1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. linksspurabonnent

Beiträge von linksspurabonnent

  • 1
  • 2
  • Ciao SBK-Lenker

    • linksspurabonnent
    • 7. Juni 2023 um 22:04
    Zitat von Aschi

    Ich hatte an der SC50 sowie an meiner aktuellen SC57 LSL Tour Match Lenker verbaut. Für mich ein perfektes Fahrgefühl.

    Superbike Lenker stört meiner Meinung nach die Optik.

    An meiner SC28 und an der SC33 meiner Frau sind erhöhte Stummel von TRW verbaut. Beides fährt sich traumhaft.

    MfG

    Frank

    Meinst du solche TRW Stummel?

    https://www.ebay.de/itm/3121198207…emis&media=COPY

    Die ABM Multiclip haben einen ganz schön stolzen Preis.

  • Ciao SBK-Lenker

    • linksspurabonnent
    • 7. Juni 2023 um 14:02
    Zitat von Aschi

    Ich hatte an der SC50 sowie an meiner aktuellen SC57 LSL Tour Match Lenker verbaut. Für mich ein perfektes Fahrgefühl.

    Superbike Lenker stört meiner Meinung nach die Optik.

    An meiner SC28 und an der SC33 meiner Frau sind erhöhte Stummel von TRW verbaut. Beides fährt sich traumhaft.

    MfG

    Frank

    Die Tour Match sind wirklich interessant.

    Da könnte ich womöglich ja sogar meine verlängerten Leitungen dran lassen.

    Muss mal schauen, ob es die Dinger auch einzeln gibt.

    Weißt du zufällig was die Sc57 für eine Klemmbreite benötigt?

  • Dunlop Qualifyer Core - der günstige Hypersport-Reifen

    • linksspurabonnent
    • 6. Juni 2023 um 11:15

    Fährt den von euch einer auf der Sc57?

    Bin am Schwanken zwischen Mitas +ev und dem hier.

  • Ciao SBK-Lenker

    • linksspurabonnent
    • 5. Juni 2023 um 23:12

    Servus Freunde,

    ich fahre nun ja schon seit 30tkm mit dem ABM SBK-Kit herum...es war mehr oder weniger eine Notlösung wegen Schulterproblemen welche ich Gott sei Dank mittlerweile fast vollständig abstellen konnte.

    Nun, wie auch immer. So richtig warm bin ich mit dem Besenstiel nie geworden. Auch wenn man mit dem Ding natürlich herrlich drücken kann aber es ist letztendlich trotzdem eine ungünstige Sitzposition... zumindest für mich persönlich.

    Jetzt würde ich gerne wieder zurück zu den Stummeln. Allerdings nicht die Originalen.

    Auf meiner Sc50 hatte ich damals mal die ABM Multiclip aber ich kann mich nicht mehr richtig daran erinnern was das Fahrgefühl betrifft.

    Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich? Höher sollten die Stummel auf jeden Fall sein.

    Längere Leitungen habe ich jetzt natürlich schon dran. Die ganzen Originalteile sind aber auch noch vorhanden.

    Vielleicht klammere ich aber auch zu sehr an meiner Sc57. Sind jetzt immerhin auch schon 64tkm und bis auf einmal die Lima hat sie mich wirklich noch nie im Stich gelassen.... aber ist ein Umbau da überhaupt noch "wirtschaftlich"...

    Beste Grüße

    linksspurabonnent :)

  • Sc57 Kühlflüssigkeitsverlust

    • linksspurabonnent
    • 23. Februar 2021 um 18:25

    Servus Freunde,

    Ich komme leider nur in ganz kleinen Schritten voran. Die Saison rückt näher... naja was will man machen.

    Habe mittlerweile aber den Verdacht, dass das Thermostat undicht ist. Zumindest ist dort alles nass und aus den dortigen Schläuchen tritt nichts aus.

    Ist so ein Problem bekannt bei der sc57?

    Bei meiner alten sc50 hatte ich nur mal eine verreckte WaPu.

    Danke euch und beste Grüße

    Christoph

  • Sc57 Kühlflüssigkeitsverlust

    • linksspurabonnent
    • 8. Februar 2021 um 20:29

    Nochmals Danke für die vielen Antworten. Ich werde jetzt also einfach mal alle Schläuche anziehen und deren Stutzen ordentlich reinigen.

    Eigentlich würde mich das mit den porösen Schläuchen auch wundern. Bei meiner Maico von 1985 sind noch die ersten Schläuche drauf. Die sind komplett dicht und sehen eigentlich aus wie neu. Gut, die steht mittlerweile auch im Wohnzimmer aber trotzdem :dumdiedum:

    Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, wie furchtbar verbaut die Sc57 ist? Ich empfand es an der Sc50 deutlich angenehmer zu schrauben. Und die ist schon ziemlich eng wenn ich mich richtig erinnere.

    Beste Grüße

    Christoph :yeh:

  • Sc57 Kühlflüssigkeitsverlust

    • linksspurabonnent
    • 7. Februar 2021 um 08:03

    Guten Morgen,

    Ich danke euch für die zahlreichen Antworten! ?

    Das mit dem zitieren klappt am Handy leider nicht so wirklich:

    - die Maschine hat jetzt gute 48tkm runter und steht seit ende Oktober bei mir in der Garage.

    -bis gestern habe ich null Kühlmittelverlust festgestellt gehabt

    -die Sache mit den Schläuchen und deren Stutzen reinigen werde ich direkt in Angriff nehmen

    -porös sehen die Schläuche nicht aus aber das kann natürlich auch täuschen. Falls es also doch so wäre und einige davon wären zu ersetzen, gibt's die Dinger noch in neu (vielleicht aus dem Zubehör)? Wenn ich mir einen Satz gebrauchte Schläuche kaufe sind die ja wieder genauso alt.

    Wirklich allerbesten Dank für eure Hilfe und einen schönen Sonntag!:-)

    Gruß

    Christoph

  • Sc57 Kühlflüssigkeitsverlust

    • linksspurabonnent
    • 6. Februar 2021 um 17:19

    Servus Freunde,

    lange war ich nicht mehr online. Nach meiner sc50 kamen andere Spaßmaschinen und eine Fireblade kam erstmal nicht in die Tüte.

    Letzen Sommer habe ich mich dann allerdings plötzlich in eine Sc57 verliebt. Aktuell bin ich dabei einen großen Service zu machen. Heute habe ich schon einmal die Verkleidung dafür entfernt und bin auf etwas sehr unschönes gestossen:

    So ziemlich jede Schlauchschelle im unteren Bereich der Maschine ist massiv verrostet. Es tritt an mehreren Stellen Kühlmittel aus und sogar der Motorblock ist durch irgendetwas angefressen.

    Habt ihr eine Ahnung was da los sein könnte? Letztes Jahr habe ich rein gar nichts an Flüssigkeitsverlust bemerkt, erst heute habe ich eine handflächengroße Pfütze unter ihr entdeckt.

    Ich habe davon mal ein Video gemacht und es auf YT hochgeladen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke euch und beste Grüße

    Christoph

  • Stoppt die "neue" A2 Reglung in Deutschland !

    • linksspurabonnent
    • 21. Mai 2016 um 13:46

    Ich persönlich habe auf einer 48Ps Blade angefangen und war froh, daß dies so möglich war. So hat man alle Zeit der Welt sich mit den Fzg vertraut zu machen. Und schlecht gehen die Dinger wahrlich nicht für ihre 48Ps.
    Das diese Regelung jetzt gekappt werden soll, naja lächerlich.

  • Soziusabdeckung treibt mich in den Wahnsinn

    • linksspurabonnent
    • 4. Mai 2016 um 16:14
    Zitat von mixxer

    Ich hatte mir vor Jahren eine Abdeckung aus China kommen lassen.

    Vorne an den Schrauben musste ich diese anheben und hinten musste der Bügel, welcher ins Schloß gehen muß, geändert werden. Der passte garnicht.

    Es War etwas fummelig aber dann passte das Ding. Die Spaltmaße sind jetzt gleichmäßig und im Rahmen.

    Also, nur die Ruhe bewahren!

    Es kann natürlich sein dass dein Teil noch unpassender ist als meines damals.

    An ein abändern des Bügels hatte ich auch schon gedacht, der passt auch bei mir vorne und hinten nicht. Das werde ich mal versuchen :thumbup:

  • Soziusabdeckung treibt mich in den Wahnsinn

    • linksspurabonnent
    • 2. Mai 2016 um 20:07

    Servus in die Runde,

    wie's der Titel schon verrät macht mich meine Soziusabdeckung noch verrückt. Ich bastel' da nun schon seit zwei Abenden dran ohne das sie auch nur annähernd passen würde. Ich kann leider nicht sagen ob's ne originale ist...das bezweifle ich allerdings stark. Habe schon alles versucht mit U-Scheiben, Langloch und und und...nichts passt! Entweder ist vorne der Spalt passend und hinten nicht oder umgekehrt.
    Habt ihr vielleicht auch solch einen Chinascheiß verbaut und noch einen Tipp, außer wegschmeißen 8o

    Grüßle

  • ABM Multiclip "Problemchen"

    • linksspurabonnent
    • 25. April 2016 um 16:59

    Die Seiten tauschen bringt leider nichts da sonst die Gaszug-Führung nicht mehr richtig passt.

    Werde das Angebot vom Fireblader annehmen, meine jetzigen werde ich schweißen und ins Lager legen.

    Merci :thumbup:

  • ABM Multiclip "Problemchen"

    • linksspurabonnent
    • 24. April 2016 um 19:41

    Grüß euch,

    habe an meiner Blade einen ABM Multiclip vom Vorbesitzer dran. Letzte Woche ist mir aufgefallen, daß die Armatur immer mehr Spiel hat. Also das Ding mal zerlegt und siehe da, der nette Herr Vorbesitzer war wohl etwas übereifrig mit der Bohrmaschine. :tougue: Da sind zwei richtige Krater drinnen (1cm im Durchmesser) und insgesamt drei kleinere Löcher. Kein Wunder also wenn die Armatur so viel Spiel hat...der Stift der da eigentlich rein müsste, fühlt sich sicher wie als würde man 'ne Salami in den Flur schmeißen. :thumbdown:

    Nun meine Frage: Kann man die beiden Rohre noch irgendwie retten? Evtl. schweißen? Das Problem wäre natürlich, daß ich in die Schweißstelle bohren müsste für den Stift.
    Hier noch zwei Bilder der kleinen Katastrophe.


    Viele Grüße

  • Katar

    • linksspurabonnent
    • 19. März 2016 um 19:33

    gibt's davon irgendwo eine Aufzeichnung?

  • Erster Stammtisch Franken / Oberpfalz 2016 ?

    • linksspurabonnent
    • 3. März 2016 um 20:06

    sind denn hier noch Fahrer aus dem Raum Würzburg aktiv?

    Gruß

  • Wasserpumpe undicht?!

    • linksspurabonnent
    • 28. Februar 2016 um 21:00

    Das selbe ist mir heute bei meiner auch aufgefallen, ist zwar eine SC50 aber das ist ja egal.
    Kommt auch aus der Kontrollöffnung, werde die Wapu jetzt tauschen und gut. Da kann man leider nicht's schönreden.

  • Steuerkettenspanner Ausbau - Wie am besten vorgehen? Und Frage zum Umbau

    • linksspurabonnent
    • 22. Februar 2016 um 17:15

    @infirmieRR Wenn ich zur Aktivität des Forums beitragen kann, gerne (-:
    Danke.
    Ich wollte einfach mal vorsorglich nach dem Spanner schauen.

  • Steuerkettenspanner Ausbau - Wie am besten vorgehen? Und Frage zum Umbau

    • linksspurabonnent
    • 21. Februar 2016 um 19:25

    Servus nochmal;

    bin ja gerade dabei den Spanner auszubauen. Das Ding ist ja ziemlich verbaut, nun die Frage. Wie gehe ich am besten vor um nichts unnötig demontieren zu müssen?
    Dann hätte ich noch eine zweite Frage, und zwar: Hat schon jemand seinen Spanner bei Cintula umbauen lassen und weiß vielleicht was genau da gemacht wird? Eventuell reicht es ja nur die Feder zu entfernen und den Rest am Motor zu lassen?

    Danke vielmals!

  • Lenkungsdämpfer - aber welcher?

    • linksspurabonnent
    • 20. Februar 2016 um 10:48

    Auf den Hyperpro bin ich mittlerweile auch aufmerksam geworden, ich denke der wirds werden.
    Ich danke dir!

  • Lenkungsdämpfer - aber welcher?

    • linksspurabonnent
    • 15. Februar 2016 um 21:54

    Grüßt euch,

    ich hoffe, daß ich hier jetzt keinen Glaubenskrieg starte und bin mir sicher das dieses Thema auch schon zig mal vorgekommen ist. Trotzdem wäre ich über ein paar Antworten wirklich sehr froh.
    Ich würde an meiner Blade gerne einen LKD nachrüsten, nur welcher? Habe mal in einem Testbericht (Motorrad?) gelesen, daß der LSL recht ok sein soll. Habt ihr noch andere Hersteller als Tipp?

    Viele Grüße,
    linksspurabonnent :klapperich:

  • 1
  • 2
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche