Problem ab 220km/h

  • Hallo zusammen,

    ich habe leider über die Suche nichts Richtiges finden können, daher so...

    Meine CBR1000RR SC57 (Repsol) hat da ein kleines (grosses) Problem ab ca. 215km/h. Ab dieser Geschwindigkeit ist der vordere Teil krätigst am Vibrieren. Das heißt genauer: Der Drehzahlmesser wackeltbei ca 9000U/min und die Stummel geben mir das Zeichen nicht noch schneller zu fahren. Ich denke durch den elektronischen Lenkungsdämpfer ist Schlimmeres vermieden worden...

    Das Problem "entstand" denke ich mit den neuen Reifen. Ich habe einen neuen Komplettsatz Michelin Pilot Power montiert bekommen, mittlerweile ca 150km. Ich dachte zuerst das liegt vielleicht daran, dass der ordereifen nicht ausgewuchtet war.... aren zumindest keine Gewichte dran. Also nochmal hin und dabei wurde ein 10gramm Gewicht montiert. Man sagte mir das wäre aber egal, ob da jetzt 10gramm kleben würden oder nicht. Leider war danach das Problem immer noch da.

    Weiß jemand wo ich genauer suchen könnte bzw. direkt zum HH?

  • Also es ist mit SIcherheit nicht egal, ob da ein 10g Gewicht klebt!
    Bei solch hohen Geschwindigkeiten werden aus ein paar Gramm Unwucht etliche Kilo, dass kann soweit führen, dass man das Bike nicht mehr halten kann!

    Ich weiß nicht wie man so einen Stuß erzählen kann!

    Evtl. solltest Du den Reifen nocheinmal bei einem anderen Händler auswuchten lasse - Dein jetziger hat von seinem Job ja anscheinend keine Ahnung!

    So long,

    Bernd

    Erst wenn der Schnee schmilzt sieht man wo die Kacke liegt!

  • Gut dann bin ich ja nicht ganz doof....

    Also ich versuch mal den O-Ton hinzubekommen.... Also das wäre ja so, dass wenn der Reifen ausgewuchtet wäre, der dann beim ersten Fahren durch die "Montagepaste" unwuchtig werden würde. lol

    Ich fahre jetzt 9 Jahre Motorrad und habe im Leben so einen Stuss noch nicht gehört. Und da ich das noch nie gehört hatte, frage ich halt mal hier im Forum wie das so ist. Könnte ja sein, dass es da ein Geheimnis mit die Montagepaste gibt, welches ich noch nicht kannte.

  • Zitat

    Original von dz[GER]
    Gut dann bin ich ja nicht ganz doof....

    Also ich versuch mal den O-Ton hinzubekommen.... Also das wäre ja so, dass wenn der Reifen ausgewuchtet wäre, der dann beim ersten Fahren durch die "Montagepaste" unwuchtig werden würde. lol

    Ich fahre jetzt 9 Jahre Motorrad und habe im Leben so einen Stuss noch nicht gehört. Und da ich das noch nie gehört hatte, frage ich halt mal hier im Forum wie das so ist. Könnte ja sein, dass es da ein Geheimnis mit die Montagepaste gibt, welches ich noch nicht kannte.

    Wer hat hier was von Montagepaste erzählt???
    Noch mal von vorne
    Also der Reifenfuzi hat Dir erzählt es würde nichts ausmachen wenn die 10 g fehlen
    und Bernd sagt: Der Reifenfuzi soll keinen Stuss erzählen. Was ist daran falsch???
    Wenn dieses Problem vor dem Reifenwechsel nicht war muß es an der Montage liegen, Unwucht, Reifen nicht i.o. Achsklemmschrauben nicht fest usw

  • naja, ob die 10g wirklich so viel Einfluß haben ......bezweifle ich auch. ?( ?( ?(

    Hier im Forum soll es ja einige Members geben, die ihre Reifen selbst montieren.
    Mancheiner hat dabei noch nie nen Reifen gewuchtet (lt. deren Aussage) , u.a. auch weils auf der Rennstrecke manchmal schnell gehen muß.
    Von denen hat keiner über heftige Vibrationen geklagt.

    Ich montiere meine Reifen auch selbst und wuchte diese auch mit einem einfachen statischen Wuchtgerät. Ich bin mir sicher, daß meine Reifen nicht 100%ig ausgewuchtet sind, aber Vibrationen gabs noch nie.

    Gruß Fireblade-Franzl :gunman:

  • Zitat

    Original von Fireblade-Franzl

    Ich montiere meine Reifen auch selbst und wuchte diese auch mit einem einfachen statischen Wuchtgerät. Ich bin mir sicher, daß meine Reifen nicht 100%ig ausgewuchtet sind, aber Vibrationen gabs noch nie.

    So schlecht sind die Teile auch nicht, alle meine letzten Reifen wurden mit so einem einfachen Wuchtgerärt gewuchtet, da der bei dem ich die Reifen aufziehen lasse das nur nebenberuflich macht, und erst neulich ein elektronisches Wuchtgerät gekauft hat, und die seither mit so nem einfachen Teil gewuchtet hat, und ich hab da auch noch nie was von Vibrationen gemerkt.

    Vieleicht is aber auch einfach nur die Gabel verspannt, wurde nach dem Einbau des Rades die Gabel mehrmals eingefedert, bevor die Achsklemmschrauben angezogen wurden? Das soll man das nämlich laut Handbuch machen. Falls nicht würde ich die Klemmschrauben noch mal lösen, Gabel mehrmals einfedern, und die Schrauben wieder anziehen, vieleicht bringt's ja was.

    Grüße aus dem Altmühltal, Chris :biker:

    Einmal editiert, zuletzt von FireBlade Chris (8. April 2007 um 23:31)

  • Hallo Chris,

    das werde ich mal gleich ausprobieren und fahre morgen Probe....

    Einmal editiert, zuletzt von dz[GER] (8. April 2007 um 23:31)

  • Zitat

    Original von dz[GER]
    Hallo Chris,

    das werde ich mal gleich ausprobieren und fahre morgen Probe....

    ?( Ist er jetzt in der Garage
    :D Hoffe das es klappt

  • Wenn der Reifenmonteur (Fuzzi, wie ihr ihn liebevoll nennt) dynamisch wuchtet, sollten keine 10 gr nach zu kleben sein. :nono: Das mal vorweg.
    Reifenmontierpaste scheidet definitiv aus, die ist so dünn auf dem Reifen. :oh_man:
    Bei der Aussage würde ich auch nachprüfen, ob er die Laufrichtung eingehalten hat. :gruebel:

    Eine Unwucht sollte bereits um die 80 km/h auftreten.
    Luftdruck korrekt?
    Alle Distanzringe montiert?
    Höhenschlag vom Reifen geprüft?
    Evtl. falsche Lagerung, Druckstelle?

  • So nach dem "Schrauben" erstma nen Kölsch :)

    Bei 80km/h ist alles super.
    Luftdruck 2,5bar.
    Distanzringe sind alle montiert.
    Höhenschlag nicht geprüft. Macht das auch son Fuzzi?
    Keine erkennbaren zumindest...

  • Lass den mal per Hand auswuchten,falls das problem noch da ist,das ist immer genauer als mit der maschine!

    Jage nichts, was du nicht Töten kannst!

    Übrigens, falls du das lesen kannst...habe ich dich nicht geblockt ;) :fadenkreuz:

  • Hallo
    der Reifenfuzzi scheint ja wirklich sein Handwerk zu verstehen.
    Hoffe der hat dir nicht die Felge verhaut !!!
    Soll ja vorkommen.
    Denke aber dass es am Reifen liegt.
    Tausche den Reifen um,Michelin ist da Kulant.
    Vorher war ja auch alles OK !! :perfekt:

    Die Geschwindigkeit hat gepasst,nur die Kurve war zu eng
    =)

  • Zitat

    Original von dz[GER]
    ... beim ersten Fahren durch die "Montagepaste" unwuchtig ...

    Der meinte wohl, dass der Reifen durch das frische Montagewachs auf der Felge wandern kann, wenn man zu heftig losfährt und das Wachs nocht glitschig ist. So macht es Sinn, aber wer macht mt neuen Reifen einen Blitzstart?

  • Zitat

    Original von RR-06
    Bei der Aussage würde ich auch nachprüfen, ob er die Laufrichtung eingehalten hat. :gruebel:

    ...das wär ja ein Ding :mad: :wow :)

    • Offizieller Beitrag

    Entweder ist der Reifen massiv unwuchtig

    oder

    Karkasse defekt

    oder

    Vorderrad falsch eingebaut

    oder

    radlager kaputt

    .

    Reifen gegen die Laufrichtung montieren merkt man nicht(außer bei Bremswirkung und Aquaplaning).

    Gruß &...stay hard on the gaaassss.. ;):D

    PeteRR :lies nach: (-:

    NS/24:
    Tacho SC77/17: > 35.500 km :)

    Tacho SC80/20: > 19.800 km

  • Zitat

    Original von fosycot

    ...das wär ja ein Ding :mad: :wow :)

    Na das is schnell mal passiert, wenn der etwas im Streß is, war bei mir auch schon einmal, aber da ich die Räder immer selber ausbaue hab ich das dann noch rechtzeitig gemerkt, seitdem schaue ich gleich immer ob die Pfeile auf der Felge/Bremsscheibe mit denen auf dem Reifen übereinstimmen, weil das Vorderrad ließe sich dann ja theoretisch auch komplett verkehrt einbauen, wenn man sich dann beim einbau nach den Pfeilen auf dem Reifen richtet :mad:

    Grüße aus dem Altmühltal, Chris :biker:

  • Ich glaube auch das eher der Reifen defekt ist und eine starke Unwucht hat oder wie PeteRR schon gesagt hat das die Karkasse beschädigt ist.
    Denn das würde Sinn machen.
    Die Felge ohne sichtbare Beschädigungen beim montieren so stark zu "verbiegen" halte ich für unwahrscheinlich.

    Hast sie falls Du einen hast mal vorne auf einen Ständer gestellt und das Rad gedreht?
    Dann würdest ja relativ schnell einen Höhenschlag oder eine Beule erkennen...

  • Wenn die Vibrationen erst bei Geschwindigkeiten über 200 km/h auftreten hat das mit Reifenunwucht nichts zu tun. Unwuchten machen sich vor allem im Geschwindigkeitsbereich von ca. 80 bis 130 km/h bemerkbar.

    Ich tippe hier entweder auf einen Radlagerdefekt oder einen Karkassenbruch im Reifen.