1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Bikes
    1. Fireblade
      1. SC82 (2020)
      2. SC82 SP (2020)
      3. SC82 (2022)
      4. SC82 SP (2022)
      5. SC82 (2024)
      6. SC82 SP (2024)
      7. SC82 SP Carbon Edition
    2. CBR600RR 2024
    3. CB1000 Hornet
      1. SC86 - CB1000 Hornet (2025)
      2. SC86 - CB1000 Hornet SP (2025)
    4. CB1000R
    5. CBR650R
    6. CBR500R (PC62)
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
    3. Honda Galerie
  4. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  5. Artikel
  6. Dashboard
    1. Fireblade-Kalender
      1. 2024
      2. 2023
      3. 2022
      4. 2021
      5. 2020
      6. 2019
      7. 2018
      8. 2017
      9. 2016
      10. 2015
      11. 2014
      12. 2013
      13. 2012
      14. 2011
    2. CBR1000RR Home
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  8. Treffen
    1. 21.Fireblade-Touren-Treffen 2025 - Teilnehmer
    2. 20.Fireblade-Touren-Treffen 2024 - Teilnehmer
    3. 19.Fireblade-Touren-Treffen 2023 - Teilnehmer
    4. 18.Fireblade-Touren-Treffen 2022 - Teilnehmer
    5. 16.Fireblade-Touren-Treffen 2020 - Teilnehmer
    6. 3.Fireblade-Touren-Treffen 2007 - Teilnehmer
    7. 2.Fireblade-Touren-Treffen 2006 - Teilnehmer
    8. 1.Fireblade-Touren-Treffen 2005 - Teilnehmer
    9. 7.Fireblade-Racing-Treffen 2023
  9. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Fireblade-Forum
  2. Mitglieder
  3. Paelus

Beiträge von Paelus

  • 1
  • 2
  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 27. Februar 2025 um 01:58

    Hoffentlich letztes Update:

    Das neue i.Lash H4 kam heute an, ich habs vorhin verbaut und alles funktioniert tiptop. Rechts/links/Standlicht/Warnblinkanlage funktioniert vorne und hinten mit den neuen Blinkern ohne Probleme. Das neue i.Lash sah tatsächlich etwas anders aus, als das erste. Beim Ersten waren die Kabel am "Ausgang" des i.Lash komisch verklebt, beim Neuen sah das ordentlicher aus und hat noch eine Abdeckung bekommen. Ich habe das Neue bei einem anderen Anbieter gekauft und das Alte geht zurück. Hoffentlich hat sich damit das Problem jetzt endlich mal erledigt.

    Danke nochmal für die Hilfe :)

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 23. Februar 2025 um 04:28
    Zitat von sturzflug

    Wenn jetzt alles richtig ist, warum lässt du es nicht einfach so?

    Ich hab vorne nur die Serienblinker angeschlossen, um zu testen ob die hinteren jetzt funktionieren. Das Problem entstand ursprünglich daraus, dass ich mir neue Spiegel ohne integrierte Blinker geholt habe und dementsprechend vorne auch andere Blinker gebraucht habe. Die neuen Blinker funktionieren aber ohne ilash vorne nicht richtig, deshalb kommt das noch dazu.

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 22. Februar 2025 um 23:07

    :!:Update:!:

    Ich habe die Blinker hinten neu verkabelt, jetzt blinkt alles in der richtigen Frequenz, rechts, links, Standlicht und Warnblinklicht. Danke nochmal für die Hilfe. Das neue ilash für vorne ist auf dem Weg und werde ich dann auch einbauen, sobald es da ist. Hoffentlich funktioniert dann endlich alles mal.

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 19. Februar 2025 um 14:43
    Zitat von dunlop

    Also einfach jeweils die beiden Kabel vom Blinker mit den blau/orange und jeweils gruen verbinden. Dann testen ob es so geht mit den Serienspielgelblinkern. Dann weiter sehen.

    Okay dann versuche ich das mal, danke

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 19. Februar 2025 um 14:24
    Zitat von dunlop

    Also da ist ein Problem mit dem linken hinteren Blinker.

    Vermutlich ist ein Uebergangswiderstand zu gross in den seltsamen Verbindungen.

    Du musst den ganzen Verbinderkram rausreissen und vernuenftig neu machen. So dass eine saubere Verbindung zwischen dem jeweiligen Blinker und dem Mopped besteht.

    Du hast jeweils 2 Kabel vom Mopped fuer einen Blinker und 2 Kabel am Blinker selbst. Die musst du sauber verbinden ohne diesen ganzen Wirrwar. Das kontaktet irgendwo nicht richtig . Darum spinnt das alles.

    Okay verstehe, dann kann ich ja gleich noch ein iLash H3 für hinten verbauen und für vorne ein neues H4 holen. Damit sollte dann alles ordentlich sein oder :/

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 19. Februar 2025 um 14:22
    Zitat von sturzflug

    Und alles nur auf Batterie oder auch mit laufendem Motor?

    Kommt leider beides aufs gleiche raus, aber guter Tipp:thumbup:

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 19. Februar 2025 um 04:29

    :!:Update:!:


    Ich habe vorhin mal die hinteren Blinker abgezogen, getauscht und einzeln angeschlossen, hier die Ergebnisse:


    - beide hinteren Blinker angeschlossen: links vorne & hinten blinkt normal, rechts vorne und hinten blinkt zu schnell

    - beide hinteren Blinker abgezogen: beide vorderen Blinker blinken zu schnell

    - hinten beide Blinker vertauscht angeschlossen: links vorne und rechts hinten blinken normal, rechts vorne und links hinten blinken zu schnell

    - links hinten abgezogen, rechts hinten angeschlossen: links blinkt vorne zu schnell, rechts blinkt vorne und hinten zu schnell

    - rechts hinten abgezogen, links hinten angeschlossen: links blinkt vorne und hinten normal, rechts vorne zu schnell

    - linken hinteren Blinker rechts hinten angesteckt, rechter hinterer Blinker abgezogen: rechts vorne und hinten zu schnell, links vorne zu schnell

    - rechten hinteren Blinker links hinten angesteckt, linker hinterer Blinker abgezogen: links vorne und hinten normal, rechts vorne zu schnell

    (ich hoffe ich habe hier nichts vertauscht vor lauter links rechts :D)


    Zusatzinfos:

    - die Batterie ist nicht mehr die Erste aber eine Originale und vollständig geladen, ich habe immer geschaut, dass alles ordentlich angeschlossen ist.

    - hinten ist kein i.Lash verbaut, jedoch hat der Vorbesitzer die Kellermannblinker "komisch" angeschlossen. Aus den Blinkersteckern hinten (blau=rechts, orange=links) laufen pro Stecker 2 Kabel heraus (1 grün, 1 blau für rechts & 1 grün, 1 orange für links), diese 2 Kabel laufen in einmal einen männlichen, einmal einen weiblichen "Japan Stecker" (ich weiß leider nicht wie die Dinger heißen, hier ein link: https://www.polo-motorrad.com/de-de/hashiru-…1023000680.html), ohne dass diese Stecker irgendwo angeschlossen werden, sie sind am Verbindungsende einfach nur abgeklebt mit Isolierband (oder können das auch Widerstände sein, die so aussehen wie diese Stecker?). Jedoch wurden diese Japanstecker als "Verbindung" genutzt, um jeweils eines der grün/orange/blauen Kabel mit einem dünneren schwarzen oder grauen Kabel zu verbinden. Diese dünneren Kabel gibt es 2 mal in schwarz und 2 mal in grau und wurden wiederum mit einem Löt-/Schrumpfverbinder mit den Kabeln der Blinker verbunden. (jeder Blinker hat ein schwarzes und ein gelbes Kabel, wobei schwarz mit schwarz und gelb mit grau verbunden wurde)


    Ich hoffe das ganze ist nicht allzu verwirrend, ich bin wie gesagt leider recht unbegabt auf diesem Gebiet. :)


    Hier sind noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung (sind leider zu groß zum Anhängen):

    Screenshot
    Mit Lightshot geschossen
    prnt.sc
    Screenshot
    Mit Lightshot geschossen
    prnt.sc
    Screenshot
    Mit Lightshot geschossen
    prnt.sc
  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 17. Februar 2025 um 21:02
    Zitat von dunlop

    Ich glaube nicht dass die elektrisch verschieden sind. Das originale bei dir scheint ja eindeutig ne Macke zu haben. Aber hier muss man erstmal sehen was los ist. Rein theoretisch muesste nach dem vertauschen der hinteren Kabel vorne der andere schneller blinken oder sowas in der Art vermute ich.

    Okay, dann werde ich dem morgen mal nachgehen

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 17. Februar 2025 um 20:48
    Zitat von dunlop

    Und die hinteren Blinker , die sind komplett identisch angeschlossen. Haben die noch irgendeinen Widerstand ? Was passiert mit der Blinkfrequenz wenn du den rechten hinteren Blinker abziehst. Bleibt die dann konstant zu schnell wie jetzt ? Was passiert wenn du die hinteren Blinker mal Seitenvertauscht anschliesst ?

    Ja die hinteren Blinker sind komplett identisch angeschlossen, da hab ich nichts dran gemacht.

    Hinten Seiten tauschen oder einen abziehen werde ich morgen mal versuchen und mich dann nochmal melden, danke für den Tipp.

    Also meinst du ein anderes Modul versuchen bringts eher nicht?

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 17. Februar 2025 um 20:17

    Update:

    Heute kam das neue Blinkermodul an, habe es eben eingebaut und die linke Seite blinkt normal (hier war mit dem i.Lash das Blinklicht dauerthaft hell an, auch ohne Zündung und hat gar nicht geblinkt), die rechte Seite blinkt aber wieder zu schnell, so wie bisher auch. Warnblinklicht und Standlicht funktionieren normal. Achja und ich habe es wie gesagt mit den originalen Spiegelblinkern getestet, ohne i.Lash, ohne Rizomablinker.

    In der Bucht gibt es noch andere Module, das was ich bestellt habe hatte ja bisschen andere Nummern drauf als das bisherige, vielleicht funktioniert ja eines von den anderen..? :/

    ("MKF TL 183 7.8 091 F" auf dem alten, "MKF TL 183 6.D 222 F" auf dem neuen)

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 20:15
    Zitat von dunlop

    Ja bin gespannt wieso das nicht geht. Weil es ja schonmal so funktionierte. Versuch den anderen zuerst mit den Spiegelblinkern ob es dann normal funktioniert.

    Ja stimmt, hatte ich auch so vor. Erstmal ohne i.lash und neue blinker, nur die alten ran und sehen ob die funktionieren.

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 20:05
    Zitat von dunlop

    Ich glaube das ist alles das gleiche.:)

    Okay, dann versuche ich mal mit einem neuen mein Glück. Melde mich dann nochmal. Und danke für deine Hilfe. :)

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 19:12
    Zitat von dunlop

    Boah das weiss ich nicht. Da muesste man die Teilenummer googlen oder bei Honda bike parts vergleichen. Da kann es sein dass es Laenderunterschiede gibt. Aber an fuer sich ist nur das schweizer Modell anders. Da ist alles old school Technik.

    Okay dann werde ich mal recherchieren

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 18:46

    Ich habe übrigens mittlerweile mein Blinkermodul ausgebaut davor nochmal überprüft, ob der Stecker richtig drin ist - war er. Habe auch sonst keine Schmelzestellen oder sonstiges äußerlich entdeckt. Werde dann wohl ein neues bestellen und damit mein Glück versuchen.

    Mir ist nur aufgefallen, dass auf meinem "MKF TL 183 7.8 091 F" steht und auf den beiden aus der Bucht "MKF TL 183 6.D 222 F" bzw. "MKF TL 183 7.7 111 F,". Kenne mich ja nicht so aus, macht das einen Unterschied? Das Modul an sich sieht sonst gleich aus.

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 18:41
    Zitat von dunlop

    Von diesem neuen Blnkcomputer da wuerde ich abraten. Das Ding ersetzt dann dein Blinkmodul und man muss einen Haufen Kabel verlegen. Obwohl geht so aber sehr diletantisch irgendwie.

    Okay, habe mir auch mal die Anleitung durchgelesen. Hast Recht, sieht nach gefummel aus.

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 18:40
    Zitat von dunlop

    Ahhhhhhhhh ok Also kennst du welche wo es mit dem i-lash Ding funktioniert hat.

    Ja, habe nachdem die rizomateile nicht funktioniert haben auf Instagram 2 3 Leute angeschrieben, die diese Blinker verbaut haben und die meinten alle mit ilash h4 ging's ohne Probleme mit diesen rizomablinkern.

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 18:03
    Zitat von dunlop

    Aber deine neuen vorderen Blinker, sind die fuer Positionslicht auch geeignet ?

    Ja die waren auch dauerhaft gedimmt an, so wie die Serienblinker, also eben auch das Positionslicht. Ich habe die schon bei anderen gesehen, die exakt diese Blinker an der sc77 verbaut haben, auch mit i.lash h4

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 17:57
    Zitat von dunlop

    Guck dir diese Arschloecher an. Dann protzen sie schon wieder mit einem neuen Geraet, eines fuer alle, und bei genauem hinsehen muss man waehlen zwischen 2 Geraeten je nach Spannung. Das sind einfach nur abgefguckte Scheisser. Die machen mich wuetend.

    Ja du ich habe mir auch erstmal an den Kopf gefasst. Rizoma wollte mir ja auch noch ein weiteres Produkt von sich andrehen und Kellermann jetzt auch... Hut ab :S

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 17:09
    Zitat von dunlop

    Nein. Das hat ja so funkktioniert vorher. Deine Blinker hinten haben demnach ein aehnliches Verhalten wie die Serienblinker. Die Leistung ist also aehnlich und sogar die Spannung war ja ausgelegt von 6 Volt bis 12 Volt. Damit hat es ja auch funktioniert.


    Die ganze Problematik dieses Blinkermoduls ist meiner Ansicht nach die Ausfallueberwachungsfunktion der Blinker. Hier gibt es verschiedenen Moeglichkeiten. Honda misst hier offenbar den Strom in jedem Stromkreis und sobald dieser vom Sollwert abweicht blinken alle Blinker zu schnell. Moeglicherweise testet das Blinkermodul auch die Stromkreise die nicht eingeschaltet sind, darum muessen unbedingt alle 4 Blinker angeschlossen sein zum testen.


    Es hat ja so vorher funktioniert. Von daher brauchst du auch kein i-lash hinten.

    Die Frage ist wieso es nun nicht mehr funktioniert. Die vorderen Spiegelblinker haben ordnungsgemaess funktioniert und die Warnblink- und Standlichtfunktion bei dem letzten Test ? Ausser dass alles zu schnell blinkte ?

    Alles anzeigen

    Okay danke, verstehe.

    Die Warnblinkanlage funktioniert ganz normal, auch das Standlicht. Nur bei nach links oder rechts blinken ist die Frequenz von allen Blinkern zu schnell.

    Übrigens mittlerweile kam eine Antwort von kellermann. Ich soll laut ihnen das i.Nex kaufen, eine Universallösung. Mehr haben sie dazu nicht mehr gesagt. Hier der Link: https://www.kellermann-online.com/i.nex-v8-die-e…it-5-9v/111.150

    Ich werde aber erstmal ein neues Blinkersteuergerät mit neuem i.Lash verbauen. Wenn es dann wieder nicht geht könnte ich das mal versuchen.

  • SC77 Rizoma Blinker Widerstandskit Problem

    • Paelus
    • 13. Februar 2025 um 04:37

    Eine Sache ist mir noch eingefallen:

    Hinten habe ich kein iLash für die kellermann Blinker verbaut, weil die ja zufällig trotzdem ohne funktioniert haben.

    Kann das auch noch ein zusätzliches Problem sein?

    Sollte ich da auch noch ein iLash nachrüsten?

  • 1
  • 2
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. E-Mail Disclaimer
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13
Copyright © 2000 - 2025 | Rainer Friedmann 'Kraftrad'
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche