Beiträge von EDDIE_2Fast

    Das sieht tatsächlich nach einer Akrapovic Anlage samt Krümmer aus. Mit Zulassung gibt es die so nicht. Da gab es nur die slip-on Versionen.

    Hier könnte man prüfen ob ein Kat vorhanden ist. Egal was auf dem Endtopf steht, ohne Kat keine Zulassung.


    Das Licht vorn ist zu weiß/blau. Das ist auf LED oder Xenon umgebaut worden.

    Bei LED muss es Philipps sein, sonst ebenfalls keine Zulassung. Bei Xenonumbauten sprechen wir nicht Mal über die Möglichkeit einer Zulassung.


    Auf dem Tank ist ne Halterung für eine Action Cam, das Ding wurde also für gemütliche Langstreckenausflüge mit Beweismaterial für die Nachbarn genutzt oder da hat jemand seine schnellen runden gefilmt.


    Und ob die Mal gelegen hat kann man so kaum sagen. Bis auf dieses Bild. Entweder ist der Winkel unglücklich und es spiegelt blöd oder die Schweißnaht hat geschliffen.


    Viel Erfolg

    Google ist wohl die Suchmaschine die du befragen solltest.

    Für 50€ kann man schon eine ordentliche Arbeit verlangen. Trotzdem ist es mit Mal eben schnell und "nur" nicht getan. Man lässt andere Aufgaben für die Zeit liegen, muss Rechnungen schreiben, dem Kunden die Räder wieder bereitstellen und im Zweifel dafür haften.


    Klar auf der Rennstrecke bekommst es für 20€ pro Rad. Aber da achtet auch keiner auf Kratzer oder auf die Optik.


    Grundlegend such via. Google oder ruf einfach bei den Werkstätten in deiner Umgebung an.

    Mach dir ein Bild und geh dahin wo du es als vernünftig betrachtest.

    Reifen aufziehen ist nun wirklich keine große Sache.

    dunlop

    OK, danke schon mal. Problem bei mir ist, dass die Blade in der Tiefgarage quer vor dem Auto steht - das ganzjährig gebraucht wird. Sprich ein halb zerlegtes Motorrad lange stehen zu lassen ist bei mir schwierig, da die Parkplatzsituation hier (wie in den meisten Städten - vor allem in Kombination mit Schichtarbeit) recht angespannt ist.


    Dein Tip wäre also auch das einschicken des alten SKS, ja? Dann wird das schon machbar sein.

    Dann kauf dir einen Zentralständer.

    Mit Tank runternehmen, hat es geklappt. Morgen gehts zu Cintula. War trotzdem ne ganz schöne Fummelei, habs im Endeffekt mit Knarre und Kardangelenk gemacht, bin gespannt auf den Einbau ;)

    Der Einbau ist relativ einfach. Der gespannte SKS muss eingebaut, auf Drehmoment angezogen und dann gelöst werden.

    Dazu reicht ein Schraubendreher (Schlitz) oder besser ein kleines Metal-Blech welches die Spannung hält.

    Am Ende herausziehen, schraube drauf und fertig.

    Glaub mir, du bekommst es mit fummeln auch über die rechte Seite heraus.


    Muss aber nicht. Tank hochklappen, die beiden vorderen Schrauben dazu lösen, Air Box kann drauf bleiben oder runter wenn du den Platz brauchst, dann kannst du einigermaßen gescheit arbeiten.


    Ein Ringschlüssel ist hier der einfachste Weg.

    Und Achtung! Wenn das Teil draußen ist, darf der Motor egal ob händisch oder elektronisch nicht mehr gedreht werden.

    Sonst verstellst du die Steuerzeiten.

    Der Schlüssel vom Bike sollte also so weit wie möglich vom Schloss entfernt liegen.

    Ich habe gestern versucht von der Seite an den SKS ranzukommen, aber da ist genau der Rahmen davor. Keine Ahnung wie das gehen soll.


    Ich werde es heute nochmal von oben probieren, Tank runter etc…..

    Das geht schon mit entsprechenden Maulschlüsseln. Aber den Tank hoch klappen ist eine gute Idee für mehr Platz bei der Arbeit.

    Am SKS wirst du jedoch nicht erkennen ob er defekt ist oder nicht.

    Das bedeutet ausbauen, austauschen oder nach Berlin senden.


    Man könnte ihn zum Test händisch spannen. Das ist aber eine Sauerei vor dem Herrn.

    Steuerkettenspanner ziemlich sicher sogar.

    Auf keinen Fall die Kiste unnötig weiterlaufen lassen. Es besteht tendenziell die Gefahr dass die Kette überspringt. Danach wären Ventile und Kolben ein feiner Salat.


    SKS ausbauen nach Berlin senden oder einfach neu auf eBay kaufen.

    Das die kaputt gehen ist leider nicht so sonderlich selten. Aber auch keinen Katastrophe. Der Ausbau geht relativ leicht über die rechte Seite. Verkleidung runter und dann die Schrauben Gewinde für Gewinde gleichmäßig lösen.


    Alternativ die Tankhaube, Airbox, und den Tank runter, dann kommst gescheit ran.


    Aufwand ist überschaubar für einen geübten Schrauber.