1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. dunlop

Beiträge von dunlop

  • 1
  • 2
  • 965
  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 21:46
    Zitat von FeuerKlinge954

    Habe mir diese JAMARA Steckverbinder gekauft. Damit würde ich dann ins Rennen gehen wollen. Hab noch ne Dose Kontakt 60 und Kontakt WL da. Damit wollte ich mal alle Stecker behandeln. Den mit Fett vollgesauten spüle ich mit Isopropanol durch, ggf kauf ich mir aber auch einfach nen neuen 5 poligen Stecker. Ich bezweifle das ich den aktuellen sauber bekomme.

    Benutze besser kein Kontakt 60, das ist sehr agressiv. Besser ist Kontakt 60 Plus, Das ist extra mit Schutzfett und nicht so agressiv dann. Sauber kriegst du den Stecker. Kannst du ja auch mit Bremsenreiniger erstmal fluten und dann mit Kontaktspray. Du kannst auch Kontaktfett wieder draufmachen von Electrolube z.B. Falls du doch Kontakt60 benutzt muss da unbedingt wieder ein Schutz drauf . Zum Beispiel 61.

  • Frage zum jährlichen Service

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 21:14
    Zitat von vmax299

    Guten Abend,


    mein letzter Service war am 29.08.2024. Dieses Jahr sollte er am 26.08.2025 gemacht werden, leider wurde dies abgesagt.

    Der neue Termin: 30.09.2025


    Wie verhält es sich da mit der Garantie? Muss 1 Jahr immer zwingend eingehalten werden (max 365 Tage bis zum letzten Service) oder bedeutet 1mal im Jahr egal wann, hauptsache 1mal im Jahr?


    Danke :)

    Alles anzeigen

    Einmal im Jahr bedeutet von dem letzten Service ein Jahr. In dem Fall kannst du dir ja schriftlich vom Haendler bescheinigen lassen dass die Garantie nicht eingeschraenkt ist durch den Verzug.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 21:09
    Zitat von FeuerKlinge954

    Danke für die Einschätzung. Ich sehe es auch so, wenngleich ich von Elektrik keinerlei Ahnung habe...

    D.h. nächster Schritt wäre nun mal den Stecker vom Fett befreien, den neuen Laderegler einzubauen und dann zu hoffen das die Spannung konstant bleibt.


    Rein aus Interesse: kann mir jemand erklären wieso im Leerlauf die Spannung bei ca 13,8V liegt und bei Gasgeben dann eben auf unter 13V fällt? Ich meine die abgegebene Spannung von der Lima steigt ja mit steigender Drehzahl. Wieso fällt die Spannung aber dann durch den Regler ab? Was macht der Regler da bzw was ist kaputt?

    Wie willst du nun die Steckverbindung machen ?

    Bei dem Regler wird eine der Dioden durch sein. Der Regler schliesst normalerweise im Regelfall alle Phasen kurz. Durch nicht plausible Werte wird der Regler denken die Spannung ist ausreichend. so kommt es zu undefinierbaren Zustaenden. Du kannst die Dioden sogar messen.

    Schaltbild :

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 20:53

    So kleine Widerstande kann man nicht messen mit dem Multimeter. Alles was unter 1 Ohm ist, ist nicht korrekt messbar so.

    Dazu benoetigt man ein 4 Leiter Geraet, also spezielles Milliohmmeter und extreme Kontaktsicherheit der Messspitzen. Also alles perfekt.


    Neuen Regler anbauen und alles ist gut.

  • Anlasser Dreht den Motor nicht

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 20:46

    Anlasserfreilauf bei Sc59 kam schoen oefters vor.

    Es gab hier mal einen der hat die Magnete im Anlasser falsch geklebt und der Anlasser lief rueckwaerts. Aber das ist sicher ein Einzelfall gewesen .

