1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Tico93

Beiträge von Tico93

  • Sc57 antihopping Kupplung

    • Tico93
    • 10. Juli 2023 um 13:11

    Passierte hier noch etwas ?

  • Eine Frage des Öl´s

    • Tico93
    • 30. August 2019 um 12:09
    Zitat von dunlop

    Das ist so eine art Schwangerschaftstest. :):)


    Oder Drogentest, färbt es sich, ist die Weiterfahrt untersagt :D:D:D

  • Eine Frage des Öl´s

    • Tico93
    • 30. August 2019 um 08:47

    Hab dazu auf die schnelle auch nix gefunden, aber das hier

    "Ausserdem weiß ich von Motorenbauern, dass die tollen Sensoren auch nicht wirklich funktionieren." :D

    Hab in meinem Auto auch so einen Sensor, (also keinen Bosch, kp welcher Hersteller) der misst nicht wirklich die Qualität, errechnet aber anhand von Kaltstarts, Strecken, DPF Regenerationen auch einen Verschleiß.

    Die Folge: Kurzstreckenfahrer beschweren sich darüber, dass sie nach 6 Monaten zum Teil schon nen Ölwechsel machen sollen :D , obwohl sie bspw. nur 10.000km gefahren sind (Intervall lt. Handbuch 30.000km)

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 29. August 2019 um 20:42

    So gibt was neues, bin durch das durchmessen auf den Kurbelwellensensor gekommen, eins der Kabel war etwas angescheuert (wurde mit der Unterlegscheibe gequetscht), ich verlöte dieses mal neu und schaue dann weiter.

    Hat eigentlich jemand einen Tipp, den Kupplungsdeckel wieder richtig drauf zu bekommen, iwie stell ich mich da etwas blöde an scheinbar ... :/

  • Suche gute Kette

    • Tico93
    • 29. August 2019 um 12:05
    Zitat von sturzflug

    Kettensatz immer komplett wechseln,wenn die Kette durch ist, und keine Ketten mit Frauennamen kaufen.

    Da man das in diesem Thread nun öfter liest, gibts bei den Regina Ketten ein richtiges Qualitätsproblem oder sind sie im Vergleich einfach nur schlechter ? :D

  • Eine Frage des Öl´s

    • Tico93
    • 29. August 2019 um 10:02
    Zitat von utiltiy

    Du meinst wahrscheinlich auch, dass die in den Rennserien Mannol reinkippen...
    Öl, das ewige Thema :)


    Wo habe ich denn etwas zum Renneinsatz oder Rennmotorrädern geschrieben ?( .
    Ich habe doch vom 0815 Alltags Betrieb auf Deutschen (Land-)Straßen geredet, im ersten Gang alleine katapultierst du dich in 6 Sekunden ins Fahrverbot :D .

    Ich wusste ja nicht das alle hier alle auf der Rennstrecke fahren ;) , der Hersteller gibt ja aber auch nur Wechselintervalle und Vorgaben für den Ottonormalverbraucher an :whistling: .

  • Eine Frage des Öl´s

    • Tico93
    • 29. August 2019 um 09:19
    Zitat von utiltiy

    Ob das ein Ansatz ist....?

    Die Additive im Öl verschleißen mit der Zeit Viskositätsverbresser etc.
    Wenn ein Top Öl für 15€ erst ab 15.000km richtig abbaut und ein günstiges für 5€ ab 12.000km, sollte man dann nicht eher das günstige nehmen und dann vielleicht öfter wechseln ;) ?


    Zitat von utiltiy

    Der TÜV prüft so manches, wo man sich hinterher frägt wie die Prüfung funktioniert hat. Aber das lassen wir mal so stehen.

    Ich schenke einer Firma, welche sich Prüfungen unterzieht und deutlich macht, aus welchen Materialien, bzw. die Lieferanten dieser benennt aufjedenfall mehr Vertrauen, als eine, bei der nichts bekannt ist.

    Weiß man überhaupt wer für Honda die "Original" Filter produziert ? Das wird auch sicherlich heutzutage nicht mehr der selbe sein, der es 2004 getan hat ...


    Zitat von utiltiy

    Ein hochdrehender Motorradmotor der ständigen Lastwechsel und Drehzahlveränderungen in kürzester Zeit ermöglicht bedarf, so wie man da liest, weniger Aufmerksamkeit. Na ja... letztendlich schüttet jeder was anderes rein.


    Nicht weniger Aufmerksamkeit, ich meinte eher, dass man hier nicht so ein großes tamtam machen sollte.
    Heutzutage hat doch jeder Autohersteller seine eigene Norm, welche gefühlt jedes Jahr geupdatet wird, dann gibt es noch extra Öle für Benziner und Diesel, mit unterschiedlichen Zusammensetzungen die die Abgasreinigung usw beschädigen, wenn das falsche reingekippt wird.

    Da haben Hersteller ihre eigenen Additivpakete für ihre individuellen Antriebskonzepte, da kann auch mal (z.b. bei Ford) ein Riemen im Ölbad vorzeitig verschleißen, weil die Additive nicht gepasst haben.

    Beim Auto gibt es genug Leute, die (bei entsprechenden Kilometerlaufleistungen) im Winter ein anderes Öl fahren als im Sommer, obwohl man bspw. mit einem Mehrbereichsöl wie dem 0W40 eigentlich alles abdecken kann.

    Jaso MA2 ist doch seit gefühlt 10 Jahren schon der Standard. Das kannste eigentlich durchgängig in fast alle Moped kippen, wenn ich mich nicht täusche ? Meinst du nicht, das vielleicht ein Motor, den man anhand einer Norm, mit der eine ganze Branche Fahren kann, eventuell anspruchsloser ist ? :D

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 29. August 2019 um 09:01

    Im Steuergerät ist ja, wenn ich das richtig sehe ein Leitfaden zum prüfen, ich probiere mich da mal durchzuarbeiten und melde mich dann wieder ...

  • Eine Frage des Öl´s

    • Tico93
    • 29. August 2019 um 07:29

    Als die SC57 produziert wurde gab es noch nicht mal Öle in der heutigen Qualität.

    Nutze schon seit Jahren in (mittlerweile 3 Motorrädern, Anfangs Ninja 300, dann kam eine WR400 dazu und letztes Jahr meine SC57) das Mannol 7812, kostet glaube ich, bei etwas größerer Abnahmemenge unter 4€ den Liter.
    Lieber ein etwas günstigeres Öl nehmen und dafür, fürs gute Gewissen, häufiger wechseln.
    Bin jetzt aber auch letztes Jahr auf gerade mal 7.000km gekommen.

    Bei Filtern nutze ich glaube ich aktuell die Hiflo Teile, sind auch ziemlich günstig (um die 6€).
    Da Hiflo auch offen darlegt, welche Lieferanten, die einzelnen Materialien ihres Filters hat und dieser zudem TÜV geprüft ist, dürfte er wohl nicht so verkehrt sein ;)

    Beim Motorrad gibt es auch weniger die Probleme mit Kraftstoffeintrag und Kurzstreckenbetrieb etc. da die wenigsten ihr Motorrad wohl zum häufiger zum einkaufen fahren :D ,
    zudem kommt noch, dass viele ihr Saison Motorrad in einer Garage stehen haben und somit auch eher selten unter 15 Grad anschmeißen ...

    Da ist es berechtigter, gerade bei modernen Autos (Rußpartikelfilter, Ottopartikelfilter, Nachspritzungen ... ) etwas mehr aufs Öl zu schauen, wenn bspw. das Fahrprofil nicht so optimal ist.

    Wer bisschen mehr lesen möchte, dem kann ich die seite oil-club.de empfehlen, leider liegt der Fokus dort ganz klar auf Autos ...

    Heutzutage kann man ja auch wirklich günstig Ölanalysen durchführen lassen (z.b. ab 40€ bei Öl-Check) um zu sehen was Sache ist

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 29. August 2019 um 06:54
    Zitat von sepp93

    @Tico93
    Falls du es noch nicht gemacht hast, kontrolliere zuerst alle Sicherungen.

    Alle Sicherungen ziehen und kontrollieren. Am besten Durchgang messen.


    Sicherungen hatte ich alle kontrolliert, warn alle ok, sollte ich trotzdem durchmessen ?


    Zitat von Bunsi

    ja richtig. Um sicher zu gehen. Stell die Masseverbindung über den Motor her.

    Ich glaube nicht, das alle Zündkerzen oder die Zündspulen hin sind.

    Gibt da nicht mehr viele Möglichkeiten aber bevor wir dazu kommen, teste erstmal.


    Hatte ich schon zu dem Zeitpunkt, alle Zündkerzen auch mal gegeneinander getauscht, wie gesagt keine funkt ...
    Massepunkt dürfte ich ja auch richtig gewählt haben, da ich die Zündspulen so auf Spannung kontrolliert habe ...

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 28. August 2019 um 17:48
    Zitat von utiltiy

    Bin mal gespannt ob Tim euch noch folgen kann :rolleyes:

    Bis hier hin gings noch :D .

    Also liege ich richtig, wenn ich die Zündkerze in den Stecker einstecke und das Gewinde an Masse halte, dasss es dann funken sollte ?

    Habe heute mal die Kerzenstecker durchgemessen, alle haben über 12 Volt wenn der Killswitch auf Run steht. Wenn das soweit passt sollte ich nun vielleicht neue Zündkerzen bestellen ? ?(

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 27. August 2019 um 18:25

    So, ich habe nun mal eine Zündkerze ausgebaut, mit der Spule gegen Masse gehalten ... georgelt -> Kein Funke
    Habe eine alte Zündkerze (die vor dem Ausbau noch lief) eingesetzt und diese gab auch keinen Funken.

    Woher weiß ich nun, ob die Spule, oder die Kerze kaputt ist :/
    Oder bin ich einfach falsch vorgegangen :D:D

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 27. August 2019 um 06:28
    Zitat von FireBlade Chris

    Sollte aber nach dem Displaytest gleich aus gehen wenn das Steuergerät keinen Fehler hat.

    Alle Lampen geht aus, nur die Öllampe bleibt nach dem orgeln an.
    Fehlercodes werden keine angezeigt.


    Zitat von dunlop

    Oder H.I.S.S noch moeglich.

    Wie lässt sich das prüfen ? Dürfte sich die Wegfahrsperre nicht nur beim starten zeigen und nicht einfach den Motor abschalten ?

    Gestern noch bisschen geschraubt:

    Sicherungen konnte ich mir anschauen alle heile, heute gehts weiter zu den Kerzen, prüfe mal den Zündfunken ...

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 26. August 2019 um 12:40
    Zitat von chris16

    Wasser kannst du auch riechen? ;)

    Kommt drauf an wie alt es schon ist :D:P . An der Tankstelle habe ich aufjedenfall den richtigen Rüssel gegriffen, zumal ein Diesel Rüssel nicht in den Tank passt. Ich kann ja heute eine Probe entnehmen und diese anzünden, wenn was anderes als Benzin drin sein sollte, würde es sich ja anders verhalten beim entzünden.

    Zitat von chris16

    Oder tankbelüftung?

    Hatte ich letztes Jahr schon, da geht das Motorrad nicht plötzlich aus und spätestens nach dem öffnen des Tankdeckels startet es auch erstmal wieder, bis die Drehzahl langsam absackt und die Gasannahme schlechter wird, dann geht sie langsam im Stand aus ...

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 26. August 2019 um 12:11

    Da Diesel und Super einen unterschiedlichen Geruch haben und ich 15 Liter oder sowas eingetankt habe, kann man das denke ich ganz gut unterscheiden :-D.

    Beim falschen Kraftstoff, wäre der Motor doch auch nicht einfach ausgefallen, wie bei einer Zündunterbrechung, sondern wäre vorher kurz "rumgeruckelt"

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 26. August 2019 um 11:05

    Danke erstmal für die zahlreichen und schnellen Antworten

    Zitat von Ju-Kay

    LEERLAUF OK?

    Leerlauf gibts ja leider nicht, da sie nicht anspringt, aber als sie noch lief, war dieser total unproblematisch ohne Schwankungen etc.
    Hab ungefähr 500m vorm Motorausfall getankt, war aber definitiv ganz normales Super.

    Zitat von FireBlade Chris

    Anlasser dreht aber?
    Leuchtet das FI Symbol in Display auf?

    Der Anlasser dreht ganz normal. Das FI Symbol leuchtet und geht glaube ich beim orgeln aus, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe.

    Zitat von HondaMartin

    Neigungsschalter
    Sicherung
    Lose Stecker
    Kabelbruch......

    Der Neigungsschalter dürfte vorne an der Kanzel sein oder ? Also demontiert habe ich ihn nicht mehr seit dem Verkleidungswechsel vor einem Jahr.
    Werde die Maschine heute zu mir in die Garage holen und dann mal nach Sicherungen etc. anschauen

    Zitat von claude_SC57

    Hast du versucht, ob sie mit gezogener Kupplung abspringt?

    Wenn sie es tut, dann schau dir den Schalter am Seitenständer bzw. die dahin führenden Kabel an.


    Habe es im Leerlauf probiert (Seitenständer draußen, dürfte da ja aber keinen Unterschied machen).

    In Richtung Zündkerzen kann es eigentlich nicht gehen ? Gut sie sind auch erst 8000km ca drin (letztes Jahr selbst gewechselt).

  • Geht während Fahrt aus, Springt nicht mehr an

    • Tico93
    • 26. August 2019 um 07:05

    Hallo Leute,

    mein Namen ist Tim, 26 Jahre und fahre seit ca. 1,5 Jahren meine SC57.
    Als ich am Freitag eine kleine Runde drehen wollte, ging meine SC57 bei normaler Fahrt einfach abruppt aus (so als ob jemand den Killswitch gedrückt hat).
    Daraufhin wollte Sie auch nicht mehr anspringen.

    Beim Umlegen des Killswitches hört man die Benzinpumpe ganz normal.
    Habe diesen trotzdem mal demontiert und WD40 eingesprüht.
    Habe sie probiert mit dem workaround aus dem Handbuch bezüglich absaufen nochmal zu starten ... auch nichts.

    Hat jemand vielleicht eine Idee was es sein könnte ?

    Grüße

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche