Entlüftungsstutzen anstatt Öleinfülldeckel

  • Hi,

    über den den Winter stehen wieder mal ein paar Umbaumaßnahmen an...

    Unter anderem will ich den Öleinfülldeckel gegen einen Alustutzen austauschen.

    Habe nun das Objekt der Begierde beim Holzhauer entdeckt: Klick hier

    Nur finde ich den Preis ein bissl happig... klar wer sowas unbedingt haben muss der legt auch das hin... nur muss das doch ein bissl billiger gehen.... dachte vielleicht irgendwo aus dem Hydraulikbreich oder sowas...

    Also wer sowas kennt bitte melden....

    Danke schonmal!

    Gruß

    Markus

  • ...mal im ernst...was willste damit?...schraub lieber ein thermometer rein und gut...das macht dann auch noch ein bissle sinn :D


    ansonsten würd ich mal in einer schlosserei nachfragen, ob dir dir so etwas fertigen.....als gewinde mal hast ja den originalen deckel....

  • Hi,

    ein Thermometer zeigt die Temp. eh nicht genau an, deswegen spar ich mir das Teil.

    Mit dem Stutzen könnte ich jedoch dem Motor was gutes tun und den Gehäusedruck weiter senken....

    Werds mal testen und wenn es nichts bringt dann fliegts halt wieder raus....

    Gruß

    Markus

  • Zitat

    Original von Amuthor
    ...mal im ernst...was willste damit?...schraub lieber ein thermometer rein und gut...das macht dann auch noch ein bissle sinn :D


    ansonsten würd ich mal in einer schlosserei nachfragen, ob dir dir so etwas fertigen.....als gewinde mal hast ja den originalen deckel....


    Von welcher Firma gibts es diese Thermometer.

    Hatte für mein altes Bike glaub eins von RR gehabt. Gibt es aber nicht für die SC57. Oder?


  • der motor is so konzipiert, das der enstehende kurbelwellengehäusedruck allerbestens über die vorhandene kurbelwellengehäuseentlüftung abgeführt wird, deswegen tust dem motor damit nich wirklich was gutes.dieser zusätzliche stutzen ist für extrem hochgezüchtete motoren gedacht....also bei deinem rausgeschmissenes geld.einzigster vorteil ist vielleicht die etwas coole rennoptik :D


    das thermometer zeigt nur die ungefaire themperatur an....als anhaltspunkt langt sie aber allemal.

    wenn du so einen stutzen wirlich willst, würd ich wie schon geschrieben mal in einer schlosserei nachfragen....aber ich denke, dass solch eine einzelanfertigung mehr kostet, wie das original...könnte ja auch aus kunstoff sein.... :) desweiteren würde ich das ende des schlauches entweder an die airbox anschliessen...oder nen kleinen sportluftfilter aus dem modellbau besorgen und dann auf dem ende aufstecken...(alles weiter kosten für nix) :D


    @all man kann auch das thermometer der cb 1000 nehmen...die motorengehäuse sind baugleich..und das teil kostet 19 euro und ein paar kaputte...polo...louis...

  • Aber bringen tut das Thermometer absolut nichts, da der Fühler bei der SC57 nicht mal bis in's Öl reicht (der müßte sonst gebogen sein, und dann läßt sich das Thermometer nicht mehr einschrauben), da misst man nur die Temperatur der Luft über dem Öl, und ob das so aussagekräftig ist :gruebel:

    Grüße aus dem Altmühltal, Chris :biker:

  • Zitat

    Original von FireBlade Chris
    Aber bringen tut das Thermometer absolut nichts, da der Fühler bei der SC57 nicht mal bis in's Öl reicht (der müßte sonst gebogen sein, und dann läßt sich das Thermometer nicht mehr einschrauben), da misst man nur die Temperatur der Luft über dem Öl, und ob das so aussagekräftig ist :gruebel:


    wenn man's ganz genau nimmt, misst das ding sogar nur die motorgehäuse themperatur :) aber als anzeigenden anhaltspunkt, wann die kiste ungefair etwas themperatur hat, langt die anzeige allemal und is meiner meinung nach nützlicher wie so ne entlüftung.

    wers ganz genau will, dreht sich anstatt der ölablassschraube so nen digitalen messfühler ein, der dann an eine anzeige angeschlossen wird.....dasis dann aber wieder ein anderes thema :D

  • @Amuthor

    selbst wenn es wirklich nichts bringen sollte, dann ist es halt ein weiterer Gewinn an Racingoptik. Ist doch auch was wert... :D

    Angeschlossen wird das ganze dann an den freigewordenen Anschluss am Luftfilterkasten.

    Gruß

    Markus

    2 Mal editiert, zuletzt von Markus_CBR (7. Oktober 2009 um 11:55)

  • Zitat

    Original von Markus_CBR
    @Amuthor

    selbst wenn es wirklich nichts bringen sollte, dann ist es halt ein weiterer Gewinn an Racingoptik. Ist doch auch was wert... :D

    Angeschlossen wird das ganze dann an den freigewordenen Anschluss am Luftfilterkasten.

    Gruß

    Markus


    so ist es...wenns spass macht..und man freude dran hat und recelike aussieht....rann damit :)


    an welchen frei gewordenen anschluss?...die airbox hat soweit ich weiss einen anschluss fürs sls...und einen für die schon vorhandene kurbelwellengehäuseentlüftung. oder hast das sls schon rausgeschmissen.klemm blos den originalen anschluss nich ab und mach ihn dicht...den würd ich auf jeden fall lassen und diesesn anschlussstutzen nur als weitere enlüftung nutzen....sicher is sicher... :)

  • Das SLS ist komplett rausgeflogen... die Anschlüsse am Zylinderkopf habe ich einfach getauscht, sodaß sich die beiden Anschlüsse "anschauen", nun diese beiden mittels einem Reststückchen Schlauch verbunden und die Sache ist dicht..

    Der Anschluss am Luftfilterkasten ist im Moment noch mit einem Stopfen verschlossen, dieser wird dann jedoch für die Entlüftung benutzt.

    An der normalen Gehäuseentlüftung hab ich nix gemacht (manche haben die lieber an den SLS Anschluss am Zylinderkopf angeschlossen wegen dem "saugenden" Effekt...

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Markus_CBR (7. Oktober 2009 um 12:06)

  • ..hab mal nachgeschaut...zwei anschlussmöglichkeiten....siehe bild...solange du aber das sls noch drin hast, is kein weiter anschluss frei....beide kreise..einer sls...einer originale kurbelwellenentlüftung.

    tante edit.warst schneller wie ich...also ohne sls kein problem.... :)

    mach mal bilder wenn die ganze geschichte motiert hast...das interessiert mich... :)

  • der mittlere ist für die originale Gehäuseentlüftung, der rechte fürs SLS

    EDIT: Bilder werden nachgereicht....

    Einmal editiert, zuletzt von Markus_CBR (7. Oktober 2009 um 12:11)

  • Ich würd es nicht machen allein schon wegen dem Preis nicht...
    Wenn du jetzt den kompletten HRC Katalog verbauen würdest dann ist es ok und macht wohl auch sinn aber so?

  • Ne Schraube mit Loch für 49€. 8)

    Vorsicht, bitte nicht nachmachen. :alarm:
    Wenn man den Öleinfülldeckel abschrauben würde und hielte die Hand darauf, dann merkst Du wie viel oder besser, wie wenig Druck da herrscht. Bei der Gelegenheit wird man auch feststellen, wieviel Öl da rumspritzt. Aus diesem Grund funtioniert auch das Ölthermometer mit dem Minipeilstab.

  • Zitat

    Original von RR-06
    Ne Schraube mit Loch für 49€. 8)

    Vorsicht, bitte nicht nachmachen. :alarm:
    Wenn man den Öleinfülldeckel abschrauben würde und hielte die Hand darauf, dann merkst Du wie viel oder besser, wie wenig Druck da herrscht. Bei der Gelegenheit wird man auch feststellen, wieviel Öl da rumspritzt. Aus diesem Grund funtioniert auch das Ölthermometer mit dem Minipeilstab.


    :good posting:

    Adoptivfranke =)