  • Größe Hinterreifen

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 13:28

    Ich wuerde immer den nehmen der in den Papieren steht. Erspart viel Aerger. Ausser es ist ein reines Racebike. Aber dann ist eh alles anders.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 13:25
    Zitat von matzeklatze

    Das war auch nicht meine Absicht, daher ja auch der Hinweis das du zu dem Teil wohl mehr sagen kannst.

    Das andere wäre eine Anregung, die diskutiert werden kann, wo welche ihre Erfahrungen beisteuern könnten, das hilft ja auch weiter bei einer eventuellen Reparatur.

    Lol meiner Ansicht nach wurden diese Probleme oft genug breitgetreten in anderen Threads und fuehren nur zu dem Symptom dass Honda Steuerkettenspanner nichts taugen und alle Lichtmaschinenstecker verkokeln.^^^^^^

    Die von dir genannten Limas sind die letzten Alternativen gewesen bei Sc44 Besitzern die kein Geld ausgeben wollten fuer besseres. Und die Sc44 hat ja leider ein echtes Limaproblem. Viele schmeissen dann die Sc44 und die Sc50 durcheinander weil sie denken ist ja fast das gleiche Mopped.

  • Größe Hinterreifen

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 12:33
    Zitat von Registrierung

    Was hast du im Suchfeld eingegeben um es zu finden?

    Allerdings interessieren mich eher die Erfahrungen, ob es überhaupt Sinn macht

    und wie viel Unterschied ein anderer Querschnitt macht

    Wenn du was suchen willst benutze Google. Der findet auch alle relevanten Themen hier im Forum viel einfacher .

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 12:30
    Zitat von matzeklatze

    Erfahrung hab ich persönlich keine mit der Firma, jedoch wurde diese Firma schon bei den 28ern Modellen erwähnt und genutzt.

    Gibt noch die Firma Lüdeking, dort soll es wohl aber immer wieder vorgekommen sein, das die Limas auch nicht so lange gehalten haben sollen,

    Joe hatte mal eine Lima für dein Modell verlinkt, kann ich aber nichts zu sagen, da ist Joe der Meister.

    https://arlows-racing.de/Arlows-Lichtma…-Deckeldichtung

    Firma Götz wird auch hin und wieder erwähnt, jedoch ist dieses ein Händler, dort kann sich im Lauf der Zeit auch einiges ändern, so wie bei allen anderen auch.

    Was ich persönlich bei den neueren Limas vermisse, ist die extra Beschichtung um die ganzen Wicklungen noch mal drumherum.


    Kannst auch in der Suche einfach mal ,,motek,, eingeben, da kannst du dich durch viele Beiträge lesen

    Alles anzeigen

    Bitte versuche erstmal keine Cina Limas auszubuddeln lol.^^^^^^


    Man bekommt gebrauchte:

    https://motorradteilehannover.de/Honda-CBR-900-RR-SC50-Bj-2002-Lichtmaschine-Generator-A2871?googlede=1&gad_source=1&gad_campaignid=472051036&gbraid=0AAAAADeZ1qz45Er9APUrKIN_hoh4qiXh7&gclid=EAIaIQobChMInNazq5yZjwMV0tJEBx2bciyXEAQYBSABEgIoZPD_BwE

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 20. August 2025 um 12:28
    Zitat von FeuerKlinge954

    Da gibt's ja z.B. Motek... hat mit denen jemand erfahrung? Kostet wohl 209€.

    Die Sc50 hat kein generelles Lichtmaschinenproblem. Also falls die kaputt ist kannst du eine gebrauchte Originale kaufen. Dann siehst du schon ob die verkohlt ist oder nicht. Neu wickeln kann man nur Originale. Da musst du erstmal gucken was bei dir verbaut ist.

    Mach dich doch nicht verrueckt. Du musst erstmal gucken was los ist. Alle Spekulationen sind doch Weiberei.

    Step by step. Die Sc50 hat keine ausergewoehnlichen Probleme. Kaputtgehen kann alles.

    Die einzige Besonderheit ist der Benzindruckregler und der Auspuffservo. Ansonsten geht nichts spezielles kaputt.


    Uber Motek und MEL habe ich schonmal einen Thread aufgemacht. Aber das ist im Moment nicht wichtig fuer dich.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 19. August 2025 um 20:06

    Also nochmal. Wenn der Stecker oder die Verbindung getrennt ist. Dann pruefe ob die gelben Kabel der Lima einen Kontakt haben zu Masse. Multimeter auf Widerstand einstellen.


    Dann das Multimeter auf Wechselspannug einstellen und die Spannung der Lima bei laufendem Motor messen. Sie sollte im Leerlauf etwa 25 Volt sein bei jeder Variation der gelben und beim gasgeben hochgehen. Wenn die Spannung ungleichmaessig ist, zu niedrig oder Massekontakt besteht ist die Lima kaputt.

    Niemals Widerstand messen wenn irgendwo Spannung drauf ist, dann geht das Multimeter kaputt.


    Leider kann es gut sein dass hier jemand nicht nur den Regler getauscht hat, sondern auch eine China Lima verbaut hat. Und die China Limas sind nur eine Zeitbombe.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 19. August 2025 um 20:00
    Zitat von FeuerKlinge954

    Werde ich morgen machen :)

    Ich hab von Chris schon den Regler geordert und auch noch mal eine gebrauchte bei ebay für nen schmalen Kurs.

    Werde dann entsprechend testen..

    Welches Foro meinst du wo ein roter beschädigt sei?

    Sehe ich gerade selber nicht. Habe mich da vielleicht auch verguckt. Dachte der eine rote haette einen Fehler in der Isolierung.

    Aber bevor du einen anderen Regler einbaust, miss die Lichtmaschine durch. Wenn die beschaedigt ist, kann sie auch den neuen Regler schrotten im schlimmsten Fall.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 19. August 2025 um 19:36

    Ach so Kontaktfett ist grundsaetzlich eine gute Sache. Das ist also in Ordnung, solange es vernuenftiges Fett waere. In deinem Fall wurde aber sicher Mist verwendet. Das schuetzt halt normal vor Korrosion am Kontakt. Spielt aber im Moment auch keine Rolle mehr.

    Du siehst ja auch genau wo es angefangen hat zu braten. Kann man nicht erkennen auf den Fotos, aber denke es war nicht an den Flachsteckern selbst.


    Zu den Reglern, es gibt eine Menge Unterschiede, Besonders wichtig ist die moegliche Leistung die er kann.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 19. August 2025 um 19:32
    Zitat von FeuerKlinge954

    So wie auf den Bildern zu sehen ist, nicht mehr und nicht weniger. 2x grün, 2x rot kommen aus dem Regler und werden auf den Fahrzeugseitigen Stecker gesteckt... naja und der Fahrzeugseitige müsste wohl 5 oder 6 Anschlüsse haben, seh ich auf meinen Bildern jetzt nicht und bin nicht mehr am Motorrad um nachzusehen.


    Edit: der originale SH678DA hat 5 Pins.. 2x Grün, 2x Rot und 1x schwarz. Wofür ist schwarz? Das hat ja jetzt bei mir gefehlt.. scheint so wichtig ja nicht zu sein^^

    Ich habe doch gleich im ersten Beitrag gesschrieben die Sc50 hat eine sense Leitung. Dann war diese schwarz/weisse vermutlich gar nicht verbunden mit dem Regler ? Das waere naemlich bei deinem Regler ein Problem und die Killschaltung waere ueberbrueckt.

    Nichtsdestotrotz, du musst nun erstmal die Lichtmaschine pruefen wie beschrieben. Damit man weiss ob die Basis funkktioniert.


    Nun auf deinem einen Foto sieht es auch so aus als ob einer roter beschaedigt ist oder durchtrennt.

    Wenn die Lichmaschine in Ordnung ist, besorg dir den passenden Regler. Dieser Regler gehoert nicht in dein Motorrad.


    Zur sense Leitung, das ist die geschaltete Bordspannung. Der Originalregler passt die Regelspannung an wenn es Spannungsverluste gibt zwischen dm geschalteten Plus und der Batterie. Ist aber fuer dich nicht wichtig jetzt.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 19. August 2025 um 18:15

    Ich gucke später. War an diesem Regler dann rot und grün nur angeschlossen ? Der hat ja kein s/w .

  • Honda SC50 Kühlerschlauch/ Kontakt

    • dunlop
    • 18. August 2025 um 17:11
    Zitat von Mo138

    Und die Kerzen sind die : Iridium IMR9C-9H richtig ?

  • Honda SC50 Kühlerschlauch/ Kontakt

    • dunlop
    • 18. August 2025 um 17:10

    Also wenn benutzt 12 Nm und wenn neu wie beschrieben.

    Von oben geht besser.

    Thema

    Kerzenwechsel sc 50

    Hallo liebe forum Mitglieder.

    Habe mir vor ca. 5 Wochen Eine Sc 50 zugelegt.

    Soweit so gut.Bin beim kerzenwechsel am verzweifel.

    Habe drei der vier Kerzen wechsel können.

    Wie bekomme ich vierten Kerzenstecker heraus.

    Infahrtrichtung ganz rechts.

    Wäre für Tipps und Hilfe sehr dankbar.

    M.f.G.

    Ralf
    Ralle65
    11. August 2021 um 14:47
  • Honda SC50 Kühlerschlauch/ Kontakt

    • dunlop
    • 18. August 2025 um 16:48

    Ganz egal was du machst. Die neuen Zuendkerzen musst du sehr sehr sorgfaelltig mit dem richtigen Drehmoment dann festziehen. Die Kerzen sind leider schon so einigen speziell bei diesem Motor herausgeflogen.

    Wobei wenn Kerzen neu, reindrehen bis Dichtring Kontakt hat und dann eine halbe Umdrehung weiterdrehen.


    Thema

    Zündkerze-/n rausgeflogen

    Hallo Leute,



    so jetzt hat es auch mich erwischt!! Gestern auf der A2/ Hannover-Autobahn-Kreuz Ost, hat die SC50 ein lautes Knallgeräusch von sich gegeben mit einem unschönen lauten tackern des Motors untermalt. Der ADAC hat das Motorrad abtransportiert und bei Huber in Langenhagen abgestellt.

    Die Suche im Forum hat ergeben, dass es schon öfters bei der SC50 vorgekommen ist. Die genaue Diagnose steht noch nicht fest da die Motorradwerkstatt Huber in den nächsten Wochen komplett ausgelastet ist.

    …
    Hollowman
    16. April 2015 um 11:34
  • Steckverbindung zwischen Lichtmaschine und abgeraucht

    • dunlop
    • 18. August 2025 um 14:06
    Zitat von matzeklatze

    ggf. auch mal reinige

    Man sollte vermeiden die Stecker aufzumachen wenn es nicht sein muss. Jedesmal geht Beschichtung kaputt beim stecken oder abziehen. Aber was halt hier passiert ist, dass diese Thematik hier so breit getreten wird dass alle am Ende denken das haellt nicht . Echte Probleme hatten wirklich nur die alten Vergaserblades mit dem Stecker. Ansonsten ist es eher nicht die Regel. Und wenn, stimmt meistens was anderes nicht.

    Wenn man das Thema so brutal hochschaukelt denken am Ende alle das ist immer so. Genauso wie schon zig Leute denken der Steuerkettenspanner von Honda taugt nichts .

  • Steckverbindung zwischen Lichtmaschine und abgeraucht

    • dunlop
    • 18. August 2025 um 13:02

    Gutes Flux tut auch.

  • 1
  • 2
  • 965
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche