Ich denke mal die Maschine ist Serie schon laut genug
Aber nicht im Stand für viele....
Meine Klappe ist dauerhaft offen, durch Ortschaft kann man dennoch vernünftig leise durch.
Vor allem babbelt sie dann schöner beim Abtouren..
Ich denke mal die Maschine ist Serie schon laut genug
Aber nicht im Stand für viele....
Meine Klappe ist dauerhaft offen, durch Ortschaft kann man dennoch vernünftig leise durch.
Vor allem babbelt sie dann schöner beim Abtouren..
Na dann viel Spaß und Willkommen!
Wenn gleich......wenn ich mir deine Historie so durchlese und mit wie viel Pfeffer du unterwegs bist, haaaaaabe ich so das Gefühl, es wird nicht das letzte Bike in der nächsten Zeit sein!
So lange du heil bleibst, alles andere kann man austauschen! Dann lass es krachen...aber vielleicht ein bisschen weniger!
LG Doc
Meine Frau sagte, nochmal kaputt machen, dann gibt's als Ersatz einen Wohnwagen
Aber sie wird deswegen ihre Panigale nicht verkaufen
Ja, schon so manches Mal abgelegt.
2012/2013 jeweils einmal meine Yamaha RN12 (1. Motorrad) abgelegt, aber immer gut zu reparieren.
Es hat einen Grund, warum ich Vollkasko habe mit Kleiderversicherung +20% Zusatz zum Wiederbeschaffungswert.
Bei der CBR ging ich mit fast 5'000 Euro Plus raus
Also sagen wir so, jedes Mal ablegen rentiert sich schon fast
Ach ja, mit dem letzten Rutscher wechselte ich die Versicherung und hab wieder 30% (Schweiz)
Soooo, Boys and Ladies, ich bin zurück.
Nachdem ich letztes Jahr im Mai meine SC77 zerlegte war ich wieder im MV Lager. Eine F4R (2014er) hatte ich vor der SC77. Nach dem Unfall hatte ich eine F4RR in weiss/schwarz mit elektronischem Öhlins.
Auf dem Leistungsprüfstand hatte sie original 191PS, die SC77 mit Flo Software hatte 182PS. Brutaler Klang, geile Optik, Pimmelverlängerung um mindestens 2 Meter. Aber, einfach sehr schwer zu fahren. Dazu sehr lange Sirzposition, mein Hauptproblem. Dadurch ist der Kopf immer sehr überstreckt was mit 3 fachem Bandscheibenvorfall in der HWS einfach scheisse ist. Erste Ausfahrt dieses Jahr, Pass 6...7x rauf und runter geballert, neue Reifen sauber auf Kante gefahren, gutes Feeling, racemodus. Dann kurz Tanken, raus, sofort 2x Kreisverkehr wo es im 2. das Voderrad weglegte. Warum auch immer, ohne Ankündigung, nicht mal provokat gefahren und fahren kann ich. Evtl noch Diesel am Reifen? Egal, Vollkasko. Es war sehr wenig kaputt, aber die Schwinge hatte eine Kratzer wegen gebrochener Fussraste... Das machte es teuer.
Habe sie dann als Totalschaden laufen lassen, Kollege kaufte sie dann für 5000 raus mit 10k km. Für 1200 kann man die komplett reparieren. Ich nahm das Geld und kaufte wieder eine SC77 SP1. Kurzes Chassis für meine HWS und einfach ein geiles Bike.
30tkm alle Service bei Honda
06/2018
1700 Euro Ilmberger Carbon
Gilles Rasten
Akra Töpfle
Stahlflex
Puik Brems- Kupplungshebel
Geamt ein absolut top Zustand! Die ersten 24k km in 2 Jahren.
Lediglich die Gabel siffte, wurde gleich ein Service durchgeführt.
Preis: 9.500 Euro
Eine Woche Später Anneau du Rhin, machte wieder viel Spass.
So, ich freue mich wieder dabei zu sein. Im Anahng Bilder.
BMW macht ja auch beim 5er BMW den 3. Rückruf wegen AGR Kühler....
Ich werde die Finger von der S1000RR lassen, so gern ich sie hätte...
ich habe mit dem Bodies 2x hintereinander gemessen und 15 min später mit dem Originalen.
Ergebnis: ca 9PS Verlust bei den Bodies.
173 zu 181PS
Habe die DB Eater auf 15mm aufgebohrt. 99db und gefühlt mehr Leistung.
Videos gibts von mir auf YT:
Hinterrad hat meine mit Original AgA und Street 7.0: 181,2 PS und glaub knapp 108Nm
Wenn man 12% Verlustleistung annimmt, dann hätte ich von dem Krümmer mehr erwartet.
Am Besten soll der Krümmer natürlich mit Akra Töpfle mit nur etwas Einbussen der originale Topf laufen.
Hast du das Diagramm?
Klingenvogel hast du eine Abstimmung machen lassen?
Flo sagte mir, dass der Krümmer zum originalen Topf passt und es gesamt evtl 2 PS raubt. Der originale Topf soll sehr gut sein. Optisch find ich ihn auch schöner. Differenz des Geldes zum Akra Topf steck ich lieber in Slicks und Zubehör.
Aber gut zu wissen, dass es 2 Krümmer gibt.
Ich lese ja diese Themen immer mit und mir stellt es jedesmal die Nackenhaare auf wenn jemand Pirelli Reifen empfiehlt.
Mir hat jemand in den 90er Jahren ein Pirelli Diabolo oder so, was weiß ich, empfohlen, er hat davon immer mindestens 2 Sätze bei seinem Händler liegen, ich fuhr damals Metzeler Z3.
Hab dann den angesprochen Pirelli montiert und bin damit nach Südtirol in den Urlaub gefahren, was ich nie mehr machen würde mit einem mir unbekannten Reifen, wo ich heute noch dran denke weil dass der schlechteste Reifen für mich war. Das Ganze Handling war als hätte ich ein mir unbekanntes Motorrad, der Abschuss war dann noch einsetzende Regen wo ich mit 2 Füßen schleifen am Boden gefahren bin weil ich damit wie auf Glatteis unterwegs war.
Ich hab den Reifen dann noch irgendwie runter gekämpft und war froh wie ich wieder die Metzeler montiert hatte.
Der Stachel sitzt so tief dass ich mir nie mehr einen Pirelli kaufen werde. Egal was mir jemand erzählt, für mich ist das Thema erledigt.
Also damals, als alles noch schwarz/weiss war. Gut das sich die Welt weiter entwickelte und wir heute Farbe haben. So klappts auch mit der Elektrik besser
sorry, aber das nimmt doch keiner für voll. 25...30 Jahre... nimm mal die 1. CBR zur aktuellen was dort an Weiterentwicklung stattfand.
komisch, das 80% immer zum SC raten und Pirelli seit weit über 10 Jahren als bester Reifenhersteller gilt... und deine Metzeler seit Jahren einfach Pirelli sind... oder Pirelli heute Metzeler, man weiss es nicht. Die Entwicklung läuft mehr oder weniger zusammen.
Wer da nach einem halben Jahrhundert und all den positiven Meldungen, Erfahrungsberichten und Tests keine Chance gibt, der muss weiter im Tunnelleben bleiben mit so einer Einstellung kommt man doch nicht weiter. Du hast über Reifenentwicklung und Technik wohl nie was gelesen. Was hier in den letzten 15 Jahren entwicklet wurde ist mit den 90ern nicht vergleichbar.
Oh, ich war auf der world Ducati week, durfte selber eine V4S bei 36 Grad fahren. Die hatten alle Pirelli Super Corsa montiert. Die Reifen hatten Würste an den Flanken, dick wie Kinderfinger. Keiner brachte den Reifen an die Grenze. Dazu waren Ducati Werksfahrer stellenweise mit der V4 auf der Strecke ebenfalls mit Super Corsa und brezelten ihre Runden... wenn die Reifen so scheisse wären, hätte die Ducati sicher nicht für Gasttestfahrer montiert, bei Bikes jenseits der 30.000 Euro. Einfach annehmen und darüber nachdenken. Wir schreiben das Jahr 2022.... da gabs mittlerweile zu deinem Erlebnis einen Jahr"tausend" wechseln
Aber Du, jedem das seine. Ich will dir nicht zu nahe treten, nur meine 50 Cent zu Erfahrungen älter 22 Jahre....
Ich habe die Jahre den Pirelli Rosso Corsa 2 (3 Zonenmischung) mit 2,5 Sätzen auf meiner MV F4R gefahren. Hinterreifen ca. 3500km bedingt durch die härtere Mischung in der Mitte. Die äusserste Mischung ist fast identisch zu der des Supercorsa. Super Haftung in maximaler Schräglage. Ich hatte nie Probleme mit dem Reifen.
Auf der CBR SP1 fahre ich die Michelin Power Cup 2. Sehr überrascht war ich, als ich sie vor einem Jahr kaufte und die erste Miniausfshrt bei 6 Grad der Reifen sehr schnell handwarm wurde. Also bei den Temperaturen, super!
Habe den Hinterreifen nach 2300km fertig, wobei ich schon darauf achtete nicht immer voll am Gas zu sein wegen der beiden Russmischungen und dem Verschmeiss. Das Vertrauen in den Reifen ist super! Der hat auch bei 35 Grad und Hausstrecke rauf und runter nie irgebdwo eine Grenze vermerken lassen. Klar, der kann noch deutlich mehr. Würde ich sicher auch auf der Renne voll fahren. Dort fahre ich aber Slicks wege den Reserven (gelbe Gruppe).
Am Ende sind alle Hypersportreifen heute in einer Qualität, dass ein Hobbyfahrer, der 2x im Jahr auf die Renne geht, diese nicht an die Grenze bringt..
Zu Weihnachten wünscht sich meine SP1 min einen Akra Krümmer, evtl. mit Töpfle. Ich hab den Wunschzettel gesehen.....
Flo sagte mir schon mündlich, dass hier gut was abgeht. Da sie mit Töpfle jedoch mehr wie 100Db hat, werde ich wohl nur den Krümmer fahren da gerade Anneau du Rhin auf 100db begrenzt ist.
Aber gut, hat jemand den Krümmer verbaut inkl. Software und ein Diagramm dazu? Mich würde der Leistungsverlauf interessieren.
naja, schön ist was anderes. Aber schön liegt ja auch im Auge des Betrachters, sonst hätten hässliche Frauen keine Männer....
Nö, es ist besser für die Thermik des Motors und Ventile
Aber was bringt das dann? Besser...
Besser von was wenn es schon gut ist und nicht schadet? Das Besser bringt halt nichts....
Also keine Ahnung ob es sinn macht, etwas "besser" zu machen obwohl es in Originalzustand schon unmöglich schadet weil dafür ausgelegt....
Könnt ihr mir folgen??
gleich schmeissen hier wieder E-CBR Fahrer mit Steinen.... wie kannst du nur die Klappen überbrücken
Liebe Leute, ich war in Misano während der World Ducati Week mit einer gestellten V4S auf dem Ring. ACHTUNG, KEINE WERBUNG, EINDRÜCKE!!!
36 Grad, Pirelli Supercorsa, sahen vom Vorgänger schon ultra verballert aus, Kinderfingerdicke Würste, krass wie die Reifen aussahen. Dachte nicht, dass ein Strassenreifen das so mitmacht.
Ok, zum Trackday:
Zu viele Eindrücke zusammen da ich alles innert 20 Minuten unter Dach und Fach bringen musste.
kannte die Strecke nicht, die Hitze. Waren 25 Minuten in voller Montur in der prallen Sonne. Instruktion und warten auf dem Bike bis es losging. Da süffte der Saft vom Nacken durch die Arxxxritze!
Dann gings los..... eigentlich fuhren Instruktoren voraus... lange Geschichte, lief schief, ich war ohne. Also musste ich Linie finden und die Strecke kennenlernen. Ging dennoch besser als gedacht. Nun die V4. Das Teil ist wohl das krasseste was ich unterm Hintern hatte.
Optik wenn man draufsitz, Armaturen, Display, Griffe.... alles Ultrasahne. Raus auf die Strecke, erste Kurve, rausbeschleunigen.... wwoooooww, das Teil hat einfach nur Ultra heftigen Dampf!!! Und das IMMER!! Die kennt kein Leistungsloch. Motor zieht super genial hoch, egal wie, immer diese massive Leistung! Sitzen ist auch Top, etwas Länger wie auf der SC77 und für mich ein angenehmerer Kniewinkel.
3 Runde vor der 1. Kurve....etwas zu spät gebremst, somit ein wenig mehr an der Vorderbremse gezogen..... die Dame tauchte ein, Hinterrad hoch!!! Hatte ich noch nie! Mit so wenig Handkraft... unnormaler Anker!!! Die bremste so schnell runter. Für mich als Anfänger ist die CBR Bremse besser, da ich sie für mein Empfinden besser dosieren kann... aber das wird wohl gewöhnung sein. Der Anker wurde geworfen wie noch nie auf der SC77.
Die 20 Min waren sehr zügig vorbei..
Die Strecke ist der Hammer, ob Asphalt, das drumherum oder eben das Layout. Dort will ich wieder, mit der SC77, die ich kenne und besser fahren kann.
Die Eindrücke der V4S sind einfach wahnsinn... ich bin die SC77 gewohn und möchte sagen, in Kurven besser. Aber, ich fuhr die V4 zum 1. Mal und dafür sehr schnell gutes Vertrauen.
Krass was ein SC V3 so mitmacht... und das eindrücklichste: diese brachiale aber dennoch gut fahrbare Leistung der V4... aja, der Blibber ist wahnsinn!!!!!!!!! Nochmals besser wie die frühere Messlatte der SC77.
Ich hatte viel viel Spass. Das Event wahnsinn, lauter gestörte, viele noble Bikes. Meine Lady dufte mit ihrer 899 ebenso auf den Track, ihr 1. Mal. Sie wird ab 2023 mittels Instruktoren die Renne lernen (mit bis dato 42 Jahren, ist doch geil)
Wollte das mit Euch teilen. Nein, bei mir gibts mehr wie nur Honda. Ich hatte Yamaha, Ducati, MV Agusta und nun Honda. Ich bin für alle Bikes offen.... ?
Nächstes Ziel, 7.09. ADR für einen Tag.
Da gehoert etwas Mut zu die Funktion zu pruefen.
Ja, als ich aus der Kurve in die Zielgerade das Gas öffnete und nur noch den Himmel sah für zick Meter dachte ich, ich würd gleich weicher sitzen. Da ging mir der Angststreifen in der Unterhose um. Sowas brauch ich echt nicht.
Wenn ich wegen dem Klopfupdate vorbei komme wäre das sicher noch schön die WC auf 3 zu stellen, so wie es Peter beschreibt
darf ich mal fragen, was der grosse Benefit ist wenn TC und WC voneinander getrennt sind? Also der Benefit von 18 zur 19er? Habs iwie nicht mitbekommen. Oder nur für die, die gern aufm Hinterrad fahren.
Ach ja, auf TC5 auf der Renne war meine SP auf einen Schlag senkrecht.... musste das Gas schliessen damit ich nicht abfliege... schade das kein Kamaramann da war
über Einfüllschraube bzw Ölmesstab ging es bei mir nicht.
Habe einfach die Ölablassschraube geöffnet, etwas Öl rausdrücken lassen und wieder zugedreht... gaaanz easy...
Geht denn auch das Motul 5100 10w30? (teilsynthetisch)
Keim Teilsynthetisch verwenden!!! Das hat deutlich weniger Notlaufeigenschaften!
In den Motor gehört ganz klar ein Vollsynthese rein
Wie kommt man da noch in irgendeine Lederkombi von der Stange rein? Muss wohl eine Maßanfertigung sein.
Dank 2 Corona habe ich deutlich an Muskulatur verloren sodass meine 54er Hose wieder bis in den Schritt raufgeht. Hatte vor gut einem Jahr noch das Problem, dass die Hose sicher 5...6 cm vom Schritt weg war, die Schenkel passten nicht rein. Problem, da bekommst die Beine nicht auseinander.
Jacke 56er die überall spannt und das Leder schon ausgedehnt ist. Allen voran die Unterarme wo sie nun nicht mehr wirklich passt. Wenn ich davor noch am Schrauben war kannse sein, dass der Pump (mehr Blut im Unterarm) zu gross ist und nicht mehr in die Jacke komme. Am Bauch ist haufenweise Luft, da steht die Jacke ab. Die Grösse wurde ja wegen den Armen und Schultern gewählt.
Taille: hier könnte ich problemlos 52er tragen, ist aber ne 54er Hose wo gerade so die aktuell dünnen Beine reinpassen.
2023 lass ich einen Anzug schneidern da ich definitiv deutlich mehr Gewicht zur nächsten Saison haben werde.
Deswegen kommt für mich auch nur ne 1000er in Frage
Lach was hast du vor ?
200kg Marke im Bankdrücken
100kg+ Körpergewicht ausserhalb der Diät
92kg Körpergewicht bei 8% Körperfettanteil
Neben Motorradfahren betreibe ich Kraftsport Richtung Bodybuilding
Damit hab ich ein Fahrergewicht mit allem zusammen von deutlich über 110kg. Daher auch Federwechsel.