Für den Supercorsa als 190/55 gibt es eine Freigabe, ergo wird er auch funktionieren. Ich hatte den auch als 190/50 Serienbereifung. Mir hat der Reifen überhaupt nicht gefallen. Bei TC-Einstellung 7 hat die Maschine teils bei größerer Schräglage überhaupt kein Gas mehr angenommen. Der ist nur bei hohen Temperaturen und unterirdischer Fahrweise bzw. Rennstrecke zu empfehlen. Ich war froh wie der abgefahren war. (2000 km).
Beiträge von tubertini
-
-
Yeep! Dann hoffen wir mal.
Werde mich Anfang 2021 auch mal "umschauen". Ist für mich das schönste Motorrad, bei den aktuellen Modellen.
Da werden die ersten erst ausgeliefert.
-
Mit dem 55er Reifenquerschnitt ist mehr Grip vorhanden, regelt bei mir auf der LS auch nicht, habe aber auch keine Rutscher gehabt. Wir haben einen langen geschotterten Hof dort regelt die TC einwandfrei wenn der Reifen durchdreht. Trotz funktionierender TC kann man aber einen Burnout machen. Geht das Motorrad mal vorne hoch regelt die TC auch. Beim 50er Reifenquerschnitt regelt die TC, Einstellung ab 7, fast jede Kurve wenn man etwas flotter unterwegs ist.
-
Ich denke das da Lieferketten einfach unterbrochen wurden.
-
Hallo,
vielleicht ist man bei einem Öhlins Stützpunkt besser aufgehoben.
-
-
Stammtisch Februar 2020
Jemand Zeit und Lust?
Terminvorschlag (Bitte eintragen - Mehrheit gewinnt)
Samstag 15.02.2020
1. Anka
2. G.A.C.O.
3. John Doe
4. Tina Doe
5. tubertini
6.
Samstag 22.02.2020
1. Anka
2. G.A.C.O.
3. John Doe
4. Tina Doe
5. tubertini
6.
Samstag 29.02.2020
1. Anka
2. G.A.C.O.
3.
4.
5.
6.
Ort
Bitte Vorschläge hier oder in der WhatsApp Gruppe Ausfahrten!
Gruß
G.A.C.O.
-
Das im Handbuch habe ich natürlich gelesen und hatte letztes Jahr schon mal an der Gabel und am Federbein eingestellt. War mir aber dann beim Ergebnis unsicher und habe dann die Einstellung wie im Handbuch beschrieben auf die Grundeinstellung zurückgestellt. Ich werde das Thema im Frühjahr nochmal aufgreifen. Gaco hat mir seine Hilfe angeboten.
Schön das das Thema nicht wieder in einen Kleinkrieg ausgeartet ist. Gegenseitiger Respekt und Anstand sollte auch im Internet bewahrt werden. Vielen Dank nochmal für die Antworten.
-
Also ich find's ja hier immer wider geil, wenn ein Threadstarter schwammige Fragen stellt, anschließend versucht wird trotzdem zu helfen, aber nichtmal mehr ein Feedback kommt - tubertini : Was für eine Lusche bist du denn?
Ich kann nicht immer sofort hier präsent sein, wenn ich mal ein paar Stunden später antworte wird die Welt nicht sofort untergehen. Ich wollte eigentlich nur wissen ob es bei einem elektronischen Fahrwerk etwas zu beachten gibt, den Einstellvorgang kenne ich soweit. Danke für eure Hilfe.
-
Das Motorrad steht auf der Werkseinstellung. Kann dann doch wie ein "normales Fahrwerk" auf das Fahrergewicht eingestellt werden.
-
Hallo,
hat jemand den Negativfederweg an einer SP mit elektronischem Öhlinsfahrwerk eingestellt? Vielleicht hat jemand ein paar Infos. Vielen Dank im voraus.
-
Hallo,
Aceton ist sehr aggressiv. Vielleicht besser reinen Alkohol (Spiritus) verwenden. Alles auf eigenes Risiko.
-
Gerade wenn man etwas zügiger unterwegs ist sollte man an den Reifen nicht sparen. Ich verstehe die Diskussionen nicht wo man noch den letzten Cent sparen will, funktionieren und sicher müssen Reifen sein. Was nützt ein billiger Reifen wenn das Moped kaputt und vorallem die eigene Gesundheit in Gefahr ist.
-
Bei warmen Außentemperaturen funktioniert der Mitas gut, aber Achtung bei Temperaturen unter 12 Grad oder Nässe, meines erachtens brandgefährlich. Hatte einen Sturz bei Nässe, hat bei gleichmässiger Fahrt einfach durchgedreht. So schnell konnte ich gar nicht reagieren hat das Moped quer gestanden.
-
-
-
Räder aus- und einbauen ist eigentlich einer der leichteren "Reparaturen". Wer das nicht hinbekommt der sollte auch keinen Nagel in die Wand schlagen. Nach dem wie oben alles sehr gut beschrieben wurde, auf jeden Fall eine kleine Probefahrt durchführen. Bei youtube gibt es genügend Beispielvideos.
-
Ist doch recht einfach, in Wohngegenden nicht über 5000 drehen, dann bleibt die Klappe zu und Du hast wieder ein sauberes Gewissen. Die Ohrstöpsel kannst Du zu Hause lassen, Gewichtsersparnis und weniger Spritverbrauch
Das ist für mich selbstverständlich. Du wirst es nicht glauben, ab und zu fahre ich über 5.000 Umdrehungen. Da ich recht leicht bin, kann ich mir die Ohrstöpsel erlauben.
-
Mir wäre es lieber die SC77 wäre ein bischen leiser, bei Tagestouren von + - 400km klingeln die Ohren trotz Gehörschutz. Mir fehlt jegliches Verständnis für zu laute Motorräder und ich kann die Anwohner an Motorradstrecken sehr gut verstehen.
-
Jemand Lust und Zeit auf Stammtisch August?
Bei mir würde nur noch Samstag der 31.08.2019 passen.Stammtisch August
Samstag 31.08.2019
Uhrzeit 18:30 Uhr
Ort noch zu ermitteln1. G.A.C.O.
2. Anka
3. Rennzicke
4. Thomas
5. roadrunner1979
6. tubertini
7.
8.