelpunkt, je mehr und schneller, um so besser für das Wachstum, egal zu welchen Konditionen.
Für das Geld wird sehr viel billigend in Kauf genommen, wo kein Kläger, da kein Richter, Augen zu und immer durch, nicht denken, machen, eventuell auftretende Probleme können auch später noch erledigt werden, Hauptsache machen und Geld verdienen, egal wie und unter welchen Umständen.
Ist jetzt vielleicht etwas zu einfach ausgedrückt aber unterm Strich ist es doch so.
Alles spielt letztendlich zusammen, ob man es sehen möchte oder auch nicht, schau dich doch mal etwas genauer auf diesem Planeten um, der Mensch ist für diesen Planeten, mit dieser Einstellung, schlicht und einfach ausgedrückt, die größte Drecksau.
Klar sind wir alle in unser Leben rein gewachsen, mit all seinen Annehmlichkeiten und Zwischenfällen, doch ist auch vieles außer Acht gelassen worden, genau um diese Annehmlichkeiten zu erhalten.
Und ja ich gehöre auch zu den Drecksäuen
-
Blöde Frage... wieso muss die raus?
Och so blöd ist die Frage gar nicht aber so wirklich wissen möchtest du es bestimmt auch nicht.
Ich fahre ja umgebaut und nach dem ich gestern viel Zeit damit verbracht habe, einen neuen Platz für die ja pflichtige Hupe zu finden, bin ich auf der rechten Seite hinter dem Motor gelandet.
Gestern habe ich sie mal an der hinteren Krümmerbefestigung mit angeschraubt, fast senkrecht nach oben zur Einarmschwinge, dort steht mir die Hupe aber zu sehr im Dreck und Wetter, also noch ein Stück höher und weiter rein an die obere, hintere Motorhalterung, dort ist sie dann auch durch die Unterverkleidung vom Heck geschützter.
Das Ding hing oben unter dem Tank, dort gibt es aber nun auch 3 neue Steckverbindungen, wobei die Hupe genau an einem der Stecker reibt und das ist nicht in Ordnung, also Abhilfe schaffen.
Erschwerend bzw. Platzmindernd kommt auch noch hinzu, das ich die Pierborgpumpe wieder verbauen werde, läuft einfach besser mit Pumpe, das mehr an Km/h nimmt man gerne mit.
Als Sicherheit für die Pumpe bzw. für mich und andere, kommt ein Neigungssensor mit in das elektrische System, der mir im Falle des Falles dann den Stromfluss vom Zündschloss auf die M-Unit tot legt , sprich alles wird abgeschaltet, nur die Standlichter leuchten dann noch.
Die Hupe hätte ich auch links über der Kette platzieren können, dort hätte ich sie aber dann noch gegen das Kettenschmiermittel und Schmutz schützen dürfen und ich hätte mir den Weg zum eventuellen schrauben direkt hinter den Zylindern verbaut, sprich ich würde nicht mehr mit der rechten Hand in diesen Bereich heran kommen und das ist auch nicht gut, also hupe auf die rechte Seite der Motorhalterung, außen auf das Dreieck drauf, die Länge der Schraube gibt es her und die Mutter bekommt einen Tropfen Schraubensicherung mittelfest.
-
Danke Michael
Werde versuchen die lange Schraube mit einer Gewindestange heraus schieben , so bleiben die ganzen Einzelteile oben in Position und können nicht verrutschen, umgekehrt bekomme ich die lange Schraube dann auch wieder besser durch gesteckt.
-
Die Alpen waren mal nahezu eisfrei!
Das ist war, stimme ich dir auch zu .... ist glaube auch schon über 5000 Jahre her.
Was gerade mal so ca. in den letzten 80 Jahre passiert ist, das sich die Weltbevölkerung verdoppelt hat und angeblich sogar bis 12 Milliarden Menschen möglich sein sollen.... ,,sollen,, .... zu welch einem Preis auf die Erde und der Menschheit generell gesehen ?
Schau dir mal an wie mit der Erde in den letzten 100 -120 Jahren umgegangen wurde, die Geschwindigkeit wird mit wachsender Bevölkerung auch noch zunehmen und das Problem wie es weiter gehen soll kommt auch schneller näher, sehr schnell, nur wird es erst nicht weiter angesprochen, nur keine schlafenden Löwen wecken.
Der Mensch kann schneller reagieren, die Erde mit allem drum und dran halt nicht.
Wie schnell der Mensch reagieren kann, das hängt davon ab, was er sich selbst noch übrig gelassen hat, um reagieren zu können.
Das zu erkennen braucht weder Wissenschaft, noch braucht es viel Zeit, alles andere ergibt sich von selbst, das ,,Eine,, ist vom ,,Anderen,, abhängig oder wie es in der Physik so schön heißt ,,Aktion gleich Reaktion,,
Und nein, ich bin weder ein Prediger oder Anhänger von Greta
-
Man muss auch immer unterscheiden zwischen "Klimawandel" und "menschengemachten Klimawandel".
Joe, da braucht man nichts unterscheiden, es ist eine reine Tatsache, alles andere ist Augenwischerei oder Ignoranz.
Der Karren liegt doch eh schon im Dreck, nur bevor es dem ja intelligenten Homosapiens richtig klar wird warum überhaupt und was wirklich alles verändert bzw. getan werden muss, damit es vielleicht noch aufgehalten werden könnte, ist es dann auch schon vorbei eventuell.
-
-
Danke Stefan, alles klar
-
Moin Männer's,
kann ich bedenkenlos bei der hinteren, oberen Motorhalterung, die lange Schraube heraus nehmen, ohne das mir der Motor hinten absackt ?
Normal müsste es ja für den einen kurzen Moment, um die Schraube heraus zu ziehen und dann wieder ein zu stecken, die untere Motorhalterung ja tragen.
Ich bedanke mich schon einmal für das rege Interesse und die ganzen Informationen.
-
Rainer, auch wenn der Nippel nicht an der höchsten Stelle sitzt, so wird aber dennoch eine Bohrung von der höchsten Stelle bis zum Nippel verlaufen, also nichts mit ausbauen und drehen.
bei mir in der Vorderradbremse ist ein Verbinder für alle 3 Leitungen von der CBR600 verbaut, die Leitung vom Hauptbremszylinder bis zu Verteiler hat einen Bogen nach unten vor dem Verteiler, geht nicht anders aber dennoch bekomme ich die Luft an der Stelle problemlos aus der Leitung und dem Verteiler, über beide Bremssattel heraus.
Das sollte bei dir auch der Fall sein, im Werk sind die ja nicht dümmer, als wir.
Wie gesagt, lass dich von den ganz feinen Bläschen nicht verwirren, hast du einen guten Druckpunkt dann sollte das schon passen.
Häng einen schweren Hammer an die Fußbremse über Nacht und schau am nächsten Morgen nach, ob sich der Druckpunkt verändert hat.
-
Problem ist, dass hinten nur ein Nippel ist und der an der tiefsten Stelle sitzt
Achsooooo, ok....dann würde ich den auch abbauen und den Sattel so drehen das der Nippel nach oben steht, es sei denn du kannst mit einem Drucksystem arbeiten, so wie es bei den Autos gemacht wird aber das ist bestimmt unwahrscheinlicher.
Bei sowas brauchst ja schon 4 Hände
-
Normal sind doch die Entlüfternippel an der höchsten Stelle, vielleicht nur ein kleines Stück nur öffnen, so zieht sich nicht ganz so viel Luft an dem Gewinde der Nippel vorbei.
Wenn zum Schluss nur so ganz feine Blasen kommen, immer und immer wieder, so würde ich mich von denen nicht beeindrucken lassen, die können durch vorbei ziehende Luft am Nippelgewinde kommen.
Ist der Druckpunkt vorhanden, ohne vorher schwammig zu sein bzw. mehrmals zu pumpen dann würde ich die feinen Bläschen ignorieren, das kann täuschen, zumindest wenn du klassisch mit Schlauch auf dem Nippel entlüftest.
-
Und trotzdem gibt es immer noch Menschen, die behaupten das es den Klimawandel nicht gibt.
Das habe ich vor 20 Jahren im Raum Schmalkalden/Meinigen schon erleben dürfen, die Jungs fanden es geil, wie Kinder halt sind, mitten im Sommer alles voller Eisbrocken, innerhalb von Minuten alles weiß gewesen.
-
-
-
anderen Tacho ?
Dürfte aber unter Umständen eventuell auch wieder schlecht sein, gerade wenn es um irgendwelche Ansprüche gehen sollte.
Alles nicht so einfach
-
... und der Fachmann schmunzelt vor sich hin und fragt sich, warum ihr die betreffenden Stellen am Ende der Arbeit nicht mit ner ordentlichen Ladung Wasser absprüht und trocken blast bzw. wenn keine Druckluft vorhanden, trocknen lasst. Eigentlich dürfte doch bekannt sein was ein einziger Tropfen Bremsflüssigkeit auf Lack oder Kunststoff anrichten kann....
Das ist richtig Michael, habe über Nacht halt erst Druck auf die Bremse gegeben und am nächsten Tag dann richtig sauber gemacht, vielleicht hätte ich ja auch noch einmal ran gehen müssen.
Da es über Nacht halt so stand, ist es mir eben auch aufgefallen.
Alles gut
-
Thema
Bremssättel vorne, zerlegen schadet nicht nach 30 Jahren
Hier eine Bestandsaufnahme der vorderen Bremssättel der 92er SC28. Da das Rad sich nicht richtig drehen lies und ich sowieso die Bremsen komplett durchchecke wenn ein Moped in meinen Fuhrpark kommt sind nun die Sättel vorne an der Reihe gewesen nach der Gabel.
Selbst hier schadet, wie man sieht, ein zerlegen nicht nach der Zeit um mal alles zu reinigen und zu überholen. Das Moped war die ganzen Jahre angemeldet und ist immer wieder bewegt worden, dennoch war die untere Bohrung wo die beiden…utiltiy9. September 2022 um 21:06 Der?
Rüschtüsch, der war es.
Sah bei mir genauso aus, habe die Sattel geöffnet, da ich unterschiedlich abgefahrene Bremsklötze hatte, der Schmalz innen hat es dann erklären können
-
Moin Stefan,
ist ja jetzt schon ein paar Tage her, finde auch den Beitrag mit den Verstopften Sattelbohrungen nicht mehr, also die wo die Bohrungen und auch unterhalb der Bremskolben dieser Fettartige Schmodder in den Bremssatteln war.
Das Zeug lässt sich ja nicht so einfach entfernen, mit Bremsenreiniger oder Diesel passiert dabei ja nicht wirklich etwas erreichbares.
Die Bohrungen habe ich bei mir letztens mit Silikonkabel frei geschoben bekommen, nach dem ja Bremsenreiniger und Diesel nichts zur Reinigung beitragen konnten, hab ich mich für die Reinigung der Bremssattelteile mit Felgenreiniger ( Teufel in grün ) ohne Säure entschieden.
Eingesprüht, mit Pinsel schön verteilt....ach guck da, der Pinsel verliert den ganzen Schmodder zwischen den Borsten...habe die Teile 3mal mit dem Pinsel abgearbeitet und dann mit klarem Wasser abgespült.
Fast vergessen, die Rillen wo die Dichtringe sitzen, habe ich mit einem groben und gekürzten Schulpinsel frei schieben können, als die noch mit dem Felgenreiniger voll gesprüht waren.
Nach dem Wasserbad sah alles auch wie neu, hier und da noch ne kleine Stelle gewesen, hat der Fingernadel dann beseitigt.
Geht recht schnell und gibt ein ordentliches Ergebnis ab, nichts mit über Nacht einlegen und ewig dran herum machen müssen.