1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. matzeklatze

Beiträge von matzeklatze

  • 1
  • 2
  • 64
  • noch jemand von den alten da?

    • matzeklatze
    • 19. Juli 2025 um 08:31
    Zitat von sturzflug

    Ab wann ist man das denn?

    Also mit 60 gehört schon man zum Club der alten Säcke, das trifft nun auch auf mich zu.

    Zitat von Thomsen

    Spätestens ab 40.

    Ich habs "Bergfest" auch schon hinter mir.

    Christian, lass dich nicht so hängen, stehst noch voll im Saft, 40 ist doch noch isipisi, das ist schwächelndes Alter der Frauen, obwohl die heulen ja schon bei 28 rum. ^^

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • matzeklatze
    • 13. Juli 2025 um 20:23
    Zitat von FeuerKlinge954

    Ich hätte jetzt auf 0,29 und 0,18 eingestellt.

    so darfst du ruhig tun, hast ja bei dir bemerkt, das das Spiel kleiner wird

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • matzeklatze
    • 13. Juli 2025 um 19:12
    Zitat von FeuerKlinge954

    Wenn das alles steht und passt muss dann der Kettenspanner entriegelt werden und das wars?

    Die Nockenwellen werden ja auf 1. Zylinder im OT ausgebaut, machst dir an gut zugänglicher Stelle der Nockenwellenräder und Steuerkette jeweils am Ein- und Auslass eine Stelle Ölfrei und markierst dir die Position der Kette zum Kettenrad mit einem Edding, so siehst du bei der Montage genau wo die Kette wieder auf dem jeweiligen Kettenrad sitzen muss, um nach dem Anziehen der Nockenwellen, genau wieder an den Markierungsstellen an zu kommen.

    Im ungespannten Zustand stehen die Nockenwellen etwas anders und so hast du es einfacher dann.

    Baust du dir das arretier Werkzeug nach, so musst du den Spanner nicht ausbauen, einfach nur mit dem Teil entspannen und ganz rein schieben, so ist der Spanner arretiert und ziehst das Werkzeug im Nachgang einfach nur raus und die Schraube dann nicht vergessen drauf zu schrauben.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • matzeklatze
    • 13. Juli 2025 um 16:12

    Es wird immer so auf China geschimpft aber nehmen die Chinesen alle ihre angebotenen Artikel aus dem Handel wieder heraus, sieht es Weltweit auf einmal sehr mau aus, es ist nicht alles schlecht was von dort kommt, haben sich ja jahrelang die Technologie aus aller Welt zusammen gekauft. :D

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • matzeklatze
    • 13. Juli 2025 um 16:06
    Zitat von FeuerKlinge954

    Genau deswegen werde ich morgen die Lehre mit ner Dakks kalibrierten Bügelmessschraube vermessen, hab ich halt leider nicht zuhause.

    Was für ne Fühlerlehre hast du denn?

    Ich benutze auch nur die Billiglehre für 10 Euro, muss jedoch auch sagen, das das mit der Maßangabe auch so funktioniert, kommt halt auch darauf an was man sich für eine Lehre gegönnt hat, da gibt es welche mit mehr feinen Blättern und auch welche wo bis zu 1mm starke Blätter mit dabei sind, die dann glaube in 5/100tel bzw. 1/10tel Schritten ab einer gewissen stärke weiter nach oben zählen.

    Habe beide Möglichkeiten genommen, da in beiden Möglichkeiten auch unterschiedlich feine Blätter enthalten waren und mir die feinen Blätter 0,03 bis zu 0,3mm + das 0,8er Blatt für die Zündkerze, alle auf eine der Aufnahmen zusammen geschraubt.

    Kontrolle mit Bügelmessschraube ist richtig, diese brauchst du dann auch wenn du die Shims heraus nimmst und nach misst, kannst du die Stärke dann auch von jedem Ventil wo gesessen hat, notieren.

    Schaust was du untereinander eventuell tauschen kannst und was dann noch fehlt, bestellst du dir.

    Wenn du dir bei der Suche der Shims etwas Zeit nimmst und nicht gleich bei Honda einkaufen gehst, so bekommst du viele Shims auch weitaus günstiger, teilweise sogar als 5er Pack in einer Größe.

    JA ich weiß, kommt aus China aber dennoch alles gut, die aus China haben auch einen gewissen Standard bei der Herstellung und Qualität zu erfüllen, persönlich hab ich noch kein Shim gehabt, wo Maßlich etwas daneben ging, auch gehalten haben sie bisher immer.

    Stellst dir alle an die obere Grenze ein und gut soll werden.

    Beim nächsten Bild wäre es sehr schön wenn du es vor dem hochladen auch noch richtig drehen würdest.^^

  • SC 33 Ventile einstellen

    • matzeklatze
    • 8. Juli 2025 um 23:35
    Zitat von m1les

    Hm ist nicht eher das Gegenteil der Fall?

    LG

    Bei oben liegenden Nockenwellen ist es immer besser an die obere Grenze des Ventilspiels zu gehen, da durch die Abnutzung der Nockenwellen, Tassenstößel und das setzen der Ventile in die Ringe, mit der Zeit auch etwas ausmacht, die Längsausdehnung der Ventilschäfte ist ja eh berücksichtigt.

    Mehrleistung würde ich da nicht unbedingt erhoffen, es sei denn das das Spiel schon ganz unten war und der Hocker hinterher einfach wieder geschmeidiger läuft.

  • SC 33 Ventile einstellen

    • matzeklatze
    • 8. Juli 2025 um 13:32
    Zitat von ipsips

    ...Das war eine Winterarbeit, bei der ich mir viel Zeit gelassen hab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich eine Werkstatt soviel Zeit dafuer nimmt.....

    Jochen, du darfst aber auch nicht vergessen das die Routine und der Umgang der Werkstatt, eine ganz andere ist, als deine eigene.

  • Rasseln zwischen 3000 und 5000 touren ?

    • matzeklatze
    • 7. Juli 2025 um 15:18

    Stefanbre falls es dich mal wieder in diese Ecke der Kugel treibt, auch schon Italien und Sizilien, dort ist der Sprit wohl auch nicht der Beste, besorg dir vor Fahrtantritt Octan Booster und gib das Zeug mit in den Tank rein.

    Beim Langhuber hat es jedenfalls seinen Dienst getan, sollte dann wohl auch beim Vierzylinder was hergeben.

    Zu Hause wieder wie gewohnt weiter tanken.

  • Wiederaufbau: 94er NH343K

    • matzeklatze
    • 30. Juni 2025 um 13:52

    Ok danke für deine Rückmeldung.

    Hätte ja sein können das du die Arbeit im Nachgang noch einmal kontrollierst.

    Alles gut.

  • Wiederaufbau: 94er NH343K

    • matzeklatze
    • 30. Juni 2025 um 11:06

    Misst du dann im Nachgang auch noch das Summenergebnis, falls ja, was kam bei dir da heraus ?

  • Unsere Bilder des Tages.....

    • matzeklatze
    • 30. Juni 2025 um 11:05
    Zitat von utiltiy

    Stichwort Vogel, da hatte die vorletzte Woche mein Großer einen Einschlag. Zum Glück in Höhe der Lampe an seiner SV650, den die Spuren sahen aus wie ein Massaker über den Tank und teils noch an der Kleidung...

    Sei froh das es nur die Karre betroffen hat, das bekommt man doch wieder sauber gemacht.

  • Racing Stiefel für breite Füße

    • matzeklatze
    • 27. Juni 2025 um 12:14

    Wer breitere Füße hat, der hat doch so gesehen auch etwas breitere Hände.

    Wäre da der Schwimmsport nicht sinnvoller ?

    ^^

  • Kaufberatung Helm

    • matzeklatze
    • 27. Juni 2025 um 12:03
    Zitat von dunlop

    Bei uns nicht soweit ich mich erinnere. Immer nur stabile Seitenlage und Reanimation.

    Lach ich habe tatsaechlich noch das original Heft von einem Fuehrerscheinkurs von damals irgendwo im Regal. Altes Relikt.

    Joe, das kannst du später irgendwann einmal mit als Grabbeigabe in die Kiste legen lassen, so ala Ramses oder Tutenchamun, die Nachwelt wird aus dem staunen nicht mehr heraus kommen. ^^

  • Kaufberatung Helm

    • matzeklatze
    • 27. Juni 2025 um 11:58

    Ich fahre auch mit Ratschenverschluss und rotem Bändchen dran, fliegt der Helm wirklich mal fort, dann gibt es durchaus auch noch viel schwer wiegende Probleme, da könnte es durch aus passiert sein, das der Kopf sogar noch im Helm hängt, alles schon vor gekommen.

    Hat ein Helm eine Zulassung dann sollte es immer passen, Gewohnheit ist dann wiederum etwas anderes.

    Interessant wäre natürlich auch zu wissen, wie viele Zwischenfälle es gab und wie viele nicht genehmigte Helme befanden sich darunter, diese gibt es ja auch zu kaufen und werden gefahren.

