Alles anzeigenHeute mal das Winterfahrzeug einsatzbereit gemacht.
- Getankt, da sonst immer leer
- Ölwechsel
- Schmierservice
Schnurrt wie a Kätzla
Sehr vorausschauend, nach dem Jahrhundert Sommer kommt garantiert auch der Jahrhundert Winter.
Alles anzeigenHeute mal das Winterfahrzeug einsatzbereit gemacht.
- Getankt, da sonst immer leer
- Ölwechsel
- Schmierservice
Schnurrt wie a Kätzla
Sehr vorausschauend, nach dem Jahrhundert Sommer kommt garantiert auch der Jahrhundert Winter.
Mal was anders, in der letzten Zeit kommt es bei mir am Handy ( Android ) vor saß die Seite nicht reagiert. Alle anderen Seiten funktionieren einwandfrei.
Cache löschen brachte keine Verbesserung. Jemand ne Idee?
Den Entschluss zu fassen sowohl das Moppedfahren als auch das Autofahren aufzugeben ......Respekt,das ist mehr als löblich. Zumindest bis mal abgeklärt ist was genau da gewesen ist.
Was deine " neuen Hobbys " angeht da wird sich schon was finden mit der Zeit.Töpfern auf der Scheibe oder Bilder sticken sind ja auch gerade wieder "Hip"
.
Aber mal im Ernst, dem Forum musst du nicht den Rücken kehren, hab deine Beiträge gerne gelesen,also vielleicht hinterlässt du ja hier doch noch ein paar Spuren.
Na ja 130km Reichweite ist ja nicht grad viel.
Für die Poser wird's reichen, vorher von Eisdiele zu Eisdiele, jetzt von Ladesäule zu Ladesäule.![]()
Bei mir hat es heute tatsächlich geklappt.
Ne kurze Runde durchs Bergische bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken.
Temperaturen waren knapp über 20° heute mittag.
Hier sind es die letzten drei Tage weit über 30°. Da mag man sich nicht in die Lederkombi stecken. Selbst nachts gibt's nicht wirklich Abkühlung. Das Thermometer fällt nicht unter 25°.
Zum Wochenende soll es ein " wenig " kühler werden , dann geht bestimmt was.
Hier soll es zumindest mal trocken bleiben und immer sonniger werden.
Werd morgen früh ein verlängertes Moppedtourwochenende starten mal sehen ob's gut geht.
Diese Regel gilt immer . Auch bei Autos. Die kraftabgebende Seite ist immer das Ende der Kurbelwelle wo sie die Kraft weitergibt.
Mhhhh, so nicht ganz korrekt.
Bei Peugeot und Citroen ist der 1.Zylinder an der kraftabgebenden Seite, sprich am Getriebe. Aber die Dinger sind ja auch keine wirklichen Autos.![]()
Ich vermute ja mal das es am Sprit gelegen hat.
Bin zurzeit mein Vordach am Hauseigeingang zu sanieren und da ist das Wetter nervig.
Und bißchen Motorrad fahren wäre auch nicht schlecht
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen ![]()
![]()
Ich habs mir in den Dolos schon gedacht, der Detlef wirkt obenrum etwas zugeschnürt. Langsam kommt alles ans Licht... 😉
Dafür ist der untenrum um so lockerer
Hallöle .
...... Ich komme sehr gut mit DD zurecht. ( Ich meine nicht die von meiner FRAU 👩
Du alter Angeber ![]()
![]()
![]()
Dann hatte ich wohl eine Wunder Batterie.
Wahrscheinlich schon
Was soll das , willst du mich der Lüge bezichtigen?
Auf gar keinen Fall. Lediglich hinter fragen wie das technisch funktioniern soll.
Wenn auf dem Teil nicht die Nr draufsteht die auch in den Papieren steht sieht das schlecht aus.
Falsch, während der Pausen erholt die sich wieder, und dann läuft die Kiste kurz bis sie wieder leer ist.
Jedenfalls war das bei meiner sc57 so, als die Lima platt war.
Wie soll denn das funktionieren?
Ne Batterie die durch irgendwelche Ursachen nicht geladen wird und der Roller dann irgendwann ausgeht lädt sich doch nicht von selbst wieder auf.
Kann sein das die Batterie wieder leicht ansteigt, aber im Leben nicht so das es reicht um erneut zu Sarten.
Wäre die Batterie entladen würde nicht noch ein paar mal wieder anspringen.
Nun sind die Batterieploe fest ? Dann die Batteriespannung messen bei laufendem Motor. Das wuerde ich erstmal pruefen. In jedem Fall liegt es an der Versorgungsspannung.
Logischerweise auch Masseanschlüsse auf Korrosion und " richtig fest " prüfen.
Ich hab die auch alle blockiert, aber die Menge diese Woche ist echt krass.
Allein heute waren es schon wieder fünf.
Diese Woche is ja wieder gut was los![]()