Schiss Honda da.... ![]()
Habe mir soeben eine 2013er CB1000R mit 12tkm auf der Uhr gekauft... in weiß. ![]()
Hat zwar nen unschönen Ixil Auspuff dran, aber den kann man ja tauschen.
Gruß
Holger
Schiss Honda da.... ![]()
Habe mir soeben eine 2013er CB1000R mit 12tkm auf der Uhr gekauft... in weiß. ![]()
Hat zwar nen unschönen Ixil Auspuff dran, aber den kann man ja tauschen.
Gruß
Holger
Moin,
die Suche gestaltet sich schwierig.
Die Fireblade ist fein, aber es sollte eine mit Superbikelenkerumbau sein.
Jetzt gucke ich nach Kawa Z1000, Aprilia Tuono 1000R, Honda CB1000R usw.
Alles so um Baujahr 2009 herum, Preis idealerweise 4500 bis maximal 6000, wenns ein Wahnsinnsangebot ist und wahrscheinlich das Motorrad meines Lebens sein könnte, auch noch drüber.
Haach, dass was ich will soll halt die eierlegende Wollmilchsau sein. Bequeme aufrechte Haltung, aber auch auf der Rennstrecke Gefühl fürs Vorderrad haben. Hat die CB1000R auch nicht so, die Kawa auch nicht blablabla... nerft beinahe.
Nappi hatte ja vor mir sein Gerät zu verkaufen, wäre unterdessen wohl DIE Wahl gewesen...jetz will er sie selbst behalten. Tjo, Pech gehabt.
Hat einer ne bahnbrechende Idee?
Zustand möglichst wie aus dem Laden, wenn die Laufleistung entsprechend ist die Ventile eingestellt, Zündkerzen und Luffi gewechselt. Rest mache ich eh selbst.
Gruß
Holger
Auch nicht schlecht ist gut! ![]()
Das 7100er Motul ist für einen normalen Inspektionsintervall ganz klar dem V300 vorzuziehen.
Habe es ein paar Beiträge vorher thematisiert. Edit: nee, hatte es gelöscht weil ich keine Öldisskussion anzetteln wollte, es ging mit Wichti leider schon ich die blöde Richtung.
Das V300 hält eben diese 13000km in der Saison von dir nicht aus ohne erheblich an Performance zu verlieren! Das hält übrigens gar kein Öl ohne Performanceverlust aus. Aber ein reinies Motorsportöl wie das V300 noch deutlich weniger, weil das für den Kurzzeiteinsatz im Motorsport entwickelt ist und dafür auch ausgesprochen gut ist.
Ich kenne kein anderes Öl welches auf dem Markt welches einfach und schnell verfügbar ist, und besser ist als das 7100er Motul.
Wenn man 10W40 in den Motor kippen darf, sollte man das auch tun. Wenn nicht zwingend vorgeschrieben, auch kein 5W40 oder 0W30.
Meine Empfehlung wäre ein Wechselintervall von 5000km mit dem 7100er Motul wenn man den Motor oft und gern fordert.
Ein dickeres Öl als vorgeschrieben, z.B. ein W50 kann eine langsamere Durchölung des Motors bedeuten und ist deshalb nicht immer angebracht.
Mit dem V300 wäre ein Wechselintervall von 1000km bis max. 2000km sinnvoll. Weniger geht immer.
Gruß
Holger
Ja, ein absolutes Pflichtprogramm!
Zu 90 oder 95% stimmen zwar die Ventile bei der Überprüfung, aber wenn du bei den 5% oder 10% dabei bist und die Ventile werden nicht eingestellt, kann es zu einem Motorschaden führen, mehr nicht.
Wem es das wert ist...bitte. ![]()
Lies doch einfach die letzten drei Beiträge, da stehts. ![]()
Ich denke es ist schwierig zu sagen wie lange ein Reifen hält. Es kommt doch immer sehr auf das Fahrerprofil an.
Selbst von Reifen zu Reifen bei gleichen Typs gibt es bei mir Unterschiede.
Ich kann sagen das es immer um die 3000km sind, mal 500km mehr, mal 1000 weniger.
Der Road Attack 3 ist für mich aktuell der angenehmste.
Aber einen Power RS hatte ich noch nicht, da ich mich der Laufleistung von unter 2000km fürchte.
Der Sport Attack ging leider gar nicht, viel zu schwacher Reifenaufbau für über 160PS und harten Fahrstil.
Das ist ja immer das Problem,
spätestens bei Halbzeit sind die Gummis nicht mehr toll.
Welcher ist da am wohl am dauerhaftesten?
Ich find die Niken wie viele ziemlich hässlich und würde mir sowas niemals zulegen wollen.
Wie so oft, 100% Geschmackssache und eine rein subjektive Empfindung. ![]()
Würde die Niken bzw. das System der Niken in 5 oder 10 Jahren den anderen Motorrädern den Rang ablaufen, kehrt sich so eine Einstellung bei dem Gewohnheitstier Mensch schnell um....wäre nicht das erste mal in der Geschichte der Fahrzeuge. ![]()
Ich freue mich weiterhin auf einen frühen Frühling und werde die Niken dann ganz schnell mal fahren müssen.
Bin ja jeder Neuerrung gegenüber aufgeschlossen, Design ist da erstmal gänzlich nebensächlich.
Ein Hoch auf das Landleben, da kommt höchstens einer und fragt, ob man seine auch reparieren kann!
Ja, ich stelle alte Batterien auf die Mauer vor der Garage, nach einigen Tagen ist die plötzlich weg.
Dann habe ich noch Zauberbeton in der Garage, nach dem Ölwechsel verkleckertes Öl wird mit dem Lappen aufgenommen, dann bleibt ein Fleck auf dem Boden.... nach ein paar Tagen ist der weg. Find ich klasse! ![]()
Ahhhhhja, alles klar, 1A Erklärung! ![]()
Habe ich dir eine GS in den Mund gelegt oder habe ich dich gefragt ob du ein GS Fan bist?
Ich denke die Frage sollte erlaubt sein, wenn Du eine reine Straßenmaschinen über Feldwege oder leichtes Gelände fahren willst... standard ist das jedenfalls nicht. Anders gesagt, da ist jede Straßenmaschine und jeder Sportler bescheiden.
Anzweifeln darf erlaubt sein (muss nicht).
Offroad (Feldwege und leichtes Gelände) wäre bei einer Straßenmaschine allerdings keine naheliegende Frage mehr. ![]()
Ich halte den Offroadgedanken als Kriterium für oder wider Niken für völlig daneben und/oder sogar aus der Luft gegriffen!
Sachlich geht nun wirklich anders. Oder wollen wir das Fliegen oder das auf dem Wasser fahren mit hinzu nehmen? ![]()
Ich als Nordhesse habe bisher mit noch keiner meiner Straßenmaschinenen Mimimi bei dicken Löchern in der Straße gemacht, die sind da, werden durchquert, die Fahrwerkseinflüsse werden zur Kenntnis genommen, fertig. Grundsätzlich haben die elektronischen Fahrwerke unserer S1000 haben das bisher perfekt ausgebügelt.
Ich habe auch noch nie plötzlich einen Feldweg gehabt der sich vor mir aufgetan hat und den ich hätte weiter fahren müssen weil die Straße zu ende war. Und ich fahre sehr gern Sträßelchen und Wegelchen.
Wenn ich für mich entschlossen habe eine Feldweg zu fahren, dann war das so, war und wird jedoch NIE ein Entscheidungskriterium für eine Straßenmaschine sein
Lassen wir den Offroadgedanken, dass Fliegen und das Wasser jetzt sein?
Ich fänds klasse! ![]()
Sieht dir einfach weitere Videos an oder fahr das Teil einfach. Beides ist besser als reine Vermutungen aufzustellen oder alles anzuzweifeln. ![]()
Es gibts Tests mit Rollsplit und Co. auf der Straße, und ja, auch da hat die Niken ganz klar Vorteile.
Feldweg und leichtes Gelände meinst du jetzt nicht ernst oder? Bist du GS Fan?
Sieh dir einfach mal die Reifen der Niken an, dann können wir uns nochmal über den Feldweg und leichtes Gelände unterhalten...oder kann deine Fireblade das etwa? ![]()
Ich bin kein ausgesprochener Yamaha Fan.
Ich gebe immer und jedem eine Chance und urteile erst wenn ich Fakten habe.
Die Niken hat durchaus ihre Daseinsberechtigung wie ich finde, sicher nicht in Sportfahrerkreisen und dann am besten noch als Einzelmotorrad, aber in vielen anderen Zielgruppen.
Außerdem geht der Trend ganz klar zum 2., 3. oder 4. Motorrad... da hat im Zweifel auch eine Niken platz.
Eins teht fest, bevor ich mir eine GS Adventure kaufe, würde ich mir eine Niken kaufen.
Ich würde mich mich aber jetzt schon über eine 1000er Niken freuen. ![]()
Edit: Die Fireblade kanns...
Moin,
ich sehe das gänzlich anders und möchte die Niken erst beurteilen, wenn ich die gefahren bin.
Ich sehe auch bis auf die drei Räder absolut keinen Zusammenhang zwischen dem wenig gelungenen Moped MP3 mit einem Rollerfahrwerk und dem dreirädrigen und technisch aufwändigen Motorrad Niken. Da ist auch sicher nichts von der MP3 abgekupfert.
Wenn man mal es aus der ganz nüchternen Perspektive betrachtet und sich mal ein paar Gedanken zum Vorderrad macht, ist die Idee der Niken gar nicht mal so schlecht.
Erstmal ist der gesamte Aufbau offensichtlich sehr stabil, da eine Vermutung zu treffen, dass der Lenkaufbau ein Haltbarkeitsproblem haben könnte, ist wie ich finde erstmal sehr weit hergeholt, da es nicht mehr als eine einfache Mutmaßung ist.
Der optische Aspekt ist die nächste Sache die nicht wirklich zählt, die Geschmäcker sind nunmal unterschiedlich.
Ich kann nicht sagen das mit die Maschine richtig gut gefällt, würde mich aber nicht soweit aus dem Fenster lehnen und sagen die ist häßlich. Interessant finde ich die Niken allemal!
Würde es keine Neuerrungen geben, so würden wir noch alle heute mit der Axt durch den Wald laufen und Frauen aus anderen Dörfern an den Haaren mit nach Hause ziehen... ![]()
![]()
Jetzt zu dem 3. Rad am Motorrad, dies ist vorn zu finden.
Wo hat man als Motorradfahrer am ehesten mit einem Haftungsverlust zu befürchten welcher unweigerlich, außer man heißt Marquez und Co, zu einem Sturz führt? Genau, am Vorderrad.
Hier punktet die Niken, und hier wirds für mich Interessant das "Dingen aus einer neuen Welt" mal zu fahren.
Marquez und Co. haben übrigens auch ein "3.Rad" das nennt sich Knie, manchmal gibt es sogar ein 4. Rad, den Ellbogen. Mit dem Knie und mit dem Ellbogen versuchen die bei/nach Haftungsverlust des Vorderrades das Motorrad wieder aufzurichten und zu stabilisieren. Wenn man es mal von der Seite betrachtet...gar nicht so blöd! ![]()
Ich freue mich total darauf die Niken in 2019 mal zu fahren, ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis und werde auch erst dann eine gefestigte Meinung zu der Niken äußern. Es ist jede Richtung möglich.
Übrigens, in nahezu allen Tests hat die Niken den Testern nicht gerade wenig Spaß gemacht....
Ich bin mir ziemlich sicher, das die Niken weit mehr Motorrad ist, als das sie ein Dreirad ähnlich des MP3 sein wird.
Einfach mal ansehen:
Natürlich werden Sportler und Enduros et. weiter ihre 100%ige Daseinsberechtigung haben. ![]()
Hi,
ich glaube, das Wetter wird besser!
Okay, jetzt ernsthaft.
Das mit dem Ventile eintellen ist so eine Sache.
Fragt man beim Gebrauchtkauf genau nach, würde ich sagen, dass 70% das nicht machen.
Oft bekommt man als Antwort das alles in Ordnung ist, weil man nix Klappern hört.
Das dies ein Trugschluss ist, wisst ihr ja.
Ich denke darin liegt auch der Hund begraben.
Die meisten denken das man Ventile nicht einstellen braucht, wenn man nichts hört.
Das dass Ventilspiel im Laufe der Zeit geringer wird, das Ventilklappern dementsprechend leiser wird, ist den meisten völlig unbekannt.
Gruß
Holger
Moin,
die SC59 ist tief ins Auge gefasst und aktuell mein absoluter Favorit.
Auf meiner Abfrageliste beim Gebrauchtkauf steht bereits so einiges:
Ölverbrauch
Lenkkopflager
Ventilspiel eingestellt
Rückruf Kupplung
Aber erstmal muss die Saison beginnen, ich mache mir dieses Jahr null Druck, habe ich sonst nie gemacht, denn ich wechsle die Moppeds ziemlich oft... manch einer sagt mir sogar sehr oft.
Ich habe eine CBR600F im Keller stehen die ich einfach so gekauft habe, die gefällt mir richtig gut, und ist total schnuckelig, bin die aber noch nicht gefahren.
Ich habe keine Ahnung ob wir zwei uns verstehen werden.
Sollten wir uns verstehen und Spaß haben, werde ich noch ein wenig in das Fahrwerk der kleinen investieren. Immerhin gehts darum an jemanden der seeehr flott mit einer KTM1290 Duke unterwegs ist mitzuhalten. Kann mir vorstellen das dies ein richtiger Spaß wird.
Sollten wir uns nicht verstehen, und mir die 600ccm zu schlapp sein, wirds nach aktuellem Stand die SC59 werden.
Beste Grüße aus Nordhessen!
Edit: Habs gelöscht, möchte keine Öldiskussion anzetteln.
Ich bleib bei meinem Öl, ihr bei eurem und alles ist beinahe perfekt. ![]()
Ja, das ist in der Tat so. Diese Wettbewerbsöle sind eher "Kurzzeitöle" Die aber in der Zeit in der die Öle werkeln sehr gut sind.
Nein, dass steht da nicht, habe ich auch nicht behauptet!
Kennst du ein besseres welches auf dem Getriebe im gleichen Maße gut tut? Ich kenne aktuell kein Öl mit einer höhreren Schadenlaststufe als das 7100er Motul. Solltest du was besseres kennen, ich bin für neue Erkenntnisse mit fundierten Begründungen immer zu haben. Also, immer her damit. ![]()
Schöner Test!
Hmm, das bringt mich auf eine Idee, den RS wollte ich schon immer mal fahren, da bei mir ein Reifen nie über die 3500km gehalten hat, habe ich lieber auf den RS verzichtet.
Aber mit der sanften Motorisierung einer CBR600 F PC35 sollte der RS doch mal etwas länger halten, richtig?
Hallo!
Wenn jemand ein Motorrad seiner Meinung nach hässlich findet, dann hat das doch nichts mit der Art und Weise zu tun wie man sich ausdrückt!
Natürlich könnte man seine Meinung etwas schöner umschreiben, aber zum Schluss kommt das Gleiche dabei raus! Wenn mir einer sagt mein Moped ist hässlich, dann akzeptiere ich das.Gruß Marquez
Ich bin mir sehr sicher, das es einen großen Unterschied macht wenn jemand dir sagt deine Freundin/Frau gefällt mir nicht oder ob jemand zu dir sage deine Freundin/Frau ist häßlich.
Spätestens da wirst du den Unterschied eindeutig feststellen, jedenfalls dann, wenn du ehrlich zu dir selbst bist.
Es macht durchaus Sinn Sätze freundlicher zu formulieren, auch wenn unter dem Strich das gleiche damit ausgedrückt wird, so ist das eine weit weniger verletzend als das andere.
Respekt spielt da übrigens auch eine nicht ganz geringe Rolle.
Respektiere ich den anderen, werde ich ihm meine Meinung freundlich äußern z.B. xy gefällt mir nicht so gut, wenn ich meine Meinung respektlos äußere, kann man sagen xy ist häßlich, scheiße oder wie auch immer.
Letztendlich kann man beides sagen, schöner und angenehmer ist immer das freundlichere. ![]()
Übrigens, mir gefällt die "Gurke" sehr gut!! ![]()
Hi,
ich habe im November, als ich ein Motorrad "zum Brötchenholen" gekauft habe, eine CBR600F PC35 mit 17tkm auf der Uhr gefunden. Die habe ich beäugt und direkt für einen schmalen Taler mitgenommen.
Sie ist im Stand einmal umgefallen, dadurch ist die die Verkleidungskanzel um den Blinker herum gerissen. Der V orbesitzer hat versucht das mit Sekundenkleber zu kleben...
Ich habe das mit Epoxy und Glasfasermatten geklebt.
Habe noch einen Ölwechsel mit Filter durchgeführt, eine neue Batterie eingebaut und sie bekommt noch etwas kleiner Blinker. Auch in 21W und nix LED weil die mir irgendwie zu klein sind an so einer alten Maschine.
Wenn das Wetter bald wird, ich habe absolut KEINEN Bock mehr auf Winter, geht sie direkt zum Tüv und danach zur Zulassungsstelle.
Dann werde ich mal eine kleene 600er fahren, ich freue mich total darauf, habe noch nie eine kleine 4 Zylinder Drehorgel gefahren und bin ganz gespannt wie sich das im Vergleich zu meiner S1000XR anfühlt.
Dieses Jahr ist das erste Jahr in meinem Leben, für das ich kein "festes" Motorrad habe. Ich bin gerade total unentschlossen, aber im Moment steht mir der Sinn nach Sportlern, daher auch der Kaufberatungsthread der CBR1000...
Ich bin gespannt wo die Reise in diesem Jahr hin geht. ![]()
Achja, bisher habe ich immer mindestens 1x im Jahr einen Motorradwechsel durchgeführt... ![]()