  • Unsere Bilder des Tages.....

    • matzeklatze
    • 27. Juni 2025 um 11:50

    Als Vögel würdet ihr mit vollem Bauch einschlafen können :D

  • Kettenrad 45 auf die 05er?

    • matzeklatze
    • 27. Juni 2025 um 11:48

    Musst du mal gucken was für Sätze bei deiner angeboten werden, gibt ja meistens noch eine andere Möglichkeit/Variante die zur Auswahl stehen kann, also kleineres Ritzel und größeres Kettenrad.

    Schau dir das Verhältnis Ritzel/Kettenrad an , so kannst du ermitteln, was es aus macht wenn du am Ritzel noch einen Zahn weniger nimmst, du musst nicht zwangsläufig auf ein 45er Kettenrad umrüsten, manchmal hilft auch etwas rechnen.

    Die Kettenspannung sollte aber auch noch beachtet werden.

  • Kaufberatung Helm

    • matzeklatze
    • 27. Juni 2025 um 00:44
    Zitat von dunlop

    Dazu kommt dass man die Helme ja nur im Notfall abnehmen sollte wenn es wirklich sein muss. Das wissen die Helfer dann sicher auch nicht unbedingt.

    Das ist so nicht ganz richtig Joe, es gibt da 2erlei Bedingungen zu beachten, ist der Plautzer bewusstlos, so sollte der Helm vorsichtig abgenommen werden, am besten zu zweit, danach stabile Seitenlage oder falls er nicht atmen sollte dann sowieso beatmen.

    Ist der Plautzer bei Bewusstsein, so kann man kommunizieren und mal alle Gliedmaßen bewegen lassen, falls er nicht gerade am verbluten ist oder irgend ein Knochen aus der Pelle hervor guckt.

    Da kannst auch bei erfolgreicher Kopfbewegung den Helm abnehmen oder selber abnehmen lassen.

    Kommt ja immer auf die Schwere des Unfalls an, der Helm sollte jedoch abgenommen werden, sei es wegen sich abkotzen oder eventueller Luftnot.

    Was ich in beiden Fällen sofort erledigen würde, bevor ich dort etwas anstelle, das ist die Kombi oder die Jacke zu öffnen, so das derjenige frei atmen kann, egal ob bei Bewusstsein oder nicht.

    Beim Sturz kann sich das Zwerchfell durch den Schrecken verkrampfen, die Jacke oder auch Kombi hält das unter Umständen dann schön auf straff, Schweißausbruch kommt noch mit dazu und der Plautzer bekommt hinterher kaum Luft und japst vor sich hin, durch das öffnen der Jacke oder auch Kombi, wird diese Bereich entspannt und das Zwerchfell kann wieder endkrampfen, also ganz normales atmen wieder möglich.

    Ich wusste das bis vor einigen Jahren auch nicht aber eine Notärztin die bei dem Unfall sehr schnell vor Ort war, hat dieses getan und anschließend mit mir zusammen den Helm abgenommen, die war privat unterwegs und stand in der Warteschlage der haltenden Autos, kam sofort angelaufen.

    Manchmal passt es halt auch wenn es kein Glücklicher Umstand ist.

    Ich war nicht betroffen, bin nur dazu gekommen aber meine Karre hab ich quer auf die Straße gestellt, so musste dann auch angehalten werden, fahren ja die meisten lieber nur klotzend vorbei.

  • Sc77 Titankrümmer

    • matzeklatze
    • 22. Juni 2025 um 01:14

    Guten Morgen ihr alten Lästermäuler ^^

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • matzeklatze
    • 20. Juni 2025 um 14:43

    Wie hast du nun das Problem der Durchführung für dich gelöst ?

    Lackieren würde ich das Teil nicht, sinnvoller wäre die Trägerplatte galvanisch neu beschichten zu lassen, musst die Durchführung dann halt noch mal entfernen und im Nachgang neu machen.

  • SC28 legaler Endschalldämpfer

    • matzeklatze
    • 20. Juni 2025 um 14:34

    Schau mal auf dieser Seite, dort findest du alles wichtige zu dem Teil, also auch betreffende ABE-Nr. für das richtige Modell

    FECHTER DRIVE Motorcycle Experience
    SOUND – STYLE – EMOTION: Motorradzubehör von SHARK, HURRIC, BODYSTYLE, PROTECH, ERMAX, FALCON und NATIONAL CYCLE
    www.fechter.de
  • 1
  • 2
  • 64
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche