1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. dunlop

Beiträge von dunlop

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 956
  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 13. Juli 2025 um 19:19

    Geht auch ohne ausbauen ja. Hier waeren die Masse.:

    Thema

    Steuerkettenspanner Werkzeug Arretierung

    Liebe Forums-Freunde,

    ich hätte da mal eine Frage an Euch. Ich will mir das Werkzeug zum Arretieren des Steuerkettenspanners selbst bauen und fand in einem Werkstatthandbuch meiner alten SC28 diese Anleitung (siehe Bild im Anhang) . Kann mir jemand sagen, ob diese Maße auch für meine SC50 und deren Steuerkettenspanner gelten?

    Liebe Grüße und ein Dankeschön im Voraus!

    Helmut
    Rocky
    4. Februar 2022 um 10:36
  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 13. Juli 2025 um 18:42

    Genau. Wenn die Zeiten falsch waeren laeuft der Eimer nicht richtig oder es knallen die Ventile auf die Kolben. Also viel Toleranz ist da eh nicht.

    Oben hast du Markiereungen auf beiden Wellen:

    Ja Kettenspanner baust du ja aus. Hinterher eben wieder einbauen. Zum Einbauen musst du ihn dann entspannen. Motor immer vorwaerts durchdrehen beim Zusammenbau. Auf keinen Fall rueckwarts drehen um die Markierungen hinzufluchten. Lieber ein paar mal vorwaerts kontrollieren.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 13. Juli 2025 um 18:27

    Der Spanner muss nicht neu.

    Das Arretierwerkzeug ist nicht erforderlich, kann man sich leicht aus einem Stueck Blech machen wenn man es haben will. Bei neuen Spannern ist es dabei. Wenn jemand unbedingt den Spanner sanieren will kann er ihn zu Cintula nach Berlin schicken. Der baut starkere Federn ein fuer kleines Geld und hat sich darauf spezialisiert. Der Spanner laesst sich mit einem kleinen Schraubendreher drehen und entspannen beim Zusammenbau ohne Haltewerkzeug. Also nicht verrueckt machen.

    Die Markierung fuer =T ist der Strich neben dem T. Die Markierung unten ist unwichtig.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 13. Juli 2025 um 18:12
    Zitat von FeuerKlinge954

    Genau deswegen werde ich morgen die Lehre mit ner Dakks kalibrierten Bügelmessschraube vermessen, hab ich halt leider nicht zuhause.

    Was für ne Fühlerlehre hast du denn?

    Ich habe ueber Dekaden gesammellte Werke aller Art.^^ Generell sind die ja auch hier nicht teuer. Zum Beispiel hier:

    Fühlerlehren - Satz 32-Blatt
    Fühlerlehren - Satz 32-Blatt Lehrenblätter aus gehärtetem Federstahl, konische Blattform, 100 mm lang
    www.kalibrierservice24.de


    Ich wollte auch keine Diskussion ueber China- Qualitaet . Muss man halt kontrollieren . Aber wenn man zum Beispiel bei Temu kauft, wuerde mich eine Abweichung von einem Millimeter nichtmal wundern. China hat gute Sachen und kompletten Schrott. Da kann mir auch niemand was schoen Reden. Im Endeffekt kommt ja fast alles aus China. In Deutschland bauen sie ja nur noch Raketen.(Mit chinesischen Chips).

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 13. Juli 2025 um 15:30

    Also ohne Buegelmessschraube der man vertrauen kann wuerde ich auf die Chinalehre absolut nichts geben.

    Es macht doch keinen Sinn soviel Aufwand zu betreiben und dann mit einem fragwuerdigen Schaetzeisen zu messen.

  • Wie ist das Wetter bei Euch so?

    • dunlop
    • 13. Juli 2025 um 00:10

    Meiner Ansicht nach gucken die immer nur aus dem Fenster wie es gerade ist bei der "Vorhersage". Ansonsten machen sie ja nur Profit mit Panik und Angst.:)

  • Fehler: Schalten auf Fernlicht: Spannungsabfall

    • dunlop
    • 12. Juli 2025 um 19:27
    Zitat von FireBlade Chris

    Na ja wenn er den Kabelbaum vorne schon getauscht hat, da ist ja auch der Verbinder drin.

    Wie sieht denn der Verbindungsstecker aus zwischen vorderen und Hauptkabelbaum, sind da alle Pin's OK?
    Das mit dem Masse Kabel von der Batterie nach vorne würde ich mal probieren.

    Tacho und Blinker gehen wenn das Licht "an" ist?

    Schaltplan für USA hab ich jetzt nicht da kann der Kabelbaum anders sein, und auch der Scheinwerfer anders verschaltet sein.

    Ich weiss nicht genau wo der Verbinder ist. Der sitzt aber bei der Facelift an anderer Stelle glaube ich. Darum habe ich Foto von Hauptkabelbaum angesehen. Kann sein dass er da mit drin haengt.

  • Fehler: Schalten auf Fernlicht: Spannungsabfall

    • dunlop
    • 12. Juli 2025 um 18:38

    Provisorisch ein Massekabel direkt zu Batterie Minus legen von Lampenmasse, Wenn Erfolg, gelben Masseverbinder vorne suchen und pruefen auf Gammel.:

  • Vorstellung meiner Sonderedition

    • dunlop
    • 11. Juli 2025 um 23:06

    Denk dran, falls es dir gelingt, musst du auch innen am Anfang wo die Kupferlitze in die Aderisolierung rein geht alles versiegeln. Das Benzin kann und wird sonst an den Kupferadern lang nach aussen gelangen. Kapillarwirkung.

  • Kettenritzel SC28

    • dunlop
    • 11. Juli 2025 um 19:42
    Zitat von ipsips

    Am Ende war der Verschleiss am hinteren Ritzel immer am groessten

    Das Kettenrad verschleisst ja nur so stark optisch, weil die Kette dann schon im Eimer ist. Also die Ursache ist immer die Kette selbst.

  • SC57 geht während Fahrt aus

    • dunlop
    • 11. Juli 2025 um 16:40

    Ich tippe zu 99 Prozent auf Limaschaden.:)

  • SC57 geht während Fahrt aus

    • dunlop
    • 11. Juli 2025 um 16:31

    Miss mal ob die Lichtmaschine Kontakt hat zu Masse. Also den Stecker mit den 3 gelben Kabeln abziehen und von den Gelben zu Masse messen. Zuendung dabei nicht einschalten.

  • Maschine nach fehlerhafter Starthilfe tot

    • dunlop
    • 11. Juli 2025 um 11:45
    Zitat von FireBlade Chris

    die Hauptsicherung ist normal im Anlasser Relais


    Das meinte ich oben weil das uebersehen werden kann. Habe ich ja geschrieben.

  • Maschine nach fehlerhafter Starthilfe tot

    • dunlop
    • 11. Juli 2025 um 11:43
    Zitat von FireBlade Chris

    Die meinte ich ja mit den "beiden" Sicherungen bei der Batterie, da ist ja nur die Hauptsicherung und die für die Einspritzanlage inkl Steuergerät.

    Ja weiss ich doch dass du das weisst. :)

  • Kettenritzel SC28

    • dunlop
    • 11. Juli 2025 um 11:30

    Übersicht mit KI


    Die Abmessungen von DID 520er und 530er Ketten sind genormt. Eine 520er Kette hat eine Teilung von 5/8 x 1/4 Zoll (15,875 x 6,35 mm) und eine Rollenlänge von 10,16 mm. Eine 530er Kette hat eine Teilung von 5/8 x 3/8 Zoll (15,875 x 9,525 mm) und eine Rollenlänge von ebenfalls 10,16 mm.

    • Die Bezeichnung "520" und "530" ist ein standardisiertes Maß, wobei die erste Zahl (5) den Abstand der Rollen (5/8 Zoll) und die zweite Zahl (20 bzw. 30) die innere Breite der Kette angibt.
  • Maschine nach fehlerhafter Starthilfe tot

    • dunlop
    • 10. Juli 2025 um 21:50
    Zitat von flowmotion59

    Ne, Anlasser dreht nicht. Es geht überhaupt nichts

    Guck mal die Hauptsicherung nach. Die ist sicher durch.

  • Maschine nach fehlerhafter Starthilfe tot

    • dunlop
    • 10. Juli 2025 um 19:40

    Hauptsicherung im Anlasserrelais gucken. Dreht der Aanlasser denn noch ?

  • SC57 geht während Fahrt aus

    • dunlop
    • 10. Juli 2025 um 15:41

    Nun sind die Batterieploe fest ? Dann die Batteriespannung messen bei laufendem Motor. Das wuerde ich erstmal pruefen. In jedem Fall liegt es an der Versorgungsspannung.

  • Neuanschaffung will gewartet werden

    • dunlop
    • 10. Juli 2025 um 11:53
    Zitat von blubbaon3

    Moin,

    wie sah denn das Drehzahlschwanken aus bei dir? Habe das auch und würde gern wissen, ob es der Druckregler sein kann. Bzw. Ist das nach dem Wechseln bei dir besser geworden? Hier ein Video wie es bei mir ist.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf dem Video kan ich keine bedenklichen Drehzahlschwankungen sehen oder hoeren. Ich kann aber nur dazu raten den Druckregler unbedingt zu erneuern wenn es noch der erste ist. Dann wuerde ich die Kerzen ansehen wenn sonst nichts auffaellig ist. Was immer ...

  • Sekundärluftsystem - Regelventil/Magnetventil defekt ???

    • dunlop
    • 10. Juli 2025 um 11:48

    Zudem hat man ja diese Pairventile, die immer genau aufziehen wenn die Gassaeule wegschwingt vom Auslass und so die Luft mitreisst.

    Die Konstruktion dient der Abgasnachverbrennung und dem schnelleren aufheizen des Kats wenn vorhanden.

    Das System muss deaktiviert werden wenn warm, weil sonst die Lamnbdaregelung nicht funktioniert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 956
